Volvo XC60

Volvo XC60 D

Moin aus Hamburg!
Wir sind am überlegen ob wir nicht unseren V70 gegen einen XC60 eintauschen oder ihn dazu kaufen!
Das der Motor der D5 sein wird ist schon relativ klar, aber wir sind uns mit dem Getriebe noch nicht sicher. Wenn ihr eure Erfahrungen mit der Schaltung und dem Automatikgetriebe schildern könntet und eure Tips, dann wären wir euch wirklich dankbar!
Unser V70 hat ein Schaltgetriebe und wir sin damit auch super glücklich!!! Wissen nur nicht ob es auch so gut zur Charakteristik des D5s passt! Möchten auch nicht, dass er deutlich träger wird und der Verbrauch deutlich steigt (bezieht sich nur auf die Automatik)!

Gruß
grfrei

12 Antworten

Hallo.

Fahre zur Zeit noch einen V70 D5 mit GT, also Geartronic Automatikgetriebe.
Bei einer Probefahrt mit einem V70 mit Schaltgetriebe (Ich meine es war ein D5) fand ich den ersten Gang zu kurz übersetzt und den zweiten zu lang um damit vernünftig anfahren zu können. Es waren damals mehr Marken im Rennen und ich fand bei allen, bis auf Audi, das ein Automatikgetriebe besser zu einem großen Diesel passt. Dafür haben die Diesel einfach zuviel Drehmoment finde ich. Daher wurde es ein Automatik. 110.000 km und null Ärger.
War der erste Wagen mit Automatik. Dieser wird im Januar durch einen XC 60 2.4D mit Geartronic ersetzt.
Wenn man erstmal einen Automatik hatte, fährt man nicht so schnell wieder einen Schalter.

Moin aus Hamburg,
ich habe den 175er mit Schaltung gekauft. Sahnemäßig kann ich nur sagen, Schaltung ist gut, passt zum Motor, Motor beschleunigt sehr gut ohne laut zu werden. Traktion ist gut, zieht allerdings an der Lenkung, Verbrauch (3900Km) 7, 7 L, 190 auf der Autobahn und überwiegend Stadt. Von Trägheit keine Spur.
Grüße
Michael

Hallo,

wir haben einen neue XC60 Drive mit GT - im vergleich zum alten Xc90 GT ist die Automatik deutlich direkter und insgesamt lebendiger.
Die Gangwechsel gehen sehr angenehm "von der Hand"

Für den D5 kann ich das (noch) nicht sagen ...

Hallo,

ich kann mich der Meinung von Fiete74 nur anschließen.
Ich selbst fahre seit mehr als 15 J. Automatikautos, zeitlang sogar parallel mit Handschalter. Insbesondere die (nun) starken Diesel sind dafür ideal.
Fahre schon die 2. GT - zwar Benziner, nur der Vorgänger war ein 150PS-Diesel mit 6-G.-Aut. - kein Schaltruck zu spüren, keine Probleme und entspannter - die Hektik/Streß sind wie weggeblasen 😁.

Der Mehrverbrauch ist bei ökonomischer u. vorausschauender Fahrweise minimal.

Wer einmal Automatik fährt, will nie mehr auf einen Handschalter zurück steigen, nach einem 1/2 Tag hast Du es intus 😉!

Ähnliche Themen

Moin moin nach Hamburg,

ich fahre schon seit ca. 12 Jahren verschiedene Wagen ausschließlich mit Automatik und möchte nie wieder einen Schalter fahren. Wer einmal in der Hektik des Großstadtverkehrs mit einer Automatikschaltung gefahren ist, weiß was ich meine. Seit 3 Monaten fahre ich den XC60 mit 175 PS und Geartronic. Die beste Automatikschaltung die ich je gefahren bin. Schaltet absolut sanft und ruckfrei und ist perfekt abgestimmt. Ich bin begeistert. Ich hatte vorher einen VW Touareg 3,0 TDI mit Automatik. Mit Sicherheit ein tolles Auto, aber die Schaltcharakteristik der Volvo Geartronic ist um Welten besser.
Bei noprmaler Fahrweise liegt der Mehrverbrauch ca. 0,5 - 0,8 Liter über dem Handschalter. Das ist mir der angenehme Fahrkomfort mit der Geartronic allemal wert.
Kauftipp!

Ich bin vor dem XC60 noch nie mit einem Automaten gefahren. Wollte auch nie ein Auto mit GT und habe deshalb auch lange gezögert, da es den Benziner nur mit GT gibt.
Habe trotzdem den Schritt zur GT gewagt ...
Man gewöhnt sich unheimlich schnell an die GT ... nun möchte ich sie nicht mehr missen!
Auch hier bei uns in den Bergen (Passstrassen) ist es eing Genuss!

Nur zu empfehlen!

Ich kann da auch einigermaßen gut vergleichen, weil ich jeden Tag wechsele. Ich bin diverse Schaltwagen gefahren, bzw. fahre jeden Tag den 700er mit einem schönen ausgeleierten 4 Gang + Overdrivegretriebe 😁, und meistens in sehr kurzen Abständen davor oder danach den XC60 mit GT. MMn gibt es kein eindeutig besseres Getriebe. Letzte Woche Montag habe ich für die 29km Essen - Dortmund Uni 2 1/2 Stunden gebraucht, weil durch eine Vollsperrung der A40 alles dicht war. Da war ich sowas von glücklich mit der GT ... 😁
Wiederum fahre ich in allen anderen Situationen sehr gerne einen Wagen mit Schaltgetriebe. Grade bei den heutigen Autos, wo so viel automatisch funktioniert, wird es mir auf einer Landstraße oder selbst in der Stadt sehr schnell langweilig mit der Automatik. Ich bin deshalb eigentlich auch regelmäßig im manuellen Modus unterwegs, und das seitdem ich die Volvos mit GT meiner Eltern fahre. Für mich kommt daher eigentlich nur ein Wagen mit Schaltgetriebe in Frage. Die perfekte Mischung wäre ein Schaltwagen mit hydraulischer Kupplungsbetätigung beim Stop-and-Go in Staus, aber das baut aktuell keiner in ein interessantes Auto ein. 😁

Mal so eine kleine Zwischenfrage: Wo liegen eure XC 60 2,4 D Drive GT (Sind das AWD oder FWD) im Durchschnitt beim Verbrauch?

Ist zwar eh zu spät, aber mein V 70 läuft mit 7,5 bis 7,9 L/100km und mein freundlicher meinte das ich mit knapp 0,5 Liter mehr rechnen sollte also 8 bis 8,5 Liter. Deckt sich das so halbwegs? (80% Landstraße, 10% Stadt und 10% Autobahn)

Zitat:

Original geschrieben von Fiete74


Mal so eine kleine Zwischenfrage: Wo liegen eure XC 60 2,4 D Drive GT (Sind das AWD oder FWD) im Durchschnitt beim Verbrauch?
Ist zwar eh zu spät, aber mein V 70 läuft mit 7,5 bis 7,9 L/100km und mein freundlicher meinte das ich mit knapp 0,5 Liter mehr rechnen sollte also 8 bis 8,5 Liter. Deckt sich das so halbwegs? (80% Landstraße, 10% Stadt und 10% Autobahn)

Meine Erfahrung dazu:

Mein Auto: XC 60 2,4 D Drive GT , Erstzulassung 30.09.2009

Durchschnittsverbrauch nach km 1.000: 9,2 l

Durchschnittsverbrauch nach km 1.001 - 2.000 8,7 l

Durchschnittsverbrauch nach km 2.001 - 3.000 8,3 l

Durchschnittsverbrauch nach km 3.001 - 4.000 8,5 l

Durchschnittsverbrauch nach km 4.001 - 5.000 8,3 l

3/3 Mix, dabei aber Stadtverkehr mit vielen Kurzstrecken, also kaltem Motor.

Ich find den Verbrauch angemessen, für den Motor und das relativ große und schwere Auto

Zitat:

Original geschrieben von grfrei



Das der Motor der D5 sein wird ist schon relativ klar, aber wir sind uns mit dem Getriebe noch nicht sicher. Wenn ihr eure Erfahrungen mit der Schaltung und dem Automatikgetriebe schildern könntet und eure Tips, dann wären wir euch wirklich dankbar!
Unser V70 hat ein Schaltgetriebe und wir sin damit auch super glücklich!!! Wissen nur nicht ob es auch so gut zur Charakteristik des D5s passt! Möchten auch nicht, dass er deutlich träger wird und der Verbrauch deutlich steigt (bezieht sich nur auf die Automatik)!

Gruß
grfrei

Hi grfrei,

Ich bin vom V70 II manuell auf XC60 gewechselt - meine Erfahrung ist etwas zwiespältig:

Einerseits ist die GT butterweich, sehr bequem und zur Not manuell schaltbar.

Andererseits wird das Auto zwangsläufig lauter und durstiger. Zwangsläufige daher, daß beim normalen, und erst recht beim beherzten Tritt aufs "Gaspedal" nach einer kurzen Schrecksekunde das Auto zunächst erstmal nur lauter wird - die Drehzahl geht schlagartig hoch und die Kraft stirbt im Ölbad des Wandlers, das kostet immer Sprit und passiert so beim Handschalter (und bei DSG) nicht.
Auch die hier oft angeführte Wandlerüberbrückung kann das nicht kompensieren, denn diese kennt einen "Zwitterzustand": "Halbgeschlossen" - es passiert also durchaus im 4. Gang, daß die Drehzahl und die Lautstärke ansteigen, die Geschwindigkeit erst später.
Bei Autobahnauffahten etc. wechsle ich dennoch häufig in den manuellen Modus um zügig und ohne aus dem Motorraum penetrant angebrüllt zu werden, einfädeln zu können.
Hierbei finde ich es komplett sinnfrei, dies tatsächlich mit Handarbeit durchführen zu müssen und nicht wie anderswo üblich einfach mittels Schaltpaddels die Fahrstufen wechseln zu können.

Wenn ich erneut einen XC60 D5 ordern würde, hätte ich eine schwere Entscheidung zu treffen, wenn es um die GT-Frage geht.

Der Grundsatz "1x Automatik = für immer Automatik!" gilt de facto nicht, in der Mathematik reicht ein Gegenbeweis aus, eine These zu widerlegen, mit Benjamin2111 und mir sind es hier nun schon 2.

Fazit: GT = Komfortgewinn auf Kosten von Verbrauch und Lautstärke beim D5 im XC60, wobei hier die GT nichts für den im XC60 schlecht gedämmten lauten D5 kann. (Durfte neulich S80 fahren und muß sagen: Es geht akustisch auch ein bißchen anders...)

Du mußt unbedingt beides Probefahren, die Handschaltung paßt schon auch gut zum XC60, ist leicht und knackig 😉

Alle Klarheiten beseitigt? - der manatee

Zitat:

Original geschrieben von manatee


Hi grfrei,
Ich bin vom V70 II manuell auf XC60 gewechselt - meine Erfahrung ist etwas zwiespältig:

Einerseits ist die GT butterweich, sehr bequem und zur Not manuell schaltbar.

Andererseits wird das Auto zwangsläufig lauter und durstiger. Zwangsläufige daher, daß beim normalen, und erst recht beim beherzten Tritt aufs "Gaspedal" nach einer kurzen Schrecksekunde das Auto zunächst erstmal nur lauter wird - die Drehzahl geht schlagartig hoch und die Kraft stirbt im Ölbad des Wandlers, das kostet immer Sprit und passiert so beim Handschalter (und bei DSG) nicht.
Auch die hier oft angeführte Wandlerüberbrückung kann das nicht kompensieren, denn diese kennt einen "Zwitterzustand": "Halbgeschlossen" - es passiert also durchaus im 4. Gang, daß die Drehzahl und die Lautstärke ansteigen, die Geschwindigkeit erst später.
[...]

@manatee: Welchen Motor hast Du? Zum neuen D5 (205 PS) und 2.4D (175PS) ist die GT deutlich überarbeitet worden, was in Testberichten positiven Niederschlag gefunden hat. Daher ist ein Urteil auf Basis der "alten" Motorvarianten ggf. nicht voll aussagekräftig.

Ich fahre den V70 III mit dem "alten" D5 (185PS). Ich schalte die GT grundsätzlich von Hand. Meine Erfahrung ist, dass ab dem dritten Gang eigentlich immer die Wandlerüberbrückungskopplung geschlossen ist, im ersten und zweiten Gang wird jedoch mitunter kräftig im Wandler gerührt. Letzteres gilt in höheren Gängen dann, wenn Motor und Getriebe noch kalt sind.
Ich bin zufrieden mit der Automatik, auch wenn ich mir in den ersten zwei Gängen eine steifere Wandlerauslegung oder mehr Einsatz der Wandlerüberbrückung wünschen würde.

Ich finde die neue GT passt sehr gut zum 151KW D5 Motor.
Der Verbrauch der Automatik liegt ca. 1 Liter über dem Schalter.

Ich habe nochmal das Diagramm bezüglich dem Verhältnis Leistung / Verbrauch aktuallisiert und angehängt.
Interessant ist, das bei den Schalter der Durchschnittliche Verbrauch mit der Leistung steigt, jedoch bei Automatikgetrieben eher sinkt.
Die Trendlinie zeigt den Mehrverbrauch zwischen GT und Schaltern.

Die Daten stammen aus den Angaben aller XC60 Fahrer mit mehr als 1500km im Spritmonitor.

Verbrauchexc60
Deine Antwort
Ähnliche Themen