Volvo V70I Batterie ständig leer
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass bei meinem V70I TDI (Automatik) ständig die Batterie leer ist, obwohl ich täglich 70km fahre. Unter der Woche geht es meistens gerade noch so, aber am Wochenende ist ständig der Strom leer - dann hilft nur Fremdstarten oder mit Ladegerät laden.
Die Batterie ist ca. 3 Jahre alt, die Lichtmaschine ist ca. 1 Jahr - ich schließe diese beiden Dinge aus der Fehlersuche aus.
Massepolklemme an der Batterie habe ich erneuert. Anschlüsse an der Batterie und am Anlasser sind gesäubert. Nach dem Ersetzen der Polklemme dachte ich das Problem sei behoben, ebenso nach der Säuberung Kontakte.
Woran kann es noch liegen, dass mir ständig der Saft ausgeht?
Ich habe bei älteren Volvos was von einem Zentralverriegelungproblem gelesen, kann das beim V70I ebenso auftreten?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß,
Anton
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich habs mit dem HAndy geprüft. Videomodus der Kamera AN und dann ins Handschuhfach legen. Wenn es das nicht ist kann es wirklich ein defektes Schloss oder Radio sein.
Gruß
Micha
48 Antworten
Iss schon klar, Heiko.
Du drückst das nur ein wenig missverständich aus.
Der/Die/Das 'unbedarfte' Kann (!) daraus lesen, das man zwischen + & - Strom messen soll.
... dann wink die Meßgeräte-interne Sicherung natürlich sofort freundlich ...
Für die 'nicht Wissenden':
Man löst entweder den + oder - Pol der Batterie und klemmt eine Leitung des Meßgeräes an den Batterie-Pol und die andere an die jeweils abgenommene Klemme.
Bei Digitalmeßeisen ist die Polarität nicht tragisch - es wird ggf. nur ein '-' Zeichen im Display angezeigt.
Schlägt bei analogen Meßkisten der Zeiger links an, einfach die Meßleitungen tauschen.
Und:
Bei Messungen zunächst unbekannter Ströme (gilt auch für Spannungen) IMMER mit dem größten Meßbereich anfangen ! ... und dann langsam / passend dem Meßbereich kleiner wählen.
ACHTUNG:
Nicht bei eingeschalten Verbrauchern wie Licht, Sitzheizung, Heckschebenheizung, Lüftung/ Klima o. ä. messen !
Hier treten sehr schnell Ströme DEUTLICH größer als 10-20 A auf, welche mit handelsüblichen Standard-Multimetern nicht gemessen werden können. Sprich: Die Sicherung fliegt umgehend und oder auch das Meßteil kann in Rauch aufgehen.
Für so etwas wie oben gesagt ein geeignetes Zangenamperemeter verwenden.
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten und die nette und hilfreiche Unterstützung.
Nachdem es sich immer mehr herauskristallisiert hat, dass es die Batterie sein muss und es gerade passende Batterien in einem Superangebot gab, hab ich eine Neue reingebaut.
Mal sehen, ob es wirklich daran lag.
@funfataleC70: Danke für den Tipp. Der 15 Minuten Test der Lichtmaschine steht noch aus. Das werde ich demnächst noch machen. Kam momentan nicht dazu. Werde berichten, was dabei raus kam.
@TERWI: Für Sicherung meines Amperemeters hat es ausgereicht, die Funkfernbedienung für die ZV zu bedienen.
Viele Grüße aus Süddeutschland.
Anton
Hallo Anton!
Ich hoffe, dass Du auch die passende SONDERANGEBOT Batterie im „Baumarkt“ gekauft hast und vorher, wie bereits geraten, hier reingeschaut hast.
http://www.varta-automotive.de/index.php?...
Gruß
Dobrowolsky
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Hi,Zitat:
Original geschrieben von wiri
das sieht nach einem massiven Problem der Batterie aus. Besorg dir einen Batterietester.den Batterietester würde ich mir sparen, kauf eine neue Batterie.....
Gruß der Sachsenelch
Genau das meine ich auch! Neue ordentliche Batterie und wenn Du nicht noch wirklich einen heimlichen Stromfresser (was ich nicht glaube) haben solltest ist alles in Ordnung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
.... das ist die absolut gnadenloseste Idee. Der Brüller ...Zitat:
Original geschrieben von algomatrix
ich habs mit dem HAndy geprüft. Videomodus der Kamera AN und dann ins Handschuhfach legen. Wenn es das nicht ist kann es wirklich ein defektes Schloss oder Radio sein.
Auch super Tipp für alle, die nicht glauben dass das Licht im Kühlschrank ausgeht, wenn die Tür zu ist.
Hi,
kommt mir da Ironie entgegen ? Hmmmm ? Gibts ne besser Idee zu prüfen ob das Licht ausgeht ? Jeder Tipp ist willkommen.
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von algomatrix
... kommt mir da Ironie entgegen ?
... niemals ! 😁
Natürlich kann man das so machen. Ich wäre da allerdings & ehrlich gesagt nie drauf gekommen.
Andere Methode:
Man guckt im Boardbuch oder Deckel des Sicherungskastens, welche Sicherung für was zuständig ist.
Sicherung ziehen und Spitzen der Meßleitung in die SI- Halterung stecken.
Normal mit Licht aus / Handschuhfach zu sollte kein Strom fließen.
Deckel auf -> Stromfluss.
Eine 5W-Glühdirne zieht so etwa 400mA, eine 1W ca. 80mA. (Ohmsches Gesetz: I = P / U)
So lässt sich übrigens ein heimlicher Verbraucher schon mal auf einen bestimmten Bereich eingrenzen, was bei einer Messung in der Bakterien-Zuleitung logo nicht funktioniert.
Und immer dran denken:
Erst alle Verbrucher ausschalten (wenn es geht) und den höchsten, bzw. entsprechend zu erwartenden Meßbereich einstellen.
PS:
Ich hatte mal eine undichte Steckdose an der AHK.
Jedes mal bei nassem Wetter war die Batterie am nächsten Tag schwach oder leer.
Da hab ich lange nach gesucht...
Ich hatte das gleiche Problem. Es lag an den Schaltern in den Türschlössern. Dann gehen die Lampen
( rote rückleuchten ) in der Tür nicht aus und saugen deine Batterie leer. Schnelle Abhilfe war einfach die Leuchte heraushebeln und den Stecker von der Lampe abziehen.Wenn es richtig dunkel ist, kannst Du einen leichten roten schein in dem Türspalt von innen sehen. vielleicht ist es das ja.
hallo
ich hatte mal das gleiche problem über nacht batarie leer nach wochen langer suche die lösung war das relai was den kühlkreislauf heitzt war defekt und die heitzstifte heizten permanent
mfg
ja ich habe das auch nicht mehr ganz in erinnerung
aber wenn du vorm motor stest ist rechts am zylinder kopf wo der schlauch zum wärmetaucher geht ich meine 2 heitzstifte kanst ja mal den stecker abziehen und messen ob die heizen
mfg
Das sind 3 Glühkerzen die da verbaut sind. Das Relais müsste im Relaiskasten sein. Ich meine das wäre das Vorglührelais das diese 3 Glühkerzen steuert, aber 100% sicher bin ich mir da nicht.
Aber das lässt sich mit nem Multimeter schnell herausfinden... Strom messen, Relais ziehen und nochmal messen.