Vom 3er auf E-Klasse?

Mercedes E-Klasse W211

Guten Abend, momentan fahre ich einen BMW 316d E90 LCI aus 2011. Ich würde ihn gerne verkaufen weil er schon 155 tausend km drauf hat. Er hat ne recht karge Ausstattung bis auf Xenon, Sitzheizung, Klimaautomatik, PDC hinten hat er nix.

Jetzt habe ich im Internet mal ein bisschen recherchiert und habe eine E-Klasse W211 aus 12/2006 mit 50 tausend KM gefunden. Das Auto ist erste Hand und ist von einem Rentner gefahren worden, dazu ist es noch sehr gepflegt und die Kilometer lassen sich nachweisen. Außerdem hat er noch eine ziemlich gute Ausstattung, wie z.B. Navi, Automatik, Leder....

Ich weiß nicht was ich machen soll, der 3er ist zwar deutlich jünger hat aber 3fach so viele Kilometer wie der Benz und noch eine schlechtere Ausstattung.

Was würdet ihr denn machen? Würdet ihr eher den 3er behalten der deutlich jünger ist oder würdet ihr den Mercedes nehmen der fast doppelt so alt ist aber mit nur 50 tausend drauf und mehr Features hat ? Findet ihr, dass es ein Abstieg wäre auf ein doppelt so altes Auto zu steigen, oder eher ein Aufstieg ?

Danke für die Antworten, schönen Tag noch.

Beste Antwort im Thema

@Mackhack Also nur mal zur info, ich bin nicht arbeitslos sonst könnte ich den ganzen Tag von Händler zu Händler marschieren und mir irgendwelche Autos angucken. Ich muss nunmal arbeiten und habe nur Donnerstag und Sonntag frei, ich kann auch nicht mir mal so freinehmen oder meinen freien Tag z.B auf Montag zu verlegen. So bin ich halt gezwungen eine Woche lang im Internet zu träumen und zu hoffen das das Auto noch da ist wenn ich komme.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

@xmariusx schrieb am 24. November 2017 um 20:41:28 Uhr:


Ja, eigentlich wollte ich in meinem nächsten Wagen keinen Diesel mehr wegen der Dieseldebatte, habe mich aber zu sehr von den 50.000km blenden lassen.

Ich denke der 200 Kompressor reicht mir aus er hat 184 statt 163 Ps ist nämlich das Facelift. Außerdem ist eine E-Klasse kein Rennwagen.

Ich brauche auch keinen Kombi, bis jetzt hab ich auch immer was in meinem BMW transportieren können und wenn ich mit der Familie in den Urlaub fahre oder wir umziehen, dann Miete ich mir irgendeinen großen Wagen und mir gefällt die limo von Design her besser.

Du bist auf dem richtigen Weg hier. Wir sind alle gespannt was da kommen wird.

Naja ein 200er verbraucht m.M. nicht wirklich viel weniger als ein v6 mopf.

Man darf das Gewicht von einem w211 nicht vergessen, ein 200er fährt man mit relativ viel Last und die größeren sind meistens besser ausgestattet

Alles natürlich Geschmacksache... aber eine Spardose wird ein w211er nicht wirklich

Kosten aber auch nicht mehr als so einige andere Kisten, dafür aber gemütlicher/sicherer

Ich finde es immer sehr lustig wenn Leute einen leistungsstarken Motor ablehnen, weil die doch mit der Basismotorisierung auch am Ziel ankommen.

Ach was...
Mit meinem leicht überbeladenen Transporter mit 131 PS fahre ich auch Nachts von Dortmund nach Berlin (520 Km) in 4,5 Stunden.

Leistungsstarke Autos sind für Spaß und Emotionen da.
Wenn man darauf keinen Wert legt, ist ok.
Nur warum gönnt man das den anderen nicht?

Zum Thema Kombi:
Warum soll man sich einen Kombi kaufen, wenn man nichtmal den Kofferraum des Limousine voll bekommt?
Damit man mehr Gewicht und Verbrauch mit sich rumschleppt? Oder damit im Winter der Innenraum später warm wird und im Hochsommer andersrum?

Zum Thema 200K:
Ja, der Motor reicht aus. Man kann damit sogar einen schweren Anhänger ziehen.

Das Problem ist diese winzige Fahrradkette, was dieser Motor besitzt!

Ich kann mich nur immer wiederholen:
Unser neu gekaufter und lückenlos gewarteter CLK 200K Bj 2006 (163PS) hatte mit 140 Tkm und 5 Jahren auf dem Buckel einen Motorschaden. 0 Kulanz.
Neuer Motor 9.000€!

Das ist kein Einzelfall. Die Foren sind voll davon.

Es kommt halt immer auf das Angebot an. Mir ist es egal ob ich jetzt nen 200er fahre, nen 320er oder nen 500er. Mir reicht die Basismotorisierung aus, alles andere ist Nice to have. Ich mache einen Autokauf nicht an Hand des Motors aus sondern das gesamt Angebot aus Zustand des Fahrzeugs, Kilometer, Ausstattung und Preis muss stimmen.

Ähnliche Themen

Und ich kaufte den E55 AMG wegen des Motors. Jetzt haben wir schon wieder ein Problem, gell? Wozu sonst kauft man sich einen AMG?

Wenn du einen E kaufen willst solltest du wirklich nach einem Mopf gucken. Da soll ja einiges besser geworden sein...
Mein "Gott sei Dank" verkaufter Vormopf S211 200K Bj. 2004 (163PS) bis ca. 170000km:
Komplette Vorderachse bei ca. 120000km
Steuerkette inkl. komplettem Drum und Dran bei ca. 150000km
Aufhängung der Auspuffanlage gebrochen
Bremsleitungen hinten durchgerostet
Rost an den Radläufen und Heckklappe
Zuziehhilfe Kofferraumklappe defekt
Ständig sporadische Aussetzer Standheizung
Poltern hinten (nie gefunden)
Probleme Elektrik Kofferraumklappe (Kabelbruch)
Vorderes Radlager (links) im Urlaub ohne Vorwarnung gebrochen
beide Batterien 2x (Verschleiß?)
beide ABS Sensoren hinten defekt/ weggegammelt

Habe bestimmt so einiges vergessen... Mir persönlich haben die 163 PS aber genügt und gefahren bin ich das Teil schon gern...

Jetzt: Passat Alltrack 4M Diesel 140PS Bj. 2013 ca. 90000km

Beschissen bei der Software
Bremsen neu bei 70000
Feder hinten bei 80000 gebrochen
Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt... Aber trotz fast gleicher Größe sind die beiden Autos ein Unterschied wie Tag und Nacht. Im Innenraum liegen Welten zwischen den Autos, obwohl der S211 einiges älter war. Da kommt auch der neuere Passat nicht ran. Was mich beim Passat begeistert ist der Allrad (4M). Da fehlt mir aber der Vergleich zum 4 Matic. Ein Allrad ist ab sofort für mich das wichtigste Kaufkriterium, gerade in Thüringen und nicht nur bei Schnee.

Mein Fazit: Die ganzen neueren Kisten haben irgendwelche Macken... Kauf dir das was gefällt und deinen Ansprüchen genügt. PS. Meine Frau fährt einen 96er 316i Compact, völlig unauffällig und scheinbar fast unkaputtbar, wie mein alter 60PS "starker" T4 von 1993. Der Rost habe ihn selig. Früher war eben doch alles besser...

Gruß aus dem verregneten Thüringen

Nicht jeder 211er ist ein Montagsauto wie deiner und man sollte deshalb nicht alle über einen Kamm scheren. Ich habe zwei Vormopf hier stehen und bin zufrieden.

Vormopf ist nicht gleich Vormopf.

Die ersten Modelle von 2002-2003 sind im Schnitt erheblich schlechter als die 2004-2006er.

Auch mein E500 von 05.2003 war eine reine Katastrophe. Gekauft von einer Niederlassung mit 84 Tkm.

Die beiden 2008er Mopf sind dagegen traumhaft. Auch nach über 300 Tkm laufen diese Perfekt und störungsfrei.

Zitat:

@Otako schrieb am 19. November 2017 um 13:12:14 Uhr:


11 Jahre altes Auto mit 50tkm, das würde ich mit SD prüfen. Nicht dass eine 1 oder 2 vor der 50 stand.

wie kann man das prüfen per SD? was soll man auslesen

Km Stände im Asyst-Rechner, MSG und Getriebe SG auslesen und vergleichen.

Zitat:

@Snake717 schrieb am 25. November 2017 um 21:24:49 Uhr:



Zitat:

@Otako schrieb am 19. November 2017 um 13:12:14 Uhr:


11 Jahre altes Auto mit 50tkm, das würde ich mit SD prüfen. Nicht dass eine 1 oder 2 vor der 50 stand.

wie kann man das prüfen per SD? was soll man auslesen

Ich nenne mal auf die schnelle 3 Beispiele, wie man sich gegen Manipulation schützen kann:

1. Der Zündschloss speichert den KM- Stand. Schauen, ob dieser mit der des Tacho übereinstimmt. Viele drehen nur den Tacho, lassen aber den Rest aus Ahnungslosigkeit so wie es ist. Es gibt noch viele weitere stellen, wo dies abgespeichert wird (diverse Steuergeräte). Ich werde sie aber hier nicht nennen.

2. Schauen, ob und welche sporadische Fehler bei welcher KM- Stand aufgetreten sind und nicht komplett gelöscht wurden. Wenn der Tacho 50.000 Km anzeigt und der Zylinder 3 zuletzt bei 89.371 Km sporadische Zündaussetzer hatte, weiß man bescheid...

3. Schauen, bei welcher KM- Stand sich der DPF zuletzt regeneriert hatte. / Auch kann man schauen, wann welcher Assyst bei welcher KM- Stand durchegführt wurde.

Es gibt noch mindestens 5 weitere Möglichkeiten.

Hinweis: Wenn der Wagen regelmäßig alle 2 Jahre vor dem Tüv !professionell und komplett! gedreht wurde, hat man absolut 0 (null) Chance, etwas herauszufinden.

Auch am Zustand des Lenkrads oder sonstiges wird man es nie feststellen können beim 211er.
Der ist dafür zu gut verarbeitet.

Meiner hat über 300 Tkm. Würde ich das Tacho abkleben, würde man meinen der hat gerade mal 100.000 weg. Innen aussen TOP.

Edit: Otako war schneller 🙂

kann man in den genannten steuergeräten den km stand auch zurück drehen mit der sd oder sind die fix eingebrannt?

Zitat:

@Snake717 schrieb am 25. November 2017 um 21:46:34 Uhr:


kann man in den genannten steuergeräten den km stand auch zurück drehen mit der sd oder sind die fix eingebrannt?

So etwas sollte in keinem oeffentlich lesbaren Forum disktuiert werden. Oder wollt ihr jetzt alle dass diese Leute wissen wo sich ihre Kunden ab sofort informieren ob etwas nicht stimmt oder gar in diese ganzen Steuergeraete gehen um auch dort alles anzupassen nur dass es noch schwerer wird diese ganzen Manipulationen aufzudecken?

Manchen Leuten ist echt nicht mehr zu helfen!!!

Auch ich kenne noch genug SG wo man es nachsehen kann (und in diesen kann man mit der SD und anderen OBD Geraeten nichts aendern) und werde es garantiert hier nicht ausplaudern.

Ich denke Mercedes dürfte das alles auslesen können.
Oder eben einen mit vielen km Laufleistung kaufen.

Zitat:

@Snake717 schrieb am 25. November 2017 um 21:46:34 Uhr:


kann man in den genannten steuergeräten den km stand auch zurück drehen mit der sd oder sind die fix eingebrannt?

Was heißt hier "auch"?
Mit der SD kann man nirgendwo etwas zurückdrehen und das ist auch gut so.

Dafür braucht man spezielle Gerätschaften, die den selben UVP Listenpreis haben wie ein 211er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen