Volvo und 3D - Druck

Volvo V70 1 (L)

Moin an alle

Von Zeit zu Zeit kommt ja unter den unterschiedlichsten Überschriften mal das Thema 3D-Druck mal zum Vorschein. Um der Thematik ein Zuhause zu geben möchte ich mal diesen Thread eröffnen, um Unsere Autos mit dem 3D-Druck zu verbinden. Hier können wir dann alles über dieses Thema sammeln.

Da ich beruflich mit diesem Thema seit ca. 2 Jahren beschäftigt bin und mittlerweile ein echter Fan geworden bin habe ich mir einen Photon Resindrucker gegönnt. Gute Ergebnisse für kleines Geld. Ich stecke mit meinem Wissen noch ganz am Anfang, habe aber schon die ersten volvospezifischen Teile mal gedruckt. Detailierung ist sehr gut, Tauglichkeit muss sich erst noch erweisen. Die Dateien habe ich ich mir bei Thingiverse herunter geladen. Kostenfrei.

Würde mich echt mal interessieren, was ihr so mit euren Druckern veranstaltet.

Grüße
Thomas

1
2
3
+1
144 Antworten

Schreibt mir mal bitte. Ich bin momentan nur am Handy unterwegs und die MT App ist unterirdisch.

Die wohl nervigste Alufelgen nabenabdeckung seit Winnetou! Datei gibt es in der Standartgrösse 63,5mm bei thingi. Ich habe allerdings 58mm bei meinen Zubehör Alufelgen. Brauchte gefühlt 1000 drucke bis ich endlich die gewünschte Größe hatte. Natürlich dann 2 Farben pla verkleben. Ja sieht kacke aus. Haben ein viertel Jahr gehoben, dann waren 3 stk weg. Irgendwann möchte ich sie mit ABS oder ASA drucken.
Suchbegriff : volvo wheels cap

FB_IMG_1687814640509.jpg

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 26. Juni 2023 um 23:28:59 Uhr:


Die wohl nervigste Alufelgen nabenabdeckung seit Winnetou! Datei gibt es in der Standartgrösse 63,5mm bei thingi. Ich habe allerdings 58mm bei meinen Zubehör Alufelgen. Brauchte gefühlt 1000 drucke bis ich endlich die gewünschte Größe hatte. Natürlich dann 2 Farben pla verkleben. Ja sieht kacke aus. Haben ein viertel Jahr gehoben, dann waren 3 stk weg. Irgendwann möchte ich sie mit ABS oder ASA drucken.
Suchbegriff : volvo wheels cap

Wieso denn geklebt? Jeder Drucker kann Filamentwechsel mitten im Druck, muss man nur dem Slicer mitteilen das man ab Layer X dann einen wechsel durchführen will.

Zitat:

@Taikado schrieb am 26. Juni 2023 um 23:45:50 Uhr:



Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 26. Juni 2023 um 23:28:59 Uhr:


Die wohl nervigste Alufelgen nabenabdeckung seit Winnetou! Datei gibt es in der Standartgrösse 63,5mm bei thingi. Ich habe allerdings 58mm bei meinen Zubehör Alufelgen. Brauchte gefühlt 1000 drucke bis ich endlich die gewünschte Größe hatte. Natürlich dann 2 Farben pla verkleben. Ja sieht kacke aus. Haben ein viertel Jahr gehoben, dann waren 3 stk weg. Irgendwann möchte ich sie mit ABS oder ASA drucken.
Suchbegriff : volvo wheels cap

Wieso denn geklebt? Jeder Drucker kann Filamentwechsel mitten im Druck, muss man nur dem Slicer mitteilen das man ab Layer X dann einen wechsel durchführen will.

Die originalvorlage hat nur eine ganz dünnes Relief. Den Ring und den Elch gibt es aber als Einzeldatei. So habe ich die beiden höher gedruckt und den eigentlichen Deckel mit der aussenseite auf das druckbett gesetzt, damit ich kein stützmaterial brauche. Dann musste ich kleben. Klar wenn ich die richtige Größe habe, kann ich beides per slicer oder per CAD Programm verbinden

Ähnliche Themen

Hab mal an dem fehlenden Gummipuffer meines Hundegitters weitergemacht und diesen endlich fertig gezeichnet.
Offen bleibt noch die Frage der Fertigung - mit TPU zu drucken funktioniert bei mir (wahrscheinlich) nicht, da mein Drucker keinen Direktextruder hat. Habe es aber noch nicht probiert. Andere Möglichkeit wäre eine Gießform zu erstellen und Abgüsse mit Urethan zu machen, so wie hier im Video KLICK. Aufwand und Kosten aber sehr hoch.
Was wohl auch noch ginge - und mich persönlich am meisten reizt zu probieren - mit dem SLA Drucker aus flexiblen Resin drucken. Werde mir mal eine Flasche besorgen und berichten.

Gummipuffer1
Gummipuffer2
Gummipuffer3

Mein Anycubi Vyper druckt TPU auch ohne Probleme und der hat auch keinen Direktextruder. Wichtig ist dass du einen in sich geschlossenen Extruder hast so dass das Filament nicht weggedrückt wird.

1. Druck der Gurtsbdeckung. Leider mit Standardeinstellung bei der Stütze. So waren jetzt die Linien viel zu dick und haben die Haken rückseitig mit abgebrochen.
Mist

20230811_003455.jpg
20230811_003407.jpg

Nun auch eine Gurtdurchführung aus SLA.

IMG-20231014-WA0008.jpeg
IMG_20231014_125124.jpg

Moin,

ist eine Kleinserie geplant?

Gruß

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 14. Oktober 2023 um 12:52:02 Uhr:


Nun auch eine Gurtdurchführung aus SLA.

Mit welchen Drucker druckst du?

Zitat:

@Taikado schrieb am 14. Oktober 2023 um 13:45:46 Uhr:



Zitat:

@lukasquindt schrieb am 14. Oktober 2023 um 12:52:02 Uhr:


Nun auch eine Gurtdurchführung aus SLA.

Mit welchen Drucker druckst du?

Weiß ich nicht, macht ein bekannter von mir 😁

Zitat:

@318vonOpa schrieb am 14. Oktober 2023 um 13:35:40 Uhr:


Moin,

ist eine Kleinserie geplant?

Gruß

Da kann man bestimmt was machen, wenn das mehrere möchten. Wenn du eins brauchst gerne PN.

Das dürfte so einige interessieren, denke ich

Ich hätte Interesse an 3 Stück.

Zitat:

@KroK schrieb am 20. October 2023 um 09:17:10 Uhr:


Ich hätte Interesse an 3 Stück.

Links oder rechts?

Deine Antwort
Ähnliche Themen