Volvo XC60 II Facelift MJ22 - hier ist es

Volvo XC60 U

Hier sind erste Infos und Bilder, zuerst gefunden von @Desastermasterchen
https://www.volvocars.com/intl/v/cars/xc60

- Android Automotive !
- einige neue Felgendesigns
- wenige neue Farben
- Auspuffrohre versteckt
- das neue R-Design sieht scharf aus: https://www.volvocars.com/intl/build/xc60?family=xc60-r-design
- Inscription optisch nur wenig modifiziert: https://www.volvocars.com/intl/build/xc60?family=xc60-inscription
- keine grundlegende Änderung an Motorisierungen, kein BEV
- noch unklar: Elektrische Reichweite bei den ReCharge-Modellen

Technische Details fehlen größtenteils noch.

763 Antworten

Ja. Finde ich traurig. Dem XC60 stehen durchaus auch Farben.

Aber damit ist Volvo nicht alleine.

Es ist teilsweise höchst erstaunlich, dass es Hersteller gibt, die bspw. 3 - 4 unterschiedliche Silber parallel anbieten, die sich nur in Nuancen voneinander unterscheiden. "Echte" Farben aber gänzlich außen vor lassen.

Ich habe den 22er XC60 in Inscription in Silber Dawn nachdem ich drei Jahre einen 19er XC 60 R-Design in Osmium Grau hatte. Für uns sollte es kein R-Design mehr sein wegen der unbequemen Sportsitze. Auch das Alu Dekor im Innenraum und der dunkle Himmel hat uns nie gefallen und am 22er R Design ist die Frontschürze schon sehr prägnant und hervorsthend. Die Farbe Silber Dawn wirkt sehr verschieden, je nach Lichteinfall ähnlich wie auch Platinum Grey, den Farbton wechselnd.. Bei Platinum Grey störte mich der starke Braunton in der Mittagssonne.Silver Dawn ist ein warmer Silberton der oft champagnerfarben wirkt. Morgens sieht die Farbe fast aus wie weiß, was echt erstaunlich ist. Durch die Chromzierleisten wirkt es sehr edel. Den starken Kontrast zu einer dunklen Farbe wollten wir nicht. Meine Frau fuhr gestern mit dem Auto auf der Autobahn hinter mir her. Die Front wirkt mit dem neuen Inscription Grill sehr viel moderner als beim Vorfacelift. Leider habe ich noch keine anständigen Bilder machen können. Hier ein paar Handyfotos. Wir sind zufrieden, Inscription genommen zu haben. Die Sitze sind um Klassen besser als bei R- Design. Das Google Infotainment ist sehr scharf und Sprachsteuerung und Apps funktionieren super (gibt noch nicht so viele). Ich bekomme komischerweise nirgendwo die Gesamtkilometer angezeigt. Störend sind die Laufgeräusche der 20 Zoll Michelin Primacy 4 bei etwa 100. Die Continental Sport Contact 5 in 19 Zoll mit Silenteinlage beim R- Design waren immer leise, aber der rollt als 22er ja nun auch Conti- Eco Contact.

IMG_2021-08-19_08-12-51.jpeg
IMG_2021-08-19_08-14-57.jpeg
IMG_2021-08-19_08-17-34.jpeg
+1

Hier mal ein paar Bilder mit R Design

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Sieht dann gleich aus als würde er 181 Km/ h laufen. Die 21 Zoll sind sehr hübsch. Ist dann aber Luftfahrwerk anzuraten. Bei dem Händler stand ein schwarzer R- Design leicht dreckig mit 19 Zoll. Da sieht es leider nicht gerade wie auf den Bildern aus. Ich kann auch jedem nur raten, das teure Sitzpaket für R- Design zu bestellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pete77 schrieb am 19. August 2021 um 08:36:22 Uhr:


Für uns sollte es kein R-Design mehr sein wegen der unbequemen Sportsitze.

Die Komfortsitze aus dem Inscription gibt es auch für den R-Design. Bekommt man quasi automatisch wenn man Nappaleder und/oder Belüftung und/oder Massage wählt.

Zitat:

@Pete77 schrieb am 19. August 2021 um 08:36:22 Uhr:


Die Farbe Silber Dawn wirkt sehr verschieden, je nach Lichteinfall ähnlich wie auch Platinum Grey, den Farbton wechselnd.. Bei Platinum Grey störte mich der starke Braunton in der Mittagssonne.Silver Dawn ist ein warmer Silberton der oft champagnerfarben wirkt. Morgens sieht die Farbe fast aus wie weiß, was echt erstaunlich ist.

Das lese ich gern, denn diese leichten Farbtöne im Silber sind genau das, worauf ich gehofft hatte und was die offiziellen Fotos versprachen. Ich gebe zu gestern ein wenig enttäuscht gewesen zu sein, als ich das italienische YT Video gesehen habe, denn da wirkte er irgendwie sehr klassisch silbergrau. Umso besser nun deine Wahrnehmung zu lesen. (Und auch den deutlichen Unterschied zu dem kühlen Silber des BMW zu sehen)

Was mich dagegen nun neu „erschreckt“, ist deine recht kräftige Kritik an den R-Design Sitzen. Sind die wirklich so unkomfortabel? Das höre ich zum ersten Mal. Ich war immer davon ausgegangen, und meine das auch schon in Tests gehört zu haben, dass gerade diese Sitze sehr gut seien. Können andere diese Kritik teilen?
Mit unverbindlichem Liefertermin in Q1 2022 könnte ich sicher noch ändern…

Zitat:

@RPGamer schrieb am 19. August 2021 um 10:03:11 Uhr:



Zitat:

@Pete77 schrieb am 19. August 2021 um 08:36:22 Uhr:


Für uns sollte es kein R-Design mehr sein wegen der unbequemen Sportsitze.

Die Komfortsitze aus dem Inscription gibt es auch für den R-Design. Bekommt man quasi automatisch wenn man Nappaleder und/oder Belüftung und/oder Massage wählt.

Richtig, so habe ich meinen auch bestellt. Identisch zu den Bildern oben mit Komfortsitzen in schwarz.

Asset.JPG
Asset.JPG

@volvohondasaab Ich kann mir kaum vorstellen, meine eigenen Vorstellungen von Bequemlichkeit von den persönlichen Eindrücken anderer User abhängig zu machen. Was für Dich (!) bequem und was unbequem ist kannst alleine nur Du und ggfls. Deine mitfahrende Frau (meiner Frau waren die Sportsitze an der Hüfte zu eng, ich selber hatte damit überhaupt keine Probleme) entscheiden. Also: ab zum nächsten 🙂 und Probesitzen!

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 19. August 2021 um 14:03:44 Uhr:


@volvohondasaab Ich kann mir kaum vorstellen, meine eigenen Vorstellungen von Bequemlichkeit von den persönlichen Eindrücken anderer User abhängig zu machen. Was für Dich (!) bequem und was unbequem ist kannst alleine nur Du und ggfls. Deine mitfahrende Frau (meiner Frau waren die Sportsitze an der Hüfte zu eng, ich selber hatte damit überhaupt keine Probleme) entscheiden. Also: ab zum nächsten 🙂 und Probesitzen!

Völlig richtig. Vielleicht war das auch etwas missverständlich formuliert… ich spiele nicht wirklich mit dem Gedanken, wegen eines Forenbeitrags (den ich absolut respektiere) meine Sitzauswahl zu ändern 😉 Und ich habe auch schon drin gesessen und fand die Sitze absolut in Ordnung. Ich war einfach etwas über die Deutlichkeit der Kritik überrascht, zumal mir eben die Langzeiterfahrung mit den Sitzen fehlt (ich saß vielleicht 5 Minuten drin). Sei es drum, ich werde nix ändern. Zumal ich auch deshalb genau diese Sitze will, weil sie keine Vollledersitze sind. Auch das ist, wie so vieles, Geschmackssache.

Also ich sitze auch auf den Komfortsitzen oft auf den Wangen und wundere mich, wieso die so komisch eng sind. Ist mir in noch keinem Auto bislang passiert. Da wären die höheren Wangen der Sportsitze vielleicht sogar von Vorteil. Ich wiege übrigens 73 kg bei 179 cm Körpergröße. Und trotz dieses „Problems“ sind das vermutlich die besten Sitze, die ich je hatte.

Ich hab nen R-Design mit den normalen R-Design Sitzen (MJ‘19). Ich bin 1.92m klein verteilt auf schlanke 0,1 metrische Tonnen. Für mein Empfinden sehen die Sitze gemütlicher aus als sie es tatsächlich sind aber alles noch im Rahmen. Mich würden die Sitze jedenfalls nicht davon abhalten, mir wieder einen R-Design zuzulegen.

Gleicher BMI wir mein Vorredner. Alter ist 36. Hab seit letzte Woche einen neuen R-Design MY21 mit elektrischen Sitzen und für mich sind die wirklich sehr bequem. 2 1/2h fahren ohne Müdigkeitserscheinungen in den Po-Backen…
Hatte zuvor einen Audi A4 BJ 2018 mit Standard-Sportsitzen. Die Volvo sind merklich bequemer und lassen sich besser anpassen.

Also ich möchte mich dann nochmal zu den Standard- Sitzen im R- Design äußern. Zunächst Mal war der XC 60 R- Design mein 5. Volvo seit 2007. Ich kenne also einige Volvositze. Am besten finde ich bisher die Komfortsitze im neuen Inscription, kurz dahinter die Sportsitze im Volvo P26. Ich bin 1.85 groß und wiege 94 Kilo. Ich gehe oft ins Fitness und fahre Mountainbike (Cross Country). Ich bin also trainiert, aber nicht fett. Meine Frau ist 1.65 und wiegt 50 Kilo, das genaue Gegenteil. Wir waren beide derselben Meinung. Zunächst ist die Sitzfläche schmal, sodass die Oberschenkel teilweise auch auf den Seitenwangen aufliegen. Da würde ich schauen, ob man mit den Oberschenkeln in relaxter Sitzposition nicht aufliegt. Möglicherweise gibt es Leute, die die Beine beim Fahren eng zusammen haben, für die könnte es passen. Ich sitze nicht so. Die Polsterung bei R- Design ist dünner und härter als beim Inscription Sitz. Auf kurzen Strecken bis zu einer Stunde war alles soweit okay. Ich fahre aber täglich 2 Stunden im Auto. Auf längeren Strecken, wie Urlaubsfahrten sitze ich so eingekeilt auf der Sitzfläche, ohne die Möglichkeit die Sitzposition zu ändern, dass ich Rückenschmerzen bekommen habe und öfter Pause machen musste. Meine Frau empfand das auch so und für uns war klar, dass es nicht wieder R- Design wird.

Interessante Erfahrung, habe ebenfalls einen R-Design mit den Standardsitzen bestellt und bin auf die Langzeiterfahrung gespannt. Beim Probesitzen im Autohaus sind sie mir auf jeden Fall positiv aufgefallen, natürlich wenig repräsentativ.

Ich konnte im Autohaus in einem XC60 mit den R-Design Sitzen und einem V90 mit den Komfortsitzen Platz nehmen. Der Verkäufer meinte die Komfortsitze im V90 sind die gleichen wie im XC60. Ob es stimmt, weiß ich nicht. Ich fand beide Sitze okay, aber die Komfortsitze sehen schöner aus. Hätte aber weder die Komfortsitze noch das Nappa-Leder genommen, wenn mich Belüftung und Massage-Funktion nicht so sehr gereizt hätten... damit bekommt man zwangsläufig das „volle Sitzprogramm“.

Deine Antwort
Ähnliche Themen