Volvo on Call (VOC) - Sammelthread

Volvo

Hallo zusammen,

soweit ich es aktuell überblicken kann, gibt es für alle aktuellen Modelle mit VoC die gleichen Funktionen, Fragen und Probleme.

Daher schlage ich vor, dass VoC-bezogene Themen (incl. VoC-App) hier diskutiert werden.

Mein erste Frage ist:

Die VOC-App zeigt u.a. Kilometerstand, Temperatur am Fahrzeug und die Herzrythmus-Störungen der Nachbarin an.

Lasse ich z.B. während der Fahrt die App offen, ändert sich während und auch lange nach der Fahrt der KM-Stand in der App nicht.

In welchem Abstand werden die Daten synchronisiert?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Elkman schrieb am 3. Juli 2019 um 07:49:10 Uhr:


auch wenn ich mich wiederhole.
Die VOC kann so gut wie nichts. Wäre dieser thread nicht wieder hochgekommen, hätte ich gar nicht mehr daran gedacht, dass ich die App auf dem smart phone habe

Hättest du einen T8, würdest du die Standklima Aktivierung per App lieben ;-)

466 weitere Antworten
466 Antworten

Ich habe beim Service bei meinem V60 T8 den Update 11/2020 bekommen und seither werden im VOC keine Details mehr zur Strecke angezeigt. Die Anfangs- und Endpunkte sind vorhanden.
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?

Hi,
ich habe momentan die Version 4.6.16 der VoC App.
Angezeigt wird A und B, sowie
Dauer; Strecke; Verbrauch; Start; Ende; Kilometerstand.
Was nicht angezeigt wird, ist die genaue gefahrene Route, wenn Du das mit Details meinst.

Dass die Route nicht mehr angezeigt wird hab ich schon lange.

Ja genau. Die genaue gefahrene Route meine ich. Bis zum Update hat es seit Jänner 2020 problemlos immer funktioniert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@prehe schrieb am 15. Dezember 2020 um 12:42:55 Uhr:


Ich habe beim Service bei meinem V60 T8 den Update 11/2020 bekommen und seither werden im VOC keine Details mehr zur Strecke angezeigt. Die Anfangs- und Endpunkte sind vorhanden.
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?

Ja, ist bei mir auch so. 1. Service Ende November, seitdem keine Fahrstrecke mehr.

Hat da schon mal jemand beim 🙂 nachgehakt?

Hallo,
habe am Mittwoch meinen Xc40 T5 Rechare abgeholt und habe jetzt bein Laden folgendes (kleines) Problem. In der Volvo on call APP auf dem Handy erscheint nach dem antippen der Zeile "Batterie wird geladen" die Fehlermeldung " Fehler Auf dem Server ist ein unbekannter Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut", Fehler kommt aber immer wieder, wo liegt die Ursache - Danke für eure Hilfe !
Weihnachtliche Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo on call App' überführt.]

Zitat:

@Bitmac schrieb am 15. Dezember 2020 um 14:36:43 Uhr:


Dass die Route nicht mehr angezeigt wird hab ich schon lange.

Bin ich froh. Ich habe mich jetzt 2 Stunden herumgespielt und dachte ich bin zu blöd die App bzw. das Auto zu bedienen.
Wobei froh bin ich eigentlich nicht, ganz im Gegenteil. Anfang und Ende einer Fahrt mag zwar bei Kurzstrecken ok sein, bei Langstrecken aber nicht.
Die Daten muss es doch geben wo man gefahren ist, oder wie errechnet sich sonst die Wegstrecke?
Wie immer, ich hätte gerne Zugriff auf meine Daten und würde mir wünschen, dass ich das über die VOC App machen kann, oder eine Webpage.

Der unbequeme Weg für beide Seiten wäre wenn jeder ein Auskunftsbegehren nach der DSVGO an Volvo schicken würde. Hat das schon jemand versucht?
Da müssten sie ja auch alle GPS und andere Daten bekannt geben.

LG,
Ykä

PS: Ich habe kein Problem dass Volvo diese Daten sammelt, Ich hätte nur gerne Zugriff auf die Daten die mein Auto liefert, da sie oft sehr hilfreich sein können zu belegen wann man wo war. Zum Beispiel zur Abwehr einer unberechtigten Annonymverfügung basierend auf dem Kennzeichen (Versuch einer Bezirkshauptmannschaft in Österreich eine Strafe anonym durchzusetzen obwohl mein Auto zum Zeitpunkt nicht ortsanwesend war. Da wäre es hilfreich belegen zu können, wo an diesem Tag zu dieser Urzeit das Auto tatsächlich war).

Hi,
ich verstehe zwar im Prinzip das Problem, aber zu 99 % lässt sich ja so ein Anwesenheit-Nachweis ja sowieso nur dann nachvollziehen, wenn man halt unterwegs war. Wenn ich mich darauf berufe, dass nichts angezeigt wird, kann ich ja das Fahrtenbuch auch abgeschaltet haben. Ansonsten könnte man ja aus Anfang und Ende errechnen, ob man theoretisch vielleicht fernab der Verbindung zeitlich überhaupt hätte sein können. Damit kommen wir dann wieder zur DSVGO. Hilfreich wäre nur, wenn Volvo den Standpunkt des Autos ununterbrochen loggen würde (unabhängig vom Fahrtenbuch) und man dann diese Daten anfordern könnte. Ob sie es wirklich die ganze Zeit loggen!? Ich hoffe mal nicht, aber die Möglichkeit besteht ja durchaus, da bei einem Unfall zum Beispiel das Auto ja automatisch um Hilfe rufen kann. Und wo eine Möglichkeit besteht.....
Ansonsten, meine Priorität ist sowieso Android Auto und Google Maps. Da werden meine Ziele gefunden, man versteht wenigstens, was ich sage, die POIs können ergänzt oder geändert werden, die Verkehrslage ist wesentlich aktueller und meine gefahrenen Routen können bei Bedarf auch geloggt werden. Kurz gesagt, in allen Punkten dem wirklich veralteten und limitierten Sensus überlegen. Obwohl ich natürlich zugebe, dass die Google Maps Routenführung nicht zwingend beweist, dass ein bestimmtes Fahrzeug diese Route gefahren ist :-)

Zitat:

@Abigailes schrieb am 26. Dezember 2020 um 09:31:29 Uhr:


.., wenn Volvo den Standpunkt des Autos ununterbrochen loggen würde (unabhängig vom Fahrtenbuch) und man dann diese Daten anfordern könnte. Ob sie es wirklich die ganze Zeit loggen!? Ich hoffe mal nicht,.....

Wenn das Fahrzeug fährt, wird (Fahrtenbuch) geloggt und wenn es steht, bleibt der Standort gespeichert. Kann man ja in der VOC App abrufen, wo das Fahrzeug steht. Damit ist nur offen, was passiert, wenn das Fahrzeug aufgeladen oder abgeschleppt wird. ... Also, ob über Erschütterung das logging aktiviert wird. Wäre ein wichtiges und wünschenswertes Feature.

Naja, wenn bei mir Start und Ziel identisch sind, z. B. wenn ich nur jemand irgendwo hin bringe, ist der Eintrag im Fahrtenbuch ziemlich nutzlos. Für eine gescheite Dokumentation muss ich aussteigen und den Volvo abschließen, nur dann wird der Standort auch dokumentiert.

Hat die App ein Update bekommen? Wenn ich nach längerer Pause die App öffne werden mir Wetterdaten angezeigt, oder besser nur die Schablone ohne Daten und noch etwas wird angezeigt. Ich habe Version 4.6.17?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo on Call App' überführt.]

Ich habe Version 4.8.15.

Schönen Abend und viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo on Call App' überführt.]

Auf einem iPhone 12 mit iOS 14.3

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo on Call App' überführt.]

Android 4.6.17 bei mir.
Was meinst Du mit Wetterdaten oder Schablone? Die Angabe Klima im Stand?
Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volvo on Call App' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen