Volvo V90 Inscription oder V90 Cross Country ???

Volvo V90 P

Hallo in die Runde,

ich bin neu bei Motortalk und muss mich erst einmal zurechtfinden ... bin aber schon häufig auf die Seite aufmerksam geworden.

Für mich steht die Anschaffung eines neuen Leasingwagens an, zur Zeit fahre ich einen E-Klasse Kombi, einen E 350 Diesel. Trotz des im Falle einer Entscheidung für VOLVO notwendigen Wechsels auf einen Vierzylinder bin ich durch die super Verarbeitung, das ultra-geschmackvolle Interieur und nicht zuletzt durch die attraktive Leasingrate fest entschlossen zu wechseln.

Wie steht ihr zu der Frage, ob V90 Inscription oder V90 Cross Country? Ich finde das echt schwer zu entscheiden ... welche Argumente sind für euch ausschlaggebend? Und wenn der CC: straight mit Kunststoff-Applikationen oder weichgespült in Wagenfarbe? Die größeren Reifedn gefallen mit gut und die Zwischenhöhe zum XC auch ... oder ist der CC ein unklares Zwischending?

Was meint ihr?

Herzliche Grüße

🙂:confused

Beste Antwort im Thema

V90 153 mm Bodenfreiheit bei 1475 mm Höhe
V90 CC 210 mm Bodenfreiheit bei 1543 mm Höhe
MB Allterain 121-156 mm je nach Airmatik Einstelllung

113 weitere Antworten
113 Antworten

Und der Schweizer leider noch mehr als der Österreicher. Überhaupt am meisten.

Habt ihr noch mehr erfunden als Nova und Motorsteuer?

nein. (noch nicht)

Zitat:

@stromsegler schrieb am 23. Januar 2018 um 17:56:28 Uhr:


Und der Schweizer leider noch mehr als der Österreicher. Überhaupt am meisten.

Habe es ausgerechnet (Buchhalter halt), so gut es ging. Netto (MWSt-bereinigt) ca. Fr. 5'000.- mehr bzw. € 4'200.-. Das Volvo Swiss Premium habe ich mit Fr. 5'000.- geschätzt.

Wenn ich pensioniert wäre, würde ich mir die Mühe machen und meinen Einkaufszettel in eine deutsche Volvogarage tragen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bus_verpasst schrieb am 29. November 2016 um 18:06:59 Uhr:


Klar ist er irgendwie ein Zwischending. Aber genau das ist ja das Interessante. Er verbindet quasi das Beste aus beiden Welten. Hätte es den V90 CC schon gegeben, als ich meinen XC90 bestellt habe, wäre es wahrscheinlich das Auto meiner Wahl gewesen. Er ist etwas zurückhaltender als ein XC90 aber gleichzeitig individueller als ein normaler Kombi.

Ich fuhr zweimal einen XC70 und ich muss sagen, dass ich wirklich begeistert war von dem Fahrgefühl. Ach, und meinem Rücken hat er auch richtig gut getan :-)

Absolute Kaufempfehlung!

Kann ich nur unterstreichen, meine Worte!!! Go4it!

Wenn ihr Schweizer 4.200€ mehr als in D zahlt, dann "gewinnen" diesen Dreikampf leider wir Österreicher 🙁

Zitat:

@gde2011 schrieb am 24. Januar 2018 um 12:21:08 Uhr:


Wenn ihr Schweizer 4.200€ mehr als in D zahlt, dann "gewinnen" diesen Dreikampf leider wir Österreicher 🙁

Das tut mir leid für euch Austrianer. Mit welcher Begründung denn?

Nur um Missverständnis abzubauen, die 4'200 € sind rein Netto! Für eure exorbitante Mehrwertsteuer kann kein Markt was dafür.

@ Skunky

Ihr tut mir wirklich leid..😛, aber nur mal aus Interesse: 5 Jahre Garantie in der Schweiz und 10Jahre Service hast Du mit wieviel im Vergleich zu dt. Preisen angesetzt?
KUM

Die eigene rund um 10%ige Normverbrauchsabgabe ist das eine in der Anschaffung. Die Motorsteuer dann im Unterhalt.

Zitat:

@Tschüsle schrieb am 12. Januar 2017 um 13:28:18 Uhr:


Was mich noch hadern lässt ist die fehlende Probefahrt - vor allem auf der Autobahn. Ich möchte einfach kein "wankendes Schiff", sondern ein vernünftig komfortables Fahrzeug, welches mich nach 500 km am Stück entspannt aussteigen lässt. Bin kein Raser, aber wenn abends die Bahn mal frei ist möchte ich schon mal längere Zeit 180+ ohne feuchte Hände fahren können. (Bei beiden Konfiguartionen ist 4C gesetzt und Standard Felgen, dh. 18 Zoll beim V90 und 19 Zoll beim V90CC).

Was meint ihr, kann/soll ich den V90CC mal wagen?

Tschüsle

Auch wenn der Post jetzt schon ein paar Tage alt ist - ja, das kannst Du wagen.

Ich kam vom A6 (4G) Avant 3.0TDI mit Sportfahrwerk zum V90CC und empfinde den Volvo auf der Autobahn überhaupt nicht als schwammig.

Meine Durchschnittsgeschwindigkeit bei freier Strecke dürfte trotzdem um einige km/h niedriger liegen, da der Volvo einfach zum entspannteren Fahren animiert (und dem D5 im Vergleich zum 3.0TDI mit 218PS zwar weder Leistung noch Drehmoment, aber die Drehfreude oben heraus fehlt).

Feuchte Hände drohen aber auch jenseits von 200 nicht.

Zitat:

@KUMXC schrieb am 24. Januar 2018 um 14:34:53 Uhr:


@ Skunky

Ihr tut mir wirklich leid..😛, aber nur mal aus Interesse: 5 Jahre Garantie in der Schweiz und 10Jahre Service hast Du mit wieviel im Vergleich zu dt. Preisen angesetzt?
KUM

Ich weiss nicht, ob in Deutschland ebenso ählich wie "Volvo Swiss Premium" im Grundpreis enthalten ist. https://www.volvocars.com/.../volvo-swiss-premium
Bei uns ist er im Grundpreis inbegriffen. Soeben nachgeschaut. Der Wert dieses Paketes wird mit Fr. 5'390.- veranschlagt.

Daher habe ich die Annahme von Fr. 5'000.- (korrekt wäre 5'390.-) von unserem Grundpreis wegaddiert.

Wir haben halt 2 Jahre Garantie und das war's. Damit relativiert sich der hohe Preis bei Euch ganz deutlich, auch wenn die Kilometerbegrenzung das auch wieder etwas relativiert, aber für diese Leistung wäre hier wohl mehr Geld fällig....komplette Anschlussgarantie für 3 Jahre und 10 mal Wartung....das wird wohl etwas mehr, da ist mir das Modell bei Euch eigentlich sympathischer. Für Leasingkunden würde da jetzt ja in D etwas nachgebessert....Preise sind aber doch nicht so einfach vergleichbar...😉
KUM

Wartung ohne Flüssigkeiten! Da legt man in 10 Jahren auch locker 2000 Euro für hin. Also nicht unterschlagen. Auch Verschleißreparaturen haben eine enge Begrenzung.

Mir persönlich ist der V90 zu flach, gut ich fahre seit Jahren nur XC 70, noch die BE mit Dynamikfahrwerk, auch hier ist der XC 70 nicht schwammig und der V90 CC ist noch ne andere Liga, auch ohne Luft oder 4C, ich habe da gar keine Bedenken !

Irgendwie eine unsiginnige Frage ob "V90 Inscription oder V90 CC". Dieselbe Frage könnte man auch stellen, soll ich einen von A B M oder einen Duster nehmen? Soll ich lieber Katholisch oder Reformiert sein? Soll ich das iPhone X oder doch lieber das Galaxy 8 nehmen?
Beim Fahrzeug hat doch jeder seine Vorlieben und können doch durch andere Meinungen nicht nachgefragt werden! Möchte ich über alle anderen Fahrzeuge von oben herabblicken ohne Führerschein für LKW, so ist bestimmt ein SUV sinnvoll. Habe ich es lieber sportlich und tief und keine Rückenprobleme, dann ist eine Limousine, in der Produktreihe der Volvo ein S oder V angesagt. Wenn ich mich aber mit beiden anfreunden kann, etwas höher und doch nicht zu hoch, etwas robuster und doch nicht zu rauh, dann ist der V90 CC genau das richtige Fahrzeug. Ich persönlich kann mit dem normalen V und S aber auch mit dem XC90 nichts anfangen. Beim V und S macht sich mein Rücken und mein Kopf unangenehm bemerkbar und wenn ich mal hoch oben sitzen will, fahre ich ab und zu einer unserer Scanias. Die sind punkto Sitzposition auch dem XC90 deutlich überlegen.
Aber das sind persönliche Ansprüche, die man nicht eben so in einem Chat lösen kann. Zudem ist man in diesen Belangen ohnehin beratungsressistent.

Sind nur so meine ungefragten Gedanken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen