VOLVO scheiß Qualität

Volvo V70 1 (L)

Hi , Volvo hat ja echt ne scheiß Qualität , nach nur 285000km ist das Termostat kaput 😁

Beste Antwort im Thema

Mach Dir da mal keine Sorgen, in zehn Jahren wirst Du dich wahrscheinlich nicht mehr mal an die Farbe vom V50 erinnern. Ford hat das mit der Geplanten Obsoleszenz deutlich besser im Griff als Volvo.

555 weitere Antworten
555 Antworten

Und diese scheiß Fußmatten , 14 Jahre alt und du kannst machen was du willst , du kriegst kein Loch rein ....... 🙁 WAS SOLL DAS

Zitat:

Original geschrieben von volvo-paul


ja, ich möchte mich auch mal beschweren. Mein Elch ist jetzt 14 Jahre alt und hat immer noch die 1. Auspuffanlage drunter. Lt. meinem Mech. der die Winterreifen aufzog dürfte die Auspuffanlage noch weitere Jahre halten, da von außen keine Korrison sichtbar ist.

Ich finde das eine sauerei, das ich dies schweineteure Ersatzteil immer noch nicht ersetzen muss. 😁 gaga gaga gaga g........

Hol mal einer die Männer mit der weißen Jacke...😛

Warte irgendwann geht der auch kaputt. Meiner fing nach 19 Jahren an zu blubbern. Jetzt muss ich wohl einen neuen kaufen. 😉

Zitat:

Auswirkung: Volvo hat unmittelbar nach diesem Beitrag einen Headhunter auf 2geil4u angesetzt, um diesen als neuen Chef der Lackiererei anzuwerben

.... und jetzt nix wie weg ... 😁😁😁

NoGolf

Hallo wo bleibt er denn, ich warte bei entsprechender Kohle kein Problem!!!😁😁😁

Ich hatte den gleichen V70. Da waren nach 85T km tatsächlich vorn die Bremsbeläge runter.

Ähnliche Themen

da kannste mal sehen:

wer später bremst ist länger schnell 😁😁😁😁

OT: hab bei meinem Arbeitskollegen vor 14 Tagen die Bremsklötze VA gewechselt. Nach 118 TKM am Volvo C30 !! OT off

Also ich würde sagen bei 85 TKM ist das dann wirklich keine gute Qualität oder Du bist ein extremer Vielbremser 😁😁

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Pogode


Naja mal sehen. Pech kann man mit jedem Auto haben.
Nee - ist ein C180 Komp. Bj.2008
Kombi natuerlich wegen platz
Läuft wie ein Uhrwerk.
Hat natuerlich keine Volvo Grösse

Mein Schwiegersohn hat einen 10 Jahre alten C180er und hat mit dem erst 100.000 km runter. Du willst gar nicht wissen, was da schon alles erneuert werden musste.

Eine Bekannte hat einen 12 Jahre alten C180, der rostet ihr unter dem Hintern weg.

Ich habe auch mal gedacht, dass Mercedes Qualität abliefert. Die Dinger klappern und haben eine bestenfalls mittelmäßige Verarbeitung. Ein 850 oder V70 ist da um Klassen besser!

Vielleicht bietet die E-Klasse noch Qualität, darunter sicherlich nicht. Auch der GLK nicht, wie ein Getriebeschaden eines Freundes nach 20.000km jetzt zeigt (und Mercedes nicht behoben bekommt). Und das bei einem Auto, was über 60.000€ gekostet hat.

C180 Kompressor? - So'n Teil steht bei mir hier in der Nachbarschaft, Bj. 2004 Schneeweiß. Der hat die braune Pest an allen vier Türen und am Kofferdeckel. Überall läuft die braune Soße auf dem schneeweißen Lack runter. Aber nicht irgendwo an den Kanten sondern direkt auf dem Türblatt durch den Lack hindurch. Sowas habe ich zuletzt bei Fiat in den 70er Jahren gesehen...

Und Mercedes macht nichts, weil mein Nachbar einmal zwischendurch die Inspektion bei einer freien Werkstatt hat machen lassen.

Sehr traurig das Ganze!

Zitat:

Original geschrieben von Arie850



Zitat:

Original geschrieben von Pogode


Naja mal sehen. Pech kann man mit jedem Auto haben.
Nee - ist ein C180 Komp. Bj.2008
Kombi natuerlich wegen platz
Läuft wie ein Uhrwerk.
Hat natuerlich keine Volvo Grösse
Mein Schwiegersohn hat einen 10 Jahre alten C180er und hat mit dem erst 100.000 km runter. Du willst gar nicht wissen, was da schon alles erneuert werden musste.

Eine Bekannte hat einen 12 Jahre alten C180, der rostet ihr unter dem Hintern weg.

Ich habe auch mal gedacht, dass Mercedes Qualität abliefert. Die Dinger klappern und haben eine bestenfalls mittelmäßige Verarbeitung. Ein 850 oder V70 ist da um Klassen besser!

Vielleicht bietet die E-Klasse noch Qualität, darunter sicherlich nicht. Auch der GLK nicht, wie ein Getriebeschaden eines Freundes nach 20.000km jetzt zeigt (und Mercedes nicht behoben bekommt). Und das bei einem Auto, was über 60.000€ gekostet hat.

Für mich hat der Stern nichts mehr mit Qualität zu tun:

Kollege C 180 9 Jahre durchgefault,

Bekannter E 220 nach 1,5 Jahren alle Türen durch gefault,

anderer Kollege TE-Klasse Alle Türen und Kotflügel durch gefault Auto keine 10 Jahre alt

Mein Volvo 850 (854) GLT nichts.
Mein Citroen Berlingo fast 8 Jahre alt 275000 km nichts.

Man sagt Mercedes hätte die Motoren für die alten Lada Nova konstruiert, ich glaube die haben sich mit der Karosserie revanchiert. Jedenfalls sehen 10 Jahre alte Ladas nicht so schlimm aus wie der Stern, der über Stuttgart sinkt. Deswegen sollte man bei Mercedes Anschaffungspreis geteilt durch 8 gleich Wertverlust pro Jahr. Bei Volvo locker durch 16 teilen. Selbst Audi und BMW haben eine wesentlich höhere Qualität als Mercedes.

Ja ja furchtbar diese Qualität,

erster Auspuff und erste Kupplung und erster Turbo noch drin 😁

Nur die sch......ß Schläuche vom Ladeluftkühler nach 19 Jahren gewechselt die hatte gesappert die Mistdinger😁😁😁😁

mennzer

.... aber auch nur wegen Catweazles Zauberformel „Salmei, Dalmei, Adomei“
(Kennt das überhaupt noch jemand ?)

Ich, ich, ich... Bj. 67. Das prägt...

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


.... aber auch nur wegen Catweazles Zauberformel „Salmei, Dalmei, Adomei“
(Kennt das überhaupt noch jemand ?)

na klar,

hab auch DVD s davon. Ein herrliches Vergnügen diese anzusehen😁

Auch ich bin enttäuscht - nach 188 TKM hat der Zündzeitpunktgeber meines T5 aufgegeben...

Heute war ein neuer in der Post (BOSCH), gottseidank habe ich ja Ersatz-T5 stehen 😁😁

Markus

Letzte Woche hatte ich mal den ersten Auspuff meines TDIs nach 420.000km inspiziert. Scheint ja noch in Ordnung zu sein, aber ob der die Million überlebt? Ich weiss ja nicht.

Du hast aber hoffentlich den Kassenzettel noch, Holger? 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen