1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Volvo V 70 2,4 T Drosselklappe

Volvo V 70 2,4 T Drosselklappe

Volvo S60 1 (R)

hallo

habe einen V 70 2,4 T 5/2000 neues Modell 97000 Km bei mir schwankt die Drehzahl im Stand rauf und runter so das er sogar aus geht und das macht er auch wenn ich an einer Ampel stehe , pock aus mein Freundlicher sagt erstmal neue Software aufspielen Er meinte alles ok und testen .Super 40 € habe ich bezahlt dafür.
Kaum 6 km gefahren selbes Fehlerbild wieder da . Er sagt wir müssen Drosselklappe tauschen soll 860 € Plus 150 € Montage kosten was meint ihr das sind 1000€ geht das reinigen nicht ?

Beste Antwort im Thema

Drosselklappe ausbauen ist sehr einfach.

Sie sitzt in der Mitte unter den 5 Ansaugrohren (Ansaugkrümmer) aus Aluminium.

1. Den dicken Schlauch/Rohr, der über dem Motor zum Turbo geht, ausbauen
2. Kühlventilator ausbauen
3. Schlauchanschluss Drosselklappe ausbauen
4. Diverse Kabelstecker, auch den von der Elektronik der Drosselklappe abziehen.
5. Drosselklappe ist mit 4 Schrauben von unten am Ansaugkrümmer festgeschraubt.
6. Drosselklappe mit Kabelstrang (ca. 50 - 60 cm)herausnehmen.
Kabelstrang ist etwas umständlich verlegt, evtl noch das Stützblech für den Anlasser abschrauben, da der Kabelstrang dahinter verlegt wurde
7. Reinigen wie in Anveisung VolvoETMTSB (Electronic Throttle Module Technical Service Bulletin)
8. Eventuell neue Dichtung zwischen Ansaugkrümmer und Drosselklappe (war bei mir nicht erforderlich)

Evtl. noch Speicher löschen.
(lt. Volvo: Schlüssel in Pos. 2, Batterie abklemmen, etwas warten, Batterie wieder anklemmen bei unveränderter Schlüsselstellung)

Hat bei mir alles funktioniert.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

klingt nach "meinem" Problem, guckst Du hier

wenn wir die Drosselklappe im Doppelpack kaufen wirds vielleicht billiger. Wo wohnst Du?

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


klingt nach "meinem" Problem, guckst Du hier

noch Fragen? her damit!

hallo

das habe ich mir gerde durchgelesem hast du die Klappe denn jetzt noh getauscht ?

Habe aber einen Turbo

habe die Klappe noch nicht getauscht, da ich bei wärmeren Temperaturen nicht so sehr Probleme habe. Aber richtig in Ordnung ist es auch nicht.
tauschen müsste ich sie schon 🙁

1000 Euro ist schon heftig, mich hats schon bei meinen 750 Euro umgehaun

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


habe die Klappe noch nicht getauscht, da ich bei wärmeren Temperaturen nicht so sehr Probleme habe. Aber richtig in Ordnung ist es auch nicht.
tauschen müsste ich sie schon 🙁

1000 Euro ist schon heftig, mich hats schon bei meinen 750 Euro umgehaun

Ich komme aus Gütersloh

ist ein bissel weit weg von hier. Die 150 EUR Einbaukosten halte ich für sehr viel, das Teil ist gut zugänglich und Einbau/Ausbau müsste in einer Stunde incl. Software aufspielen zu machen sein.

die 750Euro sind von meinem CZ-Händler. Ein Angebot von einem dt. Händler hatte ich bis jetzt aber noch ned eingeholt, werde ich aber noch machen, denn manchmal sind die Teile in CZ teurer wie in D.

Vielleicht kann Northeim mal in seine Preisliste für Drosseklappe, Dichtung und Software schauen, wenn er mal so lieb ist

Jedenfalls habe ich auch von anderer Stelle gehört, dass das reinigen nicht viel bringt und ein Austausch unumgänglich ist. Spätestens im Herbst, wenn es wieder kälter ist, werde ich es machen müssen, vielleicht auch schon jetzt, mal sehen

Ciao,
Eric

Gleiches Problem hatte ich auch. Im Rahmen der Inspektion hat der Freundliche die Drosselklappe erst mal nur gereinigt, für 69 EUR. Seit dem ist es fast verschwunden aber eben nicht ganz. Ich befürchte, das Problem taucht wieder auf. Was sauber gemacht wird, kann ja auch wieder schmutzig werden. Bei den Preisen für einen Wechsel würde ich es in jedem Fall erst mal mit einer Reinigung versuchen.
Alexander

Es gibt eine Serviceanweisung von Volvo für die Reinigung der Drosselklappe:

Schaue unter VolvoETMTSB bei Google nach.

Dann kommt die Homepage von autosafety. Dort gibt es diese in .pdf

@ IVSS

Glückwunsch zum ersten Beitrag - und dann auch gleich noch so ne dolle Hilfe 🙂

sehr interessant ! 😁

kommt vielleicht jemand an die Arbeitsanweisung ran, wie der Ausbau der Drosselklappe funzt? Das würde mir zu meinem Glück noch fehlen 😉

Ciao,
Eric

Drosselklappe ausbauen ist sehr einfach.

Sie sitzt in der Mitte unter den 5 Ansaugrohren (Ansaugkrümmer) aus Aluminium.

1. Den dicken Schlauch/Rohr, der über dem Motor zum Turbo geht, ausbauen
2. Kühlventilator ausbauen
3. Schlauchanschluss Drosselklappe ausbauen
4. Diverse Kabelstecker, auch den von der Elektronik der Drosselklappe abziehen.
5. Drosselklappe ist mit 4 Schrauben von unten am Ansaugkrümmer festgeschraubt.
6. Drosselklappe mit Kabelstrang (ca. 50 - 60 cm)herausnehmen.
Kabelstrang ist etwas umständlich verlegt, evtl noch das Stützblech für den Anlasser abschrauben, da der Kabelstrang dahinter verlegt wurde
7. Reinigen wie in Anveisung VolvoETMTSB (Electronic Throttle Module Technical Service Bulletin)
8. Eventuell neue Dichtung zwischen Ansaugkrümmer und Drosselklappe (war bei mir nicht erforderlich)

Evtl. noch Speicher löschen.
(lt. Volvo: Schlüssel in Pos. 2, Batterie abklemmen, etwas warten, Batterie wieder anklemmen bei unveränderter Schlüsselstellung)

Hat bei mir alles funktioniert.

Hallo IVSS, 🙂

danke für die Rückmeldung. Die Drosselklappe auszubauen würde ich mich auch trauen (also von der Mechanik her). Die Frage ist halt, ob man evtl. an der Elektronik was "kaputt" macht. Die Batterie abklemmen würde ich ungern machen, weil auch meine Gasanlage da mit dran hängt und evtl. es da Probleme geben könnte.

Was fährst Du eigentlich für ein Auto?
Du hattest wohl das gleiche Problem?
Kommst Du auch an die Werkstattanweisung ran, wie man die Drosselklappe ausbaut?

danke vorab! 😉

Ciao,
Eric

Hatte das gleiche Problem. Die Klappe hing teilweise in Leerlaufposition fest. Leerlauf instabil. Nachdem Volvo mir einen neuen Luftmassenmesser eingebaut hatte war nach dem dritten Werkstattbesuch alles wie vorher. Leider war ich zwischenzeitlich über 250 € los.

Habe dann die Drosselklappe selbst gereinigt und nun geht es wieder.

Technische Anweisungen habe ich nicht. Die für die Drosselklappe habe ich zufällig im Internet gefunden.

IVSS

Volvo V 70-II T, 200 PS, 2001 (Frau)
Jaguar XKR, 380 PS, 1999 (ich selbst)
Smart Coupe, 55 PS, 2000 (Kinder)

@all:

Die Ablagerungen innerhalb des Luftkanals des Drosselklappengehäuses und auch auf der Klappe selbst sind leider nur die halbe Miete...
Ich habe mein Drosselklappengehäuse am S80 bereits bei 80.000km gereinigt, weil die Leerlaufdrehzahl nicht mehr nur schwankte, sondern zwischen 400 und 900 rpm umhersprang.

Nun bei 110.000km tritt ein ähnlicher Effekt auf. Der Motor ist letztens sogar während der Fahrt ausgegangen...

Mein Meister in der Werkstatt hat mir erklärt, dass die Hauptursache in einer Abnutzung des Potentiometers liegt, welches die aktuelle Stellung der Klappe an das Steuergerät meldet.
Leider kann man das Poti nicht separat wechseln.

Ich habe am 21.04. nun meine 110.000er Inspektion. Falls die Klappe getauscht werden muss werde ich über die Kosten berichten.
Jedenfalls sagte mein Meister, dass Drosselklappen sogar für den T6, obwohl der nicht allzu häufig verkauft wurde, immer ab Lager sind...

Man kann wohl bei VOLVO einen Kulanzantrag stellen, da das Problem mit den Potis mit der neuen Version der DK ab MJ 2002 abgestellt wurde.

In diesem Sinne bis auf weiteres.

Schöne Grüße

Steve

ich habe MJ 2002 und trotzdem Probleme 🙁

soweit ich aus verlässlicher Quelle weiß, wurde das Problem erst mit MJ 2004 behoben

@Eric L.

wegen dem MJ der Änderung weiss ich nur, dass die S80T6 ab MJ2002 eine andere DK erhalten haben.

Der MJ2002er V70 2.4T meiner Frau hat auch eine andere DK als der T6.

Somit kann Deine Aussage bezüglich aller anderen Modelle ausser T6 richtig sein...

Gruß

Steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen