VolvoPro Anschlussgarantie Frage
Hallo
würde gerne mal wissen wer von euch die VolvoPro Anschlussgarantie abgeschlossen hat?
Preise Volvo Pro Anschlussgarantie:
12 Monate 159€
24 Monate 329€
36 Monate 399€
Also eigentlich ist das doch ne ganz feine Sache!
Beste Antwort im Thema
Interessant, was es bei Volvo alles gibt: Kreiskolbenmotoren, Hydropneumatik, 4matic...
Man verkauft also hier die Garantie einer Versicherung, nichts Volvo-spezifisches. Vergleichsangebote schaden gewiss nicht.
22 Antworten
Hi,
ich verweise hier mal auf den Beitrag von Thomas.
Zusätzlich ließ hier nach, was alles genau versichert ist und was nicht (Navi...).
Schönen Gruß
Jürgen
Interessant, was es bei Volvo alles gibt: Kreiskolbenmotoren, Hydropneumatik, 4matic...
Man verkauft also hier die Garantie einer Versicherung, nichts Volvo-spezifisches. Vergleichsangebote schaden gewiss nicht.
Es dürfte so sein wie immer bei den Versicherungen: Die wollen auch leben und müssen deswegen mehr verlangen als der Kunde durchschnittlich an Kosten verursacht. Mathematisch gesehen ist daher eine Versicherung für den Kunden nur interessant, wenn er ein statistisch höheres Risiko aufweist als die Versicherungsgesellschaft kalkuliert hat. Das versucht die Gesellschaft natürlich durch Klauseln zu korrigieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Es dürfte so sein wie immer bei den Versicherungen: Die wollen auch leben und müssen deswegen mehr verlangen als der Kunde durchschnittlich an Kosten verursacht. Mathematisch gesehen ist daher eine Versicherung für den Kunden nur interessant, wenn er ein statistisch höheres Risiko aufweist als die Versicherungsgesellschaft kalkuliert hat. Das versucht die Gesellschaft natürlich durch Klauseln zu korrigieren.
Hallo tplus,
ich muß Dir leider widersprechen.
Da die sicher nicht die normalen Preise bezahlen werden, sondern eine Art "Großabnehmerrabatt" bekommen (ähnlich die eines Flottenbetreibers oder einer Leasinggesellschaft) wird sich das ganze wohl auch bei durchschnittlichem Risiko schon rechnen.
Als Privatkunde wirst Du sonst wohl nicht an solche Konditionen kommen (oder wer verhandelt schon, wenn der Wagen steht und man den Wagen schnell repariert wissen will, mall satte Prozente für die Reparatur raus)?
VG
Zehti
Zitat:
Original geschrieben von zehti
Hallo tplus,Zitat:
Original geschrieben von tplus
Es dürfte so sein wie immer bei den Versicherungen: Die wollen auch leben und müssen deswegen mehr verlangen als der Kunde durchschnittlich an Kosten verursacht. Mathematisch gesehen ist daher eine Versicherung für den Kunden nur interessant, wenn er ein statistisch höheres Risiko aufweist als die Versicherungsgesellschaft kalkuliert hat. Das versucht die Gesellschaft natürlich durch Klauseln zu korrigieren.ich muß Dir leider widersprechen.
Da die sicher nicht die normalen Preise bezahlen werden, sondern eine Art "Großabnehmerrabatt" bekommen (ähnlich die eines Flottenbetreibers oder einer Leasinggesellschaft) wird sich das ganze wohl auch bei durchschnittlichem Risiko schon rechnen.
Als Privatkunde wirst Du sonst wohl nicht an solche Konditionen kommen (oder wer verhandelt schon, wenn der Wagen steht und man den Wagen schnell repariert wissen will, mall satte Prozente für die Reparatur raus)?VG
Zehti
Hi Zehti,
wo ist der Widerspruch? Oder glaubst Du, VCG gibt den potentiellen Großabnehmerrabatt von Cargarantie (die stecken dahinter) nach Veredelung des Vertragsbogens mit einem VOLVO-Emblem an den Endkunden weiter?
Wenn man einmal die Kulanzliste von VCG gesehen hat, minimiert sich der Reiz einer Anschlußgarantie, allerdings kann sich diese Liste in diesen Tagen natürlich gewaltig ändern 🙁
Grüße vom manatee
Zitat:
...
Wenn man einmal die Kulanzliste von VCG gesehen hat, minimiert sich der Reiz einer Anschlußgarantie, allerdings kann sich diese Liste in diesen Tagen natürlich gewaltig ändern 🙁Grüße vom manatee
Hallo Mantee,
kannst Du die Liste hier mal reinstellen. Die würde mich sehr interessieren.
Gruß
Lupo
Nein, erstens besitze ich diese nicht privat und zweitens wäre dies auch ein Vertrauensbruch erster Güte, das mache ich nicht.
Ich hoffe, dies ist jedem verständlich.
Grüße, der manatee
Mein Volvo Händler hat mir von der Garantieverlängerung immer abgeraten.
Begründung: wirklich teure Reparaturen sind selten (kann ich bestätigen) und außerdem würde sich Volvo immer sehr kulant zeigen (kann ich eigentlich auch bestätigen, ich hatte aber auch nur einen Fall, Steuergerät der Standheizung).
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Mein Volvo Händler hat mir von der Garantieverlängerung immer abgeraten.
dito 😉
... wobei es hier Threads gibt, dass Volvo die Kulanzliste sehr stark zusammengestrichen hat - ergo: Die Chance, dass sich die Garantie lohnt steigt... 😉
Ich habe übrigens trotz meiner Skepsis geplant, nach Ablauf der Garantie des noch nicht mal gelieferten Firmen-C30 dann die Anschlussgarantie zu nehmen - die 300 Euro sind bis zum 5. Jahr mit einer Reparatur wieder drin.
Schönen Gruß
Jürgen
Also ich muss ehrlich sagen, allein schon die Punkte Radlager, Bremssattel und vor allem Turbolader waren für mich ein Grund die Versicherung abzuschliessen. Bremssattel hat ich selber schon das einer fest war und Turbolader und Radlager ist grad bei meinem Modell und dem 2.0 lt. ADAC und auch hier im Forum ein relativ häufiges Thema.
Grüße
Gefaehrte
Zitat:
Original geschrieben von Gefaehrte
Also ich muss ehrlich sagen, allein schon die Punkte Radlager, Bremssattel und vor allem Turbolader waren für mich ein Grund die Versicherung abzuschliessen. Bremssattel hat ich selber schon das einer fest war und Turbolader und Radlager ist grad bei meinem Modell und dem 2.0 lt. ADAC und auch hier im Forum ein relativ häufiges Thema.Grüße
Gefaehrte
Beim Turbolader ist die Sache wohl klar, beim festsitzenden Bremssattel könnte es schon Diskussionen geben - aber spätestens die Radlager werden vermutlich als Verschleißteile von den Versicherungsleistungen ausgeschlossen sein.
denkt sich - der manatee
...und auch beim Turbolader wird dann je nach Laufleistung nur ein Teil des Ersatzteilpreises bezahlt.