Volvo V70 I 144 PS 2,5 startet kalt / wenn er warm ist nicht mehr Hilfe
Moin Moin,
Erstmal frohe Weihnachten,
Ich habe folgendes Problem.
Mein Volvo V70 aus 99 2,5 mit 144 PS startet wenn er kalt ist ohne Probleme und läuft dann auch kurz solange er kalt ist.
Wenn er nur etwas wärmer wird geht er aus auch beim fahren unter Last.
Auch wenn man ihn 5 Minuten laufen lässt und dann ausmacht und dann wieder starten möchte springt er nicht mehr an.
Er orgelt dann als wenn er keinen Sprit mehr im Tank hat.
Er springt dann nicht mehr an / egal wie lange man es versucht.
Im Cockpit fühlt es sich dann als wenn die Batterie leer ist / die ist aber neu und vollgeladen.
Das rote Batteriesymbol ist dann auch am leuchten beim startversuch ( ist glaube ich aber normal wenn er nicht startet ).
Als wenn da auch Strom mäßig was nicht stimmt.
Es pufft dann auch hinten ausm Auspuff wie eine Art Fehlzündung.
Lässt man ihn länger stehen,ein paar Stunden springt er wieder ganz normal an.
Was mir aufgefallen ist,wenn die Zündung an ist hört es sich im Motorraum an als wenn ein Gartenschlauch an ist / kommt von der Benzinleitung.
Das hört sich an als wenn ein Gartenschlauch voll aufgedreht ist.
Das hatte ich noch bei keinem Volvo,Ich glaube auch nicht das es normal ist.
Man fühlt regelrecht den Druck der durch die Benzinleitungen fließt wenn man die Schläuche anfasst.
Habt Ihr eine Idee ?
Vielleicht Benzinpumpe oder Relais ?
Aber dann würde er doch garnicht anspringen ?
Oder Einspritzdüsen ?
Irgendwas am Kraftstoffsystem muss es sein oder was meint Ihr ?
Ich hoffe das mir einer von euch hier helfen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Dennis.
124 Antworten
Zitat:
@VolvoRaZor schrieb am 6. April 2025 um 23:00:00 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe mir heute mal die Zündkerzen angeschaut.
Beim Ausbau ist mir aufgefallen, das die Zündkerze 1,3 und 5 von Links nach Recht so locker waren das ich diese einfach mit der Nuss aufdrehen Konto ohne die Ratsche zu benutzen.
Des weiteren waren die Zündkerzen feucht und verdreckt. (siehe Fotos)
Nachdem ich die Zündkerzen gereinigt habe und wieder eingebaut habe ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht. Habe das Fahrzeug lange laufen lassen und wieder ein und ausgeschaltet. Läuft jetzt ohne Probleme.
Woran kann es aber liegen, das diese feucht und verdreckt sind?
Die Fotos sind die Zündkerzen von links nach rechts.
Mein spontaner Gedanke war dass das eigentlich nicht die richtigen Kerzen sein können.
Haben die nicht normalerweise diese 3 Dinger über der Elektrode?
Die Turbos haben ja die Iridium, die sehen nochmal anders aus...
Nö, wenn der Wärmewert und das Gewinde stimmt, dann ist es egal welche Bauform die haben. Manche halten halt länger, manche laufen besser oder schlechter. Die 3Elektrodigen sollen ja 45000 halten die Iridium 100000 oder so, ich fahr lieber einelektrodige und wechsle alle 15000km.
Hallo,
Seitdem ich die Zündkerzen gereinigt und wieder eingebaut und Drehmoment 25NM festgemacht habe läuft die Kiste wieder.
Motorkontrollleuchte leuchtet nicht.
Also muss es an den Zündkerzen gelegen haben.
Danke für die Rückmeldung!
Ähnliche Themen
Zitat:
@VolvoRaZor schrieb am 13. April 2025 um 16:18:06 Uhr:Zitat:
Hallo,Seitdem ich die Zündkerzen gereinigt und wieder eingebaut und Drehmoment 25NM festgemacht habe läuft die Kiste wieder.Motorkontrollleuchte leuchtet nicht.Also muss es an den Zündkerzen gelegen haben.
Dize gut