Volvo S70 BJ 1999 Drehzahlschwankungen
Hallo zusammen,
Ich habe im April einen Volvo S70 Turbo 193 PS von 1999 mit 167000 km Automatik zugelegt.
Am Anfang fiel mir ein leichtes Klackern der Hydrostössel auf, welches sich gelegt hatte nachdem ich einen Ölwechsel mit dickere Öl gemacht habe
Nun ist mir jedoch aufgefallen dass es beim Fahren manchmal leichte Drehzahl Schwankungen gibt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist und man konstant fährt. Es fühlt sich an als ob er etwas Gas gibt und wieder los lässt.
Zündspulen und Zündkerzen sind bereits gewechselt. Fehler Meldungen gibt es keine.
Kann dies an den Hydrostössel liegen? Oder wäre eine Getriebeölspülung hilfreich? Liegt es am Unterdruckschlauch oder an einem Sensor?
Es gibt ziemlich viele Möglichkeiten wenn man googelt und evtl gibt es jemand der die selbe Erfahrung hatte.
Liebe Grüße
Katrin
8 Antworten
Meinst du zb fahren mit Tempomat?
ist das so doll, das du das auf dem Tacho siehst oder hast Du ein sehr gutes Popometer ?
diese Micro - Beschleunigungen bei fahren mit Tempomat habe ich auch… das merke ich aber nur bei niedrigen Geschwindigkeiten / wenig Last. Bei Tempo 120 auf der Autobahn geht das wegen der höheren Last unter .
Meine Erfahrungen zu diesen Symptomen:
Hat das Auto eine Magneti-Marelli Drosselklappe? Bei meinem C70 war die bei ca.135000 km hinüber. Die Symptome waren erst leichte Drehzahlschwankungen im Stand , dann hat der Motor im Leerlauf richtig gesägt. Die Drehzahl ging im 3 Sekunden-Takt hoch auf um die 1500 1/min und wieder runter auf 500 1/min. Das ist besonders lustig mit einem Automatikgetriebe im Stau. Und schliesslich ging gar nichts mehr ausser Leerlauf. Das aber dafür konstant :-) . Das Ende vom Lied war Abschleppen und Austausch der Drosselklappe bei Volvo. Mittlerweile weiß ich, das diese Drosselklappen auch repariert werden können.
Wenn es ein Automatik ist, dann kann das auch vom Getriebe kommen. Meiner hat das bei 70-80 km/h Konstantfahrt gehabt. Da schwankte die Drehzahl so um geschätzte 50 1/min. Das ist vorher nie aufgefallen. Die Ursache dafür war der langsam sterbende Wandler. Immerhin hat er noch fast 10000 km durchgehalten bevor die große Getrieberevision fällig wurde. Der Getriebespezialist - danach befragt - meinte, das man mit einer Spülung das Leben des Wandlers wohl etwas hätte verlängern können. Aber es wäre nur kurieren an den Symptomen.
Gruß
wilru
Habe das selbe Problem und bin dem noch nicht auf die Schliche gekommen, Auch den 00er V70 193PSer M56 Getriebe. Ich würde es als unregelmäßiges Wippen bezeichnen. Das sagt aber das Popometer und keine Instrumente. (Am deutlichsten ist das im Tempomat Betrieb zu merken. Auch auf der Autobahn) Im Stand habe ich Drehzahlschwankungen wenn warm. Der Motor braucht aber auch nicht lange um warm zu werden. Vermutlich tauchen die Probleme mit dem Abschalten der Kaltstartautomatik auf.
Es war nicht:
Luftmassenmesser (neuer LMM besser geworden aber nicht weg)
Turboladerregelventil
Zündspulen
Zündkerzen
BKV
Luft Ansaugschlauch Turbo
Beide Lambdasonden
Massebänder Motor
Magnetventil NW
Regelventil Benzindampfansaugung
Poröse Schläuche der Ladedruckreglung
Drosselklappe laut Test i.O. (Signal Soll, Ist Winkel identisch)
Das Signal vom Gaspedal ist auch i.O.
Getriebeöltausch (besser schalten tut er aber)
Bei mir sind auch keine Fehler abgelegt deswegen Will ich mir jetzt Kraftstoffdruck das Relais und die Pumpe dazu angucken. Kühlmittelsensor und Thermostat tauschen und eventuell ein neues ABS Steuergerät verbauen (früher war es mal enorm zickig)
Grüße
Wenn es nicht tatsächlich vom unrunden Motorlauf kommt, ist es möglicherweise ein ABS Ring, der den Geist aufgibt aber noch nicht eine Fehlermeldung erzeugt (so war das bei mir)…
Irgendwannmal war es soweit. Nach dem Tausch war dann alles wieder in Butter.
Vielleicht hilft hier meine Erfahrung.
Gruß Didi
Ähnliche Themen
@Katrin7
"....wenn ...... man konstant fährt. Es fühlt sich an als ob er etwas Gas gibt und wieder los lässt..... " ....
Schalte dann mal die Klimaanlange aus ? ;-)
Womit wurde ausgelesen?
Getriebe halte ich für unwahrscheinlich, die AW sind eigentlich ziemlich unauffällig. Schau mal wie die Färbung des Getriebeöls ist. Sollte Himbeerrot sein und nicht verbrannt riechen.
Wenn Zündungsseitig alles getauscht wurde, bleibt die Frage, welche Hersteller?
Zündspulen idealerweise NGK, Zündkerzen nur original.
Klimakompressor merkt der Turbo eigentlich nicht so. Es sei denn, der Kompressor ist fritte.
Die Symptome treten nur bei warmen Motor auf?
Zitat:@Zug_Spitzer schrieb am 19. Juni 2025 um 21:13:35 Uhr:
@Katrin7 "....wenn ...... man konstant fährt. Es fühlt sich an als ob er etwas Gas gibt und wieder los lässt..... " ....Schalte dann mal die Klimaanlange aus ? ;-)
Moin, dieses Symptom kenne ich so auch. Wenn Klima an , merkt man deutlich das Zuschalten der Klima ( hier manuell beim 850 er 144PS), als wenn jemand Gas weg nimmt! Wenn ich dann die Klima ausschalte, dann surrt er wieder mit einer super Konstanz.
An sich gibt es da nur 2 Ursachen:
- TCV Turboregelventil / Turbotaktventil
Äußert sich meist durch pulsierende Beschleunigung
- MM-Drosselklappe
Auch die verschleißt irgendwann
Zu beiden Punkten gibt es hier reichlich Lesestoff.
Zündkerzen bitte nur ORIGINAL,egal was Deine Werkstatt oder Dein Schrauberkumpel empfiehlt.