Volvo S60 zu empfehlen?
Hallo zusammen,
bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Auto. Dabei bin ich auf diesen hier gestoßen:
https://www.autoscout24.de/.../...e842-c0b3-42a3-8a23-f7a4507b0411?...
Was sind eure Meinungen dazu?
Freue mich über jede Antwort.
Beste Antwort im Thema
Moin,
Du weist aber sicherlich auch, das der eine Motor nahezu 1:1 von Holden stammte und der andere von Isuzu auf Basis dessen weiterentwickelt wurde. Traditionell sind Holden und US Motoren nicht Dauer-Volllast-Fest. Das hat nix mit den von dir beschriebenen Charakteristika zu tun, sondern mit der Auslegung von Kühlkreis, Ölkreislauf, Schmierstellen und Lageranzahl. Und ein Motor ist nicht schlecht, weil er falsch benutzt wird - v.a. hat dies aber nix damit zu tun, dass er "modern" ist, das er wenig Hubraum hat usw.pp. - sondern der Nutzer ist dann doof, denn nicht umsonst steht in JEDEM Handbuch drin - wird der Motor besonders stark beansprucht, sind Wartungsintervalle zu kürzen und/oder bessere Ölqualitäten zu nutzen. Der Nutzer darf auch etwas mitdenken.
Dein Beispiel zeigt übrigens v.a. eines, dass du den gleichen Fehler machst, den viele andere auch machen - du beziehst dich auf ein dir bekanntes positives Beispiel. So wie es z.B. ein Mercedes Fan mit einem 200D machen würde. Das es da noch einen 220D gab, der bei weitem nicht so gut war - wird dann einfach vergessen, weil es die einfach kaum noch gibt. Ich würde ja mit dir wetten, dass es auch Baumaschinen gibt, die ähnlich gestrickt sind, aber eben heute nicht mehr da sind - weil sie eben nachlässig konstruiert waren - ich kenne diesen Markt aber kein Stück.
Wäre deine Aussage korrekt - dann dürfte es z.B. keine Honda 1.6 VTI Motoren mit hohen km Leistungen geben (die sind aber eher typisch), eine Supra mit 3L Biturbo dürfte es nur bis 100.000 km schaffen (sie.schaffen eher so 400.000km) und bei Volvo müssten ja dann die 2.5T alle nur die halbe km Leistung schaffen, die ein 2.4 Sauger packt - ist aber auch nicht der Fall, die Motoren laufen ziemlich das gleiche.
Drehen wir die Logik um - Oldsmobile hatte mal einen 3.8L V6 Motor im Programm - mit etws um die 125-145 PS - der war gelinde gesagt Mist und hielt kaum 150.000 km. Die Weiterentwicklung mit ab 175 PS hingegen gilt als Langläufer, dann gibt es da einen GM 5L Dieselmotor mit 105 PS - deiner Logik nach, müsste er ewig laufen - wenn er 60.000 km packt, bevor die Kurbelwelle zerstört ist - dann ist er alt geworden. Und das setzt sich fort - der Punkt ist v.a. Motoren die nix getaugt haben, werden von fast allen vergessen - mit Ausnahme von denen, die einen hatten. Erinnern tut man sich an die GUTEN und besonders schlechten Motoren, alles andere hast du nur schlicht und einfach vergessen. Nur mal so gesagt - mein Opa war KFZ Mechaniker, als VAG die heutzutage für Langlebigkeit berühmten 5-Zylinder eingeführt hat - sagte er genau das, was du sagst - dass kann gar nicht halten, gesund seien so 90-110 PS aus 2.5-2.7L Hubraum mit 6 Zylindern. Die Geschichte zeigt aber - gibt sehr gute kleine Motoren, gibt sehr gute große Motoren, gibt bescheidene Motoren, gibt richtig schlechte Motoren.
Und schau dir mal an WAS an den Motoren wirklich kaputt geht - das meiste ist Peripherie, was sehr wenig mit Hubraum und Verdichtung zu tun hat. Wenn du mich spontan fragen würdest, was so der letzte in großer Menge verkaufte Motor mit einem wirklichen Motorproblem war, dürfte der 2.5L TDI gewesen sein, bei dem sich die Beschichtung der Laufflächen großflächig ablöste und der Block.sich teils verzog. Bleibst du bei VW, dann ist es einmal die Steuerkette (gibt es seit Anno Tuc) und mal der Kolbenring (ist auch nix neues), bei MB (wir wollen ja nicht einseitig sein) haperte es ne Weile beim 3.5L V6 an der Verschraubung der Kurbelwellenräder. Sprich - das hat meistens was Sparmaßnahmen zu tun, bei denen jemand nicht weit genug gedacht hat oder mit einem falsch verstandenen Komfortwunsch an die Sache gingen.
Sprich - deine Beobachtung ist richtig - deine Interpolation geht aber von einer falschen Annahme aus.
LG Kester
Ähnliche Themen
49 Antworten
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 29. Juli 2018 um 01:25:30 Uhr:
...
Volvo sind ja recht Langlebig und nur als Limousine so günstig, ein Kombi wäre wahrscheinlich spürbar teurer.
...
...und auch die weiße Innenausstattung trägt mit Sicherheit auch noch ihren Teil dazu bei... als ich damals gesucht hab, bin ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus gekommen, wie man nur ein Auto mit weißer Ausstattung bestellen kann?
Wobei man bei einem Preis von 2.200,- € unverhandelt, verhandelt vermutlich glatte 2.000,- nicht mehr allzu viel falsch machen kann, wenn man bei einer Besichtigung / Probefahrt ein paar wichtige Punkte abklopft und für gut befinden kann.
Der Preis liegt mittlerweile bei 2500, da der Verkäufer erst vor wenigen Tagen Zahnriemen und Wasserpumpe erneuert hat, und "noch nicht dazu kam" dies im Angebot auch zu vermerken.
Wenn soweit bei einer Besichtigung alles ok ist.. Ist es ein guter Deal?
Zitat:
@gast356 schrieb am 29. Juli 2018 um 09:55:12 Uhr:
...und auch die weiße Innenausstattung trägt mit Sicherheit auch noch ihren Teil dazu bei... als ich damals gesucht hab, bin ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus gekommen, wie man nur ein Auto mit weißer Ausstattung bestellen kann?
Das ist cremefarben, nicht weiß.

Und was soll daran schlecht sein? Mag halt nicht jeder nur schwarz, schwarz, schwarz.... auch so ein dt. Phänomen.
300€ für ZR und WaPu sind nicht schlecht, da verdient der V. nicht viel daran. Bisschen am Preis verhandeln ist immer erlaubt, zB weil bald ein Ölwechsel resp. Service ansteht. Aber wenn's für Dich passt, nimm ihn. Und wenn Du 30tkm ohne Probleme durchkommst, war's ein solider Handel.
Moin,
Grundsätzlich ist der S60 ein ordentliches Auto, dass man gut kaufen kann. Die Langzeitqualität ist durchaus gut. Aber - der Unterhalt ist teuer - Teile usw. Sind allesamt überdurchschnittlich teuer.
Typische Baureihenspezifische Macken hatte ich hier schon mal aufgezählt:
https://www.motor-talk.de/.../volvo-s60-kaufberatung-t6397701.html?...
LG Kester
Was genau versteht ihr unter Unterhalt?
Soweit ich mich informiert habe sind Steuern etwa um die 160 Euro Jährlich.
Auto Versicherung bei rund 80 Euro mtl.
Mein alter Fiesta war bei Steuern etwa 80 Euro
Und Versicherung 62.
Ja, ist mehr, aber ich finde es noch verkraftbar.
Mit den Ersatzteilen ist natürlich so eine Sache..
Unterhalt: ist alles eine Kategorie teurer als beim Fiesta, Reifen, Ölwechsel (grösserer Motor, grössere Menge), Bremsen etc. Selbst wenn Du in eine freie Werkstatt gehst, würde ich mal grob doppelt so hohe Service- und Teilekosten wie beim Fiesta rechnen. Dafür hast Du aber auch ein doppelt so schönes Auto
...bei Ersatzteilen suche ich immer einfach mal testweise bestimmte Sachen wie Bremsscheiben, Klötze, Radlager, Stoßdämpfer, Querlenkerlager bzw. komplette Querlenker, LiMa, Anlasser z.B. bei https://www.kfzteile24.de/ersatzteile-verschleissteile?ktypnr=15148 für das spezielle Fahrzeug - selbstverständlich achte ich da auf die Preise der Marken-Ersatzteile wie ATE, NK, Brembo, Febi, SKF, Bosch, Valeo, usw. und weniger auf die des auch angebotenen Billig-Ramsches.
Obwohl ich mit meinem V50 auf gemeinsamer Plattform mit Ford Focus bei den Preisen verwöhnt bin ist mit bei der Ersatzteilsuche für den S60 I (bis 04/2010) jetzt nichts aufgefallen, was mich abschrecken würde.
Gefunden hab ich z.B. nen Bosch-Anlasser für 140,- EUR, ne Valeo-LiMa für 170,- EUR, Querlenker im Bereich bis 100,- EUR und ATE-Scheiben für 60,- bis 70,- EUR / Achse und Klötze pro Achse für 60,- bis 75,- EUR... ne LUK-Kupplung... Druckplatte, Kupplungsscheibe + Ausdrücklager für ca. 230,- EUR... Komplettsatz, ebenfalls LUK all inklu. mit Schwungscheibe 760,- EUR.
Das bestätigt eigentlich meine Einschätzung... die große Zeit des S60 I ist vorbei und die Ersatzteilpreise sind erstmal aufgrund der sinkenden Nachfrage im Fallen... trotzdem halte ichs für ein solides Modell bei dem man mit den Vorraussetzungen und etwas pfiffiger Vorgehensweise auch günstig Volvo fahren kann.
Mensch, ihr habt alle so viel Ahnung mit Autos. Bei der Hälfte dieser Dinge weiß ich nicht mal was das ist.
Der Satz mit dem doppelt so schönen Auto hat mich überzeugt. Wenn ich an den Fiesta denke und mir nun den hier anschaue.. Ist das schon ein gewaltiger Unterschied. Abgesehen davon wollte ich auch gerne eine schnittige Limousine haben.
Ich denke der S60 wird es werden. Heute besichtige ich ihn. Und wenn er mir gefällt, schlage ich direkt zu.
Ich danke euch allen für eure hilfreichen Antworten.
Gefallen tut er Dir ja jetzt schon. Bitte mit kritischem Blick besichtigen und ne ordentliche Probefahrt machen. Hast Du YouTube geguckt, Checkliste zur Hand, oder vllt sogar jemanden dabei mit Sachkenntnis? Viel Glück, und liess auch den Kaufvertrag zweimal durch (Gewährleistung, unfallfrei...).
...aber bitte, trotz der Euphorie nicht übertölpeln lassen und genau hingucken beim Hühner... ähm Gebrauchtwagenkauf.
Bremsanlage, Motor, Öllecks (durch diese Unterbodenabdeckungen sieht man leider meist nichts mehr...), Getriebe, Kupplung, Fahrwerk / Lager, Korrosion an tragenden Teilen... bitte bitte, auch wenns schmutzige Knie gibt ruhig mal drunter gucken oder am besten auf eine Hebebühne den Karren.
Und auch z.B. beim Blick in den Motorraum nicht nur mal schnell oben drüber... sitzen die ganzen Sachen da wo sie hingehören (nix schief oder verschoben), sind sie fest (abgebrochene Halterungen, etc. z.B. aufgrund Unfallschäden), wie sehen z.B. die Längs- / Querträger aus, ... Spaltmaße vergleichen.
Jemanden mit Sachkunde habe ich leider nicht. Checkliste habe ich im Sinne des Infovideos für Käufer von mobile.de.
Ansonsten.. Habt ihr noch gute Tipps?
Was wenn der Verkäufer die Gewährleistung ausschließt im Kaufvertrag? Dürfte er das? Kann man sowas noch verhandeln?
Dürfen nicht, aber wenn er den im Kundenauftrag verkauft, ist er fein raus (unter Privaten ist Gewährleistung normal ausgeschlossen). Alles ist verhandelbar, man einigt sich oder eben nicht. Wobei, wie schon geschrieben wurde, bei so alten Autos eh nicht mehr viel zu gewährleisten ist, höchstens vllt der ZR und die WaPu, die sind ja neu.
Such dir mal Die Gebrauchtwagencheckliste vom ADAC raus, da ist das meiste mit kurzen Erklärungen abgedeckt und die kann man auch besser mitnehmen als ein Video, wenn du willst
Hinterfrage bitte, was es mit dem "Pin Code:" im Display auf sich hat. Sowas hab ich noch nie gesehen.