Volvo on Call (VOC) - Sammelthread

Volvo

Hallo zusammen,

soweit ich es aktuell überblicken kann, gibt es für alle aktuellen Modelle mit VoC die gleichen Funktionen, Fragen und Probleme.

Daher schlage ich vor, dass VoC-bezogene Themen (incl. VoC-App) hier diskutiert werden.

Mein erste Frage ist:

Die VOC-App zeigt u.a. Kilometerstand, Temperatur am Fahrzeug und die Herzrythmus-Störungen der Nachbarin an.

Lasse ich z.B. während der Fahrt die App offen, ändert sich während und auch lange nach der Fahrt der KM-Stand in der App nicht.

In welchem Abstand werden die Daten synchronisiert?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Elkman schrieb am 3. Juli 2019 um 07:49:10 Uhr:


auch wenn ich mich wiederhole.
Die VOC kann so gut wie nichts. Wäre dieser thread nicht wieder hochgekommen, hätte ich gar nicht mehr daran gedacht, dass ich die App auf dem smart phone habe

Hättest du einen T8, würdest du die Standklima Aktivierung per App lieben ;-)

466 weitere Antworten
466 Antworten

Zitat:

@Elkman schrieb am 4. Juli 2019 um 12:00:48 Uhr:


naja - Lüften geht mangels T8 nicht.

Vorkonditionierung sollte aber bei allen Modellen mit VoC gehen?

Aus meinem Handbuch (XC60):
Die Vorkonditionierung wärmt den Fahrzeuginnenraum und Motor bzw. belüftet den Fahrzeuginnenraum vor Fahrtantritt. Die Funktion lässt sich direkt auf dem Display in der Mittelkonsole oder über ein Mobiltelefon starten.
...
Mit der App Volvo On Call* können Sie die Vorklimatisierung auch über ein Mobilgerät einschalten und sich die aktuellen Einstellungen anzeigen lassen. Die Vorklimatisierung wärmt den Fahrzeuginnenraum auf Komforttemperatur oder belüftet den Innenraum mithilfe von Außenluft.

Nicht gleichwertig wie beim T8 aber die Funktion Belüftung des Innenraum mit Hilfe von Aussenluft kann an der prallen Sonne schon einige Grad bringen. Ich habe es noch nie benutzt da mein XC60 die meiste Zeit in Tiefgaragen steht. Aber den Punkt "Klima im Stand" habe ich in der App. Müsste das mal testen.

Lüften geht auch bei meinem D5, nur halt kein Kühlen. In den zuletzt sehr heißen tagen stellte ich den Wagen öfters mit angekipptem Panoramadach ab und hab ihn 10 Minuten vor Abfahrt durchgelüftet. Klasse!

Ziele gehen per App sehr einfach, weil die auf den Kalender zugreift und daraus Adressen direkt nimmt. Das kann weder die App auf dem Rechner noch Here. Bei Here, muss ich gestehen, habe ich das Versenden nach Fehlversuchen in 2017 (50x das Gleiche empfangen) nicht mehr probiert. Und wenn ich am Tag mehrere Ziele habe, nehme ich die über die App und sende sie schnell auf dem Weg zum Auto.

jetzt muss ich aber mal wegen dieses "Lüftens" nachfragen.

Ich habe einen T6 mit Standheizung. Diese kann ich über die App starten bzw. programmieren.

Was bedeutet "Lüften"? und wie wird es aktiviert ?

Ich habe auch einen T6 mit Standheizung und nutze die Vorbelüftung per App sehr oft.

Die Funktion „Klima im Stand“ zur Lüftung funktioniert identisch zum Start der Standheizung. Das kluge Auto entscheidet selbst, ob es zur Temperaturabsenkung lüften oder zur Temperaturerhöhung heizen soll. Es gibt jedoch auch einen Temperaturbereich (um 15°C), in dem einfach mangels Bedarf nichts passiert.

Die Standlüftung funktioniert, so finde ich, hervorragend und senkt die Innenraumtemperatur im heißen Sommer deutlich (auch ohne gekipptes Schiebedach).

Ähnliche Themen

@CAHammes Danke !
Das war mir gar nicht bekannt. Das werde ich sobald die Karre mal wieder Sonnenlicht sieht (bin meist Tief-/Garagenparker), ausprobieren.

Wie lange bracht die Lüftung um den Wagen sprübar runterzu"kühlen" ?

Nach meiner Erfahrung reichen 5 - 10 Minuten um einen spürbaren Effekt (Innenraumtemperatur entspricht nahezu der Außentemperatur) zu erzielen.
Eine längere Belüftung macht es nicht nennenswert besser, schadet aber auch nicht (irgendwann wird die Belüftung, analog zur Standheizung, ohnehin automatisch aus Gründen des Batterieschutzes beendet).

Natürlich kann man von der Standlüftung bei praller Sonne und 39°C Außentemperatur auch keine Wunder erwarten.

Danke.
So in etwa hatte ich es vermutet.

Zitat:

@FrankC schrieb am 4. Juli 2019 um 09:35:15 Uhr:


Ich bin oft auch spät in der Nacht allein unterwegs - und falls es dann mal krachen sollte und ich im schlimmsten Fall bewusstlos unbemerkt irgendwo im Graben liege, hoffe ich mal darauf, dass der automatische Notruf an VOC von meinem XC90 funktioniert und ein Rettungswagen dank Übermittlung der GPS-Koordinaten durch die VOC Notfallzentrale bei mir mir vorbeischaut. Allein diese Funktion ist mir VOC wert.

Kann dich beruhigen - das funktioniert sehr gut - bevor du kapiert hast warum du gerade den Airbag im Gesicht hast, redet schon jemand mit dir und fragt ob alles OK ist oder du Hilfe brauchst

Mir fehlt die letzte Fahrt im Fahrtenbuch. Hat das Problem von euch schon mal jemand gehabt?
An Null-Verbrauch habe ich mich ja gewöhnt - aber Null-Fahrt? 😁

Der Protokollspeicher ist voll. Fahrdaten runterladen und alle angezeigten Daten in der App löschen. Dann erscheinen die fehlenden Fahrten.

VoC Manuel

Ab wie vielen Einträgen ist denn der Speicher voll?
Ich habe aktuell 300 Einträge darin gespeichert.

100 Tage mit n-Fahrten pro Tag...
Müsste einen unserer App Entwickler fragen, ob diese Limiitierung wirklich notwendig wäre. Limitierung aber höchstwahrscheinlich aus Cache- und Performancegründen.

Okay, danke!

Dann frag doch bitte den App Entwickler gleich noch, ob man nicht den Status des Schiebedachs mit abfragen könnte 😁

... und dann auch gleich die Möglichkeit, dieses über die App zu öffnen und zu schließen

und Bier holen kann er dann aber auch bitte per APP

Deine Antwort
Ähnliche Themen