Volvo XC60 II Facelift MJ22 - hier ist es
Hier sind erste Infos und Bilder, zuerst gefunden von @Desastermasterchen
https://www.volvocars.com/intl/v/cars/xc60
- Android Automotive !
- einige neue Felgendesigns
- wenige neue Farben
- Auspuffrohre versteckt
- das neue R-Design sieht scharf aus: https://www.volvocars.com/intl/build/xc60?family=xc60-r-design
- Inscription optisch nur wenig modifiziert: https://www.volvocars.com/intl/build/xc60?family=xc60-inscription
- keine grundlegende Änderung an Motorisierungen, kein BEV
- noch unklar: Elektrische Reichweite bei den ReCharge-Modellen
Technische Details fehlen größtenteils noch.
763 Antworten
Ab MJ 22 sind nun beim Kühlergrill im Volvo-Emblem die Sensoren verbaut. Gibt es erste Bilder oder Informationen darüber, ob es trotzdem möglich ist, die Streben und das Volvo-Emblem schwarz zu lackieren?
Denke es geht eher um das Thema „Haftung“ bei Veränderungen von „sicherheitsrelevanten“ Themen etc.
Herzliche Grüße
…und da zähle ich das Emblem und die Strebe sicher nicht dazu.
Ähnliche Themen
Sieht im Schadensfall Volvo und vor allen die Versicherung bei der Frage „gab es gegenüber der Seriennauslieferungen Veränderungen“ anders.
Wenn jedoch die Teile fachmännisch lackiert wurden, sollte es nicht zur Debatte stehen.
So abwegig ist das nicht. Der Radar Sensor muss "freie" Sicht haben. Dafür werden die original Kunststoffe und Lackierungen geprüft. Da kann ein Nachlackieren oder Folieren schon zu Problemen führen. Schaut mal in andere Foren, da darf zum Teil nicht mal bei einem Parkrempler nachlackiert werden, weil die Lackschicht dann dicker wird...
Zudem ist gemäss Volvo das Emblem zu ersetzen, falls es Kratzer/Risse aufweisen sollte. Zum Beispiel durch Kollision oder dergleichen.
Persönlich würde ich daher gar nichts daran verändern...
Hallo in die Runde gestern Info von mein Händler bekommen mein XC60 B4 D MJ22 mit allen Assistent Systemen wie BLIS, Toterwinkel, quer Verkehr warnen, 360 Grad Kamera also komplett ist da und kann ich Diese Woche abholen. Schwarzes Volvo Emblem vorne wird noch mit Volvo geklärt und wenn möglich nachträglich angebracht.
Bestellung am 26.03.21 Geliefert am 23.08.21
Hat eigentlich schon jemand eine belastbare Aussage von seinem Händler bekommen, ab wann es Apple CarPlay im MJ22 geben wird? Beim Polestar 2 heißt es immer noch Mitte 2021, aber selbst bei großzügiger Auslegung ist "Mitte" so langsam vorbei...
Die offizielle Aussage lautet seit 14.6.2021:
„Im weiteren Verlauf des Jahres werden weitere neue Funktionen für Ihr Fahrzeug hinzukommen. Zum Beispiel bekommt der orangefarbene Care Key-Schlüssel eine Geschwindigkeitsbegrenzung, die dafür sorgen soll, dass das Auto auf sichere Weise gefahren wird, wenn Sie es beispielsweise ausleihen. Apple CarPlay wird hinzugefügt, damit ein Passagier sein Telefon auch in Ihr Fahrzeug integrieren kann.“
https://www.volvocars.com/.../...v90-v90-cross-country-modelljahr-2022
Ein wie ich finde interessanter Fund auf YouTube:
https://youtu.be/3Z9K3wpBfJc
Warum? Ab ca. 1:30 sieht man die Auslieferungssoftware. Hier sieht man schon ein deutlich schöneres Einstellungsmenü und auch die Assistenten sind über Kacheln ein-/ausschaltbar.
Das es in der aktuellen Software so nicht drin ist, zeigt entweder das man den Entwurf verworfen hat, oder das man daran noch bastelt und das später kommt…
Danke für das Teilen. Hoffe das hier wirklich bald etwas passiert.
Habe meine Fahrzeug seit letzter Woche und das Thema Infotainment, Navigation, und Nutzerführung ist dermaßen desaströs umgesetzt, dass ich kurz davor bin dem Händler das Fahrzeug auf den Hof zu stellen.
Diverse Systemabstürze, insbesondere beim Radio, fehlenden Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten, der verschachtelten Menüführung, sowie der Geschwindigkeit des kompletten Systems erweckt bei mir den Eindruck dass das Android System noch lange nicht marktreif ist und der geneigte Nutzer als Testkaninchen genutzt wird (wahrscheinlich nicht unüblich aber in diesem Ausmaß nicht schön).
Ich möchte hier jetzt keine vergleiche zu anderen Herstellern oder zum alten Sensus ziehen, aber ein zeitnaher, grosser Entwicklungsschritt ist dringend notwendig. Ich hoffe das es da zeitnah ein paar Updates und neue Releases gibt.
Schade, weil das Fahrzeug an sich aus meiner Sicht sich gegenüber dem Vorgänger überaus positiv entwickelt hat.
Zitat:
@rohju schrieb am 5. September 2021 um 13:52:32 Uhr:
Ich möchte hier jetzt keine vergleiche zu anderen Herstellern oder zum alten Sensus ziehen, aber ein zeitnaher, grosser Entwicklungsschritt ist dringend notwendig. Ich hoffe das es da zeitnah ein paar Updates und neue Releases gibt.
Doch, genau die Vergleiche sind wichtig. Denn ganz objektiv betrachtet ist Android Automotive das aktuell schnellste System am Markt, da kann auch MBUX 2 nicht mithalten. Allenfalls Tesla bewegt sich auf einem vergleichbaren Niveau - das erkauft man sich als Nutzer aber zu oft mit der Rolle des Beta-Testers bei sicherheitsrelevanten Funktionen.
Unbestritten ist, dass Android Automotive weiter hinter Plan liegt. Wer sich mal die Google-Blogs und Ankündigungen auf verschiedenen Veranstaltungen anschaut, kommt sehr schnell zu der Erkenntnis. Google selbst sagt übrigens, dass die Pandemie in vielen Bereichen für Verzögerungen sorgt - also vermutlich auch hier. Volvo selbst kann übrigens herzlich wenig an der Software machen.
Was man Volvo hingegen ankreiden kann, sind falsche Angaben. In meinem Kaufvertrag von Juli 2021 stehen beispielsweise noch die Fahrprofilauswahl und die mehrfarbige Ambientebelechtung. Obwohl beide Funktionen aktuell für den XC60 B4 gar nicht zur Verfügung stehen.
Sorry, dass ich das nochmals hochholen muss, doch es ist genau das Gleiche wie mit meinem Sony Android TV von 2015. Zwei Jahre Updates waren nötig, bis Stabilität und alle beworbenen Features da waren. Ich wette mit euch, dass das System erst richtig rund läuft, wenn ich meinen MY 21.5 in spätestens drei Jahren wieder abgebe.
Ich danke für Eure Erfahrungsberichte und bin heilfroh, nicht noch einen Monat mit der Bestellung auf ein MY22 gewartet zu haben. Das alte Sensus ist vielleicht nicht auf der Höhe der Zeit und in der Usability auch etwas gewöhnungsbedürftig, aber letztendlich liefert es doch alles was es zum fahren braucht und wirkt bewährt. Wenn etwas fehlt springt CarPlay ein.