Volvo on Call (VOC) - Sammelthread

Volvo

Hallo zusammen,

soweit ich es aktuell überblicken kann, gibt es für alle aktuellen Modelle mit VoC die gleichen Funktionen, Fragen und Probleme.

Daher schlage ich vor, dass VoC-bezogene Themen (incl. VoC-App) hier diskutiert werden.

Mein erste Frage ist:

Die VOC-App zeigt u.a. Kilometerstand, Temperatur am Fahrzeug und die Herzrythmus-Störungen der Nachbarin an.

Lasse ich z.B. während der Fahrt die App offen, ändert sich während und auch lange nach der Fahrt der KM-Stand in der App nicht.

In welchem Abstand werden die Daten synchronisiert?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Elkman schrieb am 3. Juli 2019 um 07:49:10 Uhr:


auch wenn ich mich wiederhole.
Die VOC kann so gut wie nichts. Wäre dieser thread nicht wieder hochgekommen, hätte ich gar nicht mehr daran gedacht, dass ich die App auf dem smart phone habe

Hättest du einen T8, würdest du die Standklima Aktivierung per App lieben ;-)

466 weitere Antworten
466 Antworten

Funktioniert bei mir (iOS) ganz normal. Du solltest ein paar Angaben mehr machen, welches System, welcher Kalender usw.

In der Regel hapert es an der Freigabe der Daten von Seiten des Betriebssystems oder Kalenders.

Zitat:

@gseum schrieb am 31. Januar 2021 um 20:51:01 Uhr:


Funktioniert bei mir (iOS) ganz normal. Du solltest ein paar Angaben mehr machen, welches System, welcher Kalender usw.

In der Regel hapert es an der Freigabe der Daten von Seiten des Betriebssystems oder Kalenders.

Hi,

danke für die Antwort.
Das System ist das aktuelle Android auf Samsung S20; der Kalender ist jener von Google.

Abgesehen von Android-Systemupdates hat sich an der Konfiguration nichts verändert. Freigaben sind alle erteilt.

VG
Matthias

Zitat:

@abe000 schrieb am 1. Februar 2021 um 09:07:25 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 31. Januar 2021 um 20:51:01 Uhr:


Funktioniert bei mir (iOS) ganz normal. Du solltest ein paar Angaben mehr machen, welches System, welcher Kalender usw.

In der Regel hapert es an der Freigabe der Daten von Seiten des Betriebssystems oder Kalenders.

Hi,

danke für die Antwort.
Das System ist das aktuelle Android auf Samsung S20; der Kalender ist jener von Google.

Abgesehen von Android-Systemupdates hat sich an der Konfiguration nichts verändert. Freigaben sind alle erteilt.

VG
Matthias

stimmt - da war mal was.

Ich habe vergleichbare Voraussetzugen wie Du - kein Kalendereintrag in der App zu sehen.

Allerdings muss ich gestehen, dass ich die App äusserst selten nutze - eigentlich nur um die Standheizung einzuschalten.
Ansonsten enthält sie keine für mich relevanten Funktionen.

Zitat:

@abe000 schrieb am 1. Februar 2021 um 09:07:25 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 31. Januar 2021 um 20:51:01 Uhr:


Funktioniert bei mir (iOS) ganz normal. Du solltest ein paar Angaben mehr machen, welches System, welcher Kalender usw.

In der Regel hapert es an der Freigabe der Daten von Seiten des Betriebssystems oder Kalenders.

Hi,

danke für die Antwort.
Das System ist das aktuelle Android auf Samsung S20; der Kalender ist jener von Google.

Abgesehen von Android-Systemupdates hat sich an der Konfiguration nichts verändert. Freigaben sind alle erteilt.

VG
Matthias

Hi,

bei mir identisches Gerät und identische Konfiguration.
Wenn ich mich recht erinnere, hat der Adressversand aber letzte Woche noch funktioniert. Ich hab aktuell kaum Termine mit Adressen. Da ist es fast eine Seltenheit, dass ich das nutze.
Manchmal verschluckt sich halt irgendwo irgendwas. Smartphone schon neu gestartet? Adressen kontrolliert, dass sie akzeptiert werden?
Es gibt ja gerade bei der Syntax besondere Einschränkungen (Strasse statt Str.)...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 1. Februar 2021 um 09:39:49 Uhr:



Zitat:

@abe000 schrieb am 1. Februar 2021 um 09:07:25 Uhr:


Hi,

danke für die Antwort.
Das System ist das aktuelle Android auf Samsung S20; der Kalender ist jener von Google.

Abgesehen von Android-Systemupdates hat sich an der Konfiguration nichts verändert. Freigaben sind alle erteilt.

VG
Matthias

Hi,

bei mir identisches Gerät und identische Konfiguration.
Wenn ich mich recht erinnere, hat der Adressversand aber letzte Woche noch funktioniert. Ich hab aktuell kaum Termine mit Adressen. Da ist es fast eine Seltenheit, dass ich das nutze.
Manchmal verschluckt sich halt irgendwo irgendwas. Smartphone schon neu gestartet? Adressen kontrolliert, dass sie akzeptiert werden?
Es gibt ja gerade bei der Syntax besondere Einschränkungen (Strasse statt Str.)...

Hi,
danke für die Antworten.

Ich habe bereits Cache und Daten gelöscht und auch die App neu installiert. Berechtigungen sind alle OK.
Auch mit vollständig ausgeschriebenen Adressen funktioniert es nicht. Die Adressen selbst funktionieren aber auch bei VOC, wenn man sie dort direkt eingibt.

Ich habe die Funktion auch nicht ständig genutzt, aber nützlich war sie schon.
Ist aber kein Beinbruch.

VG
Matthias

Ich hab gerade mal extra einen Termin für morgen 13 Uhr mit Adresse hinzugefügt zum Testen. Direkt im Anschluss konnte ich in der App den Termin sehen und auch die Adresse senden. Insofern also alles in Ordnung.

Jo, habe jetzt auch Mal maximal bürokratisch eine Anschrift hinterlegt. Nun funzt es. Danke E E

Habe den "Fehler" bei mir auch gefunden: Ich hatte den Standard-Kalender von Samsung deaktiviert, da ich ausschließlich den Google Kalender nutze.
Offenbar greift VOC aber auf diesen zu und leider nicht direkt auf jenen von Google. Dann muss ich den wohl aktiviert lassen und alle Benachrichtigungen etc. einzeln ausstellen, damit ich nicht alles doppelt angezeigt bekomme.

Danke nochmal!

Kann es wirklich sein, dass die On Call App derzeit noch nicht mit dem Vollstromer XC40 P8 Recharge gepaired werden kann? Jemand Erfahrungen? Bei uns klappt es nicht.

@NickVermont Ja, davon wurde berichtet: https://www.motor-talk.de/.../...eits-den-p8-erfahrungen-t7031654.html

Hallo

Die Datenverbindung zwischen meinem iPhone und Volvo mit Echtzeit Verkehrsdaten funktioniert ja nicht mehr wenn ich CarPlay nutze. Gilt das nur wenn ich das Telefon für die Datenverbindung nutze. Kann ich die Echtzeitdaten für den Verkehr auch bekommen wenn ich zwar CarPlay nutze aber eine SIM im Modem habe?

Zitat:

@Nightxx schrieb am 14. Februar 2021 um 22:00:48 Uhr:


Hallo

Die Datenverbindung zwischen meinem iPhone und Volvo mit Echtzeit Verkehrsdaten funktioniert ja nicht mehr wenn ich CarPlay nutze. Gilt das nur wenn ich das Telefon für die Datenverbindung nutze. Kann ich die Echtzeitdaten für den Verkehr auch bekommen wenn ich zwar CarPlay nutze aber eine SIM im Modem habe?

Wenn du Carplay nutzt, warum nimmst du nicht gleich Google Maps?

Zitat:

@Bitmac schrieb am 14. Februar 2021 um 22:32:48 Uhr:



Zitat:

Wenn du Carplay nutzt, warum nimmst du nicht gleich Google Maps?

Weil ich das nicht im Tacho bzw. auf Vollbild im Display habe.

Zitat:

@Nightxx schrieb am 14. Februar 2021 um 22:00:48 Uhr:


Hallo

Die Datenverbindung zwischen meinem iPhone und Volvo mit Echtzeit Verkehrsdaten funktioniert ja nicht mehr wenn ich CarPlay nutze. Gilt das nur wenn ich das Telefon für die Datenverbindung nutze. Kann ich die Echtzeitdaten für den Verkehr auch bekommen wenn ich zwar CarPlay nutze aber eine SIM im Modem habe?

Ja, mit separater SIM gehen CarPlay und Echtzeitdaten simultan.

Hi, ich habe heute den XC90 abgeholt. Ich habe mein iPhone per BT verbunden, aber ich konnte die Spotify App nicht nutzen. Laut Händler geht die nur über das Modem mit SIM Karte nicht über BT und Handy. VOC App geht allerdings.

Ich dachte die OEM Spotify App im Sensus geht auch über die BT Datenverbindung?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen