Vom 120d auf einen 140i umsteigen?
Hallo Freunde des gepflegten Motorsports
Ich spiel seit nem halben, 3/4 Jahr damit mein 120d herzugeben, da ich auf Arbeit nur 7 km hab und das mir auf dauer zu extrem wird mit dem Diesel.. natürlich auch die Fahrverbote nicht vergessen... Ps, Sound, Ausstattung spielen auch ne Rolle ??
Da ich sehr auf den 1er Schrägheck abfahr hab ich mir den 140i ins Auge gefasst.
Ich fahr mein 120d schon 3 Jahre und hab jetzt 35000km runter.
Hab mir vor einem Jahr eine Kennfeldoptimierung reinschallern lassen was ich auch echt gelohnt hat bzgl. Leistung und Verbrauch.. komme jetzt mit guten 240ps und 470Nm daher und lass so einige 2.0L hinter mir.
Dennoch hab ich bock auf mehr.
Ich bekomm für meinen noch so 20k und würde dann noch 10k oben drauf hauen um mir ein 2 Jahre alten 140i zu gönnen!
Was haltet ihr von der Idee zu wechseln? Ich schau schon jeden Tag nach einem 140i bis der passende dabei ist.
Meine Idee war den 120d zu verkaufen und solange mit dem E-Bike zur Arbeit zu fahren bis der wunsch 140i online geht
Grüße aus der Nachtschicht
Euer Tim
80 Antworten
Meine Entscheidung zur selbigen Situation: Ich habe mich heute für einen Focus ST Automatic entschieden . Der 128ti hat mich leider nicht überzeugt und der M140i ist nicht so leicht zu bekommen .
Der Ford liegt um Welten besser auf der Autobahn . Mal schauen ob er mich im Alltag nicht enttäuscht .
Danke erstmal für die ganzen Antworten!
Nein es sind keine Ferien ?? Arbeite schön 3 Schicht und könnte mir nichts besseres wie Ferien vorstellen..
Natürlich sind hier auch paar ironische Antworten dabei, aber mir ging es drum was ihr so sagt ob ich den 120d optisch auf hübschen soll: 19 Zoll Felgen, tiefer, breiter, Splitter vorne und so zeug.. oder das geld lieber mit dem verkauf von meinem 120d in einen 140i packen soll.. generell geht es mir nicht um mein Arbeitsweg.. ich kann mit kollegen fahren und somit mein Car schön unter dach lassen... am Wochenende dann zur Freundin die 90km weg wohnt und mal zum einkaufen oder so eine ausfahrt im Schwarzwald.
Viele sagen hier man lebt nur einmal & da haben se schon recht
Ist wie gesagt schon ein Traum von mir den ich mir aufjedenfall erfüllen kann nur bin ich mir einfach noch nicht sicher.. hätte gern bisschen mehr Ausstattung: großes Display,Schiebedach fehlen mir einfach und das Cockpit von meinem bj 2016 wo so Orange leuchtet gefällt mir auch nichtmehr so wirklich
Zitat:
@316limo schrieb am 17. Mai 2021 um 20:02:03 Uhr:
Meine Entscheidung zur selbigen Situation: Ich habe mich heute für einen Focus ST Automatic entschieden . Der 128ti hat mich leider nicht überzeugt und der M140i ist nicht so leicht zu bekommen .
Der Ford liegt um Welten besser auf der Autobahn . Mal schauen ob er mich im Alltag nicht enttäuscht .
So ne kiste fährt ein Arbeitskollege auch und die aieht schon schnittig aus! Jedoch bin ich bmw fan und der 140i macht mich schon sehr an!
Dir aufjedenfall viel Spaß mit deinem neuen Auto
Ähnliche Themen
Auch meine Meinung: Man lebt nur einmal.
Wenn es die finanziellen Mittel und die "familiäre Situation" momentan zulassen, steht doch einem Wechsel nichts im Weg. Vor allem du überlegst ja schon ein 3/4 Jahr. Also würde ich keine Umbaumaßnahmen am 120d vornehmen.
Das du Geld verbrennst ist dir sicherlich bewusst. Ich weiß nicht wie alt du bist (wahrscheinlich unter 30) aber irgendwann ist halt ein 140i dann unpassend.
Einziger technischer Aspekt. Der Benziner wird die Kurzstecke besser wegstecken wie der Diesel.
Naja, generell kann man es nicht sagen. Und trifft natürlich nicht auf jeden zu.
Aber je Älter man wird, umso stärker ändern sich die Prioritäten und umso weniger wahrscheinlich wird ein 140i gekauft.
Der eine gründet eine Familie, der andere hat neue Hobbys.
Der eine möchte mehr Komfort, der andere braucht mehr Platz.
Aber das ist eine Grundsatzdiskussion.
Was ich sagen will. Wenn der Wunsch nach Leistung in Form eines 140i jetzt gerade da ist, und er leistbar ist, dann sollte man kaufen.
Hol ihn dir solange du ihn noch fahren und unterhalten kannst, die Verbrenner Ära steht gewaltig auf der Abschussliste.Die Freude kann dir dann keiner mehr nehmen damit, und gut iss 😉
Ich weiss es will keiner hören oder lesen aber ich rate weiterhin zum 125i. Er frisst kein Loch in den Geldbeutel, macht Spass, Sound passt, Leistung im Alltag mehr als genug, ca 70kg leichter als der 140i also auch agiler und besser auf der Bremse,Kurve, im Stadtbetrieb, auf der Landstrasse etc.., er ist deutlich besser im Markt verfügbar. Die gesparten tausender ggü dem 140i kann man dann lieber in Austattung, Customkram investieren. Versicherung/Steuern/Werkstatt eh günstiger. bevor das geschrei jetzt los geht.. einfach mal probe fahren,,
Zitat:
@jogi77 schrieb am 17. Mai 2021 um 18:39:59 Uhr:
i3sVerbrenner fahren macht doch echt keinen Spaß...
Sorry, aber so ein Schmarrn kann nur ein Neider oder ein Ahnungsloser schreiben bzw. einer, dem es nur darum geht von A nach B zu kommen!
Zitat:
@316limo schrieb am 17. Mai 2021 um 20:02:03 Uhr:
Meine Entscheidung zur selbigen Situation: Ich habe mich heute für einen Focus ST Automatic entschieden . Der 128ti hat mich leider nicht überzeugt und der M140i ist nicht so leicht zu bekommen .
Der Ford liegt um Welten besser auf der Autobahn . Mal schauen ob er mich im Alltag nicht enttäuscht .
Ich will dir deinen Ford nicht madig machen, aber gerade ST und RS hatten immer wieder einige Haltbarkeitsthemen in den letzten Jahren. Bin da aber nicht auf dem letzten Stand
Zitat:
@Schiebtganzanders schrieb am 18. Mai 2021 um 02:30:38 Uhr:
Danke erstmal für die ganzen Antworten!
Nein es sind keine Ferien ?? Arbeite schön 3 Schicht und könnte mir nichts besseres wie Ferien vorstellen..
Natürlich sind hier auch paar ironische Antworten dabei, aber mir ging es drum was ihr so sagt ob ich den 120d optisch auf hübschen soll: 19 Zoll Felgen, tiefer, breiter, Splitter vorne und so zeug.. oder das geld lieber mit dem verkauf von meinem 120d in einen 140i packen soll.. generell geht es mir nicht um mein Arbeitsweg.. ich kann mit kollegen fahren und somit mein Car schön unter dach lassen... am Wochenende dann zur Freundin die 90km weg wohnt und mal zum einkaufen oder so eine ausfahrt im Schwarzwald.
Viele sagen hier man lebt nur einmal & da haben se schon recht
Worum geht es dir? Optik in der Garage? Oder ein Auto zum Fahren? Sorry, aber ich möchte fahren! Egal ob Porsche, Ferrari, M140i oder was auch immer, das Auto ist zum Fahren da. Wenn ich Sparen muss, um ein Auto in der Garage zu haben, dann nehme ich lieber etwas anderes.
Also was willst du? Optik? PErformance? Kurzstrecke? Langstrecke?
Zitat:
@felixhh schrieb am 18. Mai 2021 um 11:7:28 Uhr:
also auch agiler und besser auf der Bremse,Kurve, im Stadtbetrieb, auf der Landstrasse etc..,
Nur wenn der 125er ebenfalls mit der m Sportbremse ausgerüstet ist, die der 40er serienmäßig mitbringt. Und selbst dann bezweifle ich die bessere Bremsverzögerung und Querdynamik (Serienmodell), da der 40er serienmäßig mit Michelin Pilot Super Sport kommt und mit einem speziell für das m performance Modell abgestimmten Fahrwerk mit entsprechenden Sturzwerten afaik.
Klar, kann man alles nachrüsten/ einstellen, aber wer performance orientiert denkt, der ist vernünftig und greift direkt zum 6 Ender, wem die Bremse zu lasch ist, für dem liegt noch original die m Performance Bremse im BMW-Regal und wenn das nicht reicht, dann gibt's noch original von BMW das m-Sperrdiff (exklusiv für den m40er und nicht für den 125er erhältlich) und dann sollte der 125er auch in den Kurven ganz ganz klein werden.
Und da man den 40er mit 8 Litern fahren kann, frisst dieser nun wirklich keine Löcher in den Geldbeutel. Dem famosen b58 sei Dank!
Für mich persönlich war der 125er keine Option, da man sich damit nicht einmal von einem Standard GTI (die wie Sand am mehr rumfahren und sogar ne Sperre hat) absetzen kann. Der m140er spielt in einer anderen Liga.
Edit: Wie vermutet, der m140i bremst deutlich besser als der 125i (hier Vorfacelift, jedoch wurde an der Bremse zum Facelift nichts modifiziert:
125i mit optionaler Sportbremse: 36,4m warm 100-0 kmh
m140i: 33,3m warm 100-0 kmh
Quellen:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../?openGallery=1&%3B_gl=1*1qpglwe*_ga*LXZDLTJqQmtwc2ZPdkZHMkUzaE9QakZLbXRaNkE3cXp1bHBaRzBxSUZudVJVQ0t3Z1RxNjFvS3NRVW9obG4zTA..
Zitat:
@woife199 schrieb am 18. Mai 2021 um 08:41:29 Uhr:
Naja, generell kann man es nicht sagen. Und trifft natürlich nicht auf jeden zu.
Aber je Älter man wird, umso stärker ändern sich die Prioritäten und umso weniger wahrscheinlich wird ein 140i gekauft.
Der eine gründet eine Familie, der andere hat neue Hobbys.
Der eine möchte mehr Komfort, der andere braucht mehr Platz.Aber das ist eine Grundsatzdiskussion.
Was ich sagen will. Wenn der Wunsch nach Leistung in Form eines 140i jetzt gerade da ist, und er leistbar ist, dann sollte man kaufen.
44% der M140i und M2 Käufer sind über 60 Jahre alt.
Beim M240i sind es sogar 61,5%.
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 18. Mai 2021 um 11:28:23 Uhr:
Zitat:
@felixhh schrieb am 18. Mai 2021 um 11:7:28 Uhr:
also auch agiler und besser auf der Bremse,Kurve, im Stadtbetrieb, auf der Landstrasse etc..,
Nur wenn der 125er ebenfalls mit der m Sportbremse ausgerüstet ist, die der 40er serienmäßig mitbringt. Und selbst dann bezweifle ich die bessere Bremsverzögerung und Querdynamik (Serienmodell), da der 40er serienmäßig mit Michelin Pilot Super Sport kommt und mit einem speziell für das m performance Modell abgestimmten Fahrwerk mit entsprechenden Sturzwerten afaik.
Klar, kann man alles nachrüsten/ einstellen, aber wer performance orientiert denkt, der ist vernünftig und greift direkt zum 6 Ender, wem die Bremse zu lasch ist, für dem liegt noch original die m Performance Bremse im BMW-Regal und wenn das nicht reicht, dann gibt's noch original von BMW das m-Sperrdiff (exklusiv für den m40er und nicht für den 125er erhältlich) und dann sollte der 125er auch in den Kurven ganz ganz klein werden.
Und da man den 40er mit 8 Litern fahren kann, frisst dieser nun wirklich keine Löcher in den Geldbeutel. Dem famosen b58 sei Dank!Für mich persönlich war der 125er keine Option, da man sich damit nicht einmal von einem Standard GTI (die wie Sand am mehr rumfahren und sogar ne Sperre hat) absetzen kann. Der m140er spielt in einer anderen Liga.
Edit: Wie vermutet, der m140i bremst deutlich besser als der 125i (hier Vorfacelift, jedoch wurde an der Bremse zum Facelift nichts modifiziert:
125i mit optionaler Sportbremse: 36,4m warm 100-0 kmh
m140i: 33,3m warm 100-0 kmhQuellen:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../?openGallery=1&%3B_gl=1*1qpglwe*_ga*LXZDLTJqQmtwc2ZPdkZHMkUzaE9QakZLbXRaNkE3cXp1bHBaRzBxSUZudVJVQ0t3Z1RxNjFvS3NRVW9obG4zTA..
Na,ja, Reifen können auch eine Ursache für schlechtere Bremswege haben.
Der 140i bremst mit Michelin PSS, der 125i mit Brigdestone S001, sehr wahrscheinlich mit RFT Reifen.
Auch den 125i könnte man mit den Michelin ausstatten, da glaube ich kaum das es da einen grßen Unterschied gibt.
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 18. Mai 2021 um 11:28:23 Uhr:
Zitat:
@felixhh schrieb am 18. Mai 2021 um 11:7:28 Uhr:
also auch agiler und besser auf der Bremse,Kurve, im Stadtbetrieb, auf der Landstrasse etc..,
Nur wenn der 125er ebenfalls mit der m Sportbremse ausgerüstet ist, die der 40er serienmäßig mitbringt. Und selbst dann bezweifle ich die bessere Bremsverzögerung und Querdynamik (Serienmodell), da der 40er serienmäßig mit Michelin Pilot Super Sport kommt und mit einem speziell für das m performance Modell abgestimmten Fahrwerk mit entsprechenden Sturzwerten afaik.
Klar, kann man alles nachrüsten/ einstellen, aber wer performance orientiert denkt, der ist vernünftig und greift direkt zum 6 Ender, wem die Bremse zu lasch ist, für dem liegt noch original die m Performance Bremse im BMW-Regal und wenn das nicht reicht, dann gibt's noch original von BMW das m-Sperrdiff (exklusiv für den m40er und nicht für den 125er erhältlich) und dann sollte der 125er auch in den Kurven ganz ganz klein werden.
Und da man den 40er mit 8 Litern fahren kann, frisst dieser nun wirklich keine Löcher in den Geldbeutel. Dem famosen b58 sei Dank!Für mich persönlich war der 125er keine Option, da man sich damit nicht einmal von einem Standard GTI (die wie Sand am mehr rumfahren und sogar ne Sperre hat) absetzen kann. Der m140er spielt in einer anderen Liga.
Edit: Wie vermutet, der m140i bremst deutlich besser als der 125i (hier Vorfacelift, jedoch wurde an der Bremse zum Facelift nichts modifiziert:
125i mit optionaler Sportbremse: 36,4m warm 100-0 kmh
m140i: 33,3m warm 100-0 kmh
70kg auf der VA weniger und die merkt man deutlich. Die Mehrleistung vom 140i kommt merklich ab 120- 200 zum tragen, wer in der Stadt unterwegs ist, also 0-59 und nicht chronisch von 0 auf 100 beschleunigt, ist mit dem 125i gefühlt flotter und leichter unterwegs als mit dem 140i, insb. bei dem xdrive. wenns politisch ab september grün wird, sehe ich da sehr, sehr bald eine rot eingekreiste 130.. will aber nicht den Teufel an die Wand malen!
Der 6 zyl. klang ist super, cremig gewöhnst dich aber schnell dran, ich höre denn doch auf Dauer eher meine Musik.
Der Michelin PS4 ist alltagsstrassentauglicher, besonders bei nässe (Sommer eben) und kommt schneller auf Temperatur als der PSS. Vom GTI hebst er sich allein schon wegen dem Heckantrieb ab, das ja bekanntlich in der Kurve mit lenkt, auch ohne s-Diff.. und ohne noch mal ca2000€ zu den ca 4000€ oben drauf
lange rede kurzer sinn,, einfach mal im vergleich fahren und ewtl. sparen..
Zitat:
@Nari66 schrieb am 18. Mai 2021 um 11:56:15 Uhr:
Na,ja, Reifen können auch eine Ursache für schlechtere Bremswege haben.
Der 140i bremst mit Michelin PSS, der 125i mit Brigdestone S001, sehr wahrscheinlich mit RFT Reifen.
Schrieb ich doch oben bereits, der m140i kommt serie immer mit Michelin Pilot Super Sport, beim 125i muss man sich diesen Reifen extra kaufen.