Volvo S60R vs. Audi S4
Hallo zusammen
Ich weiss, eigentlich ist es eine dämliche Frage im Audi-Forum. Ich hoffe jedoch, dass ich auf Eure objektiven Meinungen zählen kann.
Für was würdet Ihr euch entscheiden? S60R oder S4? Und weshalb?
Die Konzepte sind ja ziemlich verschieden. Alleine schon die Motoren. 4.2 V8 vs 2.5 R5 Turbo.
Danke für Eure Antworten.
Gruss
Lars
38 Antworten
@ Darkstar4434:
du behauptest saab sei zu teuer für das was drinnensteckt oder teurer als bmw? hast du eigentlich plan von audi/bmw/saab?
weißt du was, hier passt ein alter spruch perfekt:
wenn man keine ahnung hat einfach mal f. halten.
zum eigentlichen thema haben ja die kollegen von volvo schon genug geschrieben... ;-)
Was Darkstar da redet geht ja auf keine Kuhhaut🙂
da ich schon mit einem SKODA Superb und VW und Audi gefahren bin, konstatiere ich das deren >Konzernfamilienabstammung spürbar ist.
Deswegen würde ich keinen überteuerten AUDI mehr kaufen, der vermutlich SKODA subventioniert.
Imge ist wichtig wenn es nicht zu teuer wird (Audi).
Übrigens die engen Spaltmaße das Audi spürt man beim fahren enorm, vor allem in engen Kurven, nichts geht über enge Spaltmasse und guten Klang beim Türen schließen, das ist halt moderne Bauernfängerei.
Gottseidank fahre ich keinen Audi mehr sonst wüßte ich nicht welcher silberne PD Traktor vor dem Supermarkt meiner ist, hat ja fast niemand einen.
mein jetziger ist ein Volvo s60 d5 mit einem VOLLALU 5 Zyl 20V common rail 2. generation turbo diesel.
Kein Schmäh: Beifahrerzitat: "Was, das ist ein Diesel?"
hörmt man wirklich nicht so laufruhig, leistung 195 PS und 440NM gechiped.
Verbrauch leider 5,8 l, da war der audi mit a4 1,9 tdi 143ps mit 4,5l deutlich besser.
aber der 5 zyl volvo diesel ist preismäßig günstiger als der audi wenn man die volllederausstattung samt DVD Navigation und Dolby Surround ProLogis 5.1 Soundanlage nimmt.
nimm einen Volvo S60R dann hast du ein Auto in dem bestimmt nicht soviele Pensionisten mit Hut zu finden sind.
Volvo hat ein Sky Hook Fahrwerk mit 3 verschiedenen Dämpfereinstellungen und Zündzeitpunktverstellung (schnelleres ansprechen)
@spaltpilz
Amaturenbrett ....Schalter und Hebel von Opel,wenn das nicht angemessene Saabqualität ist und wer weiß was da noch drinnensteckt -"ps. bevor du dich jedoch künstlich aufregst und deiner mangelnden Kommunikationsfähigkeit freien lauf lässt.....könntest du ja versuchen mich mit Fakten eines besseren zubelehren,wie es ein gescheiter Kopf hier schon gut machte"kein Wunder - schließlich sagen die Amis wo es langgeht und das die Amerikaner recht luschig bauen dürfte jedem bekannt sein.
Bei der Preisliste dieser hochwertigen Kiste bin ich wirklich nur am schlucken....son hässlicher 9.3er steckt den 3er BMW locker in die Tasche.
Chrysler fängt gerade an - vernünftige Autos herzustellen, aber auch erst nachdem man Zugang zu Wissen und Technik aus dem Hause Mercedes hat.
Ähnliche Themen
@Tube
schonmal in einem Skoda gesessen? Vieleicht auch in einem Golf? Bei Ford durfte ich sogar mal die Tür zumachen.....und muss sagen - der Ford ist ein wahres Klappergestell,das Blech wellt sich regelrecht beim zumachen der Türen und vom Sitzkomfort möcht ich garnicht sprechen, selbst die Armlehne ist ein Lacher für sich.... und wie es bei Skoda und VW ausschaut - da weiß ich,was mir mein Sitzplatz im A3 wert ist. Kaum zuglauben....ausschauen tuen die Sitzflächen alle gleich - doch die Unterschiede in Sachen Qualität/Sitzkomfort sind enorm.
@WiWa
mich fährt man nicht an, mich überfährt man höchsten"gern".....und das brauch ich hinundwieder mal*g* außerdem provoziere ich einfach gern und das hab ich wohl wiedermal geschafft....
Vieleicht sollte man noch eines sagen - neue Autos sind im Grunde alle gut....wenn man sich auf Haltbarkeit/Zuverlässigkeit bis zu einem bestimmten Lebensalter bezieht - doch irgentwie versuch ich mir gerne diese göttlich anmutende Qualität in Premiumfahrzeugen einzureden.....aber vieleicht ist das auch der Sinn des Ganzen - wer fährt schon gerne ein Auto das den Kopf nicht überzeugt und für den Opel Fahrer gibt es nicht schöneres als seinen Vectra,der Nissan Fahrer schwört auf Japantechnik und ich kann nicht nachvollziehen weshalb ein Mensch sich lieber nen Renault zulegt - weil er mit Komplettausstattung nicht mehr und nicht weniger zahlt als ein Audi in Basisaussführung.
Jeder wie er es für richtig hält....."Image ist nichts".....das kann man eh nur sehr langsam und schwer ändern.
Vieleicht sollten wir auch mal auf diesen Hauseigenen Kilometer Schutzbrief zusprechen kommen.....wenn ich mich nicht schon wieder irre - ist der bei den JAPANISCHEN Autos auch mehr als prächtig verbreitet. Dies dürfte die ADAC Statistiken ja in gewisser Form ahnlich verfälschen und wozu immer fleissig den Beitrag im Automobilklub löhnen, wenn die Telefonnummer des Toyota Notdienstes ja groß und deutlich an der Frontscheibe klebt. Wobei man ja dem Technikspezialisten Japan Nr.1 Weltweit nicht zuviel absprechen sollte - schließlich sinds heute ja vorwiegend Schäden im Mikrobereich - die auf den Standstreifen führen.
wow darkstar jetzt hast du's mir aber gezeigt!!!
ich merk schon jetzt wird's eng für mich, du packst die professionellen stammtischargumente aus! knöpfe von opel - verdammt er hat mich genau da erwischt wo's wehtut. hör bitte auf, du zerstörst mein weltbild.
tut mir leid das ich mich künstlich aufrege und mangelnde kommunikationsfähigkeit an den tag lege. ich hab mir halt gedacht objektiv funktioniert bei euch sowieso nicht, da kann ich ja gleich etwas mehr gas geben. sorry, kommt nicht nochmal vor.
natürlich könnte ich mit fakten umherwerfen, aber würde das was ändern? bei audileuten sicherlich nicht. es kostet uns schon sehr viel überwindung mit euch objektiv und sachlich zu diskutieren, aber diesmal ich schaff diese hürde beim besten willen nicht.
Morschen..
So, zur Vollständigkeit auch hier noch mein Testbericht:
Also, dann versuch ich mich mal als unparteiischer Auto-Tester :-)
Nochmals kurz zur Erinnerung: Den S4 Avant V8 quattro bin ich bereits zwei mal Probe gefahren. Ist allerdings schon gut einen Monat her.
Den S60R durfte ich heute Probe fahren.
Zuerst mal die allgemeinen Daten (Testkanditaten in alphabetischer Reihenfolge:-)):
Audi S4 V8 quattro
Motor: V-8-Zylinder-Benzinmotor
Hubraum: 4163 cm3
Max. Leistung PS: 344/7000
Max Drehmoment: 410/3500
Antriebsart: permanenter Allradantrieb Quattro
Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe
Leergewicht: 1660 kg
Höchstgeschwindigkeit: 250 (elektronisch abgeriegelt)
Beschleunigung 0-100: 5,6 Sekunden
Benzinverbrauch Gesamt: 13,3-13,4 Liter
Tankinhalt: 66 Liter
Gepäckraumvolumen: 445 Liter
Breite:1781 Millimeter
Höhe: 1415 Millimeter
Länge: 4575 Millimeter
Volvo S60R
Motor: R-5-Zylinder-Turbomotor
Hubraum: 2521
Max. Leistung PS: 300/5500
Max Drehmoment: 400/1950-5250
Antriebsart: Allrad, elektronisch geregelt
Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe
Leergewicht: 1689
Höchstgeschwindigkeit: 250 (elektronisch abgeriegelt)
Beschleunigung 0-100: 5,7 Sekunden
Benzinverbrauch Gesamt: 10,7 Liter
Tankinhalt: 68 Liter
Gepäckraumvolumen: 424 Liter
Breite:1804 Millimeter
Höhe: 1428 Millimeter
Länge: 4606 Millimeter
Die Eindrücke:
(Auf das Design möchte ich bewusst nicht eingehen, da es reine Geschmacksache ist)
Der S4 ist sehr eng geschnitten. Die Sitzposition ist sehr gut. Die Sitze bequem und alles ist dort wo es hingehört. Viel Platz im Innenraum bietet er jedoch nicht. Besonders im Font ist es für grösser gewachsene ziemlich ungemütlich. Das Auto liegt super auf der Strasse, das Fahrwerk ist zwar relativ hart. Wenn man aber ein solches Auto kauft muss man damit rechnen…und es macht ja auch spass. Der Quattro-Antrieb ist über jeden Zweifel erhaben. Zusammen mit dem V8 eine geniale Kombination. Jeder Start ist mit dem Auto eine riesen Freude. Er geht echt ab wie die Sau. Man hat jedoch nicht das Typische Schubgefühl eines Turbos. Dafür Drehmoment und Leistung spontan auf antippen des Gaspedals. Der Sound ist eine Wucht. Was mich beim Fahren etwas störte waren Windgeräusche von der Frontscheibe. Ausserdem habe ich es nicht geschafft ohne Rucke zu schalten, ist aber sicherlich gewöhnungssache.
Zum S60R. Das Auto ist um einiges Grösser, nicht nur bei den Aussenmassen. Im Innenraum hat man sehr viel Platz, sogar im Font. Allerdings muss man sich dort etwas in die Sitze „legen“, da sonst der Kopf anstösst. Die Sitzposition ist ebenfalls super und die Sitze auch sehr bequem, jedoch war mein Eindruck dass ich höher sitze als im S4. Die drei Stufen bei der Fahrwerkseinstellung haben mich überrascht. Eben bin ich noch im Comfort-Modus über die Autobahn gedonnert. Sobald ich auf Advanced schaltete, merkte ich jede unebenheit. So eindrücklich habe ich mir das echt nicht vorgestellt. Der Motor ist unter 2000 Touren natürlich „nur“ ein 2.5 Liter R5.. Als ich den R gefahren bin, waren es leider wieder mal über 30 Grad Celsius. Daher kann ich den Turbo nicht richtig bewerten. Irgendwie kam auch nicht so ein „WOW geht der ab“ Gefühl auf. Man merkte zwar das der Turbo kommt, aber irgendwie nicht so wie ich mir das bei 300 PS vorgestellt habe. Ich denke wenn die Temperaturen nicht so hoch sind geht der noch etwas anders ab. Der Sound ist toll, man kann ihn aber nicht mit dem V8-Sound des Audis vergleichen. Ist eher dezenter als der des V8. Aber auch sehr bissig. Muss man selbst gehört haben. Mir persönlich gefällt der Sound des R im innenraum besser als der des audis. Von aussen ist der V8 nicht zu schlagen. Das Allradsystem ich auch ohne Tadel. Im ersten vollgas und es quitsch und zieht nichts.
Was mir persönlich noch wichtig ist, das Audio-System. Da muss ich sagen klarer Vorteil für den Volvo (Premium-Sound-System). Da kommt das Audi-Bose-System bei weitem nicht dran heran.
Preislich ist der Volvo klar billiger. Mit gleichwertiger Ausstattung ist der Volvo gut 10'000.—SFR günstiger. Ausserdem ist die Vollkaskoversicherung ebenfalls um 1'000.—im Jahr günstiger (Bei Bonusstufe 60%). Bei der STVA (Strassenverkehrsabgabe) ist der Volvo ca. 200.—günstiger.
Bei der Verarbeitungsqualität konnte ich keine grossen Unterschiede feststellen.
Persönliches Fazit:
Ich persönlich würde mich für den Volvo entscheiden. Das Design weckt mehr emotionen in mir als das des audis. Ich finde der volvo ist ein gelungenes, individuelles alltagsauto und eine tolle reiselimousine. Welche sich auf knopfdruck zum sportwagen machen lässt. Der S4 ist eher kompromisslos sportlich.
So, ich hoffe ich war nicht zu parteiisch.
Gruss
Lars