Volvo V 70 Motorsteuergerät reperatur / Service Signal leuchtet

Volvo V70 1 (L)

Guten Tag,

das hier ist mein erster Beitrag und ich bin ziemlich neu in der Volvo Community.

Ich hab einen V 70 Bj 1997 Benziner /Automatik 104 KW 270.000 km

Bei mir leuchtet das Service Signal. Wir haben per OBD II alle Steuergeräte auslesen können außer das für das Motorsteuergerät. Das geht aus irgendeinem Grund nicht, es werden keine Fehler angezeigt. Ansonsten scheint alles in Ordnung zu sein. Ich hab jetzt einen Reperaturservice angeschrieben weil das Auto die exakten Symptone wie auf deren Homepage beschrieben zeigt und wollte das Motorsteuergerät dort reparieren lassen. Ich wurde jedoch darauf hingewiesen das ich vorher eine Werkstatt prüfen lassen soll soll ob es wirklich am Steuergerät liegt.

Beschriebene Symptone laut Homepage:

"Diverse Ausfälle des Motorsteuergerätes, das Fahrzeug springt nicht mehr an oder geht während der Fahrt aus. Das Fahrzeug wackelt und läuft unruhig, es kommt zu Zündaussetzern. In der Regel leuchtet auch die gelbe Fehleranzeige "Motorelektronik". Es werden verschiedene Fehlercodes - je nach defekt ausgegeben oder man kann mit dem Steuergerät gar nicht mehr kommunizieren Steuergerät lässt sich nicht mehr auslesen"

Bei mir kommt es lediglich zu wacklern und das auto läuft unruhig zwischen 80 - 100 kmh. Da ich mit dem Auto eine längere Tour durch Europa machen möchte will das ganze vorher repariert haben.

Meine Frage, gibt es noch etwas das ich vorher in so einem Fall prüfen kann, ob es es sich wirklich um das Motorsteuergerät handelt?

Viele Grüße,

Roland

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade den Drosselkappenpoti gewechselt und bin einmal 20 km gefahren. Die Zündkerzen habe ich vor ein paar Tagen gewechselt. Seit dem Wechsel des DK-Poti Die beschriebenen Symptome sind weg.

Ich möchte mich an dieser Stelle mal wirklich für die ganzen Tipps hier bedanken.

Ich hab keinerlei Ahnung von Autos und war jetzt dank der Hilfe hier in der Lage für 30-40 € und ein paar Posts sogut wie alle Probleme am Auto eigenhändig zu beseitigen. Vielen dank !

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ich kenne mittlerweile 4 10V p80, die ein defektes Motorsteuergerät hatten. Also ein wenig Vorsorge ist das sicher nicht verkehrt 🙂

LG, Tim

Oha. Dann muss ich wohl meinen Eindruck korrigieren. Bislang ist das Motorsteuergerät ja selten Thema hier gewesen.

Na gut, das ABS-Steuergerät ab MJ 1996 mit seiner praktisch hundertprozentigen Ausfallrate (wo noch nicht passiert, da eben NOCH nicht, da seid sicher ...) soll mal kein Maßstab sein.

By the way.

Es dürfte doch gar nicht so viele verschiedene Motorsteuergeräte geben. Wie ich lese, liegen bei diversen Foristen diverse Ersatzgeräte bereit. Wie wäre es denn, einen Pool an "Forensteuergeräten" aufzubauen, so dass sich ein bedürftiger Kollege mal zum Testen was leihen kann? Es hilft einem doch oft deutlich weiter, wenn man rausfinden kann, dass das Problem X definitiv am Motorsteuergerät liegt bzw. nicht liegt.

Also. Wer von den Stg.-Besitzern macht dafür mal bitte einen neuen, passenden Thread auf? (Ich selber habe leider keins.) Dort könnte zusammengetragen werden, wer welche Variante (Teilenummer?) verfügbar hat. Das Ausleihen selber, die Bedingungen, Pfand usw. ist individuelle Sache der Beteiligten und sollte eher nicht im Forum, sondern per PN vereinbart werden.

Na ja gerade wenige gibt es auch nicht wenn man bedenkt:
- Schalter / Automat
- ohne Wegfahrsperre (bis 95) / mit Wegfahrsperre
- dann bei Sauger mit Luftpumpe und ohne
- 2.0 10V Sauger mit AGR und ohne
- T5. T5-R. R, LPT
- 2.0 2.3 2.5
- 20V als LH 3.2 (2 Stg) und danach als M4.4 mit 1 Stg.
- V70 haben eine andere Belegung bei der Klimaansteuerung sprich die sind nicht mit 850 kompatibel.
- EU und USA unterschiedlich

Daraus ergeben sich ne menge Kombinationen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen