Volvo S70 2.3 T5 Ventil durchgebrannt, Zukunft des Autos
Guten Tag liebes Volvo Forum,
ich habe mir vor nicht allzu langer Zeit einen gebrauchten Volvo S70 T5 geholt Bj. 98. Es schien alles super, bis dann eines Tages die Motorkontrollleuchte anging. Ventil durchgebrannt.
Glücklicherweise habe ich einen Onkel, der zufälligerweise Geschäftsführer in einem Volvo-Autohaus ist. Prompt zu ihm und den Wagen abgegeben. Mein Onkel derbe angepisst, wie ich sowas kaufen konnte. War beim Kauf mit zwei Kollegen vor Ort und haben fast alles gecheckt, was man so checken konnte.
Über meine Vernunft und Unwissen ist nicht zu reden. Aber man muss ja irgendwann mal klein anfangen.
Was jetzt gemacht wurde ist: Alle Ventile getauscht, eingeschliffen usw. beim "Spezialisten", Zahnriemen neu, Wasserpumpe neu, Keilriemen muss noch neu (soll porös sein).
Jetzt meint mein Onkel, Motorlager seien porös und nach Ventiltausch gibt es keine Garantie, dass der Wagen seine Kompression hält. Schnell fahren nie mehr möglich. Ich soll als Verlustgeschäft wieder verkaufen.
Der Wagen gefällt mir sehr und im besten Fall würde ich ihn gerne behalten. Gibt es hier Meinungen zu, Einschätzungen für Arbeitsaufwand (Gehe nicht mehr zum Onkel), Kosten für OEM-Teile habe ich mir schon angeschaut. Mein Onkel ist natürlich kein Hobbyschrauber, sondern Autohausler. (Aber gelernter KFZler)
Falls jemand nach Bildern fragt, die Werkstatt hat keine von den defekten Teilen gemacht 🙂, nur nachdem die Ventile ausgetauscht wurden. Falls Bilder vorteilhaft wären, kann ich schauen, was ich ad hoc machen kann.
Viele Grüße und Vielen Dank!
97 Antworten
Ich hoffe mal nicht das es Rostbraun ist…
sinnvoll wäre, das System einmal zu spülen und dann das richtige Kühlmittel im korrekten Mischungsverhältnis einzufüllen.
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 20. Juni 2025 um 16:11:02 Uhr:
Ich hoffe mal nicht das es Rostbraun ist…
sinnvoll wäre, das System einmal zu spülen und dann das richtige Kühlmittel im korrekten Mischungsverhältnis einzufüllen.
Was wäre denn dann das richtige? Ich hab so ein Handbuch, da steht "Volvo Type C Coolant".
G11 grün/blau
wenn dein Kühlmittel braun ist, entweder durch mischen verschiedener Konzentrate, oder durch Rostbildung, dann unbedingt raus damit und gut mit klarem Wasser spülen
Ähnliche Themen
Kühlmittel sieht wieder gut aus!
Frage zu den Schläuchen beim Ladedruckregelventil, haben die alle unterschiedliche OENs oder bestellt man da einfach mal und schneidet zu?
Die Unterdruckschläuche kannst vom Turbozentrum bestellen und die Ladedruckschläuche eigentlich nur mehr von do88.
Moin,
Habe diese hier benutzt. (Foto) In verschiedenen Farben, so kann jeder, sofort sehen, das dass richtig verschlaucht ist. Den grauen Schlauch habe ich für die Verbindung Bypass Verdichter und Ansaugbrücke benutzt.
Du kannst ja mal schauen ob du die Angelegenheit mit einen Rauchgenerator abdrücken kannst. Bei mir ist aufgefallen, das der Plasteschlauch zwischen Luftfilter und Turbolader am Flansch vom Turbolader undicht war. Hatte den daraufhin bei Skandix geordert. (dieser ist für meinen Motor, könnte bei dir aber auch verbaut worden sein)
Grüße