Volvo und 3D - Druck
Moin an alle
Von Zeit zu Zeit kommt ja unter den unterschiedlichsten Überschriften mal das Thema 3D-Druck mal zum Vorschein. Um der Thematik ein Zuhause zu geben möchte ich mal diesen Thread eröffnen, um Unsere Autos mit dem 3D-Druck zu verbinden. Hier können wir dann alles über dieses Thema sammeln.
Da ich beruflich mit diesem Thema seit ca. 2 Jahren beschäftigt bin und mittlerweile ein echter Fan geworden bin habe ich mir einen Photon Resindrucker gegönnt. Gute Ergebnisse für kleines Geld. Ich stecke mit meinem Wissen noch ganz am Anfang, habe aber schon die ersten volvospezifischen Teile mal gedruckt. Detailierung ist sehr gut, Tauglichkeit muss sich erst noch erweisen. Die Dateien habe ich ich mir bei Thingiverse herunter geladen. Kostenfrei.
Würde mich echt mal interessieren, was ihr so mit euren Druckern veranstaltet.
Grüße
Thomas
144 Antworten
Vermutlich^^ Dann fehlt halt noch eine passende Dichtleiste, aber sowas sollte ja möglich sein aufzutreiben.
Wie gesagt für mich ist die Geschichte im Frühjahr vorbei.
Aber damit kann man bestimmt in Zukunft gutes Geld verdienen sollte es einem Gelingen es zu drucken, ne neue Dichtleiste zu produzieren etc.
Ne Gummileiste kostet bestimmt nicht viel, das Drucken ja auch nicht und dafür kann man bestimmt mehr als den alten Neupreis verlangen...nur als Chance halt für den Volvo...und man kann damit gutes und ehrliches Geld verdienen und dankbare Volvo I Cabriofahrer gewinnen.
Wäre echt schade wenn dieses Auto von den Straßen verschwindet.
Ich würde jetzt auch TPU vorschlagen. Meines Kumpel Schwester fährt irgendeinen ami. Der verschleisst immer das gummilager der Schaltung. Er hat dieses Teil nachgezeichnet und ausgedruckt. Es funktioniert. Und wenn es kaputt ist, wird es einfach wieder ausgedruckt. Ich habe leider noch keinen funktionierenden TPU druckfähigen Drucker. Es gibt aber massig Dienstleister die das erledigen. Gerade die 3D-Gruppen bei Facebook sind da die richtige Adresse denk ich . Aber bestimmt auch hier
Hallo,
ich hoffe, dass ich es beim Überfliegen des Themas hier nicht übersehen habe:
Hat zufällig jemand eine STL für die Clipse der Seitenschwellerverkleidung, so wie hier?:
https://www.skandix.de/.../
Ich finde 5,71 Euro für einen Clip unverschämt teuer und würde die gerne selber drucken.
Falls jemand in der Richtung schon was hat, wäre ich über Hinweise dankbar 🙂
LG; Tobias
Ich habe heute den neuen PTFE Wellendichtring am V70-1 bj99 106kw kupplungsseitig getauscht.
Dazu habe ich die Montagehilfe von Thingiverse heruntergeladen geladen mit Dank an @Taikado
https://www.thingiverse.com/thing:5159802
Der innendurchmesser ist bei meinem Druck sehr knapp bemessen. Ich musste ihn etwas ausschleifen damit er auf die gefaste Kurbelwelle passte. Die Schraubenlöcher und das Loch für den passstift passen.
Zum kupplung zentrieren fand ich auf cults3d einen Zentrierdorn, der vor allem auch bei den nachfolgermodellen passt. Er kostete 1,99€ + 0,08€ zum Download. Der Download enthält eine kurze verzahnungsdatei damit man sofort sehen kann ob diese an der kupplungsscheibe passt. Der Druck dauerte 1 Std.
https://cults3d.com/de/modell-3d/werkzeuge/volvo-clutch-centering-tool
Wie im link schon zu lesen ist lautete meine Suche auf der stl-finder seite:" clutch centering tool" ich hatte erst nach zentrierdorn gesucht, da waren die Ergebnisse aber sehr ernüchternd. Volvo der alten 9er und 2er Serie kommen dort auf ihre Kosten bei thingi
Am Dorn musste ich nichts nacharbeiten. Er passt perfekt als M56 Getriebedorn.
Ähnliche Themen
Ich habe vom 3D Druck keine Ahnung, deshalb mag meine Frage den Profis unter Euch etwas naiv erscheinen, dennoch...
Ich habe das Problem bei meinem C70 Cabrio das Problem dass sich die Heckscheibe immer wieder an der einen oder anderen Stelle löst. Klebeversuche meinerseits enden mit dem zuvor geschilderten Ergebnis. Ich verwendete zuletzt das Petec Hochtemperatur Silikon Matic, davor Sikaflex welches hier schon für solche Fäle empfohlen wurde.
Nun war meine Idee eine Art schmalen Rahmen herstellen zu lassen, welcher sich um Stoff und Scheibe beidseitig legt und den man durch die Scheibe beidseitig zusätzlich zur Klebung verschraubt.
Kann man einen solchen mit dem 3D Druck herstellen oder ist die Krümmung der Scheibe ein Problem?
Da der original Volvo Stoff sich in einem sehr guten Zustand befindet kommt ein Austausch des ganzen Verdecks nicht in Betracht.
Danke im Voraus für Eure Antworten.
Weil ich gerade nach Spezialwerkzeug suche..
hier ein paar Hightlights wie ich finde :
https://www.thingiverse.com/thing:5174506/files Ölfilterschlüssel , leider weiß ich nicht, ob es für die Patrone ist, oder den Filtereinsatz.
https://www.thingiverse.com/thing:6745631 Das müsste der Deckelöffner der Kraftstoffpumpe sein
https://www.thingiverse.com/thing:3149345 DIeselkraftstofffilterschlüssel
https://www.thingiverse.com/thing:4179479 Wellendichring Einbauhilfe Ölpumpe/Kurbelwelle
https://www.printables.com/de/model/634138 Vorderachslager... Was nimmt man da ? TPU ?
https://www.printables.com/de/model/916985 Wellendichtring Nockenwelle. Hier muss man natürlich den Durchmesser messen / anpassen denk ich
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 12. September 2024 um 12:12:54 Uhr:
Gibt es für das Problem der Gummistopfen der Rückbank schon eine 3D Lösung?
Was sollte da sein?😰 Bei mir sind da nur mehr ein paar Korkbrösel...
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 15. September 2024 um 17:48:18 Uhr:
Ein Anschlagpuffer aus Weich-PVC oder ähnlich.
Wäre dass das Ende der Quietscherei? Oder bin ich der Einzige, der die Metallhaken mit Klebeband ummantelt hat, um die Quietscherei wenigstens etwas zu Minimieren?😕
Zitat:
@T5Plus schrieb am 15. September 2024 um 18:12:17 Uhr:
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 15. September 2024 um 17:48:18 Uhr:
Ein Anschlagpuffer aus Weich-PVC oder ähnlich.Wäre dass das Ende der Quietscherei? Oder bin ich der Einzige, der die Metallhaken mit Klebeband ummantelt hat, um die Quietscherei wenigstens etwas zu Minimieren?😕
Ziemlich sicher bist du nicht der Einzige!
😉
Zitat:
@volvowandales schrieb am 15. September 2024 um 18:13:44 Uhr:
Zitat:
@T5Plus schrieb am 15. September 2024 um 18:12:17 Uhr:
Wäre dass das Ende der Quietscherei? Oder bin ich der Einzige, der die Metallhaken mit Klebeband ummantelt hat, um die Quietscherei wenigstens etwas zu Minimieren?😕
Ziemlich sicher bist du nicht der Einzige!
😉
Ok und ich dachte schon ich hätte das Glück exklusiv bei zwei verschiedenen Rückbänken 😁
Was wickelt ihr denn so rum? Sorry für OT
Gaffaband und statt dem Gummipuffer einen Korken, seitdem ist dort Ruhe und ich kann stattdessen sehr schön die klappernde Abdeckung des Gepäck-Trenn-Rollos hören 😉
Bitte Details zu den Abmessungen des Korkens. Meine Puffer waren Fragmente, da war nichts abzulesen. Es klappert erbärmlich und macht mich fertig.
Zu dicker Korken hilft auch nichts.
Wer helfen möchte, darf auch gern in München vorher vorbeikommen und zwecks Korken eine Flasche seiner Wahl öffnen (da sind echt gute dabei!!).