Vom 118d zum 325i compact, Rückschritt ?

BMW

Ich hab zwar noch ne Weile Zeit, bis ich meinen 118d zurückgeben muss, aber grüble schon, was kommt danach? Ich möchte nochmal einen wirklich genialen 6Zylinder Sauger fahren, bevor das alles unbezahlbar wird. 125i und 130i scheiden aus finanziellen Aspekten aus. Der Vorgänger wenn man so will, der 325i Compact E46 sollte technisch gar nicht so unterlegen sein. Es sei denn, ihr öffnet mir die Augen.
Klar wirkt der "alte" 3er eben altbackener, ist nicht so schick und war im Vergleich zum 1er erfolgloser, was ihn aber nicht zu einem schlechten Auto machen muss. Ich glaube Radstand, Lenkung etc. sind so ziemlich vergleichbar/identisch mit dem 1er, sodass das Gokart-Fahrgefühl auch gegeben sein sollte. Ich benötige wirklich nicht viel Schnickschnack, die typischen BMW-Stärken wie Sportlichkeit, gefühlvolle Lenkung, knackiges Getriebe, straffes Fahrwerk, Drehfreude des Motors, Haltbarkeit (geringe Reperaturkosten) und und und sollen vorhanden sein. Ein paar (unnötige) Extras bringen die 6ender meist schon mit.
Ich fahre rund 30.000km im Jahr, da ist mein Diesel sinnvoller. Ich möchte es mir schönrechnen😉 Meiner hat glaub ich 10000...11000€ Restwert, einen 325i Compact gibt´s 3000€ günstiger, damit kann ich die Mehrkosten beim Sprit auffangen.
So und nun seid ihr gefragt! Danke
Gruß ronmann

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mexoda


Und sei dir vorallem sicher was du dir von dem Auto versprichst .... auch wenns ein 6zylinder ist... mit deinem 118d kommst du da allemale hinterher. Der 3er wird sicher in der Höchstgeschindigkeit besser sein aber gut vorran geht der 1er auch. Schau vielleicht auch ob ein professionelles Chiptunig für dich in Frage kommst wenn du den 1er behalten würdest. Von 122PS auf ca143-150 und weniger Sprit nimmt er dann auch noch. Wie gesagt sollte aber wenn BMW oder eine Werkstat machen die dir Garantie gibt.

Ähmm😕

Entschuldigung, ich weiß ja nicht wie du darauf kommst aber das ist völliger Quatsch, du kommst mit einem 118d nicht einem 325ti allemal hinterher.

Lies dich doch mal durch die Fahrleistungen der Modelle, von mir aus auch von dem FL 118d mit 143PS, die liegen alle unter denen des 325ti ob Beschleunigung, Elastizität oder Höchstgeschwindigkeit.

Wie gesagt, ich bin beide Modelle gefahren (118d VFL und 325ti Handschalter) und der 1er geht nicht schlecht, keine Frage aber zu weit aus dem Fenster lehnen sollte man sich hier nicht, der 325ti fährt ihm davon.
Die modernen Dieselmotoren von BMW sind wirklich erste Sahne, je nach Bedarf aber 2,5l Hubraum und 192PS lassen sich nicht wegdiskutieren.😉

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ich kenne genau beide Fahrzeuge und muss sagen dass es (für mich) kein Rückschritt ist. Von der technischen Seite nicht, Antriebsstrang und Fahrwerk sind BMW typisch einwandfrei und sportlich ausgelegt (325ti hatte bis FL immer sportliche Fahrwerksabstimmung, danach meistens). Über den seidenweichen 6 Zylinder muss ich wohl nichts sagen.
Dass er mehr verbraucht weißt du selbst und das du dich wieder mit einem 5 Gang Getriebe begnügen willst dürfte dich auch nicht überraschen.
Im Innenraum ist er mMn etwas hochwertiger (er steht ja quasi eine Klasse über dem 1er) sein und ich finde das Cockpit schöner.
Ein Vorteil dürfte sein dass er meistens sehr gut ausgestattet sein dürfte da er das Topmodell in der Compactklasse darstellt (Xenon Leder usw.), wobei diese eben auf dem Stand der Zeit von damals ist (klar kein I-Drive, vergleichbares Navi Prof, Keyless,...).
Auch Sicherheitstechnisch steht er gut da, genügend Airbags und DSC ist vorhanden.

Ich kann deine Überlegung verstehen und wünsche dir viel Spaß mit dem e46er😁

Also mir persönlich gefällt der E46 Compact nicht, ich würde dann doch lieber zum vollwertigen Coupe oder dem Cabrio greifen - schicker und mit etwas Glück vielleicht auch jünger.

Aber vom Konzept her wäre der Compact einfach der passende Vergleich😉

Passender Vergleich hin oder her, den E46 Compact find ich trotzdem nicht wirklich gelungen. 😉

Ähnliche Themen

5Gang, das wundert mich gerade etwas, wäre aber nicht dramatisch. Ein Bekannter hatte ihn als 320d mit 150PS und 6Gang.
Ich find ihn auch nicht so gelungen wie der 1er, aber das wäre mein Kompromiss an die Vernunft. Schließlich ist der 6Zylinder unvernünftig genug. Nur technisch möchte ich keine Kompromisse eingehen, auch nicht als Fahrmaschine. iDrive o.ä. interessiert mich nicht. Mein 0-8-15-Garmin-Navi macht mir da viel mehr Spaß. Einzig wirklich nötiges Extra ist ne Klima, die haben sie alle.
Hat der 3er Compact Schwachpunkte?

Zumindestend die letzten Baujahre des 325ti hatten auch ein 6-Gang Getriebe, Automatik würde ich bei dem Motor nicht empfehlen.

Ein deutlicher Unterschied liegt m.E. in der Traktion - die ist beim 1er deutlich besser. Den 1er kann man ohne Zusatzgewicht im Winter fahren (mit macht es mehr Spass), beim Compact ist es fast schon Pflicht.

Ein gutes Exemplar mit nachvollziehbarer Geschichte und überschaubarem km-Stand würde ich mir alsbald sichern....die werden bestimmt bald sehr gefragt sein....

Und sei dir vorallem sicher was du dir von dem Auto versprichst .... auch wenns ein 6zylinder ist... mit deinem 118d kommst du da allemale hinterher. Der 3er wird sicher in der Höchstgeschindigkeit besser sein aber gut vorran geht der 1er auch. Schau vielleicht auch ob ein professionelles Chiptunig für dich in Frage kommst wenn du den 1er behalten würdest. Von 122PS auf ca143-150 und weniger Sprit nimmt er dann auch noch. Wie gesagt sollte aber wenn BMW oder eine Werkstat machen die dir Garantie gibt.

Der e46 compact ist ohen Frage kein schlechtes Auto, aber versprech dir dennoch nicht zuviel von dem Fahrzeug...vorallem nicht wenn es einer der Älteren ist.

Mir geht es nicht darum, ob ein gechipter Heizöl-1er genauso schnell ist wie ein 325ti. Mir würden auch ein 325i E30 mit 170PS reichen. Es geht um die Art der Leistungsentfaltung, die wunderbare Akustik eines drehenden 6Zylinders und das unmittelbare Ansprechverhalten eines Saugers.

Warum ein Compact weniger Traktion als ein 1er haben soll, entzieht sich meinem Vorstellungsvermögen. Die Achslastverteilung sollte auch rund 50:50 sein, die Hinterachse selbst müsste nahzu identisch sein und der Radstand ist es auch.

Ich kenne wirklich sehr viele BMW´s die ab dem E30 und E34 sich bei uns die Klinke in die Hand gaben. 2, 4, 6, 8, 12-Zylinder in allen möglichen Karossen, als Diesel oder Benziner (meist Saugmotoren, 535i = turbo kenne ich auch). Es waren immer die kleinen Karossen mit nem 6Zylinder, die die meiste Gänsehaut erzeugten und das auch schon im E30 325i. Von der Traktion waren da nie so die großen Unterschiede (außer X Allrad).

Es soll übrigens ein Handschalter werden. Die echten Fortschritte der BMW-Automaten konnte ich auch seit Anfang der 90iger nachvollziehen, da ist wirklich etwas passiert. Eine BMW-Handschaltung war schon immer ein Traum.

Zitat:

Der e46 compact ist ohen Frage kein schlechtes Auto, aber versprech dir dennoch nicht zuviel von dem Fahrzeug

Ich verspreche mir nur das, was ich die letzten 20Jahre gewöhnt bin und ich gehe nicht davon aus, dass der Compact da ein Reinfall ist. Es sei denn es werden Stimmen laut, dass er überall rostet und klappert, ständig Motorplatzer und Anbauteile versagen oder sonstwas dergleichen.

Das der 325ti etwas weniger modern wirkt ist zweitrangig. Ich möchte einfach nur ne Fahrmaschine, die mir ein Grinsen ins Gesicht zaubert, wenn ich von Kurve zu Kurve fliege, den ich mit überragender Präzision die Ideallinie entlang dirigiere und der kein Montagsauto ist. Diese Leichtfüßigkeit auf der kurvigen Landstraße haben nach meiner Erfahrung alle kleinen BMW-Karossen, selbst der E30. Wobei der E30 stärker vor einem Ausbrechen des Hecks bewahrt werden musste. In der Kurve plötzlich vom Gas gehen, ein hektisches Ausweichmanöver o.ä. brachte da schonmal einen unbeabsichtigten Adrenalinstoß, aber da war ich noch jung😉 Ab E36 war die Hinterachse dann ausreichend modern und er fuhr neutraler. Die ollen Dinger kann ich meiner Frau mit Kindern nicht mehr anvertrauen, dank DSC darf sie aber ruhigen Gewissens auch im Winter den 1er nehmen, wobei wir eigentlich ne Familienkutsche haben. Das soll sich mit nem 325i nicht ändern.

Also nochmal:

Hat der E46 Compact Schwachpunkte?

Zitat:

Original geschrieben von Mexoda


Und sei dir vorallem sicher was du dir von dem Auto versprichst .... auch wenns ein 6zylinder ist... mit deinem 118d kommst du da allemale hinterher. Der 3er wird sicher in der Höchstgeschindigkeit besser sein aber gut vorran geht der 1er auch. Schau vielleicht auch ob ein professionelles Chiptunig für dich in Frage kommst wenn du den 1er behalten würdest. Von 122PS auf ca143-150 und weniger Sprit nimmt er dann auch noch. Wie gesagt sollte aber wenn BMW oder eine Werkstat machen die dir Garantie gibt.

Ähmm😕

Entschuldigung, ich weiß ja nicht wie du darauf kommst aber das ist völliger Quatsch, du kommst mit einem 118d nicht einem 325ti allemal hinterher.

Lies dich doch mal durch die Fahrleistungen der Modelle, von mir aus auch von dem FL 118d mit 143PS, die liegen alle unter denen des 325ti ob Beschleunigung, Elastizität oder Höchstgeschwindigkeit.

Wie gesagt, ich bin beide Modelle gefahren (118d VFL und 325ti Handschalter) und der 1er geht nicht schlecht, keine Frage aber zu weit aus dem Fenster lehnen sollte man sich hier nicht, der 325ti fährt ihm davon.
Die modernen Dieselmotoren von BMW sind wirklich erste Sahne, je nach Bedarf aber 2,5l Hubraum und 192PS lassen sich nicht wegdiskutieren.😉

Ich habe den Vergleich 320td (fahre ich) zu 130i VFL (fährt mein bester Freund).

Vom Fahrverhalten her nehmen sie sich nicht allzu viel. Wie auch? Gleicher Radstand, gleiches Gewicht, gleiche Gewichtsverteilung. Beschleunigung und Sound bei dem Vergleich natürlich Tag/Nacht.
Mein 320td fährt sich, mit Sportfahrwerk und der M135 Mischbereifung auf Michelin Pilot Sport sehr sehr gut und sportlich. Ist halt ein kleiner Kurvenräuber. Traktionsprobleme gibts im Sommer keine (bevor dem Auto der Grip ausgeht geht mir der Mut aus) und auch im Winter komme ich hier (Bayerischer Wald, also viel Schnee) gut durch. Gute Winterreifen sind natürlich das A und O. Gewicht hinten ist unnötig.
Technisch ist der Compact gut ausgereift. Kam ja erst sehr spät zur e46 Reihe hinzu.
Rost ist definitiv ein Problem, wie bei den meisten e46. Es gibt 6 Jahre Garantie (ist also bei allen e46 schon abgelaufen) gegen Durchrostung. Schau auf jeden Fall dass die gemacht wurde! Ich habe vor 2 Jahren zwei neue Türen bekommen.
Ich persönlich würde den Wechsel nicht als Rückschritt betrachten. Gut, Informationstechnisch, also IDrive und so nen Mist ist es natürlich eine andere Welt, aber wenn ich deine Beiträge hier so lese gehts dir wie mir: Vorwärts muss es gehen, gute Kurvenlage, das ist Entertainment genug.
Auch vom Innenraum her nehmen sie sich nicht viel. Mir kommt der 130i vorne sogar nen Tick enger vor als meiner. Hinten kann ichs nicht beurteilen, da bin ich bei beiden zu wenig gesessen.
Wenn ich persönlich vor der Wahl stünde gut erhaltener 325ti vs 118d, sogar vs 120d, würde ich den 325ti nehmen. Mit Sportpaket und schönen Felgen (die die beim Compact Sportpaket dabei waren finde ich nicht so schön; wären bei meinem drauf gewesen, habe ich tauschen lassen) immer noch ein schönes Auto das grundsolide ist.

Das wollte ich eigentlich lesen. Danke für die Beiträge! Werde mich also neben 118d/120d am Jahresende auch nach einem 325ti umsehen und durchkalkulieren, wie unvernünftig das ist.

Code:
Vorwärts muss es gehen, gute Kurvenlage, das ist Entertainment genug

Das Zitat find ich klasse😁 Es trifft auf den Punkt!

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Ich möchte einfach nur ne Fahrmaschine, die mir ein Grinsen ins Gesicht zaubert, wenn ich von Kurve zu Kurve fliege, den ich mit überragender Präzision die Ideallinie entlang dirigiere und der kein Montagsauto ist. Diese Leichtfüßigkeit auf der kurvigen Landstraße...

Wenn ich das so lese, dann denke ich an was ganz Anderes. Auch wenn es möglicherweise total am Thema vorbei geht, aber hast Du mal einen Blick auf den MX-5 geworfen?

Der könnte Dir wohl auch gefallen bei Deinem Anforderungsprofil.

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Ich hab zwar noch ne Weile Zeit, bis ich meinen 118d zurückgeben muss, aber grüble schon, was kommt danach? Ich möchte nochmal einen wirklich genialen 6Zylinder Sauger fahren, bevor das alles unbezahlbar wird. 125i und 130i scheiden aus finanziellen Aspekten aus. Der Vorgänger wenn man so will, der 325i Compact E46 sollte technisch gar nicht so unterlegen sein. Es sei denn, ihr öffnet mir die Augen.
Klar wirkt der "alte" 3er eben altbackener, ist nicht so schick und war im Vergleich zum 1er erfolgloser, was ihn aber nicht zu einem schlechten Auto machen muss. Ich glaube Radstand, Lenkung etc. sind so ziemlich vergleichbar/identisch mit dem 1er, sodass das Gokart-Fahrgefühl auch gegeben sein sollte. Ich benötige wirklich nicht viel Schnickschnack, die typischen BMW-Stärken wie Sportlichkeit, gefühlvolle Lenkung, knackiges Getriebe, straffes Fahrwerk, Drehfreude des Motors, Haltbarkeit (geringe Reperaturkosten) und und und sollen vorhanden sein. Ein paar (unnötige) Extras bringen die 6ender meist schon mit.
Ich fahre rund 30.000km im Jahr, da ist mein Diesel sinnvoller. Ich möchte es mir schönrechnen😉 Meiner hat glaub ich 10000...11000€ Restwert, einen 325i Compact gibt´s 3000€ günstiger, damit kann ich die Mehrkosten beim Sprit auffangen.
So und nun seid ihr gefragt! Danke
Gruß ronmann

Generell ist der E46 Compact kein Rückschritt. Als der 1er rauskam hat der E46 Compact die meisten Vergleiche gewonnen. Man merkt, dass er eine Klasse über dem 1er angesiedelt ist (z.B. Tankgröße, Temperaturregelung der Lüftungsdüsen, Raumangebot, etc.). Er hat wohl noch die hydraulische Serviolenkung, was manche auch als Vorteil einstufen. Der Innenraum wirkt um einiges hochwertiger, wenn inzwiwschen auch altbackener.

Ich hatte vor dem QP einen 318ti und muss sagen, dass ich jedem Comapct heute noch wehmütig hinterher schaue, weil ich das Auto (selbst mit dem 143PS-Motor) mit einer Menge Spaß in verbindung bringe.

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones



Zitat:

Original geschrieben von Mexoda


Die modernen Dieselmotoren von BMW sind wirklich erste Sahne, je nach Bedarf aber 2,5l Hubraum und 192PS lassen sich nicht wegdiskutieren.😉
Zumal die ti-Motoren wirklich geile Aggregate sind. Weiß nicht, wie's beim 325ti ist, aber der 318ti ist um einiges drehfreudiger und sportlicher als der 118i. Dafür braucht er wohl mehr...
Deine Antwort
Ähnliche Themen