Volvo V70 1 springt kurz an und geht wieder aus

Volvo V70 1 (L)

Hallo liebe Forenmitglieder,

mein Name ist Jan, ich bin neu hier.

Folgendes Problem gibt es mit meinem Volvo V70 I BJ 1998, EZ 11/1998:

das Auto springt an und geht sofort wieder aus. Hin und wieder sprang er an, lief für eine Sekunde, und ging dann wieder aus.

Der Wagen steht seit ziemlich genau 3 (drei) Wochen in der Werkstatt aber der Fehler wird trotz intensiver Suche nicht gefunden.
Der Antennenring am Zündschloß wurde bereits getauscht. Die Elektrik und Elektronik wurde komplett durchgemessen aber es wurden keine Fehler gefunden, nirgendwo sind Unterbrechungen vorhanden.
Wenn er in einem von 6 - 8 oder gar noch mehr Startversuchen mal angesprungen ist, nachdem der Schlüssel zigmal, in verschiedenen Richtungen über den Antennenring gezogen wurde, lief er absolut einwandfrei und es brannte keine Warnlampe am Armaturenbrett.
Mittlerweile hat sich aber auch das zeitweilige anspringen erledigt, er springt überhaupt nicht mehr an.
Es wurden auch alle drei Schlüssel die beim Fahrzeug dabei sind ausprobiert, es brachte alles nichts.

Das auslesen des Fehlerspeichers war in einer Volvo Vertragswerkstatt nicht möglich. Die Volvo Vertragswerkstatt hier im Ort hat meine Auftragswerkstatt mehrfach belogen, in dem Sinne das sie behauptet hat sie hätten versucht den Fehlerspeicher auszulesen. Als meine Auftragswerkstatt allerdings diese Woche persönlich den Status abfragen und das Auto wieder mitnehmen wollte, stellte sie fest daß das Auto unverändert an der selben Stelle wie vor einer Woche stand.

Bevor ich aber jetzt das Wegfahrsperrensteuergerät oder gar das Motorsteuergerät auf Verdacht ausbauen und einschicken lasse, wollte ich hier im Forum mal nachfragen ob dieser merkwürdige Fehler eventuell bereits bekannt ist und ob jemand eine Lösung hat.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen. Wieder einmal hat mir dieses Forum viel Arbeit und Ärger erspart, dafür möchte ich einfach mal "Danke" sagen. Gestern ist unser V70 liegen geblieben, meine Frau war damit unterwegs, ich selbst war trotz Feiertag im Büro, hatte Notdienst. Nachdem sie mir telefonisch erklärt hatte, was genau nicht funktioniert (Auto startet, stottert aber und geht wieder aus) kurz Google bemüht und diesen Thread gefunden. Noch in der Arbeit ein Stück Draht organisiert zum überbrücken des Relais, nach der Arbeit eben das Relais überbrückt und siehe da, er läuft.
Dann das Relais zerlegt, aber alle Lötstellen sahen super aus. Trotzdem alles nachgelötet, leider ohne Erfolg, also ist vermutlich der kleine Chip oder eben die Spule hinüber. Neuteil (original Volvo) bestellt, das kommt morgen und alles ist wieder gut. Top Timing, denn kommenden Mittwoch gehts mit dem Volvo nach Spanien :-)

167 weitere Antworten
167 Antworten

wenn wegfahrsperre in ordnung. dann relais 103 überprüfen (benzinpumpe) meiner hatte die selbe krankheit.nach neuem relais war er wider gesund!!!! volvo v70 103kw benzin 1999. gruß rolf

Ich hatte die gleiche Fehlerbeschreibung.
Es waren 2 Fehler, die nicht im Fehlerspeicher stehen.

1) Das Poti an der Drosselklappe hatte bereits Kontaktprobleme innerhalb des Potigehäuses durch Verschleiss nach 229.000 km. Ich habe es selbst innerhalb 20 Minuten gewechselt. Man kommt relativ gut ran. Nach dem Wechsel ist die Leerlaufdrehzahl sofort stabiler.

2) Nach 16 Jahren gab die erste Batterie den Geist langsam und unscheinbar auf. (ein Langzeit-Rekord)
Beim Starten direkt merkte man noch keinen Spannungseinbruch. Ich steckte zur Fehlerbeobachtung einen Spannungsindikator mit LEDs in 0,5V Stufung am Zigarettenanzünder an und beobachtete jedesmal das Startverhalten. Nur manchmal zuckte die Bordspannung auf 11 Volt zusammen, dann ging der Motor gleich wieder aus. Denn die Ladung setzt erst nach drei Sekunden Betrieb ein. Daher schaltete das Steuergerät vermutlich ab.
Also eine andere gebrauchte Batterie rein und schon gibt es bei mir keine Startprobleme mehr.

Ich hoffe es hilft nun anderen Elchpiloten weiter.

Sollte mal Jemand den Fehler am Relais für die Kraftstoffpumpe suchen, bei zu wenig Druck, oder kein Sprit druck mehr wenn Leistung gefordert wird, dann lässt sich das Relais oft durch Nachlöten reparieren.

Das Relaisgehäuse am Rand öffnen, mit einem kleinen Schraubendreher. Auf der dortigen senkrechten Leiterplatte ist ein Relais aufgelötet. Dessen verlötete Kontakt brechen gerne durch die ständige Belstung auf. Also gut Nachlöten. Das alte Zinn abtropfen lassen und wieder gut neu verlöten. Zusammenstecken, einbauen und gut.

Bei den beschriebenen Startproblemen aber, also nach 1 Sekunde aus, dürfte der Fehler in der Bordspannung (kleiner 11V) beim Starten liegen. Auch das Drosselklappenpoti betrachten !

Schöne Grüsse !

Hallo. Auch ich bin neu hier und habe ein akutes Problem mit dem oben beschriebenen Fehler. Ich habe jetzt schon ne Menge Lehrgeld gezahlt und brauche dringend Rat bitte.
Auch ich stellte das Auto kurz ab ( Bahnübergang ) und dann ging er nicht mehr an. ADAC gerufen und während des wartens nochmal probiert, und siehe da, er lief wieder. und lief für 3 Monate bis letztes WE. Das selbe nochmal, ca. 1 Std. gewartet und er ging wieder an. Mein Verdacht war die Wegfahrsperre. ( schwarzer Pinn ins Armaturenbrett stecken ). Mein befreundeter Mechaniker sagte, es sei die Zündspule ( hatte Spuren von fehlgeleiteten Zündfunken ) , Nun habe ich, nachdem der Wagen heute zum xten mal nicht startete, bzw er geht an, läuft auf ca.300 U/min und geht dann aus) das gute Teil neu bestellt und ausgetauscht (BOSCH 140€). Leider ohne Erfolg da immer noch nicht an geht.
Jetzt lief er durch Zufall wieder, was neu ist, er ging jetzt plötzlich während der Fahrt aus.... und seit dem auch nicht wieder an. ( Abgeschleppt bis zu mir nach hause) Das spricht doch eigentlich gegen Wegfahrsperre, oder????

Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann.

Bevor ich es vergesse. Volvo 850 10V 106KW/144PS ca-300000 km gelaufen

VG Stephan

Ähnliche Themen

Das ist tatsächlich nicht die WFS. Wenn die greift, dreht nämlich auch dein Anlasser nicht.

Dein Problem wird zu 99% das Benzinpumpenrelais sein, was ein bekanntes Problem ist. 🙂

LG, Tim

Hallo Tim, ich danke Dir für die schnelle AW und hoffe das es das ist. Werde versuchen das Teil morgen zu bekommen und berichte dann. VIELEN DANK

LG Stephan

Hallo zusammen,

So.... ich bin keinen Schritt weiter... der Elch streikt immer noch... heul

Habe das Benzinpumpenrelais heute bekommen und gewechselt, leider ohne Erfolg.
Dann nochmal die komplette Elektrik (Zündkabel, Zündkerzen, Sicherungen _ die Zündspule habe ich ja bereits für viel Geld schon letzte Woche ersetzt) gecheckt.
Ok... es könnte die Benzinpumpe sein... wobei ich so eine Art Ventil gesehen habe an der Einspritzung ( mit ner Gewindekappe drauf) mal abgemacht und draufgedrückt ( sieht aus wie ein Autoventil ) , da kam Sprit raus.

So... das nächste was mir aufgefallen ist... Die verdammte Wegfahrsperre.
Sie blinkt, ich schiebe den Pinn rein, sie blinkt nun schneller, erst wenn ich den Pinn rausziehe bleibt die Kontrolldiode an. Dann der Startversuch.... aber außer das der Wagen " orgelt" passiert nix. NUN....... nach 10 min ohne Schlüssel im Zündschloss leuchtet ( BLINKT ALSO NICHT ) die Diode immer noch. Das war vorher nicht. Was ist da normaler Zustand????

Vielleicht hat jemand doch noch ein Tip.... BITTTTEEEEEEE

VG Stephan

Moin,

bei dem Ventil an der Einspritzleiste: kam der Sprit da nur getropft oder richtig rausgestäubt?
Wenn du auf Zündung II stellst (Motor aus): kommt da ein Surren von hinten? Das wäre die Benzinpumpe am arbeiten.

Wegen der WFS: hattest du in der Zeit die Tür offen und nicht geschlossen? Dann ist das normal. Ist bei mir auch so. Schlüssel auf Stellung 0 und dann geht erst nach 10min das blinken wieder los. Sinn dahinter ist, dass du z.B. im Stau dann nicht ständig entsperren musst.

LG, Tim

Hallo Tim,

zu1: :-)
so feste hab ich da nicht draufgedrückt, es kamen ein paar Tropfen,

zu2: Da ist nix mit surren, ich glaube die läuft erst gar nicht, habe es mehrmals ausprobiert. Bin der Überzeugung
das sie nicht pumpt, dachte aber in meinem Laiensein, das vielleicht die WFS keine Freigabe gibt.

und ja... die Türe war auf . :-/

LG Stephan

PS: Ich hab echt Angst das ich als nächstes die Benzinpumpe wechsel und dann läuft der Wagen immer noch nicht. Bin alleinerziehender Vater mit 3 Kids und mein Buget ist mal eben aufgebraucht......... bzw das Urlaubsgeld echt weg. Habe vor nicht mal 100 km die Kupplung wechseln lassen (750€ incl. Lohn) um meinen Wohnwagen ziehen zu können. Und jetzt sooo viel investiert das ich ihn nicht einfach wegschmeissen kann..

Moin,
schraub den Sicherungskasten-Deckel (4 Torx-Schrauben) auf / abnehmen / zieh das Benzinpumpenrelais raus (Nr. 103, meist rot - manchmal sogar grün) und verbinde mit einem Kabel/Draht die zwei Kontakte, die in-und-gegen die Fahrtriichtung liegen (Nr.15 + Nr.87), wenn die Zündung auf II eingeschaltet ist.
Die Pumpe sollte man hören, solange diese 'Drahtbrücke' besteht
(vorausgesetzt Du hast dort am Standort kein grossartig lärmendes Umfeld 😉 ).

Pict2340
Pict2342

Hallo Zug_Spitzer,

habe es nach der Anweisung gerade ausprobiert.
Es ist kein Geräusch von der Pumpe da 🙁
Ein nagelneues Relais hatte ich ja heute schon verbaut.

Du meinst die Pumpe ist defekt? Hat durch Zufall es ein paar mal noch getan und jetzt endgültig nicht mehr???
Gruß

Stephan

Hast du ein Multimeter?
Wenn ja dann nimm die hintere Holzbodenklappe im Kofferraum weg und gehe an den grauen Stecker (2 Polig). Das ist der Pumpenstecker. Wenn du dort mit angemachter Zündung 12V hast und die Pumpe nicht zu hören ist dann hast du den Übeltäter.

Hab ich nicht, werde ich mir aber besorgen, vielen Dank für den Tipp

LG Stephan

2 Kabel mit Isoband an die Kontakte von ner normalen Autoglühbirne geklebt tuns auch als Spannungsprüfer. 😉
(Polung beachten)

Sorry, hatte vorhin 'Systemabsturz' durch leeren Akku - nun nochmal meine Info oben editiert - siehe --> "die Zündung muss auf "II" stehen (soweit das auch bei einem V70 gilt ;-) ).
Ja, es gibt schon verrückte Effekte mit den Benzinpumpen - hatte selbst zweimal Probleme.

Wie vritten schon sagte ... 12V-Birne ...ideal ist da wohl so eine Soffitten-Birne (vielleicht aus dem Kofferraum-Deckenlicht 'mal "ausleihen" 😉 ), da deren Kontakte weit auseinander liegen (vermeidet evtl. Kurzschlüsse der angebrachten Kabel dort an der Birne) und man gut was d'rumwickeln kann .

Hier mal 'n Bild - Benzinpumpeneinsatz mit Kabel und Stecker, den scuty meinte (denke es war die V70-1 Pumpe, die ich dann, als Ersatz, später mal 'geangelt' hatte).

Pict5174
Pict5169
Pict5167
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen