Volvo V70 für Europa-Tour?

Volvo V70 2 (S)

Hallo,

Ich habe schon in anderen Teilen von Motortalk ein wenig rumgefragt und bin jetzt hier um zu fragen was ihr von einem Volvo V70 2.4 haltet. Also Diesel mit 163 bzw 185PS. Eigentlich hatte ich diese für mich ausgeschlossen, da Volvo eigentlich nicht in meiner Preisklasse (bis 8000€) zu finden ist, habe jetzt jedoch über einen Freund den Wagen der Eltern angeboten bekommen. Dieser ist gut gepflegt, 212.000 gelaufen und hat vor 'kurzem', also ab 200.000+ den Turbo und die Kupplung neu bekommen. In der Versicherung ist er gerade mal 9€ teurer als mein derzeitiger Golf 4 und der Verbrauch ist auch gut eigentlich. Was haltet ihr jetzt davon? Wie gesagt, Pflegezustand ist gut, BJ ist mMn 2004 und Ersatzteile könnte ich zur Not noch über den Freund günstiger bekommen.

Die Anforderung die ich habe sind, dass ich damit rund 30.000km so entspannt wie möglich durch Europa fahren kann, möglichst nur Verschleißkosten..

Einfach so ehrlich wie möglich antworten, da ich wie gesagt Volvo eigentlich ausgeschlossen hatte, wäre es nicht allzu dramatisch. Positiv finde ich jedoch das Fahrgefühl und den enormen Platz, da ich auch ab und zu mal drin schlafen werde.

Beste Antwort im Thema

Hi Riding Owl
Der V70 ist ein prima Tourer und Langstreckenfahrzeug.
Schlafen im Auto ist auch kein Problem, der Beifahrersitz lässt sich umklappen und um die 3 Meter ebene Ladefläche schaffen.

Laufende Kosten sehe ich auch nicht so dramatisch: Steuer und Versicherung sind bei mir billiger als mein vergangener Golf Kombi (andere Typklasse und jetzt grüne Plakette)
Ich fahr den D5 mit ~6,2 Liter, da kann man bei 160 PS auch nicht meckern für das Schiff ;-)
Öl verbrauchehn tut der so gut wie nicht. Da hat mein Vor-Vorgänger Passat sich 1Liter pro Tankfülliung gegönnt, da konnte man ja schon 1:50 Mix fahren.

Will aber auch die Nachteile nicht verschweigen:
Werkstattkosten können schon etwas kräftiger ausfallen :-(
Ich bin mit dem Baujahr 2004/Modelljahr 2005 gesegnet, und da war wohl noch einiges im Kindergarten.
Summasum stecke ich im Jahr wohl um die 1000,- Steine da rein, egal für was: Kundendienst, Tüv, Reparaturen, Reifen, Verschleißteile, ...

Aber in Summe möchte ich den V70 auch nicht mehr missen ;-)
Als Pendler und "Mittelstrecken-Fahrer" mit gelegentlich größerer Platzanfrage bestens geeignet.

Peter

PS
Ich hatte meinen Elch damals mit ~120 tkm für 10.500 gekauft. (Schalter, kein WD4 oder Automatik).
Meine Schallgrenze war eigentlich 10 kEU, aber da waren noch 4 WR dabei, und der -private- Verkäufer ein absolut vertrauenswürger Senior. Da konnte ich nicht NEIN sagen ;-)

Peter

Meiner (D5) hat jetzt seine ~240tkm

97 weitere Antworten
97 Antworten

Neue Teile sind mehr Wert wie das ganze Auto deswegen gebraucht 😉 es ist ein Auto was mit 100.000-150.000 Baujahr 2003-2005 im gutem Zustand 1500-3000 Euros kostet ein neuer Lenkwinkelsensor kostet 500 + einbau, Steuergerät 1200+, Lamdasonde gebraucht 50 euro neu 180, Abs sensoren kosten neu zwischen 50-100 Euro das Stück. So ein Auto ist das nicht wert dases neue Teile bekommt. Habe ihne auch vor knapp 3 Jahren mit 90.000 km gekauft jetzt hat er 160.000 und ab 100.000 kamen die ganzen Probleme. Und ich hab in letzter Zeit viele Leute kenngelernt wo das selbe Problem haben mit ihrem Volvo wie ich besonders betroffen die modelle 2000-2010 da gibt's keine unterschiede da ist alles dabei s40 s60 s80 v70 v60 v50 usw. Viele sagten mir Volvo war früher gut aber jetzt nicht mehr seid Ford und Geely haben Volvo zerstört Die neuen v50 modelle haben Renault Motoren verbaut mein Nachbar fährt einen. Viel Geld wenig Volvo

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 3. Juni 2016 um 23:51:59 Uhr:


Wow. Ein schlechtes Auto, ganzer Hersteller baut nur Müll. Wenn ich lese Gebrauchte Teile, Lambdasonde, Lenkwinkelsensor usw dann kann nur Müll raus kommen.

Mein S80 hält seit 30tkm recht Problemlos, und bis auf die Fehler im Kombiinstrument nur Verschleiß.

Nur doof das meiner nun de 250 voll hat und fast nichts dran ist. Deinen Elektrikwurm wird man nicht beseitigen im simplen Teile tauschen, und bei deiner Beschreibung isses auch eher das Steuergerät als.der Sensor. Aber da kann man Abhilfe schaffen, es gibt Firmen die sowas günstig instand setzen.
Nur einfach Teile tauschen weils der Fehkercode sagt is Schwachsinn und Müll.

Ich kenn keine andere Werkstatt wo sich mit Volvo eschäftigt egal wo ich war kleine Familienbetriebe bis zur Atu jeder schickte mich zum Volvo Händler und die haben meistens auch keine ahung was die da tun . dort kann man nur hohe Rechnungen schreiben. Z.b. hab mich infomiert was so ein neuer schlüssel kostet 350Euro für einen Ersatzschlüssel für ein Auto was ca 2500 wert ist das sind über 10 % vom wett des Fahrzeuges

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 4. Juni 2016 um 00:14:06 Uhr:


Nur doof das meiner nun de 250 voll hat und fast nichts dran ist. Deinen Elektrikwurm wird man nicht beseitigen im simplen Teile tauschen, und bei deiner Beschreibung isses auch eher das Steuergerät als.der Sensor. Aber da kann man Abhilfe schaffen, es gibt Firmen die sowas günstig instand setzen.
Nur einfach Teile tauschen weils der Fehkercode sagt is Schwachsinn und Müll.

Also unabhängig davon, dass das wahrscheinlich mehr ein Einzelfall ist, passt es auch nicht wirklich hierher. Es ist immer mies, wenn man so ein Montagsauto erwischt hat, aber auch Autos sind letztendlich nur Produkte und da gibt es Ausfälle. Und ich muss Chaos1994 recht geben, dass es durchaus ein Steuergerätefehler sein kann und nicht die Teile die sich verabschieden.

Zu den Werkstätten. Da kann ich ähnliches berichten von Bekannten, die fahren jetzt immer 80km zu einem Volvo Händler und der macht alles super! Es ist leider immer noch fast ein Exot und damit nur für solche Werkstätten geeignet.

Montagsautos gibt es, aber das sagt zum Schnitt der Marke nicht viel aus. Ich danke dir für deinen Beitrag und hoffe, dass dein S60 bald wieder fit ist!

Ähnliche Themen

Ich hatte beruflich (Škoda) auch schon die Fälle gehabt das 2 Autos nicht das gemacht haben was sie sollten. Bei dem einen war die Spannung fürs Diagnoseinterface zu niedrig und ein CAN Bus kabel gebrochen. Da hat dann das ganze Auto gesponnen und ging nicht mal mehr an.

Bei dem anderen war irgendwo ein Übergangswiderstand im Kabelbaum, nach dem man den komplett zum Messen auseinander hatte (Werte unauffällig) und n wieder zusammen gesteckt hat, lief er einwandfrei, vorher andauernd Ladedruckregelung, Luftmassenmesser, Glühzeitsteuergerät.

Also... Natürlich auch vorher mal mit Neuteilen geprüft. Aber da die Geschichte nicht geklappt hat, dann mal.genauer die Elektrik geprüft. Dank Can Bus hat man wunderschöne Folgefehler die sich übers ganze Auto hinziehen.

vlt magelt es an der regelmäßigen wartung und pflege!?

Zitat:

@N-a-G- schrieb am 3. Juni 2016 um 23:46:25 Uhr:


Hallo, ich habe einen Volvo s60 und ich würde damit keine 100 km am stück fahren. Mein Schrotthaufen BJ 10.2004 hat nur 160000 auf der Uhr und da geht ständig etwas kaputt kaum denkt man man hat alles erledigt repariert und man hat jetzt ruhe kommen 10 weitere Probleme habe es im momenrt schon wieder mit der Bremsanlage Meldung "Bremsausfall" vor einer Woche wars noch Rutschsicherung Wartung erforderlich dann vor Monaten Bremsassistent Wartung erforderlich zudem kommen noch lenkwinkel, die Beifahrertür veriegelt nicht ,luftqualitätssensor und noch viel mehr Fehler der V70 hat alles wie der s60. und ich hab hier schon berichte gelesen . Volvos gute Zeiten sind rum ab 2000 kamm nur schrott

Pflege und Wartung ist natürlich Voraussetzung für ein langes Autoleben. Auch Robustheit ist da kein Freibrief

Zitat:

@N-a-G- schrieb am 3. Juni 2016 um 23:46:25 Uhr:


Hallo, ich habe einen Volvo s60 und ich würde damit keine 100 km am stück fahren. Mein Schrotthaufen BJ 10.2004 hat nur 160000 auf der Uhr und da geht ständig etwas kaputt kaum denkt man man hat alles erledigt repariert und man hat jetzt ruhe kommen 10 weitere Probleme ...

Willkommen im Club :-(

Für mich war es jedenfalls der erste und letzte Volvo. Anfangs hat meine Freundin noch über meine Probleme mit der Kiste gelacht, jetzt bedauert sie mich nur noch.

Nippes

Deine Antwort
Ähnliche Themen