Volvo XC60 II Facelift MJ22 - hier ist es

Volvo XC60 U

Hier sind erste Infos und Bilder, zuerst gefunden von @Desastermasterchen
https://www.volvocars.com/intl/v/cars/xc60

- Android Automotive !
- einige neue Felgendesigns
- wenige neue Farben
- Auspuffrohre versteckt
- das neue R-Design sieht scharf aus: https://www.volvocars.com/intl/build/xc60?family=xc60-r-design
- Inscription optisch nur wenig modifiziert: https://www.volvocars.com/intl/build/xc60?family=xc60-inscription
- keine grundlegende Änderung an Motorisierungen, kein BEV
- noch unklar: Elektrische Reichweite bei den ReCharge-Modellen

Technische Details fehlen größtenteils noch.

763 Antworten

Hey vielen Dank für die vielen detaillierten Infos. Was mich interessieren würde, ob bei Google Maps bei dir die Satelitenansicht / Hybridansicht funktioniert (also die Luftaufnahmen)

Auch von mir vielen Dank für die ersten Erfahrungsberichte. Wenn sie auch noch recht durchwachsen ausfallen. Bleibt zu hoffen, dass da noch nachgebessert wird. Ich erwarte meinen XC60 im Dezember (so der Halbleitergott will) und bin gespannt, ob bis dahin schon nachgebessert wurde. Zumindest das LuFa-Problem trifft mich nicht, da nicht bestellt.

Zitat:

@VW_Shaq schrieb am 12. Juli 2021 um 08:49:32 Uhr:


Hey vielen Dank für die vielen detaillierten Infos. Was mich interessieren würde, ob bei Google Maps bei dir die Satelitenansicht / Hybridansicht funktioniert (also die Luftaufnahmen)

Hi,
derzeit keine Satellitenansicht oder Hybridansicht wählbar.

Dafür sind die Tankstellen (fossil und elektrisch) gut integriert: Anzahl Ladesäulen, Geschwindigkeit (langsam, mittel, schnell), wobei zB 22kw als mittel bezeichnet wird, was aber für den Plug-in nicht relevant ist und Bezahlmöglichkeiten.

Grüße

Gerade nachricht meine Händler bekommen: Intellisafe surround, BLIS, 360 Kamera nicht lieferbar wenigstens bis Produktionswoche 45....
Bin wirklich sauer, mein Kauf ist deswegen annuliert aber meiner jetztige wird alter und damit weniger wert, eine neue wird immer teuer und da gab es hier in die Niederlande auch noch so ein Inscription Exclusive (mehr für das gleiche Geld), also ob da überhaupt noch eine neue kommt ist eher unwahrscheinlich.
Na ja, der 2015-er geht bis jetzt mit Null Probleme noch ganz gut.

Ähnliche Themen

Na, da bin ich ja froh, dass ich nach meinem Totalschaden im März ein Bestandsfahrzeug genommen habe.

Was ich hier über das neue Google-System lesen, begeistert mich überhaupt nicht.

Hier muss man sagen: Abwarten. Mit der Zeit wird es besser werden und deutlich besser sein als das Sensus System. Alleine schon weil es offen ist und fortlaufend aktualisiert werden kann und hoffentlich wird. Die Frage ist halt, wie lange dauert es…

Zitat:

@RPGamer schrieb am 13. Juli 2021 um 07:25:47 Uhr:


Hier muss man sagen: Abwarten. Mit der Zeit wird es besser werden und deutlich besser sein als das Sensus System. Alleine schon weil es offen ist und fortlaufend aktualisiert werden kann und hoffentlich wird. Die Frage ist halt, wie lange dauert es…

Einfach mal beim Polestar 2 schauen, wie es dort mit dem Google-System weitergeht. Überhaupt nicht. Wenn man im Herbst 2020 bekannt gibt, dass es zum eventuell zum Herbst 2021 Apple-Anbindung geben wird, ist es nicht gerade vertrauenserweckend. Da kann man nur hoffen, dass der XC60 mehr Stückzahlen und entsprechend klagende Kunden bringt.

Wie kann man 2021 ein Fahrzeug auf den Markt bringen bzw. ein neues zentrales Bedienkonzept und dann Apple außen vorlassen. Einfach nur unverständlich.

Wenn man schon immer Herbst 2021 gesagt hat und es dann auch kommt, ist doch alles gut.

Einen ähnlichen Zeitplan hat übrigens auch Volvo: „Im weiteren Verlauf des Jahres werden weitere neue Funktionen für Ihr Fahrzeug hinzukommen. (…) Apple CarPlay wird hinzugefügt, damit ein Passagier sein Telefon auch in Ihr Fahrzeug integrieren kann.“
https://www.volvocars.com/.../...v90-v90-cross-country-modelljahr-2022

Ich bin selbst im Apple-Lager, aber bei einem guten Infotainmentsystem kann ich gut auf CarPlay verzichten. Ich hab’s im BMW, sogar Wireless, und benutze es da quasi gar nicht. Im VW meiner Frau wäre das für mich essenziell, weil das Discover Media einfach Mist ist.

Zitat:

@RPGamer schrieb am 13. Juli 2021 um 08:49:55 Uhr:


Wenn man schon immer Herbst 2021 gesagt hat und es dann auch kommt, ist doch alles gut.

Einen ähnlichen Zeitplan hat übrigens auch Volvo: „Im weiteren Verlauf des Jahres werden weitere neue Funktionen für Ihr Fahrzeug hinzukommen. (…) Apple CarPlay wird hinzugefügt, damit ein Passagier sein Telefon auch in Ihr Fahrzeug integrieren kann.“
https://www.volvocars.com/.../...v90-v90-cross-country-modelljahr-2022

Ich bin selbst im Apple-Lager, aber bei einem guten Infotainmentsystem kann ich gut auf CarPlay verzichten. Ich hab’s im BMW, sogar Wireless, und benutze es da quasi gar nicht. Im VW meiner Frau wäre das für mich essenziell, weil das Discover Media einfach Mist ist.

Auch im neuen Google-System macht Apple CarPlay keinen Sinn mehr, man reduziert sich dann ja vermutlich wieder auf den kleinen CarPlay-Bildschirm wie jetzt schon im Sensus. Aber es sollte zu mindestens eine App für Apple Music vorhanden sein. Die gibt es ja für Android Smartphones, aber ist auch nur zweitklassig im Vergleich zu Apple Music auf Apple Geräten.

Die Apple-Anbindung - wie sie auch immer ausgeführt sein wird - kann eigentlich nicht besser (bzw. schlechter) sein als im aktuellen Sensus. Die Android-Nutzer sind künftig sicherlich im Vorteil und Volvo wird mit der Entscheidung leben müssen, dass Fahrer davonlaufen, so wie ich.

Aber sich jetzt einen XC60 zu kaufen mit der vagen Aussage, CarPlay kommt im Herbst, wäre mir zu riskant. Als Apple-Nutzer wohlgemerkt.

Die Auswahl des Autos an der Verfügbarkeit und Handlebarkeit einer Musik-App zu binden, ist eine spannende Priorisierung.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 13. Juli 2021 um 10:37:16 Uhr:


Die Auswahl des Autos an der Verfügbarkeit und Handlebarkeit einer Musik-App zu binden, ist eine spannende Priorisierung.

Das native Spotify im Sensus war für mich ein Grund für den Volvo. Schade nur das die App etwas holprig ist.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 13. Juli 2021 um 10:37:16 Uhr:


Die Auswahl des Autos an der Verfügbarkeit und Handlebarkeit einer Musik-App zu binden, ist eine spannende Priorisierung.

Priorisierung ist sicherlich nicht das richtige Wort. Aber ja, die Einbindung meines favorisierten Musikdienstes trägt sicherlich zur Entscheidung bei. Zumal heute selbst im Dacia oder Smart CarPlay bestellt werden kann. Zum Glück gibt es ja noch viele andere Autos auf dem Markt.

Naja CarPlay wird wohl irgendwann kommen.
Ob es auch Apple Music für Android Automotive geben wird, das liegt einzig und alleine an Apple. Die müssten ihre Android App für Automotive anpassen und im Playstore zur Verfügung stellen.

Und Apple Car Play gibt es IMHO im Smart auch erst seit in paar Wochen.

Hintere Blinker Modell 2022.

Sind die geändert worden wie beim V60? Der scheint nun auch breite schmale Streifen ala Audi zu haben.

Hat der XC 60 das mit Facelift 2022 auch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen