Volvo XC60 mit Sensus Connect: Live-Verkehrsdaten möglich? Spotify-Einbindung möglich?

Volvo XC60 D

ich habe hier im Forum schon sehr viel gelesen, und auch im Internet gesucht, und werde nicht schlau: verfügt das Sensus Connect über eine Echtzeit-Verkehrsdaten-Anzeige? Wenn ja: braucht man dazu "Volvo On Call"? Und wie gut funktioniert das? Und wie schaut die Technologie dahinter aus?

Hintergrund der Frage: ich fahre zur Zeit einen Renault (mit dem ich sehr unglücklich bin, keine Details hier... ;-), wovon ich aber sehr verwöhnt bin ist Live-Traffic: hier arbeitet Renault mit TomTom zusammen, so dass das eingebaute Navi über Smartphone-Bewegungsprofile in Echtzeit Verkehrsbehinderung mitbekommt, das funktioniert in ganz Europa, und erstaunlich gut, so dass ein Update des Verkehrszustands sehr schnell (im Bereich 1-2 Minuten, z.B. bei einem Autounfall wenige Kilometer entfernt auf der Autobahn) erfolgt. Das ist ein Feature auf das ich nicht mehr verzichten will...

zur zweiten Frage: lässt sich im Sensus Connect Spotify als Streaming-Dienst einbinden? Das habe ich derzeit nicht, hätte es aber gerne, und wäre z.B. bei BMW möglich (interessiert mich als Alternative zu Volvo als nächstes Auto)

Beste Antwort im Thema

https://youtu.be/KjufX1BYmrQ

hier win kleines video von mir für alle die sich für das RTTI interessieren. bitte Daumen hoch danke

435 weitere Antworten
435 Antworten

Das müssen ja aber dann alles volvos sein oder kann das System auch auf Daten einer BMW Naviflotte zugreifen oder nutzen? Hab meinen freundlichen gestern mal gefragt, der sagte, dass die Daten untereinander nicht kompatibel wären und deshalb nicht nutzbar! Ich brauche das Navi nicht so oft und sehe es diesbezüglich, zumindest für mich als nicht sinnvoll an,zum jetzigen Zeitpunkt zumindest.
Interesse hätte ich daran schon grundsätzlich.
Gruß

Hinter allem steckt der here Kartendienst, TomTom, NAVIGON, uvm.

Fast alle Hersteller greifen auf die Daten von HERE zu. Auch BMW und ich denke auch Volvo.

Das Kartenmaterial kommt von HERE. Ich vermute mal, dass die RTTI Daten von INRIX geliefert werden, jedenfalls ist es bei XC/S/V90 der aktuellen Generation so. Ich denke nicht, dass Volvo für unsere "alte" 60er Reihe (und die 40er) da noch eine andere zusätzliche Quelle verwendet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@anti-brav-system schrieb am 18. Januar 2017 um 15:33:01 Uhr:


Da antworte ich mir doch mal selber. Jetzt geht es angeblich doch ;-) VCG hat beim Händler nochmal angerufen, weil ihnen mein Fall keine Ruhe gelassen hat (Haha, wer's glaubt...) und nun habe ich einen Termin...
Dem Händler ist da kein Vorwurf zu machen, aber was im Hintergrund bei VCG abläuft lässt mich den Kopf schütteln...

@anti-brav-system kannst Du mir sagen bei welchem Händler Du das "Update" machen lässt? Ich komme auch aus Hambug und würde das bei diesem Händler gern machen lassen.

Super Nebeneffekt: Seit dem RTTI Update funktioniert bei mir die Erkennung von Ortsein- und ausgängen bzgl. des Tempolimits problemlos.

Zitat:

@lambener1 schrieb am 19. Januar 2017 um 20:45:56 Uhr:


@anti-brav-system kannst Du mir sagen bei welchem Händler Du das "Update" machen lässt? Ich komme auch aus Hambug und würde das bei diesem Händler gern machen lassen.

@lambener1 Bei dem in der Ruhrstrasse in Bahrenfeld. Habe meinen Termin aber erst am 02. Feb. Werde berichten.

Laut meinem 🙂 ist RTTI für den XC60 im Moment nicht verfügbar. EZ 02 /16. Er hat bei Volvo nachgefragt.

😠😠

Zitat:

@stingray51 schrieb am 25. Januar 2017 um 09:18:13 Uhr:


Laut meinem 🙂 ist RTTI für den XC60 im Moment nicht verfügbar. EZ 02 /16. Er hat bei Volvo nachgefragt.

😠😠

jetzt steh ich auf der Leitung.
Es handelt sich doch bloß um Software, die installiert werden soll.
Hat Volvo diese aus dem Angebot genommen ?

Ich habe Freitag meinen Elch bekommen und mir wurde zugesagt, dass ich die Echtzeitverkehrsinfo installiert bekomme da ich ja ein MY 2015 habe. siehe: http://support.volvocars.com/.../article.aspx?...
Naja als ich meinen V70 abgeholt habe funktionierte kein Internet und andere diverse Softwareprobleme waren auch vorhanden. RTTI war auf jeden Fall nicht zu sehen.
Montag hab ich Ihn direkt weggebracht um die Softwarefehler beheben zu lassen und das RTTI Update installieren zu lassen.

Vor 20 min kam ein Anruf des Werkstattmeisters.
Im V70 geht es grundsätzlich schon, ist aber ein wenig "tricky"... er hat eine Anfrage nach Göteborg gestellt und wartet auf eine Antwort. Vor nächster Woche wird aber nichts passieren.

Ich halte euch auf dem laufenden...

Moin, moin,
mein Händler versucht es diesen Freitag das erste mal an einem Fahrzeug (weiss nicht welches Modell). Wenn es gelingt lasse ich es bei meinem V60 CC, MY 16 auch durchführen. Online Anfrage in Köln hat ergeben daß es gehen soll.
MfG

Einen guten Abend in die Runde,

hier nun meine Erfahrungen zu diesem Thema: Laut Aussage fast aller 🙂 die ich kontaktiert habe, gibt es bis jetzt kein offizielles Update für das Sensus, um RTTI zu erhalten. Ob es ein solches Update geben wird, kann keiner verbindlich sagen. Dennoch kann man versuchen, ein Update über einen "Trick" vorzunehmen: Man lässt vom 🙂 eine CEM Neualdung und anschließend ein Infotainment Head Unit - Update (IHU-Update) durchführen. Anschließend muss ggf. das aktuelle Kartenmaterial vom 04.11.2016 geladen werden. Ich verstehe das so, dass im Prinzip die neueste "Firmware" auf das Sensus geladen wird.
Bei einigen funktioniert das wohl, aber nicht bei allen. Bei meinem XC 60 MY 15 habe ich den Versuch unternommen (der war es mir wert) und es hat nicht funktioniert. Umsonst war es dennoch nicht, nicht nur, weil es ja etwas gekostet hat, sondern auch, weil neben einigen neuen Features im Sensus nun das RSI funktioniert wie in den MY 17, also Ortseingangsschilder wie auch Ortsausgangsschilder werden erkannt bzw. berücksichtigt und nach dem Einbiegen in eine neue Strasse endet ggf. die Geschwindigkeitsbegrenzung usw.usf.
Wenn es jemanden mit MY 15 gelingen sollte, dass Sensus Update erfolgreich durchzuführen, würde mich das natürlich interessieren. Ansonsten bleibt wohl nur, auf das offizielle Update zu warten, welches dann hoffentlich die Sicherheit bringt, dass es auch wirklich funktioniert.

VG

Moin, moin,
entweder sind dann die Händler schlecht informiert oder der Service in Köln erzählt Murks.

Zitat:
Sehr geehrter Herr...
vielen Dank für Ihre Anfrage an die Kundenbetreuung der Volvo Car Germany GmbH.

Nach Rücksprache mit der zuständigen Fachabteilung in unserem Hause können wir Ihnen mitteilen, dass Ihr Volvo V60 Cross Country mit RTTI nachgerüstet werden kann. 

Sprechen Sie einfach Ihren Volvo Vertragspartner auf das Update an, dieser kann Ihnen sagen, was zu tun ist.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen bei der Klärung Ihres Anliegens behilflich sein und wünschen Ihnen, stets eine gute und vor allen Dingen sichere Fahrt.

Mit freundlichen Grüßen • With best regards • Med vänliga hälsningar

Hmmm... sowohl das eine als auch das andere ist prinzipiell möglich. Aber Du hast ja MY 16, da hat es ja zumindest bei zarajaeger auch geklappt. Kann durchaus sein, dass bei MY 16 geht.
Bei meinem MY 15 ging es definitiv nicht.

Meinem Händler ist diese Vorgehensweise bekannt. Allerdings sollte der Händler explizit unter Angabe der FIN die Verfügbarkeit in Köln per technischer Anfrage in Erfahrung bringen. Und für den XC70 MJ2016 gibt es diese zB noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen