Vom 3er auf E-Klasse?
Guten Abend, momentan fahre ich einen BMW 316d E90 LCI aus 2011. Ich würde ihn gerne verkaufen weil er schon 155 tausend km drauf hat. Er hat ne recht karge Ausstattung bis auf Xenon, Sitzheizung, Klimaautomatik, PDC hinten hat er nix.
Jetzt habe ich im Internet mal ein bisschen recherchiert und habe eine E-Klasse W211 aus 12/2006 mit 50 tausend KM gefunden. Das Auto ist erste Hand und ist von einem Rentner gefahren worden, dazu ist es noch sehr gepflegt und die Kilometer lassen sich nachweisen. Außerdem hat er noch eine ziemlich gute Ausstattung, wie z.B. Navi, Automatik, Leder....
Ich weiß nicht was ich machen soll, der 3er ist zwar deutlich jünger hat aber 3fach so viele Kilometer wie der Benz und noch eine schlechtere Ausstattung.
Was würdet ihr denn machen? Würdet ihr eher den 3er behalten der deutlich jünger ist oder würdet ihr den Mercedes nehmen der fast doppelt so alt ist aber mit nur 50 tausend drauf und mehr Features hat ? Findet ihr, dass es ein Abstieg wäre auf ein doppelt so altes Auto zu steigen, oder eher ein Aufstieg ?
Danke für die Antworten, schönen Tag noch.
Beste Antwort im Thema
@Mackhack Also nur mal zur info, ich bin nicht arbeitslos sonst könnte ich den ganzen Tag von Händler zu Händler marschieren und mir irgendwelche Autos angucken. Ich muss nunmal arbeiten und habe nur Donnerstag und Sonntag frei, ich kann auch nicht mir mal so freinehmen oder meinen freien Tag z.B auf Montag zu verlegen. So bin ich halt gezwungen eine Woche lang im Internet zu träumen und zu hoffen das das Auto noch da ist wenn ich komme.
71 Antworten
Kauf den W211 wenn du ihn dir leisten kannst, wenn dein Bauchgefühl sagt es ist ein guter Kauf und wenn er dir von der Farbe und Ausstattung her gefällt. Die Kilometer würde ich selbst bei einem Rentner noch nachprüfen lassen. Auch Rentner können betrügen sein. Auch ein Rentner muss von etwas leben, 1000 oder 2000 Euro mehr auf der Bank hilft jedem.
Wenn du willst stelle das Angebot hier ein dann können wir drüberschauen.
Bist du schon mal selbst irgendeinen W211 gefahren? Wenn Fahrgefühl für dich irgendwo wichtig ist, solltest du das als allererstes machen, bevor du irgendeine weitere Frage stellst.
Wir sind hier im W211 Forum, was meinst du, was die meisten hier lieber fahren, ganz unabhängig von Km-Leistung und Ausstattung?
Wenn er gut gewartet, ausreichend motorisiert und in gutem optischen Zustand ist, würde ich lieber einen W211 von 2002 mit 300.000km fahren, als einen neuen 3er BMW.
Unabhängig von der Ausstattung, wenn beide mindestens Xenon und Sitzheizung haben.
Stell die Frage doch mal im 3er BMW Forum. :-)
Also ich werde mal demnächst mir den Wagen anschauen und eine Probefahrt machen um zu gucken wie das Fahrgefühl ist. Ich bin noch nie einen w211 gefahren, ich denke mal er ist um Längen komfortabler als mein 3er, den letzten Mercedes den ich gefahren bin war der 600er SEL meines Onkels und das ist auch schon wieder 15-20 Jahre her 🙂
Achja Immoment hab ich ja den 316d mit 116Ps der w211 ist ein 220cdi mit 170Ps, ich denke das ist für mich ausreichend.
Wahrscheinlich wird er dir komfortabeler vorkommen, möglicherweise auch schwerfälliger.
Gerade mit 5G Automatik wirkt der W211 mit 170 PS im Vergleich zu einem Kleinwagen mit 116PS und Schaltgetriebe erstmal sehr träge.
Ein E 220 CDI, ein als MOPF für den W211 gerade so ausreichender Diesel, hat vom Fahrgefühl nicht so viel mit einem 600 SEL gemeinsam.
Ich bin zufrieden mit meinem 220 CDI, aber sportlich ist was anderes.
Falls der anvisierte W211 etwas weiter weg steht, tut es auch erstmal irgendein W211 beim örtlichen Mercedes - oder Gebrauchtwagenhändler.
Ähnliche Themen
Der Wagen steht in einem Nachbarort, ist nur 5 km von mir entfernt. Und mein Bmw ist kein Kleinwagen sondern Mittelklasse, spielt in der Liga von C-Klasse, A4... Denke mal du hast ihn mit nem 1er verwechselt.
Ich bin vom E46 auf nen S211 umgestiegen. Der E46 wirkt im Vergleich zur E-klasse schon wie ein Kleinwagen, auch wenn er das nicht ist. Der Platzunterschied ist für mich enorm.
11 Jahre altes Auto mit 50tkm, das würde ich mit SD prüfen. Nicht dass eine 1 oder 2 vor der 50 stand.
Wenn das Fahrzeug aus erster Hand ist und über die Jahre mehrere Hauptuntersuchungen in Papierform mit den jeweiligen Km Ständen vor liegen und evtl. noch einige MB Rechnungen mit Km Angaben kann und sollte man schon an die 50k Km glauben.
„Traue nur der Statistik die du selbst gefälscht hast.“ Sonst können wir noch auf den nächsten Thread warten, „Hilfe was soll ich tun, Rentner drehte Tacho vor Verkauf zurück.“
Also ich werde mir den Wagen am Donnerstag anschauen. In der Beschreibung steht, dass er Scheckheftgepflegt ist, werde ich mal überprüfen. Im Innenraum sieht er auf den Bildern wirklich sehr gepflegt aus und wenn ich da bin kann ich an Hand des optischen Zustandes erkennen ob das Auto 50 tausend oder 200 tausend hat. Auf einem Bild kann man die DOT Nummer sehen, da es die ersten Reifen sind (45/06) glaube ich, dass die Kilometer echt sind weil ich denke mal niemand fährt 100 oder 200 tausend mit dem ersten Satz Reifen.
Aber bei 50000 km müssten die auch deutlich runter sein. Bei Vielen hält ein Satz Reifen gar nicht so lange.
Ja das ist klar, dass die runter sind aber das ist ein Indiz dafür, dass die Kilometer nicht zurückgedreht wurden.
Ja, würde ich auch so sehen. Achte ggf. auch auf die Zettelchen oder Aufkleber für Ölwechsel im Motorraum.
Zitat:
@xmariusx schrieb am 19. November 2017 um 19:47:39 Uhr:
Ja das ist klar, dass die runter sind aber das ist ein Indiz dafür, dass die Kilometer nicht zurückgedreht wurden.
Das ist jetzt nicht dein ernst oder? 😕