Volvo XC60 mit Sensus Connect: Live-Verkehrsdaten möglich? Spotify-Einbindung möglich?
ich habe hier im Forum schon sehr viel gelesen, und auch im Internet gesucht, und werde nicht schlau: verfügt das Sensus Connect über eine Echtzeit-Verkehrsdaten-Anzeige? Wenn ja: braucht man dazu "Volvo On Call"? Und wie gut funktioniert das? Und wie schaut die Technologie dahinter aus?
Hintergrund der Frage: ich fahre zur Zeit einen Renault (mit dem ich sehr unglücklich bin, keine Details hier... ;-), wovon ich aber sehr verwöhnt bin ist Live-Traffic: hier arbeitet Renault mit TomTom zusammen, so dass das eingebaute Navi über Smartphone-Bewegungsprofile in Echtzeit Verkehrsbehinderung mitbekommt, das funktioniert in ganz Europa, und erstaunlich gut, so dass ein Update des Verkehrszustands sehr schnell (im Bereich 1-2 Minuten, z.B. bei einem Autounfall wenige Kilometer entfernt auf der Autobahn) erfolgt. Das ist ein Feature auf das ich nicht mehr verzichten will...
zur zweiten Frage: lässt sich im Sensus Connect Spotify als Streaming-Dienst einbinden? Das habe ich derzeit nicht, hätte es aber gerne, und wäre z.B. bei BMW möglich (interessiert mich als Alternative zu Volvo als nächstes Auto)
Beste Antwort im Thema
hier win kleines video von mir für alle die sich für das RTTI interessieren. bitte Daumen hoch danke
435 Antworten
Persönlicher Hotspot unter iOS 10.3 Beta 4 einschalten.
@schunki007
- bei mir ging mit dem BT früher nicht und jetzt funktioniert immer noch nicht, nur via WiFi Hotspot, MJ2015.
Nach dem IHU & RTTI Update habe Ich keine Änderungen mit der VZE. die Karten sind neu. Welches STG ist für die VZE verantwortlich?
Zitat:
@hexorV schrieb am 28. Februar 2017 um 14:07:59 Uhr:
An die Fraktion mit den gelben, sich drehenden Pfeilen bei der Inet-Verbindung. Der 🙂 hat mich soeben informiert, dass das komplette System neu aufgespielt werden muss (dauer ~2h). Denn falls nur das RTTI update aufgespielt wird, kann es vorkommen, dass die einzelnen Komponenten nicht mehr sauber funktionieren - ganz offensichtlich. Ich werde es am Freitag machen lassen und dann wieder berichten. Aber ein Lichtblick ist es allemal, da es offenbar bekannt ist.
Gruss, hexorV
Seit Freitag läuft die Inet-Verbindung wieder und somit nun auch das RTTI. Dabei wurde scheinbar das CEM und RTTI nochmals und zusätzlich das IHU upgedated.
Getestet hab ich es erst kurz. Die Meldungen sind recht häufig und wenn man an die Stelle kommt, wo erhöhtes Verkersaufkommen sein soll, fliesst der Verkehr problemlos... Es scheint, dass sehr sensitiv auf Verkehrsaufkommen reagiert wird. Und zu jeder Meldung wird auch noch Uhrzeit und Datum genannt, was mich jetzt nicht sonderlich interessiert.
Aber auf jeden Fall bin ich gespannt auf weitere Fahrten 🙂
Gruss, hexorV
Noch eine kleine Bemerkung: innerhalb von 3 Stunden verbrauchte das Auto 1.8 mb.
Die Meldungen sind wirklich "überempfindlich", aber lieber so.
Ähnliche Themen
V60 MJ15 war heute in der Werkstatt und RTTI funktioniert nun wunderbar. Internet ist auch da und Verbindung über interne SIM baut sich sogar schneller auf.
Was genau gemacht wurde um das Internet lauffähig zu bekommen weiß ich leider nicht ... ich konnte nur mit einem Service MA sprechen und keinem aus der Werkstatt.
Egal, Hauptsache läuft!
Zitat:
@christiankr schrieb am 7. März 2017 um 18:20:53 Uhr:
V60 MJ15 war heute in der Werkstatt und RTTI funktioniert nun wunderbar. Internet ist auch da und Verbindung über interne SIM baut sich sogar schneller auf.Was genau gemacht wurde um das Internet lauffähig zu bekommen weiß ich leider nicht ... ich konnte nur mit einem Service MA sprechen und keinem aus der Werkstatt.
Egal, Hauptsache läuft!
Wenn ich alle Beiträge hier richtig im Kopf habe bestehen die Internetprobleme -wenn sie auftreten- nur bei Modellen ohne VOC. Bei integrierter Sim-Karte hat sich meines Wissens niemand "beschwert", dass die Verbindung nicht geht.
Komisch ist nur, dass auch ohne VOC die Verbindungsprobleme lediglich vereinzelt auftauchen.
Bei unserem MJ2016 hat es ja ohne Probleme geklappt, kompletter Systemstand der "restlichen" Software dürfte unverändert der von der Auslieferung in 03.2016 gewesen sein, ich nutze ein Iphone 6.
Leider habe ich meinen Freundlichen nicht gefragt, in welcher Reihenfolge sie aufgespielt haben. Zuerst RTTI-Update oder zuerst Aktualisierung des Kartenmaterials....
Gestern habe ich auch das Iphone 6S meiner Frau ohne Störungen mit dem Internet (über Wifi) verbinden können und RTTI funktionierte.
Zitat:
Leider habe ich meinen Freundlichen nicht gefragt, in welcher Reihenfolge sie aufgespielt haben. Zuerst RTTI-Update oder zuerst Aktualisierung des Kartenmaterials....
Das ist egal. In der Händlerinfo steht: zuerst RTTI, danach Kartenupdate. Ich hatte aber schon das Kartenupdate vorher durchgeführt und es lief auch.
war heute auch beim Freundlichen habe RTTI einspielen lassen.
Volvo V 60 MJ 2015 mit Sensus connect
preis 84,70€
31667211 RTI Anwendung
hat super geklappt
lohnt sich auf jeden fall wenn man viel fährt. gute Latenzzeit. ca. 1 min dann ist die Meldung da
hier ein paar bilder.
Achja aktualisiert euch die Karte selbst dann ist es billiger.
und das IHU würde ich im Zuge eines Service updaten ist billiger da gibt es eine eigene Servicepauschale dann??
Eine Frage, hängt die Verkehrsreichen Erkennung mit dem RTTI zusammen oder brauch mein volvo dafür ein Assistentsystem?
die Verkehrszeichenerkennung ist ein eigenes System hat mit Realtime Traffic Information nichts zu tun die Verkehrszeichenerkennung arbeitet mit der Kamera hinter der Windschutzscheibe
Ok, wie kann ich den festellen ob mein Volvo Verkehrszeichenerkennung hat? Ich sehe keine in Navi - Sensus
hat dein volvo eine cam in der windschutzscheibe? hat er einen notbremsassistent und oder adaptiven tempomat
Also arbeitet die Kamera immer vorrangig?
Nee, ich glaube nicht das ich so etwas an Board habe.