Vom 118d zum 325i compact, Rückschritt ?
Ich hab zwar noch ne Weile Zeit, bis ich meinen 118d zurückgeben muss, aber grüble schon, was kommt danach? Ich möchte nochmal einen wirklich genialen 6Zylinder Sauger fahren, bevor das alles unbezahlbar wird. 125i und 130i scheiden aus finanziellen Aspekten aus. Der Vorgänger wenn man so will, der 325i Compact E46 sollte technisch gar nicht so unterlegen sein. Es sei denn, ihr öffnet mir die Augen.
Klar wirkt der "alte" 3er eben altbackener, ist nicht so schick und war im Vergleich zum 1er erfolgloser, was ihn aber nicht zu einem schlechten Auto machen muss. Ich glaube Radstand, Lenkung etc. sind so ziemlich vergleichbar/identisch mit dem 1er, sodass das Gokart-Fahrgefühl auch gegeben sein sollte. Ich benötige wirklich nicht viel Schnickschnack, die typischen BMW-Stärken wie Sportlichkeit, gefühlvolle Lenkung, knackiges Getriebe, straffes Fahrwerk, Drehfreude des Motors, Haltbarkeit (geringe Reperaturkosten) und und und sollen vorhanden sein. Ein paar (unnötige) Extras bringen die 6ender meist schon mit.
Ich fahre rund 30.000km im Jahr, da ist mein Diesel sinnvoller. Ich möchte es mir schönrechnen😉 Meiner hat glaub ich 10000...11000€ Restwert, einen 325i Compact gibt´s 3000€ günstiger, damit kann ich die Mehrkosten beim Sprit auffangen.
So und nun seid ihr gefragt! Danke
Gruß ronmann
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mexoda
Und sei dir vorallem sicher was du dir von dem Auto versprichst .... auch wenns ein 6zylinder ist... mit deinem 118d kommst du da allemale hinterher. Der 3er wird sicher in der Höchstgeschindigkeit besser sein aber gut vorran geht der 1er auch. Schau vielleicht auch ob ein professionelles Chiptunig für dich in Frage kommst wenn du den 1er behalten würdest. Von 122PS auf ca143-150 und weniger Sprit nimmt er dann auch noch. Wie gesagt sollte aber wenn BMW oder eine Werkstat machen die dir Garantie gibt.
Ähmm😕
Entschuldigung, ich weiß ja nicht wie du darauf kommst aber das ist völliger Quatsch, du kommst mit einem 118d nicht einem 325ti allemal hinterher.
Lies dich doch mal durch die Fahrleistungen der Modelle, von mir aus auch von dem FL 118d mit 143PS, die liegen alle unter denen des 325ti ob Beschleunigung, Elastizität oder Höchstgeschwindigkeit.
Wie gesagt, ich bin beide Modelle gefahren (118d VFL und 325ti Handschalter) und der 1er geht nicht schlecht, keine Frage aber zu weit aus dem Fenster lehnen sollte man sich hier nicht, der 325ti fährt ihm davon.
Die modernen Dieselmotoren von BMW sind wirklich erste Sahne, je nach Bedarf aber 2,5l Hubraum und 192PS lassen sich nicht wegdiskutieren.😉
60 Antworten
Eine vernünftige Umrüstung auf LPG ist beim E46 Compact nicht so ohne weiteres möglich. Er hat tatsächlich keine richtige Reserveradmulde. In der vorhandenen Mulde liegt die Batterie (beim 325ti), und sie ist außerdem ziemlich verbaut. Ein Gastank passt also nicht rein. Das bedeutet, ohne größeren Aufwand wird nur ein Zylindertank passen, der hinter die Rückbank gelegt wird. Dadurch verliert man Kofferraum, und noch wichtiger, die Variabilität ist dahin. Andere Lösungen wie Unterflurtank sind denkbar, hab ich aber noch nicht gesehn (vermutlich auch wegen dem kleinen Volumen).
325ti und Gas passen also nur bedingt zusammen.