Volvo xc 60 MJ 14 Kaufberatung
Hallo alle miteinander
Da ich in kürze einen Volvo xc 60 bestellen will, würde ich gerne wissen, was ihr mir noch empfehlen könnt.
So will ich ihn bestellen:
Volvo xc 60 Summum, Schaltgetriebe
Twillight Bronze-Metallic
Leder Komfortsitze Soft Beige Inndenraumdesign: Beige/Anthrazit
Laderaumpaket
Innenraum Lichtpaket erweitert
Fahrer- und Beifahrersitz beheizbar
Fondsitze aussen, beheizbar
Leichtmetallfelgen ZEPHYRUS 18
Komfort-Fahrwerk
Notrad
Was könnt ihr mir noch empfehlen, bzw. was würdet ihr noch dazubestellen
Vielen Dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von michaeljenni
Soll ich auch noch Xenon Scheinwerfer bestellen, wie seht Ihr das ? Lohnen sich die ?
Ja, absolut !!!
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Elchv60
z.B. hierZitat:
Original geschrieben von michaeljenni
D4 AWD ,bezüglich Automatik, wie sieht es mit dem Spritverbrauch aus ?
http://www.spritmonitor.de/.../1125-XC60.html?...
Meiner ist der absoulte Spitzenreiter 😁😁 . Vermutlich verbringt meiner aber auch die meiste Zeit aller XC60 auf Wald oder Feldwegen - und teilweise sogar noch abseits dieser. Musste am Wochenende wieder abgeschleppt werden, die Fahrspuren vom Forwarder waren zu tief 🙁 (bzw. der Boden zu feucht für die Reifen)
LG
Die Rückfahrkamera halte ich bei allen Modellen (außer V40) für absolut verzichtbar. Sie ist ein nettes Gimmick, aber nicht notwendig bei der Karosserieform 🙂
Ansonsten: Business & Lichtpaket mit rein. Die PDC vorne ist hilfreich, würde ich auch mit ordern.
Schau dir doch mal Java-Braun an .. am WE standen 2 nebeneinander .. da schaut Terra schon arg "ausgewaschen" aus gegen 😉
D4-AWD finde ich eine gute Wahl (siehe Signatur) 🙂
@Jürgen
Der elektrische Fahrersitz hat den Vorteil, daß der Sitz ca. 1cm tiefer eingestellt werden kann.
Nicht genau gemessen, aber bei mehreren Sitzproben festgestellt.
Und für mich deswegen ein Muss, bei Summum aber 'eh dabei.
Gruß
DN
Wie viel Verbrauch hat ein D5 AWD eigentlich mehr gegenüber einem D4 AWD ?
Normale Fahrweise kombiniert, Schaltgetriebe !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
....
Der elektrische Fahrersitz hat den Vorteil, daß der Sitz ca. 1cm tiefer eingestellt werden kann.
Nicht genau gemessen, aber bei mehreren Sitzproben festgestellt.
Und für mich deswegen ein Muss, bei Summum aber 'eh dabei.Gruß
DN
Ich habe das beim Probesitzen genau umgekehrt empfunden. Zumindest beim MY12 sind die elektirschen Sitze in der tiefsten Stellung höher als die normalen wenn diese richtig (vorne und hinten) tief eingestellt sind.
Grüsse,
Bob
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
D4-AWD finde ich eine gute Wahl (siehe Signatur) 🙂@Jürgen
Der elektrische Fahrersitz hat den Vorteil, daß der Sitz ca. 1cm tiefer eingestellt werden kann.
Nicht genau gemessen, aber bei mehreren Sitzproben festgestellt.
Und für mich deswegen ein Muss, bei Summum aber 'eh dabei.Gruß
DN
Das habe ich ja nie bezweifelt. Mit Xenium kommt aber der elektrische Beifahrersitz. Und der ist vollkommen unnötig. So, wie Xenium jetzt zusammengestellt ist,m ist es vollkommen verzichtbar. IMHO. Nun ja, ich fahre den Fahrersitz auf "fast max Höhe". Bist Du so lang, dass Du den runter stellen musst? mit 180cm kürze kann ich in unterster Stellung ja fast unter dem Lenkrad durchschauen.
Zitat:
Original geschrieben von Stancer
Wie viel Verbrauch hat ein D5 AWD eigentlich mehr gegenüber einem D4 AWD ?Normale Fahrweise kombiniert, Schaltgetriebe !
Wenn du den selben Fahrstil hast sollte der Verbrauch ident sein. Nutzt du den D5 aus kanns mehr werden 😎
LG
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Das habe ich ja nie bezweifelt. Mit Xenium kommt aber der elektrische Beifahrersitz. Und der ist vollkommen unnötig. So, wie Xenium jetzt zusammengestellt ist,m ist es vollkommen verzichtbar. IMHO. Nun ja, ich fahre den Fahrersitz auf "fast max Höhe". Bist Du so lang, dass Du den runter stellen musst? mit 180cm kürze kann ich in unterster Stellung ja fast unter dem Lenkrad durchschauen.Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
D4-AWD finde ich eine gute Wahl (siehe Signatur) 🙂@Jürgen
Der elektrische Fahrersitz hat den Vorteil, daß der Sitz ca. 1cm tiefer eingestellt werden kann.
Nicht genau gemessen, aber bei mehreren Sitzproben festgestellt.
Und für mich deswegen ein Muss, bei Summum aber 'eh dabei.Gruß
DN
Gibt ja auch Sitzriesen, ich bin so einer. Bei nur 1,74m habe ich den Sitz immer ganz unten, dafür recht weit vorne.
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Gibt ja auch Sitzriesen, ich bin so einer. Bei nur 1,74m habe ich den Sitz immer ganz unten, dafür recht weit vorne.
Ich auch bei 178... vorn etwas angekippt und sonst ganz unten und die Rückenlehne nahezu senkrecht.
Zum Thema Xenon möchte ich nur folgenden sagen: es kommt drauf an!
Wir fahren unseren Touran viel in der Stadt, viel bei Tageslicht. Unter den Gesichtspunkten brauchten wir wirklich kein Xenon, da Bremen auch in der Nacht genug beleuchtet ist (das "Rotlichtviertel mal ausgenommen 😉 ) .
Abseits der großen Städte sieht das natürlich anders aus. Wer viel auf der Landstraße unterwegs ist, welche schlecht ausgeleuchtet wurde, der kann sich auf Xenon freuen und es auch nutzen.
Btw: wenn mal so eine Xenon-Leuchte oder gleich der ganze Scheinwerfer ausgetauscht werden mus, fallen auch höhere Beschaffungskosten an, da evtl. auch die autom. Leuchtweitenregulierung ersetzt werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von Ein_Bremer
Btw: wenn mal so eine Xenon-Leuchte oder gleich der ganze Scheinwerfer ausgetauscht werden mus, fallen auch höhere Beschaffungskosten an, da evtl. auch die autom. Leuchtweitenregulierung ersetzt werden muss.
Normalerweise hält der Xenon-Brenner aber sehr viel länger als H-wasweißich-Lampen und weshalb beim Brennerdefekt die Leuchtweitenregulierung ersetzt werden müsste kann ich mir nicht erklären ?! 😕
Grüße vom Ostelch
darum schrieb ich auch: wenn mal so eine Xenon-Leuchte oder gleich der ganze Scheinwerfer ausgetauscht werden muss...
Es gibt auch Schäden an einem Scheinwerfer, der mehr nach sich zieht, auch wenn nur das Glas zerbrochen ist.
Ich bin nur ein Beispiel, aber an meinen bisherigen 3 Wagen (Mazda/Honda/VW = insges. 23 Jahre Betriebszeit) hab ich nur an einem das Halogenleuchtmittel ersetzen müssen
Also wenn eine Xenon-Birne kaputt geht muss auch nur diese getauscht werden.. keine LWR oder sonstwas...
Preislich ist das ganze auch sehr erschwinglich...
Und ich habe weder beim Phaeton nach ~170.000 KM, noch beim S40 ~ 155.000 KM ein Xenon-Leuchtmittel ersetzen müßen. Kein einziges Problem, nichtmals Flackern. Auch hat die Leuchtleistung nicht wirklich gravierend abgenommen. Dabei wurden die Brenner täglich mehrmals genutzt.
Zitat:
Original geschrieben von Ein_Bremer
darum schrieb ich auch: wenn mal so eine Xenon-Leuchte oder gleich der ganze Scheinwerfer ausgetauscht werden muss...
Es gibt auch Schäden an einem Scheinwerfer, der mehr nach sich zieht, auch wenn nur das Glas zerbrochen ist.Ich bin nur ein Beispiel, aber an meinen bisherigen 3 Wagen (Mazda/Honda/VW = insges. 23 Jahre Betriebszeit) hab ich nur an einem das Halogenleuchtmittel ersetzen müssen
Aber wenn die Scheinwerfereinheit wegen Glasbruch ausgetauscht werden muss, wird es auch bei Halogen-Licht teuer. Das Teure am Xenon-Licht ist ja nicht der Brenner, der ist wegen der längeren Lebensdauer insgesamt eher preiswerter ist als die Halogen-Lampen, die innerhalb der gleichen Zeit verbraucht werden.
Grüße vom Ostelch