Volvo V70 I 144 PS 2,5 startet kalt / wenn er warm ist nicht mehr Hilfe

Volvo V70 1 (L)

Moin Moin,

Erstmal frohe Weihnachten,

Ich habe folgendes Problem.

Mein Volvo V70 aus 99 2,5 mit 144 PS startet wenn er kalt ist ohne Probleme und läuft dann auch kurz solange er kalt ist.

Wenn er nur etwas wärmer wird geht er aus auch beim fahren unter Last.

Auch wenn man ihn 5 Minuten laufen lässt und dann ausmacht und dann wieder starten möchte springt er nicht mehr an.

Er orgelt dann als wenn er keinen Sprit mehr im Tank hat.

Er springt dann nicht mehr an / egal wie lange man es versucht.

Im Cockpit fühlt es sich dann als wenn die Batterie leer ist / die ist aber neu und vollgeladen.

Das rote Batteriesymbol ist dann auch am leuchten beim startversuch ( ist glaube ich aber normal wenn er nicht startet ).

Als wenn da auch Strom mäßig was nicht stimmt.

Es pufft dann auch hinten ausm Auspuff wie eine Art Fehlzündung.

Lässt man ihn länger stehen,ein paar Stunden springt er wieder ganz normal an.

Was mir aufgefallen ist,wenn die Zündung an ist hört es sich im Motorraum an als wenn ein Gartenschlauch an ist / kommt von der Benzinleitung.

Das hört sich an als wenn ein Gartenschlauch voll aufgedreht ist.

Das hatte ich noch bei keinem Volvo,Ich glaube auch nicht das es normal ist.

Man fühlt regelrecht den Druck der durch die Benzinleitungen fließt wenn man die Schläuche anfasst.

Habt Ihr eine Idee ?

Vielleicht Benzinpumpe oder Relais ?

Aber dann würde er doch garnicht anspringen ?

Oder Einspritzdüsen ?

Irgendwas am Kraftstoffsystem muss es sein oder was meint Ihr ?

Ich hoffe das mir einer von euch hier helfen kann.

Mit freundlichen Grüßen

Dennis.

124 Antworten

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 25. Dezember 2023 um 16:00:08 Uhr:


….was passiert wenn der Motor nicht im Stand läuft sondern einfach nur gefahren würde, bzw er nicht ausgemacht werden würde??

Aus seinem Anfangs-post ->

************

Mein Volvo V70 aus 99 2,5 mit 144 PS startet wenn er kalt ist ohne Probleme und läuft dann auch kurz solange er kalt ist.

Wenn er nur etwas wärmer wird geht er aus auch beim fahren unter Last.

Auch wenn man ihn 5 Minuten laufen lässt und dann ausmacht und dann wieder starten möchte springt er nicht mehr an.
************

Ich bin leider Werkzeug Technisch nicht so gut ausgestattet,leider.

Ich frag aber mal einen Bekannten ob der sowas hat.

Der Wagen geht auch dann aus wenn er fährt / außer er ist kalt dann kann man vor und zurück fahren aber wird er wärmer ist es das gleiche Problem wie als wenn man ihn nach 5 Minuten ausmacht und dann neu starten möchte.

Das mit dem Draht versuche ich mal zum überbrücken.

Das mit der Zündspule finde ich bis jetzt am sinnvollsten oder anders gesagt das könnte ich mir vorstellen.

Weil er ja kalt super anspringt und läuft / das muss dann ja irgendwie was mit Wärme zutun haben oder halt das Problem mit dem Sprit.

Aber das wäre ja eigentlich auch wenn er kalt wäre.

Bei meinem, gleiches MJ, gleicher Motor, hatte ich das bei Fahren auch. Wenn er war wurde hat er ganz mies Gas angenommen, ging aus und ließ sich erst wieder starten als er kalt war.
Bei mir war es die Warmluftklappe im Luftfilterkasten. Du kannst vielleicht erstmal die Aluschlauch, der hinten vom Krümmer kommt und zum Luftfilterkasten geht, am Luftfilterkasten anziehen. Ist ein simpler Handgriff und wenn es die Symptome verbessert ein weiteres Indiz. Wenn sich nix verändert hast du das in 2 Minuten selbst wieder draufgesteckt

@Dennis85HH

Zitat:

Das mit dem Draht versuche ich mal zum überbrücken.

Falls 2. Person zum dann starten vorhanden wäre -> ich nehme 'gerne' schonmal die beiden Spitzen einer (z.B. kleine) Schere zum Überbrücken der gezeigten Kontakte ;-) ... irgendwas in der Art wird sich wohl finden lassen. Dort fliessen keine Kilo-Ampere d'rüber ;-)

Zitat:

Das mit der Zündspule finde ich bis jetzt am sinnvollsten oder anders gesagt das könnte ich mir vorstellen.

.... nur ist das eigentl. komisch, dass nach den Ausschalten, und gleich wieder starten wollen, er nicht anspringt - DAS sollte dann wohl eher nicht an der (ja immer noch warmen) Zündspule liegen - aber .. man weiss nie in der Technik ... es gibt die verrücktesten (zu-)Fälle ;-)

Ähnliche Themen

Ich tippe auf eine wackelige Masse, wegen der Kontrolleuchten im KI. Also ich würde das Massekabel von der Batterie zum Block/Chassis mal checken.

Ja; "u.a. " .... ;-)
G'rad hat' ich dazu noch den Einfall, dass der Steg der obere Drehmo.-Stütze durch ist - so also der Motor beim Start 'kippeln' kann - dabei dann dieses (berüchtigte) Kabel da unten mehr/minder 'guten' Kontakt/Widerstand fabriziert :-/ - also die KI-Beleuchtung flackert ...

@Dennis85HH ... hatte noch vergessen zu fragen: (echter) km-Stand = ?
Evtl. +/- 300000 ? ;-)

Der hat entspannte 360000 km ;-) wurde aber auch vom Vorbesitzer immer gepflegt in der Werkstatt.

Wo ist denn das Kabel ?

Zitat:

@Dennis85HH schrieb am 25. Dezember 2023 um 18:39:16 Uhr:


Der hat entspannte 360000 km ;-) wurde aber auch vom Vorbesitzer immer gepflegt in der Werkstatt.

Wo ist denn das Kabel ?

Dickes Blaues

, vom Minuspol links runter ...

in die "(rechte) Anlasser-Gegend" unten

fahrerseitig neben der unteren Getriebestütze / unten am Getriebegehäuse.

<... muss mal 'n Bild suchen .. > -- hier von scutyde -->

klick

.. Hier Beispiel, von volvocro repariert (Befestigungspunkt , Ansicht von unten) -->

klick

Am Besten das Thema hier mal durchlesen ;-) -->

klick

SuFu sei Dank klick .. hier noch mehr zum Kabel --> klick

p.s.: meine eigene Erfahrung (bei zwei MJ95 850er) bei der Benzinpumpe --> um die 300k-m schwächelt sie, bzw. gibt auf :-/

An das Massekabel glaube ich nicht…

Die Zündspulengeschichte eher…

Gruß Didi

Ich guck mal mit dem Kabel / mit der Pumpe hatte ich auch zu erst gedacht aber die fördert ja soviel das es da so laut durchläuft wenn Zündung an ist.

Eigentlich scheint die gut zu laufen aber kann natürlich trotzdem sein.

Mit der Zündspule finde ich bis jetzt auch am plausibelsten wenn er wärmer wird das die dann spinnt.

Kann man das irgendwie sehen oder einfach neu machen ?

Das wären dann diese hier 5 Stück ?

Danke euch auf jeden Fall schon mal für die nette Hilfe hier / Daumen nach Oben.

.jpg

Wenn die Pumpe aber keinen Druck aufbauen kann weil alles wieder zurück fließt…?
Nur komisch mit der Wärme…

Gruß Didi

Ja das stimmt / irgendwie alles merkwürdig.

Oder ist das dieses Teil hier ?

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@Dennis85HH schrieb am 25. Dezember 2023 um 19:46:49 Uhr:


Ja das stimmt / irgendwie alles merkwürdig.

Oder ist das dieses Teil hier ?

Gute Frage ..... bei diesen 99er-V70 , der hat dann wohl Einzelzündspulen ?

Allerdngs ist es ein 144PS .. hmm ....

Einfach mal Motorhaube auf und dann rechts 'gen fahrerseitigen Federbein-Dom schauen, ob man das hier eben Gezeigte dort wiederfindet ;-) . Also gleich hinter dem Luftfilter-Kasten (s. Bild).

Zitat:

"Ich guck mal mit .... mit der Pumpe.... die fördert ja soviel das es da so laut durchläuft wenn Zündung an ist."

Wenn Du das 103er Relais rausziehst, muss damit Ende sein !

Sehr komisch, das angeblich die Pumpe nicht nach gut 3 - 5 Sekunden "Zündung-an" dann ausgeht .
Wenn Du das Relais bei "Zündung-an" ziehst ... und es immernoch anscheined in Benzinleitungen "vibriert" od. ähnl. ;-) ... hat es evtl. mit 'Brummen' vom Leerlaufregler zu tun ?! :-)

@SirDeedee ..... Kabelbruch.... dabei ging's um's KI-Birnchen-Geflacker ;-)

1
2
3

Genau meine Symptome beim gleichen motor/bj.
Bei mir war das untere massekabel am motor abgebrochen, das am linken scheinwerfer grün, beide massebänder vom Zylinderkopf zur spritzwand grün und der Verteiler hatte einen haarriss. Man konnte innen eine brandspur sehen, an der der funken sich entladen hat.
Ich musste damals an der Ampel minimum 3000u/min standgas halten damit der Motor nicht ausging. Ging es aus, war Schluss bis zum vollständigen erkalten

Nur eine Zündspule! Zweites Bild @Dennis85HH

Deine Antwort
Ähnliche Themen