Volvo V70 d5 2.4 185ps drallklappen
Hallo Volvo Freunde,
ich habe mir vor ein paar Monaten mein erstes Auto gekauft, einen v70 MJ 2007. Dieser wurde als Unfallzahlen verkauft und sah erstmal gut aus. Bei der ersten Probefahrt nach Instandsetzung des Unfallschadens bemerkte ich das er nahezu keine Leistung hat und damals auch noch im notlauf war. Bis jetzt wurden Fehler entdeckt: Ladeluftkühler undicht, Klimakondensator undicht, Drucksifferenzsensor hing unterm Auto ( Schlauch abgeschmort) und einige andere. Behoben wurden die oben stehenden Fehler alle. Jedoch habe ich noch kein Vida ( Laptop sollte diese Woche kommen) um ihn ordentlich auslesen zu können. Schal und Wartung wurde ebenfalls durchgeführt. Nun hat der Elch noch immer die Meldung Motorsystem Wartung erforderlich im BC gespeichert und ohne Vida bekomme ich die nicht weg. Außerdem sind auch die drallklappen ausgehakt und ölen ( wie ich gelesen habe bedeutet das, dass die Welle auch verschlissen ist). Der Turbo verstellt sich produziert aber keinen spürbaren Ladedruck. Bei 125 km/h ist Schluss nur bergab gehts schneller. Ich habe mal überprüft ob der stellarm sich bewegt ( im Stand) und ja er stellt sich um aber sobald er eine bestimmte Lage erreicht hat geht er sofort wieder in seine ursprüngliche Position zurück. ( Normal im stand?) Mit normalem testet ausgelassen habe ich den Fehler P0403 AGR Steuerkreis ‚a‘ offen. Außerdem ist im Motorraum ein offenes Kabel an der Seite vom Steuergerät von ganz vorne vom Scheinwerfer. Farben wahren glaube ich braun und rot. Ich schaue mal ob ich demnächst nochmal ein Bild machen kann. Kann mir anhand dieser fahlerbeschreibung schonmal jemand ein paar tips geben wo ich schauen soll?
Grüße und danke im Voraus schonmal.
68 Antworten
Suche / erkenne eventuelle Parallelen?
https://www.motor-talk.de/.../...problem-oder-doch-nicht-t6816732.html
Soweit ich weiß sind das alles keine Fehler die von der Drallklappe kommen. Da würde es eher irgendwas mit Luftmassenmesser oder so anzeigen. Ich denke die passt im Moment
So grade nochmal eine Fahrt gemacht und währenddessen mit VIDA ein paar Werte ausgelesen. Die interessanten wären einmal lamda und drosselklappe. Wie man sehen kann verändert sich lamda Wert überhaupt nicht egal welche Gas Pedal Stellung und die drosselklappe auch fast nicht. Einmal hat die sich scheinbar gelöst als die kennlinie den Einbruch da hatte. Das war übrigens im Stand ( bei kurzen gasstößen). Wahrscheinlich ist die vollkommen zu und müsste einmal gereinigt werden ( wird demnächst gemacht) aber der Wert von der lamda kann doch nicht passen oder? Kann mich da wer aufklären?
Grüße und danke im Voraus.
So es gibt wieder was neues.
Die Drosselklappe sowie das agr lassen sich mit vida normal ansteuern und arbeiten ganz normal. Während der Fahrt machen die jedoch laut vida nichts. Die lambda hat die drei bekannten Fehler nach wie vor. Als ich mal den Stecker von der Lambda abgezogen habe kam aber ein neuer Fehler mit Code ECM -2810. Die anderen drei bleiben aber. Ich hoffe das einfach nur die lambda kaputt ist und somit die Drosselklappe und das agr einfach keine Werte bekommen über die sie regeln können. Sonst könnte ich mir nur noch vorstellen das das Steuergerät einen Weg hat. Weil sich agr und Drosselklappe ja ansteuern lassen kann es auch kein Kabelbruch sein.
Melde mich wieder wenn es was neues gibt.
Der hat doch auch 2 Lambdasonden oder täusch ich mich?
Du hattest Fotos von den Sicherungen Lambda bzw. LMM angefügt.
Hast Du dort auch eine Funktionsmessung (auf 12V Durchgang) oder NUR eine Sichtkontrolle gemacht???
Bevor Du jetzt die Lambdasonde / LMM tauschst - erstmal "Basics" sicherstellen....
Normal sind es auch zwei. Die zweite ist die Prüfsonde für den Kat. Die vordere geht in die Motorsteuerung und die zweite checkt ob der Kat tut wie er soll
Zitat:@HarveySpecter schrieb am 23. April 2025 um 17:57:39 Uhr:
Normal sind es auch zwei. Die zweite ist die Prüfsonde für den Kat. Die vordere geht in die Motorsteuerung und die zweite checkt ob der Kat tut wie er soll
Ja so hatte ich das auch in Erinnerung. Der Stecker davon ist irgendwo am getriebe versteckt mein ich.
Zitat:@AlarichV70II schrieb am 23. April 2025 um 17:54:38 Uhr:
Du hattest Fotos von den Sicherungen Lambda bzw. LMM angefügt.
Hast Du dort auch eine Funktionsmessung (auf 12V Durchgang) oder NUR eine Sichtkontrolle gemacht???
Bevor Du jetzt die Lambdasonde / LMM tauschst - erstmal "Basics" sicherstellen....
Erstmal nur eine sichtkontrolle aber muss ich nicht um die durchzumessen das motorsteuergerät abklemmen?
Zitat:@Drehzahlmama schrieb am 23. April 2025 um 21:36:47 Uhr:
Zitat:@HarveySpecter schrieb am 23. April 2025 um 17:57:39 Uhr:Ja so hatte ich das auch in Erinnerung. Der Stecker davon ist irgendwo am getriebe versteckt mein ich.
Ah ok dann suche ich morgen da mal.
Es gibt Neuigkeiten. Ich habe die Lambda Sonde hinterm kat gesucht aber nicht gefunden. Er hat da scheinbar keine ( laut autodoc und unserm Händler hat er keine). Jedoch habe ich die vorkat Sonde auch einmal getauscht ( hatten noch eine von Bosch mit der gleichen Nummer rumliegen). Jetzt liest sie auch wieder was aus. Werte von 2,5-1,3 waren alle dabei ( keine Ahnung ob das so soll) aber beim abstellen habe ich bemerkt das sich das agr Ventil ( laut Tester) nicht noch ein paar mal bewegt. Die drosselklappe tut das hingegen. Agr bleibt stur auf 100%. Muss das so? Ich denke mal nicht. Als Nächstes würde dann wohl das Stellglied vom agr auf dem Plan stehen obwohl sich auch das agr mit Vida hat ansteuern lassen ( und es hat sich auch bewegt).
Vielen Dank schonmal.
Grüße
Sehe ich das richtig und der Kat hat 2 Temperaturgeber neben der Lambda?
Achso, was hast du eigentlich für ein Getriebe? Ob sich das AGR bewegen muss Im Stillstand weiß ich nicht