Volvo V70 d5 2.4 185ps drallklappen

Volvo V70 2 (S)

Hallo Volvo Freunde,
ich habe mir vor ein paar Monaten mein erstes Auto gekauft, einen v70 MJ 2007. Dieser wurde als Unfallzahlen verkauft und sah erstmal gut aus. Bei der ersten Probefahrt nach Instandsetzung des Unfallschadens bemerkte ich das er nahezu keine Leistung hat und damals auch noch im notlauf war. Bis jetzt wurden Fehler entdeckt: Ladeluftkühler undicht, Klimakondensator undicht, Drucksifferenzsensor hing unterm Auto ( Schlauch abgeschmort) und einige andere. Behoben wurden die oben stehenden Fehler alle. Jedoch habe ich noch kein Vida ( Laptop sollte diese Woche kommen) um ihn ordentlich auslesen zu können. Schal und Wartung wurde ebenfalls durchgeführt. Nun hat der Elch noch immer die Meldung Motorsystem Wartung erforderlich im BC gespeichert und ohne Vida bekomme ich die nicht weg. Außerdem sind auch die drallklappen ausgehakt und ölen ( wie ich gelesen habe bedeutet das, dass die Welle auch verschlissen ist). Der Turbo verstellt sich produziert aber keinen spürbaren Ladedruck. Bei 125 km/h ist Schluss nur bergab gehts schneller. Ich habe mal überprüft ob der stellarm sich bewegt ( im Stand) und ja er stellt sich um aber sobald er eine bestimmte Lage erreicht hat geht er sofort wieder in seine ursprüngliche Position zurück. ( Normal im stand?) Mit normalem testet ausgelassen habe ich den Fehler P0403 AGR Steuerkreis ‚a‘ offen. Außerdem ist im Motorraum ein offenes Kabel an der Seite vom Steuergerät von ganz vorne vom Scheinwerfer. Farben wahren glaube ich braun und rot. Ich schaue mal ob ich demnächst nochmal ein Bild machen kann. Kann mir anhand dieser fahlerbeschreibung schonmal jemand ein paar tips geben wo ich schauen soll?
Grüße und danke im Voraus schonmal.

68 Antworten

Ich weiß echt nicht mehr weiter. Jede erdenkliche Möglichkeit habe ich schon überprüft. Kommt hier jemand aus der Nähe von Paderborn? Jemand der mehr Erfahrung mit dem Auto hat als ich und möglicherweise auch passende Ersatzteile rumliegen hat?

Schon mal in Vida geschaut wie viel Prozent bei Vollgas sein sollen. Beim Benziner mit 140 PS sind es auch nur 78 oder so was maximal gehen, was ich noch in Erinnerung habe. Könnte beim Diesel auch so sein.
Findest bei Spezifikationen.

Ah ok schaue mal nach.

Habe unter Spezifikationen geschaut aber finde nur die erwartete Spannung.

Ähnliche Themen

Zitat:@HydrasV70 schrieb am 5. Mai 2025 um 06:32:52 Uhr:

Laut auslesegerät bekommt er das. Also die 500 mg/s benötigte luftmenge hat er bei circa 2000 u/min könnte aber an der falschen lambda liegen das er diese Werte ausspuckt.

Nur zur allgemeinen Info, hab heute zufällig rausgefunden:

mg/s heißt nicht Milligramm pro Sekunde sondern Milligramm pro Ansaugtakt (stroke)...

Dann passt's auch wieder 😁.

Grüße Markus

Ja ganz toll dann habe ich wenigstens die Bestätigung das der originale lmm heile ist🙈

So ich habe jetzt das agr Ventil getauscht gegen ein gebrauchtes von einem Schlachter und siehe da der Fehler ist weg. Scheinbar hat das agr ventil im Stellmotor einen signalgeber welcher defekt war. Dieser hat den Fehler verursacht. Ich kann aber noch nicht sagen ob der Fehler behoben ist da ich die Dichtungen für den agr Kühler nicht mehr hatte und daher der Turbo nicht genug Abgasdruck bekommt. Sobald ich das behoben habe melde ich mich wieder.

Grüße

Mein Elch rennt!!

Endlich habe ich es geschafft. Das agr Ventil war der Schuldige. Letztendlich musste es ausgetauscht werden weil es kein Signal mehr zurückgemeldet hat. Jetzt entwickelt er wieder guten Ladedruck und hat auch schön Leistung. Grade mal auf der Autobahn zieht er richtig schön bis 200 durch und hat auch in den unteren drehzahlbereichen noch gute Leistung. Ich bin Mega glücklich das er endlich wieder fährt. Jetzt geht’s langsam an die Karosserie.

Danke an euch alle die mir hilfreiche Tipps und Infos gegeben haben.

Grüße

Glückwunsch 👍

Deine Antwort
Ähnliche Themen