Volvo V90 Inscription oder V90 Cross Country ???

Volvo V90 P

Hallo in die Runde,

ich bin neu bei Motortalk und muss mich erst einmal zurechtfinden ... bin aber schon häufig auf die Seite aufmerksam geworden.

Für mich steht die Anschaffung eines neuen Leasingwagens an, zur Zeit fahre ich einen E-Klasse Kombi, einen E 350 Diesel. Trotz des im Falle einer Entscheidung für VOLVO notwendigen Wechsels auf einen Vierzylinder bin ich durch die super Verarbeitung, das ultra-geschmackvolle Interieur und nicht zuletzt durch die attraktive Leasingrate fest entschlossen zu wechseln.

Wie steht ihr zu der Frage, ob V90 Inscription oder V90 Cross Country? Ich finde das echt schwer zu entscheiden ... welche Argumente sind für euch ausschlaggebend? Und wenn der CC: straight mit Kunststoff-Applikationen oder weichgespült in Wagenfarbe? Die größeren Reifedn gefallen mit gut und die Zwischenhöhe zum XC auch ... oder ist der CC ein unklares Zwischending?

Was meint ihr?

Herzliche Grüße

🙂:confused

Beste Antwort im Thema

V90 153 mm Bodenfreiheit bei 1475 mm Höhe
V90 CC 210 mm Bodenfreiheit bei 1543 mm Höhe
MB Allterain 121-156 mm je nach Airmatik Einstelllung

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

@Skunky77 schrieb am 26. Januar 2018 um 08:45:08 Uhr:


Soll ich das iPhone X oder doch lieber das Galaxy 8 nehmen?

Also DIE Frage kann ich dir ganz sicher beantworten! Aber warte lieber noch bis April auf das S9. 😁 😉
VG Frank

Ich hole das Thema mal wieder hoch: Stehe auch gerade vor der Entscheidung V90 D5 AWD Inscription oder V90 CC Pro D5 AWD.

In vergleichbarer Konfiguration ist der CC tatsächlich ganze 30 € günstiger im Listenpreis und kostet im Leasing pro Monat 34 € weniger (aufgrund höherer Restwerte). Einziger Unterschied in der Ausstattung sind das Armaturenbrett in Lederoptik beim Inscription (das ich bei unserem XC90 optisch und haptisch schon sehr gelungen finde) und die Sonnenrollos hinten (dafür würde ich beim CC das Xenium-Paket benötigen).

Natürlich muss jeder aufgrund seiner persönlichen Präferenzen selber entscheiden, welches das richtige Fahrzeug ist. Dennoch sagt mir mein Bauchgefühl, dass man beim CC für dasselbe Geld irgendwie mehr Auto bekommt - optisch gefällt mir der Inscription besser. Hole heute Mittag einen CC bei meinem Händler ab und fahre den bis Montag, dann werde ich mal berichten. 😉

Hätte es als ich meinen gekauft habe einen vergleichbaren CC gegeben wäre es der geworden. Was aber primär daran liegt, dass wir zwei Hunde und ein Pferd haben.

Der CC ist eine ganz andere Nummer als der Standard V90. Ich kann verstehen, wenn man den V90 als R-Design T6 nimmt, aber ansonsten ist der CC konkurrenzlos als Ausstattungslinie.

Ähnliche Themen

Naja ist Geschmackssache....ich habe den V90 Inscription als T6 bestellt. Dieses hochbeinige beim CC mag ich halt nicht.

Ich mag die kleine Bremsanlage vom V90 im Gegensatz zum CC nicht. Man sieht den Kompromiss sofort, sobald 18 Zoll und größer gefahren werden. Mit 19 oder gar 20 sehen die Serienscheibchen etwas skurril in den großen Felgen aus.

Selbst als T6 300 PS+ fährt er vorne mit den Scheiben rum, die ein T5 CC Serie schon hinten hat. Das vergessen viele, dass bei CC automatisch fettere Bremsen Serie sind. Volvo schweigt sich ja auch darüber aus.

Bringt bei den Bremswerten aber im Vergleich zum V90 nur rein gar nix. Zumindest sagen alle Test die ich gelesen habe das. Die Bremswege sind teils sogar länger als beim V90.

Und da ist mir die Optik egal. Das hochbeinige sticht bei mir mehr. Aber wie geschrieben. Alles Geschmackssache.

Ist die Bremsanlage beim CC tatsächlich größer als beim normalen V90?

Passt so gerade in die 18 Zoll Felge. Kleiner geht gar nicht zu bestellen. Den T6 kann man mit 17 Zoll Winterrädern bestellen. Das beantwortet diese Frage. Der Mehrpreis für den CC zum Momentum ist mehr als berechtigt. Bzw. CC pro zum Inscription.

Zitat:

@digidoctor schrieb am 3. August 2019 um 14:23:06 Uhr:


Ich mag die kleine Bremsanlage vom V90 im Gegensatz zum CC nicht. Man sieht den Kompromiss sofort, sobald 18 Zoll und größer gefahren werden. Mit 19 oder gar 20 sehen die Serienscheibchen etwas skurril in den großen Felgen aus.

Selbst als T6 300 PS+ fährt er vorne mit den Scheiben rum, die ein T5 CC Serie schon hinten hat. Das vergessen viele, dass bei CC automatisch fettere Bremsen Serie sind. Volvo schweigt sich ja auch darüber aus.

Sorry, aber die Bremsanlage hängt Motor und den möglichen Fahrleistungen ab, es gibt keine Unterschied zwischen CC und normalem V90. Das ist und war seit der Einführung der Modellreihe so.
Bremssystem mit 16" Bremsanlage: D3
Bremssystem mit 17" Bremsanlage: D3 AWD, D4, D4 AWD
Bremssystem mit 18" Bremsanlage vorne, 17" hinten: T4, T5, T5 AWD, T6 AWD, T8 eAWD, D5 AWD

Dann stimmt der Konfigurator nicht. Man kann definitiv die 17er auswählen.

Zitat:

@digidoctor schrieb am 3. August 2019 um 22:08:45 Uhr:


Dann stimmt der Konfigurator nicht. Man kann definitiv die 17er auswählen.

Das sieht nach einem Fehler im DE Konfigurator aus, gemäss Preisliste und auch dem Konfigurator anderer Länder sind 18“ generell die kleinsten wählbaren Felgen für V90/V90CC.

Kann man auch schön hier nachesen:
https://www.media.volvocars.com/.../specifications

https://www.media.volvocars.com/.../specifications

Der CC hat keine größeren (fetteren) Bremsen...

Den T6 kann man nicht mit 17 Zoll Felgen als Winterreifen bestellen. Laut Preisliste nur für D3 und D4 (siehe Fußnote).

Ich habe offensichtlich kompletten Unsinn von mir gegeben. Das tut mir leid.

Alles gut. Wir waren ja bei Geschmack. Aber es ist echt schwer im Netz verbindliche Daten zu finden. Ich war kurz davor mit einem Zollstock (o..ä.) zum Freundlichen zu fahren und mal zu messen. Hoffentlich kriege ich auch die großen Scheiben. Als ich meinen Skoda Octavia RS damals bestellt hatte, waren alle noch mit 340mm ausgestattet. Als er dann nach einem halben Jahr geliefert wurde gab es zwischenzeitlich ne Änderung auf 320mm. Ok bremst auch, aber die große Scheibe sieht deutlich besser aus als die kleinen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen