Vom 6er Golf abgezogen???
Grez, ich bin grad heim gefahren und war auf der Autobahn unterwegs. Beim Auffahren war ein Golf 6 vor mir. War ein 1,4L Tsi mit 160PS. Wie kann es denn sein, das der mir davon zieht, wenn ich sogar in seinem Windschatten fahre? Klar, der hat Turbo und Kompressor, aber trotzdem habe ich 800cm² mehr Hubraum, 10Ps mehr und 2 Zylinder mehr!!! Was is´n da los?
Beste Antwort im Thema
Durch Allrad erreicht man nie die Querdyanmik, wie bspw. BMW mit Hinterradantrieb schon seit Jahren sehr gut beherrscht und auch damit glänzt. Bei VW und Audi ist es so, dass, Leistung (alles ab 200 PS) einfach nicht auf die Vorderachse übertragen kann - das ist unmöglich, da sich ein Auto ohnehin schon vorne "hebt" und noch der Antrieb vorne und über 200 PS - ui, das geht nicht gut.
Da sich das Auto vorne beim Beschleunigen ohnehin hebt und hinten senkt, ist das von Vorteil für BMW und ein Hinterradantrieb kann viel mehr Leistung und Drehmoment rüberbringen, als ein frontangetriebenes Auto. Siehe 1er M Couppé, M5 F10, M5 E60, M5 E39, M3 E46, M3 E36 , .. etc.!
Audi's Notlösung ist eben der Quattro-Antrieb, der nunmal unnötig ist. Höherer Verbrauch, höhere Anfälligkeit (an der Vorderachse - durch kraftbeeinflußte Lenkung verschleißen Antriebsgelenke sehr schnell, Antriebsmanschetten, ..), was nicht sehr von Vorteil ist. Eine von keinen Kräften beeinflußte Lenkung = Hinterradantrieb, ist das beste 😉 vom Fahrgefühl her - geschweige denn von der Dynamik).
Ich will jetzt nicht anfangen, über den neuen RS3 mit dem tollen 4x4 Antrieb zu reden, der vorne breitere Räder hat als hinten, damit er durch das extrem frontlastige Fahrverhalten nicht von der Straße abkommt und vorne (durch das ewige Untersteuern) endlich mal Grip bekommt - ist ja peinlich!
BMW_Verrückter
411 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pipapo22
Und wieder redest du von ganz was anderem 🙄Zitat:
Original geschrieben von VW Golf IV 1.6
Es wird schon wieder Niveaulos...
Es waren 17 L am Ende mit dem E90zum dritten mal:
teste es mit nem R6,nicht mit nem Spar-BMW,dann kannst mitreden.....
Das wird mir langsam zu blöd mit dir. Egal mit welchem Auto von BMW ich da gefahren wäre es hätte da niemals 10 Liter da gestanden wenn ich das Teil auf Anschlag trete! Und jetzt genug davon!
Zitat:
Original geschrieben von VW Golf IV 1.6
Das wird mir langsam zu blöd mit dir. Egal mit welchem Auto von BMW ich da gefahren wäre es hätte da niemals 10 Liter da gestanden wenn ich das Teil auf Anschlag trete! Und jetzt genug davon!Zitat:
Original geschrieben von pipapo22
Und wieder redest du von ganz was anderem 🙄
zum dritten mal:
teste es mit nem R6,nicht mit nem Spar-BMW,dann kannst mitreden.....
Tja,du wirst es wohl nie merken.Von etwas reden von dem man keine Ahnung hat.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von 330coupepower
In Sachen Verbrauch ist gerade BMW - auch mit den "großen" R6ern wohl unübertroffen - hinsichtlich Hubraum + Ps.
Jeder 3.2 /250 Ps aus dem Vag - Konzern brauch da min. 1l/100km ,mehr. 😮
Darum hab ich mich unter anderem auch für den BMW entschieden.
Und das die neuen 2l Turbo aus dem Vag - konzern weniger verbrauchen als ein R6 2.5 o. 3l,sorry daran glaub ich nicht.🙄
Tja,manche haben da Erfahrungswerte u.a so wie du und ich.Und andere(wie unser Hochwürden) erfindet einfach die passende Antwort. 😉
Ähnliche Themen
Was den Verbrauch angeht, selbst der 1000ccm Citroen meiner Oma braucht bei Vollgas fast 20l.
Ich bin mal von Berlin nach Dresden und nach 150km "Pedaltothemetal" war der Tank fast leer, also wird wohl ein 3l Reihensechser auch ein wenig konsumieren, da kann niemand das Gegenteil behaupten. In anderen Threads liest man schließlich auch von Nordschleifenfahrten mit 25l/100km.
Allerdings ist das bei einem aufgeladenem 2l nicht anders - man bezahlt die Leistung die abgerufen wird, Punktausende.
Sicher kann man einen Turbomotor dank der üppigen Drehmomentkurve sparsam fahren, aber sobald Volllast anliegt, trinkt der eben genauso.
Sicher gibt es dabei noch Faktoren wie Übersetzung, Reifenbreite/Druck, etcetc. Aber macht hier doch kein O fürn A vor.
Leute ... das mit euren R6 und Verbrauch redet ihr euch alle schön .... Ich bin meinen in der Stadt nie unter 13l gefahren ....
Und mein 2.0T braucht da grad mal 9.5 .. trotz 41PS mehr ...
Mir braucht ihr nix erzählen.... Bin die Mühle 4 Jahre gefahren .. das sollte reichen um mitreden zu können.
Im übrigen ergeht es meinen Bekannten die einen E46 fahren nicht sehr viel anders ..
Zitat:
Original geschrieben von hossi86
Leute ... das mit euren R6 und Verbrauch redet ihr euch alle schön .... Ich bin meinen in der Stadt nie unter 13l gefahren ....Und mein 2.0T braucht da grad mal 9.5 .. trotz 41PS mehr ...
Mir braucht ihr nix erzählen.... Bin die Mühle 4 Jahre gefahren .. das sollte reichen um mitreden zu können.
Im übrigen ergeht es meinen Bekannten die einen E46 fahren nicht sehr viel anders ..
Naja wenn ich richtig sehe war das ein Automatic und zudem noch als Cabrio... von daher war klar dass der mehr verbraucht🙄
Ich bin den A3 3.2 Quattro DSG gefahren und da lag ich im Durchschnitt bei 11 Liter super Plus. Zum Sparen hab ich mir einen E46 328i gekauft, der verbraucht bei gleicher Fahrweise ca. 9- 9,5 Liter und das dürfte auf GTI Niveau liegen. Zum Heizen hab ich einen Cayman S da sinds dann schonmal 20 Liter im Durchschnitt😁
LG
ich muss auch sagen meine Fahrzeuge haben sich im Verbrauch nicht viel gegeben...der e36 323ti bin ich zwischen 8 und 10 Liter super gefahren ,beim E90 318 i konnte auch mal ne 7 vor dem Komma stehen, der Audi A3 brauch so zwischen 7 und 10 Litern je nach Laune des Autos(so kommt es mir vor) und den GTI kann man verbrauchsmässig gut steuern, kann bei normaler Fahrweise locker 7,5 Liter realisieren und wenn ich den Fuss nicht in Zaum halten kann laufen auch mal 11 Liter super durch....meistens aber wie beim 323 ti um die 8,5 Liter..... Finde ich für 211 PS Turbo echt gut....
Zitat:
Original geschrieben von mclaren63
Bitter... Na wenn mans nötig hat 🙂Zitat:
Original geschrieben von YuExpress
Weil man 20 Jährige Mädels auch nicht mit 10 Jährigen vergleicht 🙂
Aber 30 Jährige mit 20 Jährigen.🙂
Gruß mclaren
Zitat:
Original geschrieben von hossi86
Leute ... das mit euren R6 und Verbrauch redet ihr euch alle schön .... Ich bin meinen in der Stadt nie unter 13l gefahren ....Und mein 2.0T braucht da grad mal 9.5 .. trotz 41PS mehr ...
Mir braucht ihr nix erzählen.... Bin die Mühle 4 Jahre gefahren .. das sollte reichen um mitreden zu können.
Im übrigen ergeht es meinen Bekannten die einen E46 fahren nicht sehr viel anders ..]
Mein Verbrauch liegt bei sportl. - entspannter (cruisen) Fahrweise zwischen 9,x und 10,x l/100 - man kann also sagen im Schnitt 10l/100km.
Natürlich im 3tel Mix gerechnet und nicht nur Stadt o. AB.
Es liegt sehr viel an der Fahrweise ,auf der AB nutze ich hauptsächlich Tempomat.
Bei 140km/h im 6. Gang dreht meiner ein bißchen mehr als 3.000/U/min.das ist für mich eine angenehme Reisegeschwindigkeit und der Verbrauch hält sich bei dieser Drehzahl in Grenzen.
Sowieso nutze ich auf der AB wann immer möglich den 6. Gang.
Baustelle 60km/h - 6. Gang. - Baustelle Ende auch 6. Gang ,da schalt ich nicht runter,das Verkehrsaufkommen muß sich eh erst auflösen und mir reicht es so.
Wofür sonst hab ich 3l - Hubraum. 🙄
Auf der Landstraße beschleunige ich manchmal die Gänge ziemlich aus - schalte dann aber z.B. vom 2. o. 3. Gang ,gleich in den 6.Gang,geht alles.
In der Stadt fahr ich meistens im 4. o. 5. Gang.
Beim Vfl mit 5 - Gang sieht`s vlt. ein bißchen anders aus mit dem Verbrauch - hier sollte man unterscheiden.
Die 2l - Turbo`s aus dem Vag - Konzern haben zwar ein wenig mehr Nm - aber dafür 1l Hubraum weniger - und deshalb sind die letztlich nix sparsamer.😉
War klar das der Threadtitel leute aus verscheidenen Foren anlockt.
In der Stadt braucht ein 6 Zylinder zum Vergleich eines TFSI immer mehr. Auf der Autobahn sieht es aber meist anders aus. Bin mal einen A3 1.4 TFSI gefahren. Junge Junge. Bei 160 km/h säuft das Ding 15 Liter/100km. Und vom TFSI klackern, hohen Ölverbräuchen, kaputten DSG Getrieben, Kettenrasseln und verrußten Endrohren wollen wir gar nicht sprechen.
Was ich beim E46 vermisse ist der 6 Gang. Da hat BMW gepennt (Der Golf 4 hatte das schon). Habe die Strecke Hamburg - Heidelberg mit einem Durchschnittsverbrauch vom 8 Litern /100km geschafft. Mit einem 6 Gang wäre es wohl noch besser gelaufen.
Ein 6 Zylinder Benziner ist doch nicht zum Sparen da? Wenn man was zum Sparen will, dann bitte nen Diesel. Dann vermisst du auch nichtmehr den 6. Gang 🙂
LG
Zitat:
Original geschrieben von YuExpress
Ein 6 Zylinder Benziner ist doch nicht zum Sparen da? Wenn man was zum Sparen will, dann bitte nen Diesel. Dann vermisst du auch nichtmehr den 6. Gang 🙂LG
den 6. hätte ich bei meinem 330d aber definitiv vermisst 🙂 und da konnte man auch gasorgien feiern ohne an der tanke das heulen zu bekommen :P auch mit guten lastfahrten nie über 8,5l/100km :P
wenns ma omamäßig sein durfte bab 160kmh, 6. gang --> 6l 🙂
klackern klappern oder rasseln oder dieseltypisches nageln dank 6-ender auch fehlanzeige 🙂 dazu die nette elastizität, stets gut am gas
Zitat:
Original geschrieben von meistereder330d
den 6. hätte ich bei meinem 330d aber definitiv vermisst 🙂 ...Zitat:
Original geschrieben von YuExpress
Ein 6 Zylinder Benziner ist doch nicht zum Sparen da? Wenn man was zum Sparen will, dann bitte nen Diesel. Dann vermisst du auch nichtmehr den 6. Gang 🙂LG
Bitte mein Text nochmal durchlesen :P
LG