Volvo V70

Volvo S60 1 (R)

Hallöchen an Euch alle!

Ich wollte mich mal bei Euch umhören, was Ihr so für Tipps für unseren wohl demnächst anstehenden Autokauf für uns habt.

Also, seit meinem 18. Lebenjahr möchte ich Volvo fahren, nun bin ich mittlerweile über 30 und jetzt MUSS es sein. Mein bisheriger Wagen ist ein Toyota Avensis, ein zuverlässiger, geduldiger Kombi, der aber leider einem wilden italienischen Autofahrer zum Opfer fiel.

Jetzt wollen wir uns endlich an den V70 wagen, als Gebrauchten, mit nicht so vielen gelaufenen Kilometern (am besten unter 50.000) und so ca. 3 Jahre alt.

Worauf sollen wir da achten? Was würdet Ihr empfehlen (Diesel, Benziner, Automatik ect. pp)? Von was sollen wir die Finger lassen?

Schon mal vielen Dank für Eure Antworten!

100 Antworten

Also nach dreieinhalb Jahren und 50.000 km kann ich sagen: Der Motor ist absolut problemlos - ein paar Lästigkeiten gab es mit Lenkrad und Quietschen der Lenkung, aber nichts extrem gravierendes (auch wenn ich mich damals sehr geärgert habe).

Der Benziner - bei mir: 170PS mit Automatik - ist kein Rennwagenmotor, aber geht gut, verbraucht nicht viel (mit viel Stadtanteil so um die 10,3L) und lädt richtig zum Cruisen ein (speziell mit Automatik).

lg
Dimple

Zerscht gar nix, dann doppelt 🙁

lg
Dimple, daher edith

...ich kann über den Diesel nur gutes berichten.
Ich hatte einen der ersten V70D5 überhaupt. Den habe ich 165.000km mit einem Druchschnittsverbrauch von 6,45 Litern gefahren. Außer Inspektionen habe ich NICHTS erneuern lassen müssen, außer den obligatorischen Austausch der Turboschläuche (2x). Halt stopp, stimmt nicht: bei 120.000 km habe ich die vorderen Bremsbeläge wechseln lassen müssen.
Von den Diesel im S40/V50 kann ich nur abraten. Hatte zwei (!) von denen und habe beide nach jeweils ca. 7 Monaten zurückgegeben.
Jetzt fahre ich einen Superspar-V70 als CNG Modell. Der hat mittlerweile auch schon 32.000km auf der Uhr --> auch ohne jedweges PRoblem oder Zipperlein.

Gruß

Hallo Wildchild,

nimm doch einfach meinen V70. Der hat zwar haarscharf mehr als 50Tkm auf der Uhr (51.114) aber mit 19.000 Euro incl. der 4 Winterreifen, die nicht mehr auf den neuen XC70 passen, paßt er doch gut in Dein Preislimit. Der Wagen steht bei mobile.de drin, ich habe nur leider keine Ahnung wie ich den Link hier hineinbekommen kann.

Tschüß Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jan-V70-D5


das hört sich ja echt frustriert an ...

Bevor ich meinen D5 kaufte hatte ich einen 945 Benziner, der lief super aber leider auch auf Super und das mit bis zu 17 Liter im Winter in der Stadt und mindestens 12 Liter im Sommer BAB. Bin damals fast jedes Wochenende 1500 km Langstrecke gefahren und das ging mal richtig ins Geld.

Erstaunlich. Ich hatte über 8 Jahre einen hpt (165 PS) und den noch mit 4-Stufenautomatik und der hat deutlich weniger gebraucht.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von ICU


ich habe nur leider keine Ahnung wie ich den Link hier hineinbekommen kann.

Vielleicht so:

link

Gruß, Hagen

Ob Benziner oder Diesel ist Geschmackssache. Ich würde einen Benziner nehmen. 2,4T oder 2,5T. Paßt ideal zum Auto und ist total problemlos.

Gruß

meiner hat jetzt 245000 ohne probleme geschafft ... aber er muß dieses jahr noch in den ruhstand !

den 170 ps benziner kann ich dir aber nicht empfehlen, hoher verbrauch im stadtverkehr, wenig drehmoment, wirkt oft wie zugeschnürt. wenn du einmal einen d5 gefahren bist, willst du bestimmt keinen benziner mehr ....

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


den 170 ps benziner kann ich dir aber nicht empfehlen, hoher verbrauch im stadtverkehr, wenig drehmoment, wirkt oft wie zugeschnürt. wenn du einmal einen d5 gefahren bist, willst du bestimmt keinen benziner mehr ....

Das ist primär Geschmackssache: Der 170PSer hat keinen Turbobums, zieht aber gleichmäßig von 1000-6000 Touren durch, ist bei mir durch die Automatik wirklich schaltfaul zu fahren, hat genug schub, um auch vollbesetzt und bergauf noch zuzulegen (dann dreht man das Ding halt etwas weiter aus - ist ja ein Benziner, der auch über 4500 Touren noch zulegt), klingt wie ein Auto und nicht wie ein Diesel, ist im Stadtverkehr natürlich weniger sparsam (aber Überland und Autobahn ist sehr ok), haut keinen Ruß und kaum Stickoxide raus - aber ein sportliches Gefühl vermittelt der Motor halt nicht, was aber im V70 IMHO sowieso wurscht ist.

lg
Dimple, der (siehe oben) nix über den 170PS-Motor kommen läßt

Infos über Infos ... die muss ich erst mal alle sortieren und verdauen ... wenn nix dazwischen kommt, dann wird heute ein V70 einfach mal Probe gefahren, mal schauen, ob er mich auch von innen so überzeugt wie von aussen ... dann kann ich Euch bald mehr berichten.

So übermorgen bekommen wir, zwecks Probefahrt, einen V70. Den können wir bis Freitag Nachmittag mal testen. Einfach um das Auto kennenzulernen. Jetzt plagt uns aber der Gedanke, Benziner oder doch Diesel. Rein vom Unterhalt kommen wir mit einem Diesel günstiger, aber wenn es damit mehr Probleme gibt, als mit den Benzinern ... meine Güte, was sollen wir machen?? Bisher hatten wir nur Benziner. Ist es richtig das der V70 als Benziner nur Super PLUS nimmt? Wir fahren im Jahr höchstens 15.000 bis 20.000 km. Das ist also grenzwertig. Ich bin überfragt. Irgendwie erzählt einem jeder seine Erfahrungen und die sind nie identisch. Aber ich hab keinen Bock, mit der Karre auf die Schnauze zu fallen - menno!!! Habt Ihr eine Idee? Ich möchte ein zuverlässiges Raumwunder als Auto, was auch noch optisch was her macht und nicht anfällig für irgendwelche Wehwechen ist. Eine "Rennmaschine" brauche ich nicht, eher eine Familienkutsche, die aber auch auf der Autobahn bei 180 noch nicht am Ende ist. Jetzt sagt Ihr bestimmt, sowas gibt es nicht ....

Zitat:

Original geschrieben von Wildchild


Ist es richtig das der V70 als Benziner nur Super PLUS nimmt? Wir fahren im Jahr höchstens 15.000 bis 20.000 km. Das ist also grenzwertig.

Also ich fahre mit Super-Benzin (Eurosuper 95 Oktan) - ohne Probleme.

Ansonsten: Ab 180 wird es natürlich zäher, wenn die Höchstgeschwindigkeit bei 215 (lt. Datenblatt) liegt, da können die Turbo-Benziner sicher mehr.

lg
Dimple

Hallo,
den D5 muss man meiner Meinung nach selbst testen. Überland und AB finde ICH ihn spitze, sehr elastisch zu fahren, geringer Verbrauch. In der Stadt finde ICH das Turboloch lästig, das kann man nicht einschätzen, wenn man nur VW-Diesel kennt.
Im direkten Vergleich würde ICH einem D5 Vorzug vor den Nicht-Turbos geben,
[Vermutungsmodus an]
allerdings sollen die 2.5T und T5 nicht viel mehr nehmen als die Nicht-Turbos, aber deutlich besser gehen. Bei 15-20TKM ist es finanziell wohl kein so großer Unterschied.
[Vermutungsmodus aus]

Insgesamt ist das eh eine Diskussion auf einem Niveau, wo nur noch das Bessere des Guten Feind ist, ICH fahre nicht so viel Auto, dass der D5 oder auch der 2.4 nicht genügen würde. Insgesamt bin ich mit dem D5 sehr zufrieden - und z.B. den Kofferraum des V70 wirst Du mit Familie lieben!
Viel Spaß bei der Suche,
rawaho

P.S.: Und weil Du gefragt hast, er geht auch bei 180 noch gut los - die 210 sind abgeregelt und die erreicht er locker.

Zitat:

Original geschrieben von rawaho


[Vermutungsmodus an]
allerdings sollen die 2.5T und T5 nicht viel mehr nehmen als die Nicht-Turbos, aber deutlich besser gehen. Bei 15-20TKM ist es finanziell wohl kein so großer Unterschied.
[Vermutungsmodus aus]

Mein T5 mit 5-Gang hat im Schnitt 11,5L/100km konsumiert. Bei gemässigter Fahrweise geht da auch einiges weniger.

Den T5 bekommt man als Gebrauchten auch relativ günstig (im Vergleich zum D5).

Gruß

Martin

Hi Wildchild,
Du bist heute in einer ähnlichen Situation, wie ich vor ein paar Jahren: Volvo war schon immer der Traum, aber vom Unterhalt und vom EK her einfach zu teuer im Vergleich zu Passat und Co.

Aber zu Deinen Fragen:
Konstruktion
Deine Angst vor dem Diesel ist unbegründet, Du kannst das Forum rauf und runter suchen, das einzige _konstruktionsbedingte_ Problem waren / sind(?) die Turboschläuche, welche jedoch IMHO immer auf Kulanz oder sowieso automatisch getauscht wurden. Ansonsten ist der Motor in all seinen Varianten ein robustes Arbeitstier, mittlerweile nicht mehr sehr "elegant" aber solide, in Berlin fahren diverse Taxen mit D5, allerdings werden es immer mehr BiFuels in diesem Gewerbe, aber das ist schon wieder ein anderes Thema.

Also, fahr den diesel und wenn er dir zusagt, nimm ihn ohne Bauchschmerzen bezüglich der Konstruktion als solcher.

Die Kosten die pro/con Diesel/Benzin sprechen, gibt es beim ADAC als PDF und z.T. auch als XLS zum Download, soweit ich mich erinnern kann, stand der D5 ganz gut da, ca. 20tkm war aber schon grenzwertig beim _Neukauf_.

Verbrauch
Ich habe ja nun schon den 2. "D5" und muß von meinem 2. trotz 0,5l AWD-Aufschlag sagen, er ist nicht gerade sparsam, ca. 0,5 - 1l mehr, als der alte. (AWD schon abgezogen!)
Also, wenn Du von Dir (HAL) zu mir (B, bzw. NVP) fahren würdest und hinter Köckern den Tempomaten bei 190 einklinkst, steht bei Dessau eine zweistellige Zahl beim Verbrauch im BC. Bis Potsdam dürfte es wieder 8,5 - 9l geworden sein, weiter bis Wittstock wirst Du dann eine 7,5 - 8,0 erreicht haben, welche dann bei Laage und Tempomat 190 eine 9,5 sein könnte.
Fährst Du max. 160, solltest Du unter 9l, bis max. 130 unter 8l landen. Über Land mußt Du irgendwo zwischen 5,5 und 6,5l rechnen, in der Stadt habe ich zu wenig Erfahrung.
Es gibt Leute, die fahren den D5 auch auf der AB sparsamer, aber vermutlich nicht auf der A19, da gibt es knapp 100km "Freie Fahrt für freie Bürger", besonders Nachts stören nur die Nebelbänke...
Will sagen: Mach dir keine Illusionen bezüglich der Sparsamkeit, willst Du Platz und geringen Verbrauch UND schnell fahren, mußt Du einen Accord, Avensis oder Passat Piezo-PD kaufen.
Aber ein Unterschied zum Benziner ist es allemal noch!
Platzangebot
Ja, der Kofferraum des V70 ist sehr gut geschnitten, der Fond hingegen ganz und gar nicht. Solltest du Kindersitze benötigen, probiere unbedingt alles aus, was montiert werden muß und schau, ob dann vorne noch jemand sitzen kann!

bei 180 geht noch was?
Nee, unter "geht noch was" verstehe ich was anderes. Realistischerweise muß man zugeben, daß der D5 zwar ganz gut die 180 erreicht, die 190 auch noch, aber dann wird ein ungechippter D5 zäh und arbeitet sich an seinen Begrenzer heran. Ein Mini Cooper S zieht locker an dir vorbei - aber die zumeist ganz hübschen Fahrerinnen dieser Teile können Lachen, wenn man Faxen macht 😁.

2.4D günstig kaufen und den Chippen?
Habe ich mal gedacht und ausprobiert. Das Chippen funktioniert gut, allerdings arbeiten IMHO alle Chipper auch mit erhöhter Turboladerdrehzahl, zwar erfolgreich, aber jenseits des Limits des Turbos (nicht des Motors). Mein Turbo hat die mit allmächlich lauter werdenden Geräuschen (nach 80tkm) auch angezeigt - dann habe ich ihn aber verkauft. Und hier war der Haken: Wenn Du über Wiederverkauf nachdenken mußt, lohnt sich das nicht, denn Chipping - geringerer Wiederverkaufspreis = teurer, als gleich D5 und kein Risiko, auch wenn letzteres nicht so hoch zu sein scheint.

Worauf noch achten?
Vielleicht kannst Du mit 16" Felgen leben, der Wendekreis ist nur damit überhaupt noch großstadttauglich, ab MY 05 war er gut 70cm kleiner.

Klimaautomatik im V70 lohnt nicht wirklich einen deutlichen Aufpreis - noch nie habe ich eine derart schlechte Automatik in einem Auto gehabt, die manuelle tut es da mindestens genauso gut.

An Deiner Stelle würde ich ein Fahrzeug mit 60.001km nehmen - und mir die Kosten für die 60tkm Inspektion sparen. Die 163PS Variante hat 20tkm Wartungsintervall, bei 185PS sind es 30tkm, mußt Du selbst entscheiden.

Der alte D5 hat nur EURO 3 erreicht, beachte dies in deiner Kostenkalkulation! Erst jetzt und mit RPF gibt es EURO 4!

Achte auf Antriebsklacken beim losfahren - Fenster auf und ein paar mal etwas heftiger die Gänge gewechselt und Du würdest es mit Sicherheit hören.

Schau Dir den Füllstand des Servolenkungsöls vor und zum Ende Deiner Probefahrt an - bis MY 05 wurde die gerne mal undicht und unauffällig getauscht.

Mehr fällt mir gerade nicht ein.

hth - manatee

Deine Antwort
Ähnliche Themen