Volvo 850 T5 Kaufberatung
Moin, ich überlege mir einen 850er T5 Elch anzulegen, und wollte mal hören, was ihr so dazu zu sagen habt. Aktuell fahre ich einen 95er Fiesta mk3, da ist aber der TÜV fällig, und dank brauner Pest und anderer kleiner Baustellen wären das um die 800€. Und da man dafür schon fast den einen oder anderen 850 mit TÜV bekommt, und das schon eine Weile ein kleiner Traum ist, wird das Ganze nun etwas konkreter. Preislich will ich unter 1300 bleiben, solange aber noch TÜV drauf ist hab ich mit kleineren Macken auch kein Problem. Worauf sollte man bei denen besonders achten? Soweit ich mich bisher schlau gemacht hab, hält sich Rost ja im Rahmen, und die 2.5er sind ja bei guter Pflege eh unkaputtbar.
Ich hab auch schon einen gefunden, den ich interessant finde, nur steht der leider natürlich auch ein gutes Stück weit weg. Was sagt ihr zu dem?
Vielleicht wohnt ja sogar einer um die Ecke und mag ihn sich für eine kleine Aufwandsentschädigung ansehen:)
Ich freue mich auf eure Antworten und bin für jeglichen Input dankbar!
LG Paul
6 Antworten
Das ist aber kein T5. Das T steht bei Volvo für Turbo.
Willst du nun einen Turbo oder einfach einen P80?
Grüße
Und dann unter 1300€?
in der Größenordnung bist du beim 850 heutzutage in der Teileträger Preisklasse.
Sorry, mein Fehler, natürlich ist das kein T5. Nein, Turbo muss nicht sein, die 144 oder 170PS reichen mir locker. Es muss auch nicht zwingend ein 850 sein, die ersten V70 sind ja quasi baugleich.
Entschuldigung für den vielen Text im Voraus. Nur mal in kurz wenn man nicht alles lesen möchte: ein günstiger T5 ist mit unter doch sehr teuer und nicht gerade zuverlässig, auch wenn man viel Geld darein versenkt. Außer natürlich man versenkt noch mehr Geld darein, dann wird er sicherlich ab einem gewissen Punkt durchrepariert sein und funktionieren.
Wenn es wirklich ein T5 sein sollte, dann würde ich von einem günstigen Exemplar stark abraten, ein viel größeres Geldgrab kann ich mir nicht vorstellen. Ich selber habe mir vor ein paar Jahren einen 850 T5 mit schon einigen Neuteilen und zusätzlichen Ersatzteilen für einen halbwegs fairen Kurs gekauft, der da 2200€ war. Bei diesem war ein neuer (zu großer) Turbo, eine Rennabgasanlage, ein neues Sportfahrwerk und einiges mehr bereits gemacht worden, jedoch waren auch manche Teile nicht eingetragen und das Fahrzeug hatte zu dem Zeitpunkt schon bald zwei Jahre keine HU mehr. Kurz gesagt hatte ich einen neuen Turbo, neue Querlenker, eine neue Abgasanlage ab Turbo, neue Bremsen rundherum und ein paar weitere Sachen gebraucht, um überhaupt erstmal wieder eine Zulassung zu bekommen. Jedoch stellte sich heraus, dass nach der Standzeit ein hinterer Sattel fest war, also auch da zwei neue. Ölverlust war auch ein Thema, was dann hieß: Rücklauf von der Kurbelgehäuseentlüftung komplett dicht. Also komplette Vorderachse raus, Ölwanne raus, alles reinigen und dann wieder alles zusammen. Zum Thema Rost: ich habe zwei 850er aus '94 und seit Vorgestern hat auch Nummer 2 nicht mehr die originalen Kotflügel, da diese durchgerostet waren. Nur zur Einordnung: ein komplett neuer kostet mittlerweile über 800€, glücklicherweise hatte ich jeweils einen Schlachter oder viel Glück mit günstigen Teilen. Man möchte meinen das Auto hat schon fast alles durch, aber nein. Zahnriemen ist auch bald fällig. Radlager sind das nächste auf der Liste sowie auch die Antriebswellen, die aufgrund des höheren Drehmoments des T5 auch ausgeschlagen sind. Mein Glück war, dass ich sehr vieles selber machen konnte und auch ein gewisses Arsenal an Ersatzteilen und Wissen über die Fahrzeuge (dank dieses genialen Forums) vorweisen kann. Trotz dessen möchte ich nicht wissen, wie viel Geld und Zeit ich schon in dieses Fahrzeug gesteckt habe. Ich denke aber, dass nochmal irgendwas zwischen dem zwei- und dreifachen Ankaufspreis noch zusätzlich für die Reparaturen drauf gegangen ist. Es ist aber noch lange nicht perfekt und es ist immer mal wieder was anderes. Wahrscheinlich hatte ich auch ein wenig Pech mit dem Fahrzeug, aber dafür sehr viel gelernt. Gedauert hat der Spaß von Kauf bis Zulassung im übrigen knapp zwei Jahre, auch wenn nur nebenher, da ja noch Elch 1, der Daily vorhanden war (der jetzt leider einen Motorschaden hat). Trotz dessen möchte ich ihn nicht wieder hergeben, er macht echt wahnsinnig Spaß zu fahren. Die Autos sind echt gut, aber eben mittlerweile teils ü30, weshalb dann eben vieles auf einmal anfällt.
Edit: Da vieles baugleich oder ähnlich ist, bezieht sich auch das meiste was ich geschrieben habe auf die Sauger, so einen Fall habe ich auch und auch der hat einige Dinge benötigt, wenn auch nicht so viel und nicht ganz so teuer. Allerdings kann man einen Sauger schon in brauchbarem Zustand etwas günstiger bekommen. Zudem kann da nicht ganz so viel kaputt gehen.
Ähnliche Themen
Danke erstmal für die ausführliche Antwort! Ich hab inzwischen mit dem Verkäufer von der Anzeige oben gesprochen und einige Bilder bekommen, es sind schon ein paar Sachen, Klima, Sitzheizung Fahrersitz und Drehzahlmesser (lt. Vk bekanntes Problem beim 850) gehen nicht, und der Dachhimmel hat sich gelöst und wurde deshalb entfernt
Untenrum sieht er ganz gut aus, etwas oberflächlichen Rost gibt es aber, und Zahnriemen ist vor weniger als 20tkm neu
Das ist erstmal nichts was mich abschreckt (sollte es? Ich weiß, die Klima zu reparieren ist vmtl teuer, aber das hätte auch Zeit bei mir), da ich einiges selber machen kann und notfalls auch einen guten Bekannten mit Werkstatt an der Hand habe
Falls Du den grünen 850 ansiehst, dann guck zwingend unter die Schwellerabdeckungen. Weiter sind die richtig teuren Sachen abzuklopfen: Kupplung, Lenkgetriebe dicht, bläut er? Das sind häufige Baustellen, die jede für sich bei dem Kaufpreis ein wirtschaftlicher Totalschaden sind. Das mit dem Drehzahlmesser kommt vor, wenn ein anderes 'falsches' Kombiinstrument getauscht wurde.
Ich sehe rundherum recht viele Dellen, fehlende Türverkleidung, außen fehlt eine Leiste, Lenkrad, das Auto ist runtergerockt. Die 2 Jahre HU fährt man den noch als Baustellenfahrzeug, dann ist bestimmt ein Schlachtfest angesagt.