Volvo V70 2.0 Probefahren
Moin,
ich bin neu hier und ich möchte mir gerne einen Volvo zulegen.
Der Platz und seine Robustheit haben mich einfach überzeugt. Allerdings möchte ich mir vorher gerne noch ein paar Erfahrungen einholen. Da ich persönlich niemanden kenne, der Volvo fährt, frage ich mal hier nach.
Ich entschuldige mich schon vorher dafür, sollten meine Fragen schon 185 mal in diesem Forum vorgekommen sein 🙂
Ich habe jetzt einen V70 2.0 Benziner mit 126PS BJ 98 ins Auge gefasst. Hier stehe ich kurz vor einer Probefahrt.
Ich habe mich schon auf diversen Seiten über das Modell informiert und ich habe gehört, dass es zu Problemen mit der Lichtmaschinie kommen kann. Hat da jm. Erfahrung mit gemacht?
In dem TÜV Bericht des Volvos hat der Prüfer folgenden Vermerk hinterlegt: "Achsaufhängung Hinterradbuchsen beachten". Hier muss man wahrscheinlich in nächster Zeit ran. Was wird das an Kosten mit sich bringen?
Ich danke euch schon mal für die Informationsflut, die mich gleich überschwemmen wird 😉
Beste Antwort im Thema
EINLADUNG.
es gibt in der Nähe von Hamburg eine private Schrauberhalle, die sich schwerpunktmässig nmit Volvo 850 und V70I befasst. Nichts offizielles, halt eine Schrauberhalle.
Dort finden sich am Wochenende des Öfteren mal div. Altelche ein. Von 144 bis über 300 PS und von Mager-Ausstattung "einfach, nicht schwimmfähig" bis hin zu "volle Hütte" ist alles dabei.
Da kannman dann mal die Modelle live "erfahren", im Sinn des Wortes.
Mehr Info dazu unter http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=551081
Ich selber gebe kein Statement zu Motorleistung ab, ich finde alles unter 250 PS ist eh zu lahm *bin ja schon weg*...
Aber wenn der TE (wie heisst der eigentlich??) ma Lust hat, dann kostet es nur einen Anruf...
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Flipposen
Zitat:
woher kommst du denn? die jungs und mädels aus diesem forum schauen sich immer gerne mal einen elch an... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Flipposen
ja, Hamburg ist richtig 😉Zitat:
Hamburg ist doch die Volvo Hochburg schlecht hin 😁
57 Antworten
Also Probleme mit der Lichtmaschine sind mir so nicht bekannt...
zu den Buchsen: Kommt immer drauf an, kannst du selber schrauben?oder muss das ne Werkstatt machen? Volvo Händler oder frei Bude... kaufst du Originalteile oder Zubehör? bei Volvo original kosten die Buchsen 185€ das Stück...mal zwei... Zubehör 40....Plus den anderen Krimskrams...
da muss man also n paar Facts wissen!😁
danke für deine Antwort.
Also bin ich mit ca. 500€ dabei, wenn ich selber schrauben kann und noch etwas mehr, wenn ich es nicht kann 🙂
gibt es sonst irgendeine Schwachstelle auf die man besonders achten sollte?
Hallo und willkommen bei uns.
Ich besitze zwar keinen V70, aber die Modellen aus den früheren jahren dürfen sich mit den letzten Volvos 850-er kaum unterscheiden (technisch). Ein wenif optischen "Verbesserungen" ist ziemlich alles, woran sich die beiden unterscheiden (man möge mich korrigieren wenn ich im Unrecht bin). Motormässig ziemlich ausgereift, obwohl ich meine , dass Volvo irgendwie die wenigen Kinderrankheiten NIEMALS ausbessert. Was die Elektrik/Elektronik angeht, dürftest Du keine grossen Problemme erwarten. Was die Lima angeht- ich glaube (meine persönliche Einschätzung), hast Du nicht überdurchschnittlich mehr Problemmen verglichen mit anderen Marken. Kann jeden treffen, muss aber nicht-das kann man nich vorhersagen. Und jetzt wiederspreche ich mir,- an meinem Wagen wurde schon einmal bei 150 K getauscht, und jetzt zickt auch die zweite😁
Was die Ursache ist, kann ich leider noch nicht davon berichten-habe den Wagen erst seit drei Wochen. Was meiner Meinung nach auch Volvo NIE hingekriegt hat ist die lenkung. Bei meinem S 60 habe das Problem seit Jahren, dass ich etwas Spiel spüre, außerdem steht das Lenkrad IMMER ein wenig schief. Bei dem 850-en ist es genauso. Schau mal UNBEDINGT nach der Kurbelgehäuseentlüftung. Benutze hier die Suchmaschine, oder googeln. Sehr Wartungsintensiv bei Volvo 850, S/V70, kann mal aber selber machen.
Auf jeden fall ein solider Wagen, mit super Feeling , wenn du ihn fährst, solide Karosse usw. Für den Preis kriegt man nichts besseres. Natürlich solltest Du dich nicht ganz von dem günstigen Presi verlocken lassen-die Reparaturen am/bei Volvo sind auf Mercedes Niveau.
Nur eine Sache Bei ist mir unklar. Ich fahre den 2,5 170 ps und er erscheint mir extrem lahm. Ich weiss ehrlich gesagt nicht, was einer mit einem 2.0 126 ps Kombi anstellen kann. Aber fahr mal einfach den Wagen Probe und schaust du ob es etwas für Dich ist.
Möchte noch einmal auf die SUFU hier hinweisen-es gibt unzählige Kaufberatungen auch dein Wunschkandidaten betreffend, bei nicht konkretten Fragen zuerst einfach diese benutzen.
Zitat:
Original geschrieben von Borko_81
[...]
Nur eine Sache Bei ist mir unklar. Ich fahre den 2,5 170 ps und er erscheint mir extrem lahm. Ich weiss ehrlich gesagt nicht, was einer mit einem 2.0 126 ps Kombi anstellen kann.
Dazu eine andere Meinung: ich fahre den V70I mit 103 kW und bin sehr zufrieden, wie gut der losgeht. Wollte das nur kundtun, weil ich vor dem kauf auch sehr unschlüssig war, ob meine 103 kW ausreichend sein könnten. Die Ansprüche sind halt unterschiedlich, so dass man dann zum Schluß kommen könnte, ohne Turbo wäre ein V70 unfahrbar.
mfg, pgs
Ähnliche Themen
Stimmt-mein V70 I mit 103 kw und Automatik geht ab wie die Post...schon mit gemäßigten Drehzahlen. Die Drehmomentcharakteristik hat mich überzeugt. Und ich komme von einem Audi mit 320 NM und TDI!Das Fahrgefühl im Volvo ist einfach einzigartig-fast wie schweben. Vom "Burggefühl" mit Sicherheitsfeeling ganz zu schweigen........
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich bin den Volvo gerade gefahren und ich muss sagen, dass es schon ein ziemlich gutes Gefühl ist. Der Wagen ist auch sonst top!
Einziges Manko: Mit 126ps kann man wirklich keine Sprünge machen, aber da weil der Rest passt, denke ich, dass zu schlagen werde.
Vielen Dank auch für den Tipp mit der Suchmaschine, davon werde ich in Zukunft gerne Gebrauch machen 🙂
Wenn du nicht rumheizen willst oder einen 1,6-t-Anhänger bergauf ziehen, reichen die 93 kW aus! Zum Überholen schaltet man dann eben mal zwei Gänge zurück, die Motoren sind drehzahlfreudig. Unsere Fahrzeuge sind eh vom Stil her Cruiser, du wirst merken, daß das ein sehr elegantes Fahren ist. Außerdem sitzt es sich so sch...bequem im Elch, ich find's immer schade, wenn eine Fahrt zu Ende ist. Kann ruhig länger dauern ...
Und außerdem: Man braucht sich doch nur mal die Basismotorisierungen der damaligen Konkurrenz in der oberen Mittelklasse anzusehen, Audi 100/A6 oder BMW 5er, da ging's oft deutlich schwächer zu. Daß heute schon bald jeder Polo mit TSI und 103 kW daherkommt, ist eine moderne Perversität, die durch überhaupt nichts gerechtfertigt ist und im realen Straßenverkehr nur Streß bringt.
Moin,
stell doch mal nen Link ein.
Die Dinger können in der Nachkaufphase unerwartet teurer werden als gedacht, insbes. wenn es dein erster ist.
Keine Angst, die 126 Ps kauft dir hier keiner weg 😁
Zitat:
Wenn du nicht rumheizen willst oder einen 1,6-t-Anhänger bergauf ziehen, reichen die 93 kW aus! Zum Überholen schaltet man dann eben mal zwei Gänge zurück, die Motoren sind drehzahlfreudig. Unsere Fahrzeuge sind eh vom Stil her Cruiser, du wirst merken, daß das ein sehr elegantes Fahren ist. Außerdem sitzt es sich so sch...bequem im Elch, ich find's immer schade, wenn eine Fahrt zu Ende ist. Kann ruhig länger dauern ...
ja, so ging es mir gestern auch als die Probefahrt zu Ende ging 🙂
Wenn ich in der Stadt unterwegs bin, dann würden mir mehr PS auch keinen Vorteil bringen ausser, dass ich der König an jeder Ampel wäre. Da diese Auszeichnung auf meiner Prioritätenliste aber ziemlich weit unten angesiedelt ist, ist das schon ok.
Die meiste Zeit bin ich eh auf der Autobahn unterwegs, dazu habe ich gelesen, dass ein Volvo vom Gefühl her eher einem Wohnzimmer gleicht. Das fand ich sehr sympathisch 🙂
Hier ist der Link zu dem guten Stück.
das Objekt der Begierde
Tja, ich persönlich findes das viel zu teuer....auch wenn er wenig Kilomter hat....er hat ja noch nicht mal eine Klimaanlage....eine ganz magere ausstattung...
ich (persönlich) würde den wagen noch nicht mal für 2000€ haben wollen....
wenn du wirklich 4000€ anlegen willst, dann suche dir lieber einen mit 106kw und bezahl 2000€ und lege den rest für reparaturen zurück, die dann in den ersten 12 monaten kommen....
Klimaanlage (manuel) hat er auf einem Foto sieht man das Presostat. Gab es die V70 überhaupt ohne Klima? Noch nie einen gesehen der das nicht hatte...
Zitat:
er hat ja noch nicht mal eine Klimaanlage....eine ganz magere ausstattung...
was kann man denn für eine Ausstattung in einem Volvo für das Geld erwarten?
und Klimaanlage steht ja auch eigentlich in der Beschreibung drin!
Irgendwie stolper ich über folgendes:
58.954km Zahnriemen
86.712km Steuerriemen
100.283km Steuerriemen / Pumpenriemen
Der erste ZR-Wechsel wird wohl aufgrund der 8 Jahre gewesen sein. Was ist aber mit den "Steuerriemen"? Bisher dachte ich immer, Steuerriemen ist ein Synonym für Zahnriemen. Sollte dies hier der Fall sein, sind das definitiv sehr viele Wechsel. 😁
Falls aber mit Steuerriemen der Keilrippenriemen gemeint ist, frag ich mich, warum nicht damals alles gleichzeitig gemacht wurde bzw. warum er nach 16.000 Km erneut gemacht wurde?
Jedenfalls falls es tatsächlich nur bei einem ZR-Wechel blieb, kommt demnächst der intervallmäßig nächste auf Dich zu bei 120.000 Km bzw. 16 Jahre.
Korrigiert mich bitte, falls es beim 2.0 ganz anders sein sollte.
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Klimaanlage (manuel) hat er auf einem Foto sieht man das Presostat. Gab es die V70 überhaupt ohne Klima? Noch nie einen gesehen der das nicht hatte...
ich habe mir nur die details in der anzeige angesehen, da ist kein hinweis....
bei den fotos habe ich nichts erkennen können...
die 850iger gab es ohne klima, zumindest hat mein arbeitskollege einen ganz ohne klima....