Volvo V70 1 springt kurz an und geht wieder aus
Hallo liebe Forenmitglieder,
mein Name ist Jan, ich bin neu hier.
Folgendes Problem gibt es mit meinem Volvo V70 I BJ 1998, EZ 11/1998:
das Auto springt an und geht sofort wieder aus. Hin und wieder sprang er an, lief für eine Sekunde, und ging dann wieder aus.
Der Wagen steht seit ziemlich genau 3 (drei) Wochen in der Werkstatt aber der Fehler wird trotz intensiver Suche nicht gefunden.
Der Antennenring am Zündschloß wurde bereits getauscht. Die Elektrik und Elektronik wurde komplett durchgemessen aber es wurden keine Fehler gefunden, nirgendwo sind Unterbrechungen vorhanden.
Wenn er in einem von 6 - 8 oder gar noch mehr Startversuchen mal angesprungen ist, nachdem der Schlüssel zigmal, in verschiedenen Richtungen über den Antennenring gezogen wurde, lief er absolut einwandfrei und es brannte keine Warnlampe am Armaturenbrett.
Mittlerweile hat sich aber auch das zeitweilige anspringen erledigt, er springt überhaupt nicht mehr an.
Es wurden auch alle drei Schlüssel die beim Fahrzeug dabei sind ausprobiert, es brachte alles nichts.
Das auslesen des Fehlerspeichers war in einer Volvo Vertragswerkstatt nicht möglich. Die Volvo Vertragswerkstatt hier im Ort hat meine Auftragswerkstatt mehrfach belogen, in dem Sinne das sie behauptet hat sie hätten versucht den Fehlerspeicher auszulesen. Als meine Auftragswerkstatt allerdings diese Woche persönlich den Status abfragen und das Auto wieder mitnehmen wollte, stellte sie fest daß das Auto unverändert an der selben Stelle wie vor einer Woche stand.
Bevor ich aber jetzt das Wegfahrsperrensteuergerät oder gar das Motorsteuergerät auf Verdacht ausbauen und einschicken lasse, wollte ich hier im Forum mal nachfragen ob dieser merkwürdige Fehler eventuell bereits bekannt ist und ob jemand eine Lösung hat.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen. Wieder einmal hat mir dieses Forum viel Arbeit und Ärger erspart, dafür möchte ich einfach mal "Danke" sagen. Gestern ist unser V70 liegen geblieben, meine Frau war damit unterwegs, ich selbst war trotz Feiertag im Büro, hatte Notdienst. Nachdem sie mir telefonisch erklärt hatte, was genau nicht funktioniert (Auto startet, stottert aber und geht wieder aus) kurz Google bemüht und diesen Thread gefunden. Noch in der Arbeit ein Stück Draht organisiert zum überbrücken des Relais, nach der Arbeit eben das Relais überbrückt und siehe da, er läuft.
Dann das Relais zerlegt, aber alle Lötstellen sahen super aus. Trotzdem alles nachgelötet, leider ohne Erfolg, also ist vermutlich der kleine Chip oder eben die Spule hinüber. Neuteil (original Volvo) bestellt, das kommt morgen und alles ist wieder gut. Top Timing, denn kommenden Mittwoch gehts mit dem Volvo nach Spanien :-)
167 Antworten
Hi Stephan,
ist viel was man in den Elch stecken kann, aber steck mal den Kopf nicht in den Sand. Als Abiturient hab ich es auch nicht gerade leicht bei der Finanzierung des alten Autos. Aber wenn man sowas haben will... Ich hab jetzt auch zuviel Mühe reingesteckt...
Wegen deinem Problem: hier im Forum gibt es welche, die 850er schlachten. Vielleicht macht es im Moment auch erstmal eine gute gebrauchte Pumpe. Ich vermute diese User werden sich noch melden. 🙂
Und die WFS hat mit dem Problem erst einmal gar nichts zu tun. 😉
LG, Tim
Vielen Dank für die aufmunternden Worte. ??
Daumen hoch sollte das noch heißen 🙂
So. Habe gerade die Leitung zur Benzinpumpe geprüft. Relais überbrückt, gemessen 11,2 V. Dann in dem Zustand die Pumpe wieder verbunden. Da tut sich nix. Ich denke also die Pumpe ist kaputt?!
Kann sie eigentlich auch nicht laufen wenn der Benzinfilter zu sein sollte? Ich weiß ja nicht ob sie vielleicht druckgesteuert ist?! Und.... ich habe mich belesen wo der Filter sitzen sollte... bei mir ist da aber keiner?!?!
VG
Stephan
Ähnliche Themen
Dann ist zu 99,99% die Pumpe fritte.
Moin wieder,
tschja, da können -bird- + -ich- + dutzende Andere auch ein Lied von singen 😠.
Bei einem ersten Effekt, hatte der 'fleissige Gelbe' wie dolle gegen den Tank von unten gehämmert - er meinte so 'ne Pumpe hängt gerne mal ... könnte Anlaufschwierigkeitenb haben.
Vielleicht mal, als ad-hoc temporär Lösung, die Pumpe ausbauen und bisserl "erschüttern" ... dann nochmal testen, ob sie (im Tank dann wieder ;-) ) etliche Male wieder gestartet werden kann.
Hallo Zug_Spitzer,
Das mit dem klopfen hab ich aus "Wut" und Verzweiflung schon gemacht. Von unten und oben. 🙂
Hab vor 10 min. ne neue Pumpe bestellt..... und hoffe das die " erste Benzinpumpe die ich in meinem Leben " wechseln werde, glückt. Vielen Dank erstmal an alle die mir bisher geholfen haben.
Stephan
Kauf dir noch eine abgewinkelte Spitzzange damit lassen sich (relativ) gut die 2 Schläuche abmachen. Merke dir auch welcher Schlauch wo angeschlossen ist (der Zulauf ist idR mit gelben Isoband markiert) Falls keine Markierung mach dir eine.
Hast du dir eine ganze Pumpe gekauft (also mit dem Plastikkorb) oder nur den Motor?
Ne komplette Einbaufertige Pumpe habe ich bestellt. Ich werde langsam und überlegt da ran gehen. Auch hier ein DANKE für den Tipp. Ich denke vor dem WE kommt sie eh nicht. Ich werde aber berichten wenn ich fertig bin. .. oder ich Probleme habe. 😉
Moin,
ja, ganze Pumpe finde ich ideal, da es anscheinend bei den V70ern heftig schwieriger ist, die eigentl. Pumpe aus dem ganzen Plastik-Kram (Bild1-6) heraus zu bekommen, hingegen bei den 850ern ein Klacks ist (Bild7++); sowie hat man u. Umst. beim Öffnen dieser Halbschalen und anderen Plastikteilen gleich mal die eine od. andere Stelle an- od. ganz abgeknackst, wegen Verhärtung/Versprödung des Kunststoffs
(obwohl V70er ja nicht gaaaanz so alt sind wie viele 850er mit Problem hier ;-)) )
Hoppla - Bild3 gehört in die Bild7++ 'Rubrik' (hatte wohl die letzte Umsortierung nicht gespeichert :-/ )
Mahlzeit zusammen,
So meine Operation Benzinpumpe austauschen hatte so gut begonnen. .. alte raus, (ok, der schwarze Kunststoff Ring hat ohne das passende Werkzeug schon etwas gedauert zu lösen). Neue Pumpe rein. Die Anschlusstücke wollten aber nicht drauf gehen. Dann aber doch.... Strom dran und Siege da die Pumpe tuts..... und verteilte den Sprit direkt großzügig im Kofferraum. 🙁 Ich habe eine Dichtung beim ein - oder Ausbau zerstört .
So,wie heißt das Ding nun genau was ich brauche. Habe gegoogelt und nur ein Bild gefunden. ANSCHLUSSVENTIL? ?????? heißt das wirklich so?
Oder hat jemand einen Tipp wie ich SICHER die Pumpe dicht angeschlossen bekomme?
Gruß vom etwas enttäuschten Stephan
Hallo, die Pumpe hättests Du natürlich erst mal kurz ausserhalb (aber wirklich kurz (läuft ja trocken)) surren lassen können - das muss man doch nicht im 'versenkten' Zustand :-/ .
-Eine Dichtung- .... sehr schön ... Eine klingt ja nach 'Mehrere sind vorhanden' ;-) . Welche soll das sein ? Die grosse Ringdichtung oben ?
Es ist die Dichtung innerhalb des Plasikadapters, sprich Verbindungsstück zwischen Schlauch und Pumpe,die man auf das Metallröhrchen der Pumpe schiebt . Eine, Ich denke der Zulauf der beiden auf dem Bild zu sehenden Anschlüsse.
Stephan
Hmmm ..... - innen - Pumpe - Schlauch 😕
Irgendwie steh' ich auf'm Schlauch 🙂
Ah ... uiui - Du meinst einen dieser beiden 90Grad-Winkel mit den Schlüchen/Rohren zum Tank/Motorraum - sogenannte "Schnellverschlüsse" ; das wäre bitter .
Pumpe-innen dachte ich zuerst die 'reine Pumpe' in der "Pumpe" 😛
Also die Anschlusse zu dem ganzen Benzinpumpen-Einsatz.
Wie kann man die 'intere Dichtung' dort 'himmeln' ?
Die "Theoprie" besagt, dass man den äusseren Zylinder dieser Schnellverschlüsse (wobei ich bei der Ahandhabung (auch am Benzinfilter) -schnell- eher als Witz ansehe; vielleicht beim d'aufstecken wäre das noch akzeptabel)) nur 'anheben' braucht und dann mit einem gerade noch um das Rohr passenden Maulschlüssel z-B. dann den inneren Teil nach oben hochdrückt.
EIn 'gelber Engelt' hatte sich bei mir mal kräftigst abgemüht mit fett-breitem Schraubenzieher; damals wussten wir noch nicht, dass man diesen äussere Hülle vorher eben hochzieht und dort so gehalten lassen muss :-/