Volvo s80 T6 Endgeschwindigkeit?
Bin heute auf der Autobahn gewesen und habe festgestellt, daß mein s80 t6 Automatik eine Endgeschwindigkeit von gerade mal 220 km/h erreicht.
Ist da normale Endgeschwindigkeit bei einem 3 Liter 272 PS ?
Habe vor kurzem den Fehlerspeicher auslesen lassen, hat aber keine Fehlereintragungen. Auch sonst keinerlei Anzeichen von Leistungseinbrüchen. Fahrzeug hat 114 tkm gelaufen.
Hat jemand eine Idee was eventuell gemacht werden müsste oder ist alles im normalen Bereich ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Volvo8ender schrieb am 23. Februar 2015 um 13:26:03 Uhr:
Ich habe mit meinem serienzustand 275kmh mit 245/35-19zoll gefahren....
Bitte nicht so einen haltlosen Unsinn posten....
Für 275 Km/h brauchst Du 360 PS aufwärts und ein anderes Getriebe.
Der T6 ist mit 250 Km/h angegeben,und die erreicht er auch nur mit längerem Anlauf.
199 Antworten
Wie schon mehrfach erwähnt worden ist, kann "fehlende Endgeschwindigkeit" gefühlt 1000 Ursachen haben - ne Glaskugel hat hier keiner um das "Problem" zu diagnostizieren, wenn es denn überhaupt ein Problem ist! Schliesslich hat der TE selbst erwähnt, dass ansonsten keine Leistungseinbusen festzustellen sind. Das der T6 210-220 km/h relativ zügig erreicht und es dann aber doch etwas harzig wird, wurde hier auch schon erwähnt - scheint also normal zu sein. Obendrein ist der Fehlerspeicher auch leer...
Bevor sich der TE also jetzt Sorgen um nichts macht, würd ich jetzt mal in erster Linie gucken das der Luftfilterkasten wieder dicht ist - sprich ein neues Teil kaufen und verbauen. Das wird warscheinlich nicht die Lösung des "Problems" sein, aber der sollte ohnehin dicht sein.
Des weiteren sind nochmals zwei Dinge zu erwähnen:
- Der T6 bringt bedingt durch die 4-Gang Automatik seine PS nicht optimal, bzw. eher träge auf die Strasse, da sich der Motor bedingt durch die lange Übersetzung nur kurz im maximalen Leistungsbereich aufhält. Da reicht also schon ein minimer Anstieg und die 250 km/h werden noch langsamer erreicht als eh schon.
- Wenn der Elch sein bisheriges Leben lieber auf der rechten, statt auf der linken Spur verbracht hat und hauptsächlich zum gleiten, statt rasen verwendet worden ist, kanns gut sein das einfach ein bisschen "aus der Form" gekommen ist. Frisches Öl, neue Filter, neue Kerzen, evt. auch neues Getriebeöl mit anschliessendem Zurücksetzen der Software und ein paar schnell gefahrene Kilometer auf der Bahn, sodass der Dicke mal wieder ordentlich in's Schwitzen kommt, können da schon Wunder bewirken.
Und zur Beruhigung kann man dann bei der Inspektion den Freundlichen auch noch gleich fragen, ob der mal nach Lecks in der Ansaugung oder dergleichen suchen kann. Vielleicht fällt im ja der eine oder andere poröse Schlauch auf, was evt. auch noch seinen Teil dazu beitragen könnte.
Aber bevor du nicht auf einer richtig langen geraden Strecke, ohne Verkehr testen kannst, ob er die 250 km/h nicht doch erreicht, und du die oben erwähnten Dinge nicht ersetzt hast, gibts keinen Grund Panik zu schieben 😉
Und was das OT-Thema betrifft: deine Antwort war auf der ersten Seite schon zu finden. Aber wenn einer oder zwei Spassvögel der Welt erzählen wollen, dass ihre Elche mal eben 35 km/h mehr an Top-Speed erreichen, dann kommt da halt ne Eigendynamik rein 😉 Man muss ja nicht alles gleich so tragisch sehen.
Das is mal ne Antwort....
Genau so soll's sein 🙂
Zitat:
@radiogo7 schrieb am 27. Februar 2015 um 14:40:42 Uhr:
Mal ne Frage an den TE: Automatik schaltet weich und du hast nicht das Gefühl das der Wandler durchrutscht oder?radiogo7
er schaltet einwandfrei. keine hinweise auf fahler.
Zitat:
@Volvo-Friend schrieb am 27. Februar 2015 um 15:08:01 Uhr:
Wie schon mehrfach erwähnt worden ist, kann "fehlende Endgeschwindigkeit" gefühlt 1000 Ursachen haben - ne Glaskugel hat hier keiner um das "Problem" zu diagnostizieren, wenn es denn überhaupt ein Problem ist! Schliesslich hat der TE selbst erwähnt, dass ansonsten keine Leistungseinbusen festzustellen sind. Das der T6 210-220 km/h relativ zügig erreicht und es dann aber doch etwas harzig wird, wurde hier auch schon erwähnt - scheint also normal zu sein. Obendrein ist der Fehlerspeicher auch leer...Bevor sich der TE also jetzt Sorgen um nichts macht, würd ich jetzt mal in erster Linie gucken das der Luftfilterkasten wieder dicht ist - sprich ein neues Teil kaufen und verbauen. Das wird warscheinlich nicht die Lösung des "Problems" sein, aber der sollte ohnehin dicht sein.
Des weiteren sind nochmals zwei Dinge zu erwähnen:
- Der T6 bringt bedingt durch die 4-Gang Automatik seine PS nicht optimal, bzw. eher träge auf die Strasse, da sich der Motor bedingt durch die lange Übersetzung nur kurz im maximalen Leistungsbereich aufhält. Da reicht also schon ein minimer Anstieg und die 250 km/h werden noch langsamer erreicht als eh schon.- Wenn der Elch sein bisheriges Leben lieber auf der rechten, statt auf der linken Spur verbracht hat und hauptsächlich zum gleiten, statt rasen verwendet worden ist, kanns gut sein das einfach ein bisschen "aus der Form" gekommen ist. Frisches Öl, neue Filter, neue Kerzen, evt. auch neues Getriebeöl mit anschliessendem Zurücksetzen der Software und ein paar schnell gefahrene Kilometer auf der Bahn, sodass der Dicke mal wieder ordentlich in's Schwitzen kommt, können da schon Wunder bewirken.
Und zur Beruhigung kann man dann bei der Inspektion den Freundlichen auch noch gleich fragen, ob der mal nach Lecks in der Ansaugung oder dergleichen suchen kann. Vielleicht fällt im ja der eine oder andere poröse Schlauch auf, was evt. auch noch seinen Teil dazu beitragen könnte.
Aber bevor du nicht auf einer richtig langen geraden Strecke, ohne Verkehr testen kannst, ob er die 250 km/h nicht doch erreicht, und du die oben erwähnten Dinge nicht ersetzt hast, gibts keinen Grund Panik zu schieben 😉
Und was das OT-Thema betrifft: deine Antwort war auf der ersten Seite schon zu finden. Aber wenn einer oder zwei Spassvögel der Welt erzählen wollen, dass ihre Elche mal eben 35 km/h mehr an Top-Speed erreichen, dann kommt da halt ne Eigendynamik rein 😉 Man muss ja nicht alles gleich so tragisch sehen.
ich seh das nicht so tragisch. bei diskusionen ist es normal, dass man vom 100ertsten ins tausendste kommt.
habe einen neuen luftfilterkasten gekauft und werde diesen als erstes verbauen. mal sehen was passiert.
Zündkerzen wären auch eine option. habe diese kerzen seit 20 tkm drin und es wird glaube ich zeit.
porösitäten an den schläuchen lasse ich lieber direkt bei volvo checken. Motoröl ist vor 3 wochen gewechselt. Getriebeöl ist doch longlife !!!! habe ihn seit 1 jahr und bin überwiegend rechts unterwegs und das auch noch im stadtverkehr. die möglichkeit der autobahn ergibt sich seltenst.
werde deine hinweise befolgen und die vorschläge zeitnah abstellen bzw. abstellen lassen.
Ähnliche Themen
Das klingt nach nem Plan 😉
Aber achtung: Das Getriebeöl ist entgegen der Behauptung von Volvo NICHT Longlife. Suche mal via SuFu nach Autmatik, Autmatik-Probleme, Getriebeöl und der Gleichen und du wirst mit Beiträgen überhäuft, die dir aufzeigen werden, dass Volvo als sie diese Aussage getroffen haben, wohl die Langlebigkeit der Volvos ausser acht gelassen haben. Besonders der T6 mit 4-Gang GT ist da am auffälligsten - insbesondere im XC90I ! Zu kleines Öl-Fassungsvermögen, zu schwache kühlung und somit hohe Belastung... Aber keine Angst - es gibt genügend Volvisten die einen T6 ohne jegliche Getriebeprobleme fahren und vieles wird zu dem Thema auch aufbebauscht ohne Ende. Trotzdem - alle anderen Hersteller machen bei ca. 100tkm einen Getriebeöl-Wechsel. Denn schliesslich verliert JEDES Öl mit der Zeit an Viskosität. Es kann also nicht schaden, mal eine Spühlung mit frischem Öl zu machen. Auch wenn deiner noch tadellos schaltet.
Dies nur so am Rande 😉
Zitat:
@Volvo-Friend schrieb am 27. Februar 2015 um 17:12:18 Uhr:
Das klingt nach nem Plan 😉Aber achtung: Das Getriebeöl ist entgegen der Behauptung von Volvo NICHT Longlife. Suche mal via SuFu nach Autmatik, Autmatik-Probleme, Getriebeöl und der Gleichen und du wirst mit Beiträgen überhäuft, die dir aufzeigen werden, dass Volvo als sie diese Aussage getroffen haben, wohl die Langlebigkeit der Volvos ausser acht gelassen haben. Besonders der T6 mit 4-Gang GT ist da am auffälligsten - insbesondere im XC90I ! Zu kleines Öl-Fassungsvermögen, zu schwache kühlung und somit hohe Belastung... Aber keine Angst - es gibt genügend Volvisten die einen T6 ohne jegliche Getriebeprobleme fahren und vieles wird zu dem Thema auch aufbebauscht ohne Ende. Trotzdem - alle anderen Hersteller machen bei ca. 100tkm einen Getriebeöl-Wechsel. Denn schliesslich verliert JEDES Öl mit der Zeit an Viskosität. Es kann also nicht schaden, mal eine Spühlung mit frischem Öl zu machen. Auch wenn deiner noch tadellos schaltet.
Dies nur so am Rande 😉
ich habe wahrscheinliche alle kommentare und hinweise im internet zur getriebeölspülung gelesen. einiges spricht dafür einiges aber auch dagegen. mein getriebe macht noch keine probleme. ich bin aber vor monaten mal zu volvo gefahren und habe gefragt was man dort von einer getriebeölspülung hält. Stirnrunzeln und die frage warum ? war alles was ich herausbekommen habe. also, keine getriebeölspülung.
bin da immer hin- und hergerissen, zumal es nicht jede freie werkstatt macht und bei volvo zu teuer (denke ich mal) ist. ich denke, solange systeme laufen, sollte man sie nicht verändern bzw. anfassen.
Probier doch mal das LM-Additiv,bei meinem S 80 und beim XC hat es Wunder gewirkt.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 1. März 2015 um 17:36:11 Uhr:
Probier doch mal das LM-Additiv,bei meinem S 80 und beim XC hat es Wunder gewirkt.
hatte ich schon, auf grund einem deiner forum antworten, verwendet. es ist nicht spürbar ob besser oder gleich geblieben. auf alle fälle hat es nicht geswchadet.
wo du gerad mal dran bist, habe die software auf einen alten xp mit ie7 installiert. komme nicht an die teileliste ran, alles andere kann ich aufrufen.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 23. Februar 2015 um 18:38:09 Uhr:
Zitat:
@karloseffa schrieb am 23. Februar 2015 um 14:30:36 Uhr:
Ist bei meinem auch so.Auf einer Seite ist der Rand zu sehen.
Trotzdem habe ich mit meinem 2.9(Sauger)schon mal die
260 erreicht.
Zitat:
Und auch das ist "Quatsch".
Vermutlich bergab und lt. Tacho.....
Der 2.9er läuft 235 eingetragen.
Hallo T5-Power !
Natürlich laut Tacho .Ich bin aus dem Alter raus um über so ein Halbstarkentratsch zu diskutieren(streiten).
Natürlich weiß ich auch das es nicht originale 260 waren.War auf der A20 irgendwo zw.Prenzlau und Rostock.Also Flachland ,gutes Wetter, vielleicht Wind von hinten-keine Ahnung.
Trotsdem hab ich gestaunt das der alte Bock noch so aus die Puschen kommt.Immerhin waren wir zu viert.
Also nichts für ungut.
MfG
Alles gut!😁
Ich bekomme immer nur bei "habe 260 erreicht" Augenzucken,wenn nicht dazu erwähnt wird,das es sich nur um Pi mal Daumen-Tachoangaben handelt.
Und Herr 275 Km/h meldet sich ja nicht mehr,nachdem sein Fake enttarnt wurde.😁
Zitat:
@T5-Power schrieb am 12. April 2015 um 16:25:10 Uhr:
Alles gut!😁Ich bekomme immer nur bei "habe 260 erreicht" Augenzucken,wenn nicht dazu erwähnt wird,das es sich nur um Pi mal Daumen-Tachoangaben handelt.
Und Herr 275 Km/h meldet sich ja nicht mehr,nachdem sein Fake enttarnt wurde.😁
Sag mal "Experte" nu ist jetzt mal gut, nur weil du keinerlei Ahnung von dem Wagen hast, muss du nicht mich hier über Wochen diskreditieren und mich als Lügner hinstellen.
Gebe mir doch mal deine Adresse, den du gehst mir so auf die Nerven, das ich dich hiermit letztmalig auffordere das zu unterlassen, da ich sonst mein Anwalt kontaktiere und Ihn bitte sich dieser Sache anzunehmen.
Ich habe mich nicht gemeldet, weil du vergisst warum es hier geht, hier soll geholfen werden und anderen vor Schäden und hohe Kosten bewahrt werden, durch die Erfahrungen die Andere viell. Schon gemacht haben, aber das hast du Experte nicht verstanden, sondern du denkst es ist hier ein rechtsfreier Raum, indem du über Erfahrung anderer urteilst und Leute, wie mich und viele Andere auch hier als Lügner und Fake hinstellst. Also " Experte" ich hatte zwei T6,- einer Serie, der andere von Heico, also glaube ich kann ich mir wohl eine meine nach 5 Jahren erlauben PUNKT.
Also ,langes Gefälle im flachen Land erkennt man so nicht und trotzdem geht es bergab.
Ich drück mich mal so aus ! (.?...) Aber er wirkt so weich irgendwie so schwammig im Gefühl ,das man automatisch vom Gas geht.Dabei ist vorn alles original fest und nichts ausgeschlagen.Vor halben Jahr sogar neue Stoßdämpfer.
Ich fahr den so gerne weil er so gemütlich und bequem ist.
Nachtrag:Nu ist ja gut hier.Ich denk ich les nich richtig.Dies ist und bleibt ein prima Forum.
Also bitte Herr Volvo8ender.
@ Volvo8Ender:
Schön,von Dir zu lesen.
Nein,das Internet ist kein rechtsfreier Raum und das ist auch gut so.
Ich habe Dich als "Schwätzer" enttarnt,da Du hier mit unglaubwürdigen Aussagen von Dir reden gemacht hast.(Nein,das ist keine Beleidigung,nur eine Einschätzung!)
Zudem Deine Angaben über Dein(e) Fahrzeug(e) auch eher seltsam sind inkl. Deiner Verkaufserfolge (😕) bei Ebay.
(Auch dies ist belegbar,wie ich schon schrieb: Das Netz vergisst nicht!)
Die Volvo-Gemeinschaft vergisst so etwas auch nicht,dafür ist sie zu klein.
Ich würde mich sehr freuen,den Klagegrund von Deinem Anwalt zu erfahren,denn bislang konnte ICH im Gegensatz zu DIR meine Behauptungen belegen.
Und es freut mich sehr,das Du plötzlich zwei identischen T6 besessen hast,bei dem ein Fahrzeug trotz massivem HEICO-Tuning anscheinend exakt auch nur 275 Km/H Endgeschwindigkeit erreicht hat,also genau soviel wie der angebliche Serien-T6 mit 272 PS.
Ein freundliches Anschreiben an HEICO wäre hier sinnvoll,warum sie bei 48 PS Mehrleistung nicht einmal 1 km/h an Mehrleistung erreicht haben,da ja schon der Serien-T6 laut Dir locker 275 Km/H erreicht.
Merkst Du was:
1. verstrickst Du Dich in Widersprüche
2. wirst Du dadurch nicht glaubwürdiger
3. hast DU bislang meines Wissens nach knapp NULL zur technischen Hilfestellung im MT-Forum beigetragen, trotz 5 Jahren "Aktivität" hier.
So,genug dazu und nun weiter im Text.😉
Martin
Ist das ein Video der BamS?
Ob 275 oder 250km/h bzw. mm Sch....länge,solange der Fahrer aussieht wie ne Gurke fühl ich mich mit einem D5 verdammt schnell!!!!??
Was hab ich davon wenn ich eventuell auf 275 Sachen komme.....es bleibt am Ende ja immer noch ein Volvo S80 ( bei aller Wertschätzung für dieses Auto)......
Ferrarifahrer mit 140 auf der rechten Spur,die beweisen wahre Größe......
Mein Wort zum Sonntag.
Ende.
Zitat:
@eierspeiss schrieb am 12. April 2015 um 18:08:43 Uhr:
Ferrarifahrer mit 140 auf der rechten Spur,die beweisen wahre Größe......Mein Wort zum Sonntag.
Ende.
Das geht!😉
Gestern auf der Rückfahrt von Berlin noch gesehen😁
Entgegen des Kennzeichens war es aber wohl "nur" ein 458.