Volvo XC90 Massagesitze funktionieren nicht mehr

Volvo XC90 1 (C)

Hallo zusammen,

Seit kurzem funktioniert in meinem Volvo XC90 Erstzulassung 2009 die Massagefunktion und die Sitzbelüftung in den Komfortsitzen vorne nicht mehr. Vor kurzem wurde ein Radio mit Touchscreen nachgerüstet, sodass ich den Verdacht habe, dass es was mit dem Einbau zu tun haben könnte. Der Umbau wurde von einer Firma gemacht und es wurde nicht selber von mir daran herumgespielt. Die Sicherung der Sitze ist eine 5 Ampere Sicherung die intakt ist, obwohl laut Handbuch eine 10 Ampere Sicherung hineingehört. Daran liegt es also nicht, auch wurde die Sicherung schon ausgetauscht, ohne Ergebnis. Woran könnte es liegen, dass meine Massagesitze und die Sitzbelüftung nicht mehr funktionieren, hat jemand eine Idee?
Bin mit der Firma auch im Gespräch.

33 Antworten

eine Sicherung ist ja nur ein Stückt Draht der ggf durchbrennt.
Wenn die durchgebrannt ist, ist ja auf dem einen PIN immer noch Strom drauf...nur wird der eben nicht weiterggeben.
Es gab schon Spezialisten , die haben kaputte Sicherungen...weil nur auf einer Seite gemessen- nie erkannt.
Deswegen vorn und hinten messen... Siehe Bild

Fuse2

…..es gab auch mal einen Spezialisten, der fragte wie man Sicherungen prüfen kann ob die auch wirklich funktionieren.
Nachdem ich ihm geschrieben hatte er soll einen Kurzschluss provozieren und kontrollieren ob die Sicherung dann auch zuverlässig durchbrennt. Ist dies der Fall, dann hat die Sicherung einwandfrei funktioniert. Dies müsse er aber mit allen Sicherungen aus der Packung machen!!
Fand er nicht lustig….

Gruß der sachsenelch

Aber Mario!
Du bist zu ehrlich!!!

😉

😁😁

Gruß Didi

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 04. Aug. 2024 um 14:47:28 Uhr:


Fand er nicht lustig….

Hatte offenbar keinen Humor :-)
Armer Kerl.
Grüße Markus

Ähnliche Themen

@Saab Frank, ich habe andere Sicherungen, jene welche mit einem dünnen Draht auf der Kopfseite, der von einem „Schau-Glas“ abgedeckt ist. Kann sein dass ich mich zu blöd anstelle aber ich messe die Sicherung ja während sie ausgebaut ist indem ich an den beiden Steckpolen auf Durchgang (Widerstand) messe und nicht wenn Sie eingebaut ist, was ja bei meiner Sicherung aufgrund des Schauglases garnicht geht. Sorry aber Elektrik ist eher ein Fremdwort für mich.

Und wenn sie Durchgang hat, dann ist sie i.O.

Gruß Didi

So, habe jetzt nochmals kontrolliert. Sicherung Nr. 4 war eine 5A drin, getauscht gegen 10A, wie im Handbuch vorgesehen. Sicherung Nr. 1 war korrekterweise eine 5A drin, diese war intakt!! Somit bin ich erstmal wieder ratlos. Kann es sein dass bei Volvo nicht mit Vida ausgelesen wurde und somit die getrennte Steckverbindung nicht erkannt wurde? Die Steckverbindung ist ja jetzt erst wiederhergestellt.

der Wert der Sicherung ist erst mal Wurst.
Wenn die nicht durchgebrannt ist, dann sollte auch alles funktionieren.
Da ist nix mit Widerstand oder so.
Es gibt nur: Durchgang- oder nicht.
So eine Sicherung kommt nur bei Überlast und beim Kurzschluss.
Mit deiner Steckverbindung kann dir keiner weiterhelfen.... da hinten im Heck gibt es einige.
Da müsstest du schon mal ein Foto machen-ansonsten ist das hier heiteres raten.
Wenn du in einer richtigen Volvo Werkstatt warst, dann gehe ich davon aus, dass die Vida benutzen.
Ich würde mal die Batterie für ne halbe Stunde abklemmen.
Vielleicht hat sich ja eins der Steuergeräte aufgehangen.
Wie gesagt: ich kann mir keinen Reim drauf machen, warum nach dem Einbau des Radios , die Sitzbelüftung/Massage nicht mehr geht.
Ich geh mal davon aus, dass beides irgendwie am BUS hängt (weiß es aber nicht) und es dahingehend Probleme geben könnte. Mit vida sollte man das eigentlich sehen.
Da wird dann das entsprechende Steuergerät rot dargestellt.
Das sieht dann (in etwa ) so aus wie auf dem Bild.
Kannst dir ja das Protokoll mitgeben lassen

Vida

Danke, ja ein Foto wäre gut gewesen, leider habe ich vergessen eins zu machen von der Steckverbindung. Batterie abklemmen…kommt das dem Auslesen und Löschen von Fehlern gleich? Ich warte jetzt nochmal bis der Meister meiner eigentlichen Volvo Werkstatt (spezialisiert auf Volvo) aus dem Urlaub wieder da ist. Ich sehe keinen großen Sinn die Mechaniker vom AHK Umrüster da nochmal dran zu lassen, lieber einen der öfter mit Volvo zu tun hat.

Na ja - dem „Auslesen“ eher nicht - wie denn?
Dem „Löschen“ nur bedingt.
Bagatellfehler werden u.U. So gekillt - die, auf die es ankommt meistens nicht (Murphys Low).

Aber es ist ratsam den weg zu gehen.

Schaden tut es nicht und wie mein Vorredner schon schrieb, ein aufgehängtes Steuergerät kann sich wieder zusammenreißen…

Probiere es aus- hast nichts zu verlieren.

Mach den Kofferraum aber nicht zu (sonnst kriegst du ihn ohne Batterie nicht auf und musst von Innen reinklettern…😉)

Gruß Didi

….warum willst du denjenigen der dir mutmaßlich den Salat angerichtet hat da nicht nochmal in die Pflicht nehmen?? Du hast für die Arbeit gezahlt und hast (hoffentlich durch Rechnung belegt) einen Gewährleistungsanspruch.
Anders gesagt, wer das verbockt hat, soll es gefälligst auch wieder richten….

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 6. August 2024 um 19:45:16 Uhr:


….warum willst du denjenigen der dir mutmaßlich den Salat angerichtet hat da nicht nochmal in die Pflicht nehmen?? Du hast für die Arbeit gezahlt und hast (hoffentlich durch Rechnung belegt) einen Gewährleistungsanspruch.
Anders gesagt, wer das verbockt hat, soll es gefälligst auch wieder richten….

Gruß der sachsenelch

Weil noch nicht mal annähernd bewiesen ist, wer schuld ist.
Zumal weder Auslöser noch Fehlerursache bekannt ist.

@ jo.k.er
In welcher Ecke wohnst du?

Habe heute einen Termin zur Fehlersuche beim AHK Ausrüster gemacht, der ist nächste Woche. Sie haben schon zugegeben telefonisch, dass Verbindungen getrennt wurden weil „kein Platz da war“ was auch immer das heißt. Habe versucht nachzufragen ob die Verbindungen getrennt wurden um Platz wegen Kabelsalat zu schaffen oder weil Steckplätze für die AHK Elektronik benötigt wurde. Konnten sie mir nicht adäquat beantworten. Ich warte jetzt den Termin nochmal ab.
@Ambergauer wohne am Niederrhein 47er PLZ

FEHLER GEFUNDEN:
Heute war mein Termin zur Fehlersuche beim Ausrüster der AHK. Es lag an einer Steckverbindung. Es waren sozusagen ein männlicher Stecker und zwei weibliche Stecker verfügbar. Die Einbauanleitung die dem Ausrüster vorlagen war wohl uneindeutig. Der Techniker hat kurzerhand das männliche Steckerteil in das andere (kurioserweise auch passende) weibliche Verbindung gesteckt. Aber alles sehr fummelig hinter der linken Kofferraumverkleidung versteckt. Massagesitze, Lendenwirbelstützeeinstellung und Sitzbelüftung funktionieren wieder. Endlich…bin echt froh, Fehlersuche wäre teuer geworden. Techniker der Firma hat sich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt.

…..siehst du, tat doch gar nicht weh….
Wer den Bock baut soll ihn auch wieder richten!!

Danke für die Rückmeldung!!

Gruß der sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen