Volvo V 70 Motorsteuergerät reperatur / Service Signal leuchtet

Volvo V70 1 (L)

Guten Tag,

das hier ist mein erster Beitrag und ich bin ziemlich neu in der Volvo Community.

Ich hab einen V 70 Bj 1997 Benziner /Automatik 104 KW 270.000 km

Bei mir leuchtet das Service Signal. Wir haben per OBD II alle Steuergeräte auslesen können außer das für das Motorsteuergerät. Das geht aus irgendeinem Grund nicht, es werden keine Fehler angezeigt. Ansonsten scheint alles in Ordnung zu sein. Ich hab jetzt einen Reperaturservice angeschrieben weil das Auto die exakten Symptone wie auf deren Homepage beschrieben zeigt und wollte das Motorsteuergerät dort reparieren lassen. Ich wurde jedoch darauf hingewiesen das ich vorher eine Werkstatt prüfen lassen soll soll ob es wirklich am Steuergerät liegt.

Beschriebene Symptone laut Homepage:

"Diverse Ausfälle des Motorsteuergerätes, das Fahrzeug springt nicht mehr an oder geht während der Fahrt aus. Das Fahrzeug wackelt und läuft unruhig, es kommt zu Zündaussetzern. In der Regel leuchtet auch die gelbe Fehleranzeige "Motorelektronik". Es werden verschiedene Fehlercodes - je nach defekt ausgegeben oder man kann mit dem Steuergerät gar nicht mehr kommunizieren Steuergerät lässt sich nicht mehr auslesen"

Bei mir kommt es lediglich zu wacklern und das auto läuft unruhig zwischen 80 - 100 kmh. Da ich mit dem Auto eine längere Tour durch Europa machen möchte will das ganze vorher repariert haben.

Meine Frage, gibt es noch etwas das ich vorher in so einem Fall prüfen kann, ob es es sich wirklich um das Motorsteuergerät handelt?

Viele Grüße,

Roland

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade den Drosselkappenpoti gewechselt und bin einmal 20 km gefahren. Die Zündkerzen habe ich vor ein paar Tagen gewechselt. Seit dem Wechsel des DK-Poti Die beschriebenen Symptome sind weg.

Ich möchte mich an dieser Stelle mal wirklich für die ganzen Tipps hier bedanken.

Ich hab keinerlei Ahnung von Autos und war jetzt dank der Hilfe hier in der Lage für 30-40 € und ein paar Posts sogut wie alle Probleme am Auto eigenhändig zu beseitigen. Vielen dank !

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@RasendeRoland schrieb am 26. Juni 2020 um 12:37:06 Uhr:


@Seicodad Es blinkt auch wenn ich auf D fahre deswegen hab ich es reingeschrieben. Es leuchtet eben nur seitdem ich einmal auf Eplison und L gestellt habe. Das ich immer auf S oder E fahren sollte ist mir bewusst aber trotzdem danke. Soweit ich weiß kann man das doch auch selber resetten?

Ich lese mich gerade stück für stück in das Betriebshandbuch ein.

@scutyde Kann ich das MSG hiermit auslesen?

https://de.deals2mall.com/...w-lkw-zwei-leiterplatten-version.html?...

@gtimarkus Danke für die Bestätigung nochmal!

Viele Grüße,

Roland

Das gerät kann quasi alles auslesen, sogar die 850er, die noch kein richtiges OBDII haben. Habe meins sogar von der seite die du verlinkt hast bestellt. Die können auch aus D verschicken.

Hallo, das ruckeln bei 80-100 kann auch ein verschlissener Drosselklappenpoti sein.
Kostet wenig, zeigt keine Fehler und nervt.
Einfach eines von Bosch bestellen und einbauen.
Sollte unter dem Dicken Schlauch vom Luftfilter richtung Motor zu finden sein.

@simmal_B5204 War bei dem Paket die Software dabei? das ist mir grad nicht ersichtlich

@scutyde @gtimarkus Vielen Dank für die ganzen Erläuterungen. Gibt es von der Software eine free version?

@Timo36 Vielleicht noch als weiter Hinweis, Bei einem niedrigen Drehzahl bereichen ruckelt oder ist der Motor ebenfalls etwas unruhig (so etwas zwischen 10-30 kmh). So ein leichtes auf und ab. Oder ist so etwas bei einem alten Auto normal durchaus normal?

Ich würde jetzt erstmal die Zündkerzen prüfen und danach weiter schauen.

Zitat:

@RasendeRoland schrieb am 26. Juni 2020 um 16:38:18 Uhr:


@simmal_B5204 War bei dem Paket die Software dabei? das ist mir grad nicht ersichtlich

@scutyde @gtimarkus Vielen Dank für die ganzen Erläuterungen. Gibt es von der Software eine free version?

@Timo36 Vielleicht noch als weiter Hinweis, Bei einem niedrigen Drehzahl bereichen ruckelt oder ist der Motor ebenfalls etwas unruhig (so etwas zwischen 10-30 kmh). So ein leichtes auf und ab. Oder ist so etwas bei einem alten Auto normal durchaus normal?

Ich würde jetzt erstmal die Zündkerzen prüfen und danach weiter schauen.

Ja da ist die software dabei inklusive key-generator. Und eine anleitung wie man die installiert. War ein bisschen tricky aber jetzt läufts

Ähnliche Themen

Dem Hinweis aufs DK-Poti möchte ich mich dringend anschließen! Das ist ein einfaches Poti mit Schleifkontakten, es nutzt sich mit der Zeit ab, und dann gibt es stellenweise keinen Kontakt mehr.

Da es kein Volvo-spezifisches Teil iost, kriegt man es recht preisgünstig. Es handelt sich um ein Bauteil von Bosch mit der Nummer 0280122001, das Ding wurde u. a. auch bei Opel, Peugeot und Fiat verbaut. Günstiges Angebot z. B. hier (nein, ich habe damit nichts zu tun): https://www.ebay.de/.../252979300699

Beim Wechsel darauf achten, die alte Dichtung (Rundring) zu entfernen, die klebt nämlich meist an der DK. Sonst quetscht man die neue drüber. (Ja, ist auch mir mal passiert.)

Geht auch deutlich billiger
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Bosch/0280122001

OK

Muss man bloß aufpassen, dass man am Ende wirklich das abgebildete OEM-Teil von Bosch bekommt. Es gibt für dieses Poti auch Noname-Nachbauten.

@Erwachsener @scutyde @Timo36

So ich will heute den Drosselkappenpoti wechseln. Eine Frage wenn ich den wechseln würde ist mir noch gekommen. Muss ich danach irgendwas über das Steuerkonsole wieder anlernen/ Speicher löschen etc.? Das müsste man ja beispielsweise bei einer neuen Drosselklappe machen wenn ich das richtig verstanden haben (habe mich etwas eingelesen)

Habe endlich das Delphi Auslesegerät bekommen.

Oder reicht einfach die alte raus und die neue rein ?

Viele Grüße,

Roland

Das alte raus und das neue rein.
Wird nicht vom Steuergerät überwacht.
Pass auf die kleinen Befestigungsschrauben auf.
Und am besten über einem ebenen Grund falls sie doch runterfallen.

Du kannst die Batterie abklemmen für die Zeit der Reparatur. Radiocode vorhanden falls einer benötigt wird?
Hintergrund ist das das Motorsteuergerät den Poti "anlernt" sprich er erkennt den min und max Wert. Mit der Abklemmung der Batterie vergisst er die alten Werte und ist gezwungen das Teil neu zu lernen.

Gruß
Cristian

@scutyde Nein Radiocode habe ich nicht. Wo gibts den ?

Annahme: das Motorsteuergerät hätte einen defekt, was die ursprüngliche Annahme in diesem Post war. Wäre es dann nicht gefährlich den Poti zu wechseln?

Zitat:

@RasendeRoland schrieb am 2. Juli 2020 um 10:50:32 Uhr:


@scutyde Nein Radiocode habe ich nicht. Wo gibts den ?

Annahme: das Motorsteuergerät hätte einen defekt, was die ursprüngliche Annahme in diesem Post war. Wäre es dann nicht gefährlich den Poti zu wechseln?

...wenn ich

da mal vorgreifen

darf ;-) ... --> "nein" , solange Du nicht die Zündung einschaltest (und dabei dann das Steuergerät irgendwelche Spannungen an das Poti legt, um dessen Wert(e) auszuwerten).😉

...und noch zum Radio-Code: ist 4-stellig; wird gerne von manchen Elchisten irgendwo auf das Metall-Gehäuse (meist auf den Hersteller-Auklebern) geschrieben, dazu muesste man es natürlich erstmal ausbauen (wehe, wenn dann kein Code zu entdecken wäre ;-) ).

Sicherlich die Wenigsten haben noch die orig. Unterlagen mit dem 'Radio-Pass' irgendwo z.B. im Handschuhfach ,-)

Kannst bei Volvo Möhler in Oldenburg anrufen. Die geben die den Radiocode so raus. Baust das Radio aus, rufst die an, gibst die Nummer durch und zack bekommst den Code, falls er nicht druff steht.

Der Radiocode ist eigentlich nur dann wichtig wenn du ein original Volvo Radio hast. Bei den Zubehörteilen ist das ein recht seltenes "Feature".

Bei Wechsel des DK-Potis, das einer der wichtigsten Sensoren ist, muss das Motorsteuergerät dessen Charakteristik "lernen". Das tut es im Prinzip selbsttätig, ich empfehle aber trotzdem, das Steuergerät aktiv zurückzusetzen. Ein defektes Poti kann das Kennfeld schon deutlich verschoben haben. So fängt man sozusagen frisch mit dem Werks-Kennfeld an.

Statt Batterie ab (mit Nebenwirkungen wie Radio-Code und KI-Uhrzeit) ziehe ich das Steuergerät einfach für zehn Sekunden aus der Fassung. Bei ausgeschalteter Zündung natürlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen