Volvo XC90 2 Software Update Mai 2018

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
habe bei Volvo gelesen das es ein Software Update Mai 2018 gibt. Wird auch komplett beschrieben es gibt aber keinen Download-Link. Im Fahrzeug selbst wird bei Softwareupdate auch nichts angezeigt.
Hat jemand schon einen Link erhalten oder muss hier der Händler ran?
Danke für eure Antworten.
Gruß
KarstenT

Beste Antwort im Thema

So etwas kann man sich bei anderen Herstellern nur wünschen.

Aber da sind die Autos ja perfekt.....😉

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

@gde2011 schrieb am 19. Juni 2018 um 13:39:05 Uhr:



Ich bezog mich auf den letzten Absatz. Aber schön wenn ihr für euch gleich ein "...geht halt nicht, weil... ich weiß es besser als ...." habt.
DIE KAMERA ERKENNT DIE RADARS. Ja eh, und den Weihnachtsmann gibt es wirklich!

Also in merkwürdigen (sehr diplomatisch formuliert!) Antworten geben, bist Du wirklich Weltmeister 😕

GCW

Mein Auto war Anfang Mai beim Service. Ist das neue Update es wert, gleich wieder zum 🙂 zu fahren oder sind die Änderungen marginal?
Mein Auto hat zwar keine Probleme und warnt auch vor Blitzern (optisch), aber wer weiß schon was kommt 😉
Grüße,
Bertone

Apropo Service. Ich habe festgestellt, dass das Buchen des Service über die App im Sensus hat auch noch die angenehme Eigenschaft, das beim Starten des Fahrzeuges keine nervige Service-Erinnerung mehr kommt.

@Bertone

Also mir ist von dem gestrigen Update nichts Wesentliches aufgefallen.
Die "Parpiepser" - vor allem seitlich - sind wieder sensibler und - vielleicht auch Einbildung - wurde etwas am Hybridsystem adaptiert. m.M.n. etwas mehr RW und bessere Rekuperation.
Aber, wie gesagt, kann das auch nur ein Gefühl sein, was mich täuscht - auch zu wenig noch gefahren (250km)

LG
GCW

Ähnliche Themen

Meine Jahresfahrleistung....😉

Zitat:

@GCW1 schrieb am 20. Juni 2018 um 11:05:39 Uhr:


@Bertone

Also mir ist von dem gestrigen Update nichts Wesentliches aufgefallen.
Die "Parpiepser" - vor allem seitlich - sind wieder sensibler und - vielleicht auch Einbildung - wurde etwas am Hybridsystem adaptiert. m.M.n. etwas mehr RW und bessere Rekuperation.
Aber, wie gesagt, kann das auch nur ein Gefühl sein, was mich täuscht - auch zu wenig noch gefahren (250km)

LG
GCW

Das Gefühl hatte ich anfangs auch, nach einigen tausend Kilometern muss ich zugeben, dass ich mich getäuscht habe 🙂!

Gruß Thomas

Zitat:

@gseum schrieb am 14. Juni 2018 um 11:05:14 Uhr:



Anfang Mai war es eben noch nicht das MJ2019er Upgrade.

Ich habe es gestern bekommen. Beim T8 ist die Reihenfolge der Fahrmodi nicht verändert, kann weiter blind auf Individualmodus schalten.

Schönen Gruß
Jürgen

...so frisch gefönt und gebürstet und upgedatet zurück mein Elch (D5 08/17), auch bei mir Reihenfolge der Fahrmodi unververändert, alles Tip Top.

Grüße Blufi

Zitat:

@GCW1 schrieb am 19. Juni 2018 um 14:52:58 Uhr:



Zitat:

@gde2011 schrieb am 19. Juni 2018 um 13:39:05 Uhr:



Ich bezog mich auf den letzten Absatz. Aber schön wenn ihr für euch gleich ein "...geht halt nicht, weil... ich weiß es besser als ...." habt.
DIE KAMERA ERKENNT DIE RADARS. Ja eh, und den Weihnachtsmann gibt es wirklich!

Also in merkwürdigen (sehr diplomatisch formuliert!) Antworten geben, bist Du wirklich Weltmeister 😕

GCW

Keine Ahnung was du merkwürdig findest 😉
Aber ich erkenne immer noch keinen Grund warum eine Kamera was mit Signalton bei angezeigten Symbol zu tun haben soll.
Vielleicht erklärst du aber mal und kritisierst dann erst.
Sorry, geht nicht diplomatisch.

Ganz einfach: neue Hardware braucht vielleicht andere SW 🙄

LG
GCW

Da es zumindest 2 Versionen von Updates gibt, könnte es natürlich auch schlicht vergessen worden zu sein, im MY16 den Teil zu integrieren, die Warnung kommt ja nur bei Blitzern die dem Navi bekannt sind.

@Albert64
Nein, Amigo. Habe den 🙂 extra gefragt. Für MY16 nicht verfügbar - wurde also nicht vergessen.
Alles gut! 😉

LG GCW
GCW

Der Schritt vom SW Stand Mai 17 zum Mai 18 umfasst mehrere Schritte, Nov. 17, März 18 und eben Mai 18

Alles ist bekanntlich hier beschrieben: https://support.volvocars.com/.../article.aspx?...

Es ist wirklich alles da, die Intellisafe Sicherheitsüberprüfung beim Start und der neue Schalter Kollisionsvermeidungsassistent in der Ansicht Funktionen.

Was mir bisher aufgefallen ist:
- Die vorderen Parksensoren gehen zuverlässiger an
- Start / Stop funktioniert im Fahrmodi Comfort viel feiner und verlässlicher als zuvor, so muss es sein
- Die neuen Meldungen des PA2 sind klarer und die Dauer, welche autonom gefahren wird, ist teilweise deutlich länger
- Nach einem Spurwechsel scheint das „Zentrieren“ in die Fahrspur feiner und angenehmer
- LKA ist harmonischer
- AHB wirkt weniger hektisch und damit angenehmer

Bis jetzt also klar positiv, wobei bereits das erste Jahr sehr zuverlässig war.

PA2 lenkt bei mir auch deutlich harmonischer, AHB besser kann ich bestätigen.

AHB = Active High Beam = adaptives Fernlicht?

Zitat:

@matthjer schrieb am 29. Juni 2018 um 11:32:37 Uhr:


AHB = Active High Beam = adaptives Fernlicht?

Richtig

Deine Antwort
Ähnliche Themen