Volvo V70 für Europa-Tour?

Volvo V70 2 (S)

Hallo,

Ich habe schon in anderen Teilen von Motortalk ein wenig rumgefragt und bin jetzt hier um zu fragen was ihr von einem Volvo V70 2.4 haltet. Also Diesel mit 163 bzw 185PS. Eigentlich hatte ich diese für mich ausgeschlossen, da Volvo eigentlich nicht in meiner Preisklasse (bis 8000€) zu finden ist, habe jetzt jedoch über einen Freund den Wagen der Eltern angeboten bekommen. Dieser ist gut gepflegt, 212.000 gelaufen und hat vor 'kurzem', also ab 200.000+ den Turbo und die Kupplung neu bekommen. In der Versicherung ist er gerade mal 9€ teurer als mein derzeitiger Golf 4 und der Verbrauch ist auch gut eigentlich. Was haltet ihr jetzt davon? Wie gesagt, Pflegezustand ist gut, BJ ist mMn 2004 und Ersatzteile könnte ich zur Not noch über den Freund günstiger bekommen.

Die Anforderung die ich habe sind, dass ich damit rund 30.000km so entspannt wie möglich durch Europa fahren kann, möglichst nur Verschleißkosten..

Einfach so ehrlich wie möglich antworten, da ich wie gesagt Volvo eigentlich ausgeschlossen hatte, wäre es nicht allzu dramatisch. Positiv finde ich jedoch das Fahrgefühl und den enormen Platz, da ich auch ab und zu mal drin schlafen werde.

Beste Antwort im Thema

Hi Riding Owl
Der V70 ist ein prima Tourer und Langstreckenfahrzeug.
Schlafen im Auto ist auch kein Problem, der Beifahrersitz lässt sich umklappen und um die 3 Meter ebene Ladefläche schaffen.

Laufende Kosten sehe ich auch nicht so dramatisch: Steuer und Versicherung sind bei mir billiger als mein vergangener Golf Kombi (andere Typklasse und jetzt grüne Plakette)
Ich fahr den D5 mit ~6,2 Liter, da kann man bei 160 PS auch nicht meckern für das Schiff ;-)
Öl verbrauchehn tut der so gut wie nicht. Da hat mein Vor-Vorgänger Passat sich 1Liter pro Tankfülliung gegönnt, da konnte man ja schon 1:50 Mix fahren.

Will aber auch die Nachteile nicht verschweigen:
Werkstattkosten können schon etwas kräftiger ausfallen :-(
Ich bin mit dem Baujahr 2004/Modelljahr 2005 gesegnet, und da war wohl noch einiges im Kindergarten.
Summasum stecke ich im Jahr wohl um die 1000,- Steine da rein, egal für was: Kundendienst, Tüv, Reparaturen, Reifen, Verschleißteile, ...

Aber in Summe möchte ich den V70 auch nicht mehr missen ;-)
Als Pendler und "Mittelstrecken-Fahrer" mit gelegentlich größerer Platzanfrage bestens geeignet.

Peter

PS
Ich hatte meinen Elch damals mit ~120 tkm für 10.500 gekauft. (Schalter, kein WD4 oder Automatik).
Meine Schallgrenze war eigentlich 10 kEU, aber da waren noch 4 WR dabei, und der -private- Verkäufer ein absolut vertrauenswürger Senior. Da konnte ich nicht NEIN sagen ;-)

Peter

Meiner (D5) hat jetzt seine ~240tkm

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

@RidingOwl schrieb am 28. April 2016 um 12:40:45 Uhr:


@Volvoluder
Zeit habe ich definitiv noch. Ich orientiere mich noch und werde erst in knapp 6 Monaten kaufen (können). Ich möchte einen Diesel, da ich 30.000km fahre und ich da dann die Kfz-Steuer mit raushole. Ist vll noch wahnsinnig viel, jedoch ist für mich eig jeder gesparte Euro gut, da ich generell nicht das Riesenbudget für dir Tour habe. Im Mittelpunkt der Autosuche steht bei mir: Langstreckentauglichkeit, Kosten, Komfort, Platz. Alle vier in gleichem Maße. Ich hatte auch schon nach Toyota Avensis geguckt oder Renault (Grand) Scenic. Ich bin also gar nicht Markengebunden, sondern möchte für meine Zwecke das optimale Fahrzeug finden.

wenn du auf das buget achten willst warum müssen es dann so wenige kilometer sein? schau doch einfach mal ab 200.000km, da bekommst du auch gut gepflegte autos zum teil für unter 5000€....
versteh den wirbel nicht 8000€ auszugeben für einen trip. ich bin mit meinem dicken vorletztes jahr um die ostsee rum gefahren (5500km) und letztes jahr bis zum nordkap (7500km) innerhalb von 8 bzw 13 tagen. einmal mit 3 personen, einmal zu 4 mit dachbox und co. einfach mal das bild anschauen: beladungszustand sieht man gut am hinteren radstand:P und eine person fehlte noch auf dem foto....
für die langstrecke ist der v70 auf jeden fall das richtige fahrzeug, da kommt ein renault auf jeden fall nicht mit. viel spaß bei der suche.

PS: check mal meinen km stand!

V70

Der V70 ist auf jedenfall für lange Strecken geeignet. Vorallem weis ich aus Erfahrung das die Renault Sitze leider oft zu weich sind. Mit der Zeit bekommt man da Rückenschmerzen.

Die 3er BMW der Baureihe E46 sind für sowas wohl auch nicht die schlechteste Wahl.

Zitat:

@RonPut schrieb am 29. April 2016 um 22:02:09 Uhr:


Der V70 ist auf jedenfall für lange Strecken geeignet. Vorallem weis ich aus Erfahrung das die Renault Sitze leider oft zu weich sind. Mit der Zeit bekommt man da Rückenschmerzen.

Die 3er BMW der Baureihe E46 sind für sowas wohl auch nicht die schlechteste Wahl.

dein ford focus mk1 aber auch (ich gehe davon aus das du einen hast da so einer auf deinem bild zu sehen ist!)
damit habe ich auch schon einige schöne stunden+km verlebt. 2000km am stück sind auch kein problem vom sitzkomfort, siehe bild 2 meines fahrzeuges: da ist der alte fofofu drauf zu sehen...in love...
😉

Der Focus war auch nicht schlecht. Der war auch echt gut für lange Strecken. Gerade auch die Diesel sind dafür perfekt. Ich hatte letzt wieder einen als Ersatzwagen (Bj. 00, 1.8TDDI 90PS) der hat gerade mal 4.5-5l auf 100km gebraucht.
Allerdings haben die Diesel keinen Tempomat, was auf einer langen Reise ein No Go ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RonPut schrieb am 30. April 2016 um 10:55:25 Uhr:


Der Focus war auch nicht schlecht. Der war auch echt gut für lange Strecken. Gerade auch die Diesel sind dafür perfekt. Ich hatte letzt wieder einen als Ersatzwagen (Bj. 00, 1.8TDDI 90PS) der hat gerade mal 4.5-5l auf 100km gebraucht.
Allerdings haben die Diesel keinen Tempomat, was auf einer langen Reise ein No Go ist.

hatte den tddi 1.8l 90ps von 2001. 5,5l/100km warens bei mir im jahresschnitt mit "spritziger" fahrweise. über 8l bekommt man den nichtmal bei vollgas auf der bahn mit 190^^, mehr ging ja nicht wirklich. das war echt toll.

und du hast recht. tempomat will man nichtmehr missen nachdem man ihn einmal hatte. aber könnte man ja auch nachrüsten, dürfte ja beim elektronischen gaspedal kein problem sein?! hätte den wagen behalten sollen, leider weggeschenkt vor 2 jahren.

Nein Tempomat geht bei dem nicht nachzurüsten über das Pedal. Der einzigste weg ist es den Tempomatenzu ans Pedal anzuhängen, sodass dieser das Pedal betätigt. Programmieren geht nicht.
Aber ich glaube das geht jetzt zu arg OT.

@el_alcado
Das ist ja praktisch die Fahrt die ich vor habe. Die 8000€ sind die auch nicht zwingend auszugeben. 😁 wenn was über bleibt habe ich da natürlich nichts gegen. Ist nur ein komisches Gefühl mit 200.000+km, obwohl es nachweisbar kein Problem ist. Der mir angebotene V70 sieht mit 212.000 auch noch super aus.. Dann werde ich danach mal weiter sehen. Da sollte ja bei 200.000 schon ein bisschen was passiert sein. Ist es denn egal ob Schaltung oder Automatik? Gibt ja durchaus Modelle, bei denen eines von beiden Mist war, gerade ab einer gewissen Laufleistung (gute Behandlung vorausgesetzt).

@RonPut E46 ist mir denke ich zu klein. Habe ich tatsächlich schon überlegt, allerdings ist das mit dem Schlafen drinnen dann doof. Das soll zwar nicht die Regel werden, aber wenn dann soll es auch halbwegs komfortabel sein.

Man braucht nicht unbedingt das Auto zu fahren
was man als Profilbild drin hat" @el_acado".
Der User "RonPut" hat laut seinem Blog nen Volvo.
Aber vielleicht hängt man an seinem "alten" Auto noch?
Ist ja kein Problem.

Zitat:

@V8-Fan84 schrieb am 1. Mai 2016 um 22:56:27 Uhr:


Man braucht nicht unbedingt das Auto zu fahren
was man als Profilbild drin hat" @el_acado".
Der User "RonPut" hat laut seinem Blog nen Volvo.
Aber vielleicht hängt man an seinem "alten" Auto noch?
Ist ja kein Problem.

alles richtig, war von mir ja auch mehr ein rückblick...

Zitat:

@RidingOwl schrieb am 1. Mai 2016 um 13:30:47 Uhr:


@el_alcado
Das ist ja praktisch die Fahrt die ich vor habe. Die 8000€ sind die auch nicht zwingend auszugeben. 😁 wenn was über bleibt habe ich da natürlich nichts gegen. Ist nur ein komisches Gefühl mit 200.000+km, obwohl es nachweisbar kein Problem ist. Der mir angebotene V70 sieht mit 212.000 auch noch super aus.. Dann werde ich danach mal weiter sehen. Da sollte ja bei 200.000 schon ein bisschen was passiert sein. Ist es denn egal ob Schaltung oder Automatik? Gibt ja durchaus Modelle, bei denen eines von beiden Mist war, gerade ab einer gewissen Laufleistung (gute Behandlung vorausgesetzt).

@RonPut E46 ist mir denke ich zu klein. Habe ich tatsächlich schon überlegt, allerdings ist das mit dem Schlafen drinnen dann doof. Das soll zwar nicht die Regel werden, aber wenn dann soll es auch halbwegs komfortabel sein.

welche von den fahrten!? nordkapp? also ich kann dir nur empfelen den schalter zu nehmen. fährt sich einfach etwas sparsamer als der atomat (spritmonitor). außerdem etwas spritziger, da man doch etwas mehr kontrolle hat. hatte den baugleichen zu meinem als schalter für einen tag als leihwagen mit dem gleichen motor.
wenn dus gemütlich haben willst ist der schalter natürlich besser. ich fahr den so auf 7,5l/100km und das ist für so ein auto aus dem bj echt okay.

@el_alcado Meine Tour führt mich sternförmig durch Europa, beginnend mit Skandinavien, dann Benelux, Frankreich, Spanien, Österreich, Italien, Schweiz, mit Heimreise zwischendrin. Sind so ungefähr 22.000km.
Alles klar, dazu hätte ich auch tendiert, weil es es eben einfach sparsamer ist. Die 7,5l sind für diese Größe tatsächlich völlig in Ordnung. Da gibt es schlimmeres. Ich werde mir das Angebot mal überlegen und hoffen, dass der V70 dann noch zu haben ist (der Angebotene von Freunden). Danke für eure Hilfe!

Bei den Km würde ich n Automat nehmen..
Schalten ist altmodisch und unbequem...

Zitat:

@el_alcado schrieb am 7. Mai 2016 um 12:40:03 Uhr:


welche von den fahrten!? nordkapp? also ich kann dir nur empfelen den schalter zu nehmen. fährt sich einfach etwas sparsamer als der atomat (spritmonitor). außerdem etwas spritziger, da man doch etwas mehr kontrolle hat. hatte den baugleichen zu meinem als schalter für einen tag als leihwagen mit dem gleichen motor.
wenn dus gemütlich haben willst ist der schalter natürlich besser. ich fahr den so auf 7,5l/100km und das ist für so ein auto aus dem bj echt okay.

Für reine Langstrecke ist das zumindest für'n Diesel ganz schön viel... Mit meinem '02er D5 bin ich bei voller Beladung und mit Dachbox Berlin-Balaton 1000km am Stück und dann noch mal knapp 300km gefahren, insgesamt also 1300km, allerdings auch nicht schneller als 130km/h.

Zitat:

@madbros_bln schrieb am 8. Mai 2016 um 21:25:22 Uhr:



Zitat:

@el_alcado schrieb am 7. Mai 2016 um 12:40:03 Uhr:



welche von den fahrten!? nordkapp? also ich kann dir nur empfelen den schalter zu nehmen. fährt sich einfach etwas sparsamer als der atomat (spritmonitor). außerdem etwas spritziger, da man doch etwas mehr kontrolle hat. hatte den baugleichen zu meinem als schalter für einen tag als leihwagen mit dem gleichen motor.
wenn dus gemütlich haben willst ist der schalter natürlich besser. ich fahr den so auf 7,5l/100km und das ist für so ein auto aus dem bj echt okay.

Für reine Langstrecke ist das zumindest für'n Diesel ganz schön viel... Mit meinem '02er D5 bin ich bei voller Beladung und mit Dachbox Berlin-Balaton 1000km am Stück und dann noch mal knapp 300km gefahren, insgesamt also 1300km, allerdings auch nicht schneller als 130km/h.

die 7,5l/100km sind der mix auf den letzten 70.000km.
auf der 7000km nordcape tour waren wir bei ca 7,2l/100km. was ist daran schlecht, überladen mit 4personen und gepäck bis an die zähne.
das meiste nimmt immer die automatik und der zuheizer meiner meinung nach. mit nem schalter ist man bestimmt einen liter drunter!

falls es wen interessiert!?---> ROADTRIP2015
http://www.motor-talk.de/forum/roadtrip-t5276595.html

@Chaos1994 deshalb frage ich ja. Ich fahre jetzt auch gerade Automatik, habe aber auf Schaltung gelernt und bin damit eig super klar gekommen. An sich ist es mir egal, bloß gibt es ja immer mal schlechte Getriebe in manchen Baureihen, wo man dann lieber das eine oder andere nehmen sollte. Bei meinem Budget bin ich meist bei 200.000km+, wo ich mir dann schon Gedanken um das Getriebe mache.

@madbros_bln ich rechne generell einfach mit 8l auf 100km, nur damit ich in etwa einen Überblick über die Kosten habe. Ich denke auch, dass ich da auf die Strecke weniger verbrauchen werde, zumal ich alleine unterwegs bin und dementsprechend nicht so sehr beladen. Der Verbrauch ist mir also relativ egal, solange es in diesen 8l/100km liegt, da bin ich ja so oder so dann drin denke ich.

@el_alcado
Sehr schöne Bilder! Genau das habe ich auch vor, jedoch werde ich zu der Zeit wo ich da fahre wohl nur bis zum Polarkreis kommen, weil darüber Wintersperren sind. Aber ich denke ich bin auch da gut genug aufgehoben. Ich hoffe auf die Aurora.

Deine Antwort
Ähnliche Themen