Vom 6er Golf abgezogen???

BMW 3er E46

Grez, ich bin grad heim gefahren und war auf der Autobahn unterwegs. Beim Auffahren war ein Golf 6 vor mir. War ein 1,4L Tsi mit 160PS. Wie kann es denn sein, das der mir davon zieht, wenn ich sogar in seinem Windschatten fahre? Klar, der hat Turbo und Kompressor, aber trotzdem habe ich 800cm² mehr Hubraum, 10Ps mehr und 2 Zylinder mehr!!! Was is´n da los?

Beste Antwort im Thema

Durch Allrad erreicht man nie die Querdyanmik, wie bspw. BMW mit Hinterradantrieb schon seit Jahren sehr gut beherrscht und auch damit glänzt. Bei VW und Audi ist es so, dass, Leistung (alles ab 200 PS) einfach nicht auf die Vorderachse übertragen kann - das ist unmöglich, da sich ein Auto ohnehin schon vorne "hebt" und noch der Antrieb vorne und über 200 PS - ui, das geht nicht gut.

Da sich das Auto vorne beim Beschleunigen ohnehin hebt und hinten senkt, ist das von Vorteil für BMW und ein Hinterradantrieb kann viel mehr Leistung und Drehmoment rüberbringen, als ein frontangetriebenes Auto. Siehe 1er M Couppé, M5 F10, M5 E60, M5 E39, M3 E46, M3 E36 , .. etc.!

Audi's Notlösung ist eben der Quattro-Antrieb, der nunmal unnötig ist. Höherer Verbrauch, höhere Anfälligkeit (an der Vorderachse - durch kraftbeeinflußte Lenkung verschleißen Antriebsgelenke sehr schnell, Antriebsmanschetten, ..), was nicht sehr von Vorteil ist. Eine von keinen Kräften beeinflußte Lenkung = Hinterradantrieb, ist das beste 😉 vom Fahrgefühl her - geschweige denn von der Dynamik).

Ich will jetzt nicht anfangen, über den neuen RS3 mit dem tollen 4x4 Antrieb zu reden, der vorne breitere Räder hat als hinten, damit er durch das extrem frontlastige Fahrverhalten nicht von der Straße abkommt und vorne (durch das ewige Untersteuern) endlich mal Grip bekommt - ist ja peinlich!

BMW_Verrückter

411 weitere Antworten
411 Antworten

Ich weiß auch nicht warum man sich da so verrückt macht😉

Wenn einer schneller ist als ich, ist mir das recht schnuppe 😉

Ich cruise aber auch eher😁

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Wie kann es denn sein, das der mir davon zieht, wenn ich sogar in seinem Windschatten fahre?

Diese Frage können wir dir wohl erst beantworten, wenn du uns verrätst,

wie

du auf die Autobahn aufgefahren bist (Gang, Drehzahl, Gaspedalstellung etc.).

Was ne Kindergartengesprächsrunde hier... 😁
Oh nein, da fällt mir ein, dass mein Dreiliter-Bimf von nem Reiskocher stehen gelassen wurde... 😮😛

Oops.. ist aber ja meine Taschenrakete 😁
Also eins meiner Autos muss halt das flinkere sein... 😁😎😛😉

Muss daran liegen, dass der CRX nur 900kg wiegt, denn an 40kW weniger Leistung kanns ned liegen. Muhaha...

Aber mal ehrlich: Ein Vierzylinder ist doch nur ein Behelf. Sowas rauhes will ich nicht als Alltaghure haben 😁😉😛

Seit ich ein Fahrzeug mit Automatik fahre, habe ich festgestellt, daß viele Zeitgenossen nicht wirklich mit einem Schaltgetriebe umgehen können und deshalb Probleme haben, die volle Beschleunigungsleistung ihres Fahrzeuges auszunutzen....

Ähnliche Themen

Die Daten sprechen doch für sich.
10 PS mehr bei mehr Gewicht und gleichzeitig weniger Drehmoment. Die Übersetzung dürfte auch noch eine große Rolle spielen !

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Seit ich ein Fahrzeug mit Automatik fahre, habe ich festgestellt, daß viele Zeitgenossen nicht wirklich mit einem Schaltgetriebe umgehen können und deshalb Probleme haben, die volle Beschleunigungsleistung ihres Fahrzeuges auszunutzen....

Durfte ich auch schon feststellen.

Automatik ist aber schön easy zu fahren und bei bedarf einfach das Pedal durch latschen (zu Not noch erst auf Sport gestellt)

Aber egal wie man es dreht und wendet, einer wird immer schneller sein

Der Golf war leichter, hatte Turbolader und Kompressor, mehr Drehmoment, weniger Gewicht. Ist also klar, wieso er schneller ist 😉

Auf solche Giftzwerge soll man immer aufpassen 😉

BMW_Verrückter

Hatte ja nen E36 323ti der lief echt gut, dann nen BMW E90 318i, das war na ja mit 143PS standard,jetzt hab ich den neuen GTI 211PS Turbo 1300kg und was soll ich sagen,der geht wie Sau,von unten raus Anzug wie ein Diesel bis zum Begrenzer zieht er durch selbst beim Umschalten kein Turboloch sauberer Anschluss der Gänge und weiter gehts...mit 240 ist er eingetragen, laut Digitaltacho war ich schon bei 262km/h was vielleicht reele 245km/h sind....
Hab seit ich den GTI hab plötzlich mehr Mitfahrer, jeder meiner Bekannten will mal mitgenommen werden und jedesmal krieg ich von Beifahrern hören das es beim Beschleunigen im Bauch schön kribbelt
:-)
Es ist einfach ein anderes fahren als mit dem Reihensechser,dieser will gedreht werden und der Klang ist besser.
Was mich noch am GTI überrascht,der Verbrauch...von Wolfsburg nach hause mit 4 Leuten im Auto und 19 Zoll Felgen so zwischen 120 und 150 gefahren...lag der Verbrauch im Schnitt bei knapp 7 Liter,auch sonst bin ich zwischen 7 und 10 Liter unterwegs und das nicht langsam...lässt man mal die Kuh fliegen sind es 12 Liter Super.
Bin zwar immer noch eingefleischter BMW-Fan,da mir BMW aber kein gescheites Angebot für nen neuen Z4 unterbreiten konnte,wurde es ein GTI mit fast Vollaustattung und ich habe es bis jetzt noch nicht bereut,auch wenn ich manchmal über nen 135i nachdenke :-)

Bin auch den 1,4 mit 160 PS probegefahren, doch der ist im Vergleich zum GTI deutlich schwächer und wäre austattungsbereinigt nicht viel billiger gewesen als der GTI

Bin durch Zufall hier aufmerksam geworden...mein vater hatte mal einen E46 320Ci (noch mit 2 Litern).

Ich selbst fahre einen 5er Golf GT der dank EU4-Einstufung noch 170PS hatte und über das gesamte Drehzahlband etwas bissiger geht als der 6er mit EU5.

Im Vergleich zum BMW rein von den Fahrleistungen her kein Vergleich. Der GT zieht davon. Untenrum der Kompressor, ab 3000 dann nur noch der Turbo. Tolle Kombination. Da war der BMW immer sehr träge, v.a. in hohen Gängen an Bergen kam da nichts mehr...bei mir setzt dann eben der Turbo ein und man kann selbst im 6.Gang gut durchziehen.

Beim Motorsound ist natürlich der BMW Vorreiter, aber das ist für mich kein Grund den Motor als einzig wahren "Männermotor" zu bezeichnen. Der Kompressor klingt durchaus kernig, und unterm Strich zählt doch die Leistung und die Dynamik hinter dem Ganzen...

Bzgl. der Getriebeabstimmung kann ich sagen, dass der GT nicht auf hohe Geschwindigkeiten ausgelegt ist, das Getriebe ist eher kurz übersetzt zu Gunsten der Beschleunigung, dafür ist dann eben bei 220 Schluss.

X35i ist für mich die perfekte Symbiose!

habe berufsbedingt jetzt den einen oder anderen TSI/TFSI Motor gefahren.

Drücken bis 200 Km/h recht ordentlich.

Der Sound ist dabei auf keinem Fall mit einem 6 Ender
vergleichbar.

Auch die Fahrwerke sind nicht unbedingt schlecht.

Serie etwas unterdämpft, als Sportfahrwerk in Ordnung.

Ist mit nem E90 oder gut gemachtem E46 Fahrwerk nicht vegleichbar.

Dazu drehen die Räder bei Nässe flott durch-

Wenn ich schon zwischen 20 und 35 K für ein Auto ausgebe,
dann für einen extrem gut liegenden BMW.

Finde die Mitwerber auf jeden Fall langweiliger.

Beschleunigung ist auch nicht alles...

Gruß

Naja,was erwartet man.Der Golf mit 160PS braucht ca 20 sekunden auf 160km/h soviel braucht unser 328Ci schon fast.Da kommst mit nem 320i erst Recht nicht hinterher.Auf 180km/h ist der gerade mal 1 sekunde langsamer als ein 328CI.
Unser 328i Cabrio(E36) hat für die 160km/h zwischen 17-18 sekunden gebraucht.
Bin vom E46 auch reichlich enttäuscht was die Fahrleistungen angeht.Da erreicht keiner die vom Hersteller angegebenen Werte.
Mir ziehen sie alle regelmässig davon in der PS Klasse,zumindest die Kompakten.Ob jetzt Seat Leon FR(170PS) oder Golf GT.
Schaut euch doch mal die Tachovideos auf Youtube an,am besten mit einer Stoppuhr.Ist ernüchternd.

Sorry das ich erst jetz antworte. Hab heut mal bissl länger geschlafen 😁
Also, beim Auffahren auf die BAB hab ich in die zwei Geschalten und lag bei ca 4000 Touren als wir beide Gas gegeben haben. Dann nur noch Vollgasstellung des Gaspedals und drehen lassen bis kurz vor den Begrenzer (ca 6100 Touren). Hab also wirklich alles rausgeholt aus dem Schätzchen 😉
Naja, es ist halt ne komplett andere Motorentechnik, die VW da verbaut. Allerdings weiß ich, das mein Motor devinitiv länger hält, als irgendein hochgezüchteter 1,4er 🙂

Und mal am Rande, nein ... solche Vollgasorgien muss mein Auto nicht oft spüren...

Ihr vergleicht auch ein 10 Jahre altes Auto mit nem 1-2 Jahre altes Auto... Ist doch klar das sich da etwas getan hat...
Was erwartet ihr denn?

Wenn ihr aber Turbomotor wie z.b. den 320d mit nem anderen 2 liter Turbomotor, dann sieht der Bimmer nichtmehr so alt aus...

Ein Sauger ist halt ein Sauger!!!

LG

Naja, ein VW Golf mit 1,4 Literchen ist kein Männerauto - das steht schonmal fix. 🙂

Saugmotor vs. Turbomotor ist kein Vergleich 🙂

Der BMW 1er F20 118i, der 170 PS, 250 NM (!) (zwischen 1500 - 4500 U/Min), Valvetronic, Direkteinspritzung, Twin-Scroll-Lader und 1,6 Liter beherbergt, fährt dem VW Golf davon 😉

Bitte nur Vergleiche, die angemessen sind - also nicht Sauger (2,2 Liter oder 2,8 Liter oder 3,0 Liter) vs. Turbo inkl. Kompressor mit (1,2 oder 1,4 Literchen). 😉

BMW_Verrückter

Na, dann schreib ich auch mal was..😁
Also eigentlich ist alles schon gesagt, Drehmoment, Reifengröße, Gewicht (voller Tank)spielt alles eine Rolle!!
Dazu kommt das der E46 schon lange als 20i auch mit dem M54 nicht gerade mit übermässigen Fahrleistungen glänzt. Bitte nicht falsch verstehen!!
Ich meine doch das nen E36 leichter ist und mit nem 23 oder 25i nem 1,4i TFFSSII locker mithalten kann, also nicht nur geradeaus!
Naja, wurde alles schon gesagt, wer weiß, vielleicht war der TE auch nur zu langsam an der Schaltkasette und hätte sonst im Windschatten bleiben können..😉

LG

Ähnliche Themen