Volvo schenkt 1 Jahr Strom - Schon aktiv?
Hallo zusammen
Volvo hat ja Neukunden mit einem PIH versprochen, die Stromkosten im ersten Jahr zu übernehmen. Gemäss Webseite soll die Abrechnungsperiode Mai 2020 bis Mai 2021 sein und der Stromverbrauch soll anhand einer neuen Version der VoC-App gemessen werden.
Nun eine kurze Frage: Weiss jemand, ob die Aufzeichnug des Strom-Verbrauchs bereits gestartet ist oder noch nicht? Es kam ja schliesslich noch kein grösseres Update der App...
Danke für eure Rückmeldung.
Gruss
Philipp
137 Antworten
Zitat:
@RoKa81 schrieb am 28. Januar 2021 um 14:25:14 Uhr:
Auch ich habe einen Leasingvertrag und erfülle meiner Meinung nach alle Kriterien.
Ich habe von Volvo heute auch eine "Erinnerungs-Mail""Nicht verpassen: Holen Sie sich Ihre Stromkosten zurück
Wir möchten, dass Sie so umweltfreundlich wie möglich unterwegs sind. Deshalb haben wir Ihren Anmeldezeitraum verlängert – melden Sie sich bis zum 2/28/2021 12:00:00 AM an und sichern Sie sich Ihre Stromkostenerstattung."
Liegt es vielleicht daran, dass ich noch keine +/- 1000km gefahren bin ? Braucht das System erst mal mehr Daten ?
Hast Du Dich in Deinem Elch auch angemeldet? Da gab es irgendwas zum Thema VOC, APP im Sensus, Datenfreigabe etc. . Vielleicht fehlt das? Sorry ich krieg es nicht besser zusammen.
Dazu muss man evtl. auch das Kleingedruckte kennen. Laut Volvo muss der Auftrag in einem bestimmten Zeitraum liegen (16.10.19-30.9.20, kann aber je nach Land abweichen), VoC UND Fahrtenbuch müssen aktiviert sein und zwar dauerhaft für 12 Monate auf den Erstbesitzer. In VoC sollte nach ein paar Tagen nach Aktvierung von VoC und Fahrtenbuch (Volvo schrieb irgendwo mal, dass es ca. 1 Woche dauert) ein Button erscheinen, der die Anmeldung zur Rückerstattung erlaubt.
Ob wirklich Auftragsdatum oder Zulassung/Auslieferung entscheiden, könnte vielleicht die Frage sein, auf der Webseite steht aber Order Date.
Auf die max. ca. 1000,- kommt sowieso kaum jemand, zumindest mit dem Langsam-Lader der dabei war
Ähnliche Themen
Zitat:
@ThaFUBU schrieb am 28. Januar 2021 um 15:02:48 Uhr:
Auf die max. ca. 1000,- kommt sowieso kaum jemand, zumindest mit dem Langsam-Lader der dabei war
ich habe die 300,- investiert und ein besserer Kabel geholt. damit lade ich den Akku in 3,5h voll.
Ich hatte mir gleich eine Ladestation und das Typ 2-Kabel als kostenlose Alternative mitbestellt. Trotzdem fahre ich durch Corona so wenig, dass ich wahrscheinlich auch maximal auf die Hälfte der möglichen Rückerstattung komme. Sonst hätte ich das wohl geschafft.
Interessanter wird wohl die Anpassung des Leasingvertrags auf die geringere Laufleistung. Dass Corona sich so lange hinzieht, war damals bei der Bestellung nicht abzusehen.
Also ich bin jetzt bei bei 326,- € nach ca. 4 Monaten und ca. 11TKM - durch Corona mehr auf der Kurzstrecke, der Wagen hängt abends an der Steckdose und oft tagsüber beim Büro an einer Ladestation. Denke ich komme an die ca. 1000,- ran. "Richtige" Ladestation zu Hause kommt erst im Frühjahr, z.Z. lade ich an einer normalen Steckdose auf der Terasse, habe aber auch nicht den Volvo Lader sondern ein Alternativmodel zum Laden an der Schukosteckdose genommen - wird bei voller Ladeleistung zwar ein bisschen warm - aber nicht ernsthaft. Meist lade ich aber mit der geringsten Leistung (1,1kw) über die Nacht.
Zitat:
@ThaFUBU schrieb am 28. Januar 2021 um 15:02:48 Uhr:
Auf die max. ca. 1000,- kommt sowieso kaum jemand, zumindest mit dem Langsam-Lader der dabei war
Volvo zahlt nicht nach Geschwindigkeit, sondern nach Strommenge. 😉
Wenn der Wagen, wie wohl üblich und sinnvoll, z.B. über Nacht lädt, ist er so oder so morgens voll. Und mehr als 3,7kw / einphasig lädt er eh nicht...
Damit meine ich das langsame nachladen Tagsüber, wenn er leer ist und muss ne Stunde später 20km fahren geht das nicht rein elektrisch
Ja, wie sonst vieles beim T8/PHEV, hängt das mit der Stromerstattung vom jeweiligem Fahrprofil ab. Bei mir passt es sehr gut.
Zitat:
@ThaFUBU schrieb am 28. Januar 2021 um 15:02:48 Uhr:
Auf die max. ca. 1000,- kommt sowieso kaum jemand, zumindest mit dem Langsam-Lader der dabei war
Exakt sind es in D max. 900 Euro. Das Erreichen liegt weniger an den Ladezeiten als am Fahrprofil. Wer jeden Tag zwei mal vollladen kann, kommt dem schon nahe bzw. schießt sogar übers Ziel.
Ich bin mittlerweile bei etwas über 300 Euro und werde wohl knapp die 500er-Marke reißen. Geladen wird immer mit 16A.
Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul 😉
Zitat:
Hast Du Dich in Deinem Elch auch angemeldet? Da gab es irgendwas zum Thema VOC, APP im Sensus, Datenfreigabe etc. . Vielleicht fehlt das? Sorry ich krieg es nicht besser zusammen.
Ich habe im Elch nun ebenfalls die Einstellungen geprüft. Dort scheint alles aktiviert zu sein.
Im Navi und System-Menü passen alle Einstellungen. "VoC Service" aktiviert usw usw.
Ich werde mich mal direkt an den Freundlichen wenden.
Dennoch, merkwürdig, wie unterschiedlich die Dinge sein können... :-)
Ich habe 2 Screenshots beigefügt, was meine App darstellt. Diesen Halbkreis, den viele haben (Benzin/Elektrisch) habe ich ebenfalls nicht... App ist natürlich die neuste Version...
Hallo zusammen,
hat schon irgendjemand das Geld von Volvo erhalten? Bald müssten die ersten ausbezahlt werden, oder? Mein V60 wurde am 14.11.19 bestellt und am 26.3.20 ausgeliefert. Bin inzwischen bei etwas über 750€ - lade ihn fast täglich zwei mal - zu Hause und im Büro - tatsächlich müsste ich aber deutlich mehr "getankt" haben, als in der App an Rückzahlung angezeigt wird. Allein zu Hause komme ich bis jetzt auf 2.500 kWh - Im Büro sind es ca. 1.100 kWh. Bin gespannt, ob das tatsächlich alles so funktionieren wird.
Zitat:
@tor5ten22 schrieb am 20. Februar 2021 um 14:38:34 Uhr:
Hallo zusammen,hat schon irgendjemand das Geld von Volvo erhalten? Bald müssten die ersten ausbezahlt werden, oder? Mein V60 wurde am 14.11.19 bestellt und am 26.3.20 ausgeliefert. Bin inzwischen bei etwas über 750€ - lade ihn fast täglich zwei mal - zu Hause und im Büro - tatsächlich müsste ich aber deutlich mehr "getankt" haben, als in der App an Rückzahlung angezeigt wird. Allein zu Hause komme ich bis jetzt auf 2.500 kWh - Im Büro sind es ca. 1.100 kWh. Bin gespannt, ob das tatsächlich alles so funktionieren wird.
Startete die Aktion nicht erst im Juni 2020 mit der App Anpassung? So war es zumindest bei mir.
Viele Grüße