Volvo V70 für Europa-Tour?

Volvo V70 2 (S)

Hallo,

Ich habe schon in anderen Teilen von Motortalk ein wenig rumgefragt und bin jetzt hier um zu fragen was ihr von einem Volvo V70 2.4 haltet. Also Diesel mit 163 bzw 185PS. Eigentlich hatte ich diese für mich ausgeschlossen, da Volvo eigentlich nicht in meiner Preisklasse (bis 8000€) zu finden ist, habe jetzt jedoch über einen Freund den Wagen der Eltern angeboten bekommen. Dieser ist gut gepflegt, 212.000 gelaufen und hat vor 'kurzem', also ab 200.000+ den Turbo und die Kupplung neu bekommen. In der Versicherung ist er gerade mal 9€ teurer als mein derzeitiger Golf 4 und der Verbrauch ist auch gut eigentlich. Was haltet ihr jetzt davon? Wie gesagt, Pflegezustand ist gut, BJ ist mMn 2004 und Ersatzteile könnte ich zur Not noch über den Freund günstiger bekommen.

Die Anforderung die ich habe sind, dass ich damit rund 30.000km so entspannt wie möglich durch Europa fahren kann, möglichst nur Verschleißkosten..

Einfach so ehrlich wie möglich antworten, da ich wie gesagt Volvo eigentlich ausgeschlossen hatte, wäre es nicht allzu dramatisch. Positiv finde ich jedoch das Fahrgefühl und den enormen Platz, da ich auch ab und zu mal drin schlafen werde.

Beste Antwort im Thema

Hi Riding Owl
Der V70 ist ein prima Tourer und Langstreckenfahrzeug.
Schlafen im Auto ist auch kein Problem, der Beifahrersitz lässt sich umklappen und um die 3 Meter ebene Ladefläche schaffen.

Laufende Kosten sehe ich auch nicht so dramatisch: Steuer und Versicherung sind bei mir billiger als mein vergangener Golf Kombi (andere Typklasse und jetzt grüne Plakette)
Ich fahr den D5 mit ~6,2 Liter, da kann man bei 160 PS auch nicht meckern für das Schiff ;-)
Öl verbrauchehn tut der so gut wie nicht. Da hat mein Vor-Vorgänger Passat sich 1Liter pro Tankfülliung gegönnt, da konnte man ja schon 1:50 Mix fahren.

Will aber auch die Nachteile nicht verschweigen:
Werkstattkosten können schon etwas kräftiger ausfallen :-(
Ich bin mit dem Baujahr 2004/Modelljahr 2005 gesegnet, und da war wohl noch einiges im Kindergarten.
Summasum stecke ich im Jahr wohl um die 1000,- Steine da rein, egal für was: Kundendienst, Tüv, Reparaturen, Reifen, Verschleißteile, ...

Aber in Summe möchte ich den V70 auch nicht mehr missen ;-)
Als Pendler und "Mittelstrecken-Fahrer" mit gelegentlich größerer Platzanfrage bestens geeignet.

Peter

PS
Ich hatte meinen Elch damals mit ~120 tkm für 10.500 gekauft. (Schalter, kein WD4 oder Automatik).
Meine Schallgrenze war eigentlich 10 kEU, aber da waren noch 4 WR dabei, und der -private- Verkäufer ein absolut vertrauenswürger Senior. Da konnte ich nicht NEIN sagen ;-)

Peter

Meiner (D5) hat jetzt seine ~240tkm

97 weitere Antworten
97 Antworten

Da muss ein Volvo nicht viel billiger sein... Aber immer Nr Glückssache

Mein Ansatz wäre folgender:

ich kaufe mir was altes. Alt und gut, alte Autos/Volvos sind mitunter haltbarer als neuere, zumindest pflegeleichter. Neuere benötigen oft unsinniges Spezialwerkzeug oder Computer - einen 850 bekommst du in Uganda neben der Strasse repariert.
Also was altes, optisch keine Perle - zum niedrigen Preis. Paar wichtige Sachen investieren, paar Wochen damit fahren um ein Gefühl zu bekommen. Und dann los.

Immer aber mit dem Gedanken im Hinterkopf, wenn 3000km von daheim entfernt was gravierendes kaputt geht - stehen lassen und mit Flieger heim. Ist das Auto 5000€ wert ist das wohl nicht so einfach möglich, da wird´s dann teuer...

Ist aber halt auch die Frage ob man eher ein Abendteuer sucht, oder stressfreien Urlaub, dann ist der Flieger uu. so oder so die bessere Variante

@roorback
Diese Idee war mir such schon gekommen. Da muss ich mich nochmal mehr mit beschäftigen, weil ich ein gewisses Alter für nachteilig halte. Da muss ich selber noch genau überlegen. Eigentlich ging mein Entschluss dann eher zur teureren Variante. Grundsätzlich soll es mehr ein Abenteuer sein und wenn es mittendrin aufhört, dann wäre es schade, aber nicht zu ändern und kein völliger Weltuntergang. Ich habe auch schon an Interrail gedacht, aber ich mag Autofahren sehr gerne und bin gerne unterwegs.

Naja. So ne Resttüv Bude genommen (12 Monate) ist halt schön billig. Außer du brauchst danach noch m großes Auto? Aber ich hab auch noch vor mim S80 mal ans nordkap zu fahren xD

Ähnliche Themen

Das Auto ist danach eigentlich für mich nicht mehr essentiell. Ich werde zwar eins brauchen, dann aber wieder zum Golf oder Vergleichbares wechseln. S80 sind verdammt schön, aber leider schlecht zum drin schlafen.. ??

Naja, Rückbank und Beifahrersitz sind klappbar, also es geht. Kombi is aber bequemer.
Wenns aber nur für die Tour geht: Opel Omega Kombi , Resttüv, max 1000 Euro. Dafür perfekt. Kann jeder reparieren und ist normal haltbar

@Chaos1994
Mit Rost scheint bei Mazda eine Glückssache zu sein. Da habe ich schon von diversen Problemen gelesen. Andererseits hat der 99er 626 meiner Freudin NullKommaNull Rost. Aber bei dem Glück was ich mit Autos aus diesem Jahrhundert habe, lasse ich wohl vom Mazda 6 dann besser die Finger.

Andererseits, schlechter als mit meinem aktuellen V70 kann es ja kaum werden. Rost hat der zwar nicht, aber ansonsten bräuchte man eine Werstatt-Flatrate bei den vielen Defekten.

Nippes

Das ist jetzt vll ein völliger Schwenker, aber was ist denn vielleicht mit so etwas wie einem Ford Transit Euroline? Das ist natürlich ein völlig anderes Auto, aber evtl gerade für diese Tour nicht völlig schlecht..

Ford.. Naja. ROST. Technik geht. Motoren in der Regel haltbar. Gepflegte Modelle sehr sehr selten

Rost habe ich auch von gelesen. Aber angeblich nicht so schlimm wie bei anderen vergleichbaren Modellen, weil nur an weniger tragenden Teilen? Ich hatte als allererstes den Ford Scorpio von Papa und bin von daher schon gebrandmarkt..

Naja...
Versuch dein Glück

Mein Tipp wäre der Hyundai H1

Irgendein bestimmtes Modell davon? Oder sind die generell gut?

Als Diesel haltbar, die 170 PS Variante ist motortechnisch Top, sprich ab Bj 2008

Alternative wäre noch der Renault Trafic. Aber wie gesagt, Kastenwagen sind vom Fahrkomfort her nicht wirklich für Langstrecke gemacht, sondern eher für den Transport von A nach B. Dort hast du im Kombi wesentlich mehr Komfort.

Letztendlich sind die Kastenwagen alle Nutzfahrzeuge, das ist allerdings wahr.

Ich muss nochmal genau gucken welche Anforderungen ich habe.

Ich brauche Platz, Zuverlässigkeit, Robustheit und einen gewissen Komfort bis 8.000€ (dann aber komplett fit). Von Volvo V70 über Renault Grand Scenic zu Ford Transit ist da eigentliches alles drin.
Ich geh die Tage nochmal zu meiner Werkstatt und frag mal was er mir empfehlen würde und was aus eigener Erfahrung unkompliziert ist.

Zitat:

@RidingOwl schrieb am 25. Mai 2016 um 11:28:30 Uhr:


Das Auto ist danach eigentlich für mich nicht mehr essentiell. Ich werde zwar eins brauchen, dann aber wieder zum Golf oder Vergleichbares wechseln. S80 sind verdammt schön, aber leider schlecht zum drin schlafen.. ??

Du wirst, wenn es denn ein V70 wird, danach sehr viele Gründe finden, den zu behalten .... und da ich vor den beiden V70R auch einen V50 hatte: der könnte auch gut sein. Als 2.0D flott und doch sparsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen