Volvo pro

Volvo S60 1 (R)

Wer hat Volvo Pro und was sind die Erfahrungen?
Ist das sinnvoll bzw. "lohnt" es sich, oder doch nur Augenwischerei?

Bitte viele Antworten....

23 Antworten

Es ist wie mit jeder Versicherung, wenn Du nur den Service nutzt rechnet es sich nicht. Sobald eine Reparatur notwendig ist, deren Kosten Du selbst tragen musst lohnt es sich.
Ich habe mich für Volvo Pro entschieden. Grund waren aber meine Erfahrungen mit VW. Es war immer eine grosse Diskussion ob die Reperaturen auf Garantie/Kulanz erfolgen sollen. Da habe ich keine Lust mehr drauf. Hier kann sich Volvo bei einem Problem überlegen, ob sie es über Garantie oder Volvo Pro abwickeln. Ich gehe einfach nur hin, sage dies ist kaputt, bitte gebt mir das Auto repariert wieder.
Viele Grüße
Selenum

Da nach meiner Kenntnis Pro nur für die ersten 36 Monate buchbar ist, macht es für mich keinen Sinn. In den ersten 24 Monaten greift generell ja erst einmal die Garantie oder Gewährleistung. Wie ist der genaue Wortlaut @Juristen? Danach hoffe ich auf Kulanz seitens VCG, zumal ich meine Autos immer mehr als pfleglich behandle und sämtliche Wartungen/Inspektionen in einer Vertragswerkstatt durchführen lasse. Alles andere ist für mich "Sparen an falscher Stelle"!

Hallo Kai,
dass habe ich bis zu meinem letzten VW auch so gedacht. Der Stand in seinem ersten zwei Lebensjahren 36 mal in der Werkstatt. Und jedes mal habe ich einen Brief bekommen, dass es sich um keinen Garantiefall handelt, man aber freundlicherweise Kulanz dafür geben würde. Nach zwei Jahren wurde mir dann angeboten, den Wagen zu 25% des Neupreises zurückzunehmen. Das war dann der Schlußstrich unter dem Kapitel VW. Daher auch jetzt Volvo Pro. Es gibt einfach keine Fragen mehr ob Kulanz/Garantie/Volvo Pro. Einer der drei Dinge wird die Kosten begleichen. Wer, daraum muss sich der Freundliche kümmern.
Viele Grüße
Selenum

Zitat:

Original geschrieben von Selenum


Hallo Kai,
dass habe ich bis zu meinem letzten VW auch so gedacht. Der Stand in seinem ersten zwei Lebensjahren 36 mal in der Werkstatt. Und jedes mal habe ich einen Brief bekommen, dass es sich um keinen Garantiefall handelt, man aber freundlicherweise Kulanz dafür geben würde. Nach zwei Jahren wurde mir dann angeboten, den Wagen zu 25% des Neupreises zurückzunehmen. Das war dann der Schlußstrich unter dem Kapitel VW. Daher auch jetzt Volvo Pro. Es gibt einfach keine Fragen mehr ob Kulanz/Garantie/Volvo Pro. Einer der drei Dinge wird die Kosten begleichen. Wer, daraum muss sich der Freundliche kümmern.
Viele Grüße
Selenum

Stimmt schon! Man kann einfach beruhigter schlafen. 🙂

Ähnliche Themen

Hi Kai!

Ich kann Dir die PRO nur empfehlen! FALLS NIX aussergewöhnliches passiert, sind die Kosten auch nicht höher als die normalen Inspektionskosten (die ja eingeschlossen sind mit allen Materialien und Arbeit!!). Aber: allein das Auswechseln von Verschleissteilen wie Scheibenwischerblätter (bei PRO inclusive) etc. kann da die Rechnung schon verändern! Und nach allem, was ich hier gelesen habe, sind die Bremsscheiben beim XC90 auch bei 25 tkm fällig...deckt die PRO, aber niemals die "Kulanz"...

Ich würde immer das PRO-Paket nehmen...leider gibt's das nicht bei BMW! 🙁

Heute morgen habe ich gelesen, dass CHRYSLER ab sofort für alle neuen Chrysler und JEEP eine 4-jährige garantie gibt INCLUSIVE Inspektionen, Verschleissteilen usw, und auch noch garantiert kostenlosen Ersatzwagen....ist eigentlich sowas wie die VOLVO PRO, nur schon im Preis mit drin (okay, reinkalkuliert... 😁 )

Gruss Michael (liebt Absicherungen gegen alles, weil: Shit happens!!)

Hi,

ich mache VolvoPro seit vielen Jahren und Autos. Und es ist absolut beruhigend, dass man (einen kulanten guten 🙂 vorausgesetzt) damit wirklich nahezu alles abwickeln kann.

Ich habe z.B. für kein Softwareupdate je Geld bezahlt, mit macht es nichts aus, wenn meine Bremsbeläge mal viel zu schnell abgefahren sind oder auch meine Kupplung mal drastisch gestunken hat (😉 😁)) bei einem "Test" im Gelände oder im Schnee... Und das Scheibenwasser und die Wischerblätter zahlen sie auch.

Und ob das Bremsrubbeln meiner Scheiben nach 9000km, nun Garantie ist oder übermäßiger Verschleiß - es ist mir schlicht egal. Soll'n 'se einfach machen.

Ich verkneife mir schon seit langem hier im MT auf viele Threads den Kommentar: "Da hättest du mit VolvoPro kein Problem gehabt."

Fazit: Es ist echt beruhigend.

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Hi Kai!

Ich kann Dir die PRO nur empfehlen! FALLS NIX aussergewöhnliches passiert, sind die Kosten auch nicht höher als die normalen Inspektionskosten (die ja eingeschlossen sind mit allen Materialien und Arbeit!!). Aber: allein das Auswechseln von Verschleissteilen wie Scheibenwischerblätter (bei PRO inclusive) etc. kann da die Rechnung schon verändern! Und nach allem, was ich hier gelesen habe, sind die Bremsscheiben beim XC90 auch bei 25 tkm fällig...deckt die PRO, aber niemals die "Kulanz"...

Ich würde immer das PRO-Paket nehmen...leider gibt's das nicht bei BMW! 🙁

Heute morgen habe ich gelesen, dass CHRYSLER ab sofort für alle neuen Chrysler und JEEP eine 4-jährige garantie gibt INCLUSIVE Inspektionen, Verschleissteilen usw, und auch noch garantiert kostenlosen Ersatzwagen....ist eigentlich sowas wie die VOLVO PRO, nur schon im Preis mit drin (okay, reinkalkuliert... 😁 )

Gruss Michael (liebt Absicherungen gegen alles, weil: Shit happens!!)

Das klingt sehr interessant, zumal ich den Grand Cherokee auch immer schon interessant gefunden habe. Vermutlich bedingt durch meine Eltern, die schon einge V8´s gefahren sind. Der Neue gefällt mir nicht so gut, da er auf Grund der runden Frontscheinwerfer eher wie ein Cherokee aussieht.

Zitat:

Gruss Michael (liebt Absicherungen gegen alles, weil: Shit happens!!)

Jepp, auch meine Divise!

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Hi,

ich mache VolvoPro seit vielen Jahren und Autos. Und es ist absolut beruhigend, dass man (einen kulanten guten 🙂 vorausgesetzt) damit wirklich nahezu alles abwickeln kann.

Ich habe z.B. für kein Softwareupdate je Geld bezahlt, mit macht es nichts aus, wenn meine Bremsbeläge mal viel zu schnell abgefahren sind oder auch meine Kupplung mal drastisch gestunken hat (😉 😁)) bei einem "Test" im Gelände oder im Schnee... Und das Scheibenwasser und die Wischerblätter zahlen sie auch.

Und ob das Bremsrubbeln meiner Scheiben nach 9000km, nun Garantie ist oder übermäßiger Verschleiß - es ist mir schlicht egal. Soll'n 'se einfach machen.

Ich verkneife mir schon seit langem hier im MT auf viele Threads den Kommentar: "Da hättest du mit VolvoPro kein Problem gehabt."

Fazit: Es ist echt beruhigend.

Gruß
Jürgen

Hmm, jetzt gebt ihr mir doch ein wenig zu denken...! Ich nehme an, dass man die Pro auch nachträglich noch abschließen kann?

Edit:
}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}>
Bei Vertragsabschluss bis zur ersten Inspektion und einem Fahrzeugalter von maximal 9 Monaten.
}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}>
Ich würde Modul 1+2 präferieren! Sommereifen liegen heute bei der Abholung ja bereits im Kofferraum und Winrterreifen sind aufgezogen. Somit machen die anderen Module keinen Sinn für mich.

Zitat:

Original geschrieben von ESTATEDEUS


Hmm, jetzt gebt ihr mir doch ein wenig zu denken...! Ich nehme an, dass man die Pro auch nachträglich noch abschließen kann?

Du schon, denn du holst den Wagen ja erst heute ab. Es ist nur beim Neuwagenkauf möglich, also wenn dann nur "kurz nachräglich" nach dem Kauf.

EDIT: Auch bei VolvoPro lohnt sich die Frage nach Rabattierung - wusste ich bisher leider auch nicht...

Gruß
Jürgen

Edit:
}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}>
Bei Vertragsabschluss bis zur ersten Inspektion und einem Fahrzeugalter von maximal 9 Monaten.
}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}>
Ich würde Modul 1+2 präferieren! Sommereifen liegen heute bei der Abholung ja bereits im Kofferraum und Winrterreifen sind aufgezogen. Somit machen die anderen Module keinen Sinn für mich.

Leider kann ich die Modulpreise auf volvocars.de lediglich mit Leasing oder Finanzierung kalkulieren. Nur was kosten die einzelnen Module? Im Prospekt gab es mal eine Tabelle.

Zitat:

Original geschrieben von ESTATEDEUS


Edit:
}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}>
Bei Vertragsabschluss bis zur ersten Inspektion und einem Fahrzeugalter von maximal 9 Monaten.
}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}>
Ich würde Modul 1+2 präferieren! Sommereifen liegen heute bei der Abholung ja bereits im Kofferraum und Winrterreifen sind aufgezogen. Somit machen die anderen Module keinen Sinn für mich.

Leider kann ich die Modulpreise auf volvocars.de lediglich mit Leasing oder Finanzierung kalkulieren. Nur was kosten die einzelnen Module? Im Prospekt gab es mal eine Tabelle.

Modul 1+2 ist OK, Reifen sind eh nur "nach Anzahl" und das ist rechnerisch nicht sinnvoll, ebenfalls nicht Steuern. Versicherung bleibt nur der direkte Vergleich - früher haben die ohne SF bzw. einem Standard-SF gerechnet, da wars richtig billig (für Firmenwagen ideal), machen sie aber nicht mehr.

Kalkulier vorab im Web mit dem Leasing - nimm einfach irgendeinen XC90 mit gleicher Motorisiserung und gleicher KM-Leistung pro Jahr, dann ist der Wert OK.

Die Zahlen beim 🙂 sehen eh anders aus, lass dir doch vor der Abholung mal ein "möglichst günstiges" VolvoPro-Angebot zufaxen/mailen.

Übrigens: Eventuell solltest du auch die Option "Mobilservice" mit abschließen, dann musst du beim Gejammere nach einem kostenfreien Leihwagen nicht mitmachen...

Die Tabelle ist in der Preisliste zu finden.

Gruß
Jürgen

EDIT: Der erste, nicht von Volvo geforderte Ölwechsel nach ca. 3000km ist nicht enthalten. Und der kostete bei mir schon 180 Euro... - inkl. einiger Nieten für Beseitigung von Offroadschäden 😁

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Modul 1+2 ist OK, Reifen sind eh nur "nach Anzahl" und das ist rechnerisch nicht sinnvoll, ebenfalls nicht Steuern. Versicherung bleibt nur der direkte Vergleich - früher haben die ohne SF bzw. einem Standard-SF gerechnet, da wars richtig billig (für Firmenwagen ideal), machen sie aber nicht mehr.
Kalkulier vorab im Web mit dem Leasing - nimm einfach irgendeinen XC90 mit gleicher Motorisiserung und gleicher KM-Leistung pro Jahr, dann ist der Wert OK.

Die Zahlen beim 🙂 sehen eh anders aus, lass dir doch vor der Abholung mal ein "möglichst günstiges" VolvoPro-Angebot zufaxen/mailen.

Übrigens: Eventuell solltest du auch die Option "Mobilservice" mit abschließen, dann musst du beim Gejammere nach einem kostenfreien Leihwagen nicht mitmachen...

Die Tabelle ist in der Preisliste zu finden.

Gruß
Jürgen

Aaaahhhhh! Dankeschön für deine Bemühungen! 🙂

Modul2 macht dann summa summarum 2.263,32 EUR! Günstiger als ich dachte und offensichtlich ja noch verhandelbar. Ob sich das dennoch rechnet? Hmmmm...

Ich habe Modul2 + Modul für Winterreifen einschließlich Winter-Alus. Bezahle im Monat für beide Module zusammen ~110 € und bin sehr zufrieden. Gerade im Winter unterliegen ja z.B. die Scheibenwischer einem hohen Verschleiss. Dazu kommen noch die Inspektionen ,Ölwechsel etc. Dies alles kostet normalerweise ziemlich viel Geld und wird durch Volvo-Pro komplett abgedeckt. Mir wurde gesagt,dass Volvo-Pro auch nach den 2 Jahren Garantie greif und somit als Erweiterung der Garantie zu sehen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen