Vom 3er auf E-Klasse?
Guten Abend, momentan fahre ich einen BMW 316d E90 LCI aus 2011. Ich würde ihn gerne verkaufen weil er schon 155 tausend km drauf hat. Er hat ne recht karge Ausstattung bis auf Xenon, Sitzheizung, Klimaautomatik, PDC hinten hat er nix.
Jetzt habe ich im Internet mal ein bisschen recherchiert und habe eine E-Klasse W211 aus 12/2006 mit 50 tausend KM gefunden. Das Auto ist erste Hand und ist von einem Rentner gefahren worden, dazu ist es noch sehr gepflegt und die Kilometer lassen sich nachweisen. Außerdem hat er noch eine ziemlich gute Ausstattung, wie z.B. Navi, Automatik, Leder....
Ich weiß nicht was ich machen soll, der 3er ist zwar deutlich jünger hat aber 3fach so viele Kilometer wie der Benz und noch eine schlechtere Ausstattung.
Was würdet ihr denn machen? Würdet ihr eher den 3er behalten der deutlich jünger ist oder würdet ihr den Mercedes nehmen der fast doppelt so alt ist aber mit nur 50 tausend drauf und mehr Features hat ? Findet ihr, dass es ein Abstieg wäre auf ein doppelt so altes Auto zu steigen, oder eher ein Aufstieg ?
Danke für die Antworten, schönen Tag noch.
Beste Antwort im Thema
@Mackhack Also nur mal zur info, ich bin nicht arbeitslos sonst könnte ich den ganzen Tag von Händler zu Händler marschieren und mir irgendwelche Autos angucken. Ich muss nunmal arbeiten und habe nur Donnerstag und Sonntag frei, ich kann auch nicht mir mal so freinehmen oder meinen freien Tag z.B auf Montag zu verlegen. So bin ich halt gezwungen eine Woche lang im Internet zu träumen und zu hoffen das das Auto noch da ist wenn ich komme.
71 Antworten
Zitat:
@Mackhack schrieb am 19. November 2017 um 20:32:20 Uhr:
Zitat:
@xmariusx schrieb am 19. November 2017 um 19:47:39 Uhr:
Ja das ist klar, dass die runter sind aber das ist ein Indiz dafür, dass die Kilometer nicht zurückgedreht wurden.Das ist jetzt nicht dein ernst oder? 😕
Da weiß man nicht, ob man lachen oder heulen muss.
Weder noch. Auch ich sehe Reifen und dabei v.a. deren Produktionsdatum als einen kleinen Baustein bei der Betrachtung des Zustands eines Autos. Es muss alles widerspruchslos zusammenpassen. Neue Reifen würden mich misstrauisch machen.
Aber klar, hintricksen lässt sich alles.
Sagen wir mal so, es gibt leider keine gesetzliche Regelung für das Alter eines Reifens. Jedoch Empfehlungen. Wenn ich euch jetzt richtig verstehe, leitet ihr u. a. den Kilometerstand des o. g. Angebotes davon ab, wie alt die Reifen sind. Sollten die Reifen wirklich 11 Jahre alt sein, gehört meiner Meinung nach, die Person in die nächste JVA oder ins Land des Lächelns, der damit noch am öffentlichen Straßenverkehr teilnimmt. Was sind hier eigentlich für „Experten“ unterwegs, die auch noch offiziell PKW‘s führen dürfen?
Der Wagen wurde höchstwahrscheinlich mit diesen Reifen ausgeliefert, das kann doch auch ein indiz dafür sein, dass die Kilometer stimmen. Manche fahren nicht mal 50 tausend km mit dem ersten Satz, wer sollte denn dann 100 oder 200 tausend km fahren das ist doch logisch. Oder denkt ihr jemand fährt hunderttausende Kilometer mit dem ersten Satz Reifen ???
Ähnliche Themen
Zitat:
@chruetters schrieb am 19. Nov. 2017 um 21:7:51 Uhr:
Was sind hier eigentlich für „Experten“ unterwegs, die auch noch offiziell PKW‘s führen dürfen?
Ich bin hier unterwegs und ich darf auch offiziell ein Fahrzeug führen. Und ich tue dies höchst erfolgreich seit 1996 🙂 Allerdings lasse ich mir nicht, auch nicht indirekt, unterstellen, dass ich ein Fahrzeug mit so alten Reifen im Straßenverkehr bewegen würde.
EDIT: Leider gibt es diese Menschen wirklich, die so etwas tun. Das ist selbstredend technisch und moralisch fahrlässig. Dennoch sagt es im Hinblick auf den Km-Stand eines Fahrzeugs u.U. etwas aus.
Meine Meinung aus Sicht eines überzeugten Mercedes E-Klasse Fahrers.
Der E90 ist von der Qualität sehr solide würd fast sagen einen Tick besser wie der W211, da schwächelt der W211 in Fahrwerksverschleiß.
Aber von den Platzverhältnissen ist der E90 ein Kleinwagen gegenüber eines W211 nicht nur im Fahrgastraum auch im Kofferraum. Vom Fahrverhalten (vergleiche meinen 200 K mit Schwiegermutters 3er Diesel mit fast 200 Ps) ist der Mercedces ein Sofa was sich gemütlich und enspannt fahren lässt, hingegen ist der BMW ein "Zappelphilipp", permanentes Korrireiren am Lenkrad wehe du lässt da mal nach, Abflug.
Die Sicht nach hinten, beim W211 lässt mann mit einen Knopfdruck die Kopfstützen einfach umfallen und hat freie Sicht geht beim BMW nicht, Piepsmatik hilft auch nicht viel da könntt ich keinen in meiner Garage reinfahren. Fazit, soviel entfernt ist der E90 nicht vom W211 technisch gesehen.
Nun entscheide selbst aber 50.000 beim W211 fraglich
Zitat:
@xmariusx schrieb am 19. November 2017 um 02:39:09 Uhr:
Guten Abend, momentan fahre ich einen BMW 316d E90 LCI aus 2011. Ich würde ihn gerne verkaufen weil er schon 155 tausend km drauf hat. Er hat ne recht karge Ausstattung bis auf Xenon, Sitzheizung, Klimaautomatik, PDC hinten hat er nix.Jetzt habe ich im Internet mal ein bisschen recherchiert und habe eine E-Klasse W211 aus 12/2006 mit 50 tausend KM gefunden. Das Auto ist erste Hand und ist von einem Rentner gefahren worden, dazu ist es noch sehr gepflegt und die Kilometer lassen sich nachweisen. Außerdem hat er noch eine ziemlich gute Ausstattung, wie z.B. Navi, Automatik, Leder....
Es macht aus meiner sicht eigentlich keinen sinn auf ein älters FHz. zuwechseln!
Vorallem, da Laufleistung nicht unbedingt der einzige Faktor für verschleiß ist! Mit zu nehmendem alter, wird Gummi spröde, Dichtungen undicht u. auch Rost ist durchaus ein Thema, falls das Auto z.B. in einer "feuchten Garage" stand!
Eines solltest du aber ganz besonders beachten: Rein Rechnerisch, ist der Benz KEINE 5tkm im Jahr gefahren worden! Wenn diese Kilometer auch noch eher auf Kurzstreckenfahrten zusammen gekommen sind, dann ist das für keinen Motor gut u. für einen Dieselmotor mit DPF schon garnicht!
Du solltest also unbedingt abklären, ob die Laufleistung wirklich in 5tkm pro Jahr "zusammengefahren" wurden oder ob die Jahresfahrleistungs "früher" deutlich höher gewessen ist u. dann z.B. auf grund von Krankheit weniger wurde, bzw. das FHz. später nicht mehr gefahren wurde (ausser zur Inspektion etc. ..) u. jetzt verkauft wird weil z.B. der Besitzer verstorben ist!
Bei dauerhaft 5tkm pro Jahr, wäre ich eher vorsichtig!
Hast du schon geprüft, was Dich der Benz an Steuer u. Versicherung kostet, nicht das du später von den kosten überrascht wirst! Zudem ist immer noch nicht geklärt wie sich die "Dieselgeschichte" weiterentwickelt .., ggf. kaufst du ein FHz. das du in einigen Jahren in D praktisch kaum mehr verkaufen kannst!
MfG Günter
Zwischen 3er und E trennen sich Welten.
Schon von der Philosophie her.
Da kann man nichts empfehlen - das muss erst mal im Kopf klar sein!
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 20. November 2017 um 19:07:38 Uhr:
Es macht aus meiner sicht eigentlich keinen sinn auf ein älters FHz. zuwechseln!
Vorallem, da Laufleistung nicht unbedingt der einzige Faktor für verschleiß ist!...
Hast du schon geprüft, was Dich der Benz an Steuer u. Versicherung kostet, nicht das du später von den kosten überrascht wirst!
..
Da spricht Günter eingeben wichtigen Punkt an.
Auch wenn es aus meiner Sicht durchaus Sinn machen kann auf ein älteres Fahrzeug zu wechseln, sollte klar sein, dass weniger Kilometer nicht gleich weniger Kosten sind.
Um den DPF würde ich mir bei echten 50.000km wenig Sorgen machen, wenn dein Fahrprofil zum Diesel passt.
Wie viel fährst du im Jahr, wie lange willst du das Auto halten und willst du es gut Warten oder rücksichtslos Runterfahren und dann abstoßen?
Ich kenne die üblichen Reparaturen und diesbezüglichen Kosten eines 3er BMWs nicht. Falls Kosten für dich eine Rolle spielen, solltest du diese auf jeden Fall berücksichtigen.
Ich fahre ca 15-20.000km im Jahr, natürlich werde ich den Wagen warten und das Scheckheft bei MB weiterführen, hab ich auch bei meinem BMW gemacht. Das Auto werde ich wahrscheinlich solange behalten bis es wieder so ca 150.000km drauf hat. Die Kosten sind jetzt nicht so ein großes Problem.
Ich selbst habs umgekehrt gemacht, von w211 mopf 220cdi Automatik auf den E90 LCI 325d Schaltgetriebe.
Für mich war es vor allem motormäßig ein Aufstieg. Der 6 Zylinder ist eine Wucht, schon allein klangmäßig, allerdings fehlt mit die Automatik des Benz, auch auf das komfortable Fahrwerk zu verzichten fiel mir anfangs schwer.
Es sind einfach 2 verschiedene Charaktere von Autos. Der Benz der gemütliche Cruiser, der BMW der straffe, sportliche Kurvenräuber- auf der Landstraße macht der BMW mehr Spass. Komfortabler von München nach Hamburg kommt man mit dem Mercedes, mit dem BMW schneller, aber nur weil er zu einem eher forcierten Fahrstil ermutigt. Wobei der BMW mit normalem Fahrwerk zwar straff, aber nicht unkomfortabel ist.
Ich muss dazusagen, dass ich 24 bin und daher recht flexibel bin und gut mit Veränderungen umgehen kann. Beide Autos hab ich mit ca. 200.000km gekauft. Beide waren lückenlos scheckheftgepflegt.
Der BMW nervt bislang weniger mit "Kleinreparaturen", die mit dem Benz mit der Zeit richtig ins Geld gingen, obwohl ich nun bei Kilometerstand 235.000 bin.
Ein letzter Tipp noch: Thema Rost, der unabhängig von den Kilometern ist: Der Benz ist da nicht ganz unproblematisch. Der Falz der hinteren Türen, die hinteren Radhausfalze und die hinteren Bremsleitungen sind genau zu inspizieren. Andererseits rostet auch die Heckklappe meines e90 aus 2010...
Ich muss aber zugeben, dass ich mir irgendwann wieder einen Mercedes kaufen werde, einen großen. Ich kann mich einfach mit diesem entspannten Cruisercharakter identifizieren- und im Herzen bin ich Mercedesfan.
Natürlich ist es witzig, als 20 Jähriger in eine E-Klasse einzusteigen, niemand glaubt einem dass es die Eigene ist. Mit dem BMW fällt man da weniger auf 😉
Ich hatte auch mal eine zeitlang einen S211 Benziner Automatik. Als ich mal einen 3er Kombi Diesel Schalter fahren mußte, war ich innerlich am Speien: Kleinwagen mit LKW-Motorlärm und fürchterliche Gerühre an einem Schaltknüppel...
Frauen- oder Kinderauto...
Ich mag's eher gemütlich/bequem/angenehm.
Ein Passat Variant im gleichen Alter ist natürlich noch grottiger, vor allem was typische Fehler und Reparaturfreundlichkeit angeht.
Ich mache alles selber, da brauche ich keine Angst vor hohen Kosten haben, die sicher auch der kleine BMW hätte.
Ein Uralt-Navi aus der Entwicklungszeit Ende 1990er ist sicher kein Kaufgrund, da sind moderne Smartphones m.E. deutlich besser, vor allem sind da sowieso schon alle Adressen/Ziele gespeichert. Und deutlichst günstiger bei Kauf und Aktualisierung.
Es grüßt,
Gustav
P.S. Ich würde mit 11-jährigen Reifen ohne Probleme fahren, wenn ich sie für ausreichend bewerten kann. Da mache ich mir nicht in's Höschen, weil andere das so wollen. Selber denken!
Mein Fahrstil ist defensiv, da kann man möglichen leicht verlängerten Bremsweg aufgrund nachgehärteten Gummis verkraften.
Achja: Was ich am BMW-Kombi gut fand: Das Aussehen außen.
Ebenso das Aussehen an C-Klasse-Kombis.
Sind aber beides Kleinwagen, obwohl ich mit etwas über 1,70m nichtmal sehr groß bin.
Dafür finde ich die E-Klasse-Kombis _vom Aussehen_ nur noch mittelmäßig. Den alten S124 fand ich noch schön.
Also wie gesagt habe ich mir heute die E-Klasse angesehen. Das Auto war wirklich top, sowohl von außen als auch von innen super gepflegt. Auf der Probefahrt ist mir nix aufgefallen und der Motor lief seidenweich. Sogar die 50.000km stimmten, da ich das Scheckheft überprüft hab und jeder Service bei Mercedes gemacht wurde. Jedenfalls als ich fertig mit der Besichtigung war ging ich zum Händler und sagte, dass ich den Wagen gerne nehmen würde und fragte ob etwas noch am Preis gehen würde, sagte er mir, dass soeben jemand aus Spanien ohne das Auto überhaupt gesehen zu haben das Geld auf sein Konto überwiesen hat und jetzt das Auto verkauft ist.
Ich finde sowas eine bodenlose Unverschämtheit, da ich zuerst da war und ich auch das Auto genommen hätte. Ich hab mich echt auf den Wagen gefreut.
Ich habe jetzt diesen hier gefunden, der hat zwar mehr Kilometer und ist ein Benziner aber ist dafür etwas jünger. Könntet ihr mir eure Meinung über das Fahrzeug geben, was haltet ihr von ihm ?
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Mercedes-Benz E 200 Kompr. *Lim. *Aut. *Facelift *105Tkm *Voll
Erstzulassung: 05/2007
Kilometer: 100.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Preis: 11.990 €