Volvo XC60 alle Warnleuchten leuchten auf !!

Volvo XC60 D

Hallo, bei meinem Volvo XC60 Baujahr 2014 und 174.000 km leuchten plötzlich alle Warnleuchten ( ABS, Brake defekt, Motor Check, Reifendruck, bleiben Sie sofort stehen) auf. Das Info - System wird schwarz, kein Blinker und die Geschwindigkeitsanzeige sieht auf 0 . Bisher bin ich einfach weiter gefahren, da Alles nach ca. 1 Minute wieder normal funktioniert. Das Einzige was bleibt, ist das Dreieck mit dem Ausrufezeiche , mit der Info " Airback defekt, bitte prüfen ".
Auch dieses verschwindet nach Neustarten des Fahrzeuges.
Das Schauspiel erinnert sehr an einen upsturz mit Neustart eines Pc's.

Kennt jemand dieses Problem oder kann mir einen Rat zur Behebung des Problemes geben.

Danke im voraus

34 Antworten

Hallo,

Sicher ist es richtig, daß die Anlage nach dem Start ausgeschaltet sein sollte. Da im Fehlerprotokoll keine System relevanten Meldungen erscheinen, werde ich halt auch erst mal Glauben, dass der Fehler danach nicht mehr auftritt.

Was wäre den deine Vermutung über den Fehler oder an was glaubst du?.

Keine Ahnung, aber wenn es denn die Batterien und Batterie- oder Massekontakte nicht sein sollten, dann irgendein Wackler im Bussystem, was dann eine Fehlerkaskade auslöst. Eine Überspannung von extern würde ja nicht nur die Sicherung kommen lassen, sondern dann auch mal dauerhaft Steuergeräte killen.
KUM

Aha OK,
also wenn es kein Problem ist kannst du bitte hier schreiben was genau es war... bevor ich auch nach Fehler suche, vielleicht ist es ja die gleiche Fehler...
Danke

Hallo,

Fahrzeug ist derzeit noch in der Werkstatt. Jedoch hat der Elektriker, bei der Fehlersuche, eine evtl. fehlerhafte Verbindung zu meinen 2019 eingebauten Marderschutzgerät gefunden. Marderschutz ist momentan ausgeschaltet.
Da der Fehler nur spontan (Strasenbeschaffenheit, Unebenheiten) auftritt, könnte es damit zusammenhängen, dass eine Überspannung den Absturz des Systems erzeugt.

Hallo Leute,
Zu meinem Thema möchte ich Euch folgendes mitteilen:

Meini Fahrzeug steht nun seit 22.Jan in der Werkstatt und der/die Fehler wurden ausgelesen und resettet.
Danach hat ein Mitarbeiter das Fahrzeug an zwei Tagen 45 km mit nach Hause genommen und am nächsten Tag wieder in die Werkstatt gefahren. Jeweils bei den Fahrten in die Werkstatt gingen wieder alle Warnlampen an.
Daraufhin wurden sämtliche Meldungen an Volvo geschickt. Diese machten diverse Vorschläge und hätten sich direkt Mit dem Fahrzeug verbinden lassen.
Erfolg ist : Auto steht immer noch in der Werkstatt und man kann den Fehler, trotz Hightech Volvo, nicht finden.

Da ich ab 1.2.25 ein Ferienhaus gemietet habe, musste ich mir für die Anreise einen Leihwagen mieten und entsprechend für die Kosten aufkommen.

Somit hat Volvo/Werkstatt weitere 5 Tage um das Problem zu lösen.

Hat jemand einen Vorschlag für mich, sollte ich am 7.2.25 mein Fahrzeug nicht repariert sein.

Ausser Verschrottung eines fahrenden Fahrzeuges (Wert ohne Elektronik Probleme ca. € 11.000) fällt mir im Moment nichts ein.

Meinungen und Vorschläge für weiteres Vorgehen wegen Fehler, gegen Werkstatt und Volvo wegen Unfähigkeit, nehme
Ich gerne entgegen.

Gruss Lsdollar

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lsdollar schrieb am 9. Januar 2025 um 09:21:43 Uhr:


Hallo,

Fahrzeug ist derzeit noch in der Werkstatt. Jedoch hat der Elektriker, bei der Fehlersuche, eine evtl. fehlerhafte Verbindung zu meinen 2019 eingebauten Marderschutzgerät gefunden. Marderschutz ist momentan ausgeschaltet.
Da der Fehler nur spontan (Strasenbeschaffenheit, Unebenheiten) auftritt, könnte es damit zusammenhängen, dass eine Überspannung den Absturz des Systems erzeugt.

Das Ding würde ich als Allererstes rausschmeißen und für den Originalzustand sorgen.
Bei einem modernen Canbus-System kann das für allerlei Fehler sorgen.

Bei mir habe ich bemerkt das die Warnleuchten bei Nässe leuchten...
Ich bin am Freitag 200 km hin und 200 km zurückgefahren... Es gab keine Regen, Autobahn war trocken und ich hatte keine Probleme.
Nächste Tag ich gehe Auto waschen und dann leuchtet alles wieder.
Ich habe jetzt Termin am Dienstag im Werkstatt. Der Mechaniker hat mir gesagt das vielleicht die Dichtung irgendwo an einem Stecker kaputt ist und das Wasser reinkommt... Jetzt sollte man den richtigen Stecker finden. Wie weiß ich nicht, ich hoffe nur der macht das obwohl ich denke es wird ja nicht so einfach sein... schauen wir mal...

Hallo,
nachdem mein Fahrzeug 10 Tage in der Werkstatt satnd und alle Steuerstysteme geprüft wurden fand man am Steuersystem für die Heckklappe und Anhängerkupplung auf der Platine Grünspahn (siehe Bild). Nun habe ich mein Auto zurück, das Steuersystem ist derzeit ohne Funktion.

Ich darf das Auto nun 14 Tage fahren und testen, ob die Warnlampen wieder angehen. Sollte die nicht der Fall sein, wurde mir ein Austaustaus des fehlerhaften Steuersystems vorgeschlagen.

Da ich freundlicherweise diverse Bilder zur Verfügung gestellt bekommen habe, auf den denen keine Feuctigkeit im Fahrzeug/Kofferraum zu sehen ist, ist es für mich schleierhaft, wie im Kofferraum hinter der Verkleidung Feuchtigkeit den Grünspahn auf der Leiterplatte auftreten kann.

Kennt jemand das Problem in der Runde und kann dies zum aufleuchten aller Warnlampen führen?

Danke für Infos im voraus

20250207
20250207

Auf den Fotos ist der Grünspan bereits entfernt? Denn der Schutzlack auf den Leiterplatten ist grün. Die Stelle links auf dem 2. Bild kann ich nicht deuten. Vielleicht ist das gemeint und ja ist eine mögliche Ursache. Oder die Stecker an der Leiterplatine sind nicht in Ordnung?

Wenn der Fehler nun behoben ist... warum dann eine neue Platine einbauen?

Hallo Gerhard760TD,

Auf Bild 2 ist der Grünspan bereits entfernt und ist die Rückseite der Platine.

Auf Bild 1 ist die Vorderseite mit Grünspan. Habe mal einen Pfeil eingesetzt und frage mich, ob die Verbindung dort, auf der Patine evtl. unterbrochen ist.

Weiß Du, ob man die gereinigte Platine wieder einsetzen kann oder lieber austauschen soll?

20250207-105848-a

Ich habe das selbe mit meinem XC60 2016 - Die Störung tritt nun bereits seit circa 4 Jahren auf. Hast du einen Elektrischen Kofferraumdeckel? Bei mir hat die Störung mit diesem angefangen (lautes und rasches öffnen&schliess Geräusch mit anschließendem Absturz des Computers. Das Geräusch blieb auch nach dem das Auto ausgeschaltet war) nach circa einem Monat hat sich der Störungsablauf verändert und beschränkt sich auf den von dir geschilderten Ablauf. Nebst dem Ausfall des Bordsystems, funktioniert der Binker, die Fenster sowie die Zentralverriegelung nicht. Das Auto kann manuel abgeschlossen werden und funktioniert nach einer Ruhezeit wieder.

Ich habe gerade nochmals einen Versuch bei einem Elektro Spezialisten unternommen da bis jetzt drei Volvo Garagen nicht helfen konnten. Ich werde dich gerne auf dem laufenden halten, was dabei rausgekommen ist.

Hallo, habe das Steuersystem für die elektrische Kofferaumklappe ausgetauscht, da auf der Platine Grünspahn gefunden wurde. Seit nun drei Wochen funktioniert der Volvo wieder ohne das plötzlich Warnlampen angehen. Hoffe, dass damit das Problem gelöst ist.

Zitat:
@Motor2025 schrieb am 20. März 2025 um 14:47:32 Uhr:
Hallo, habe das Steuersystem für die elektrische Kofferaumklappe ausgetauscht, da auf der Platine Grünspahn gefunden wurde. Seit nun drei Wochen funktioniert der Volvo wieder ohne das plötzlich Warnlampen angehen. Hoffe, dass damit das Problem gelöst ist.

Hallo,

wollte mal fragen ob jetzt alles ok ist oder bekommst du immer noch Fehlermeldungen?

Danke

Zitat:
@gkoe schrieb am 20. März 2025 um 13:50:26 Uhr:
Ich habe das selbe mit meinem XC60 2016 - Die Störung tritt nun bereits seit circa 4 Jahren auf. Hast du einen Elektrischen Kofferraumdeckel? Bei mir hat die Störung mit diesem angefangen (lautes und rasches öffnen&schliess Geräusch mit anschließendem Absturz des Computers. Das Geräusch blieb auch nach dem das Auto ausgeschaltet war) nach circa einem Monat hat sich der Störungsablauf verändert und beschränkt sich auf den von dir geschilderten Ablauf. Nebst dem Ausfall des Bordsystems, funktioniert der Binker, die Fenster sowie die Zentralverriegelung nicht. Das Auto kann manuel abgeschlossen werden und funktioniert nach einer Ruhezeit wieder.
Ich habe gerade nochmals einen Versuch bei einem Elektro Spezialisten unternommen da bis jetzt drei Volvo Garagen nicht helfen konnten. Ich werde dich gerne auf dem laufenden halten, was dabei rausgekommen ist.

Hallo,

Ich wollte dich auch fragen ob jetzt alles OK ist mit deinem Volvo?

Hast du die Ursache für Fehlermeldungen gefunden?

Danke

,,,laut einem US customer video das ich auf yt gesehen habe, leiden die neueren Volvo wohl durch die Bank an solchen Gremlins ab BJ 2014

Zitat:
@proshot schrieb am 24. Juni 2025 um 00:56:42 Uhr:
,,,laut einem US customer video das ich auf yt gesehen habe, leiden die neueren Volvo wohl durch die Bank an solchen Gremlins ab BJ 2014

Sorry aber was ist ein "Bank" 🤔

Hast du vielleicht ein link?

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen